BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

MIT DER RESTAURIERUNG UND WIEDERERÖFFNUNG DER VILLA MERIAN IST DIE NEUGESTALTUNG DER BASLER MERIAN GÄRTEN ABGESCHLOSSEN

MIT DER RESTAURIERUNG UND WIEDERERÖFFNUNG DER VILLA MERIAN IST DIE NEUGESTALTUNG DER BASLER MERIAN GÄRTEN ABGESCHLOSSEN

09.04.2024 Die Basler Christoph Merian Stiftung (CMS) betreibt mit den Merian Gärten einen grosszügigen botanischen Garten. Nach der Neugestaltung der Gartenanlagen und dem Umbau der Neuen Scheune ist nun auch die Villa Merian sorgfältig saniert und restauriert worden. Der ehemalige Sommersitz von Christoph und Margaretha Merian-Burckhardt kann ab Anfang Mai 2024 für Seminare und private Feiern genutzt werden und er dient tageweise als Café für BesucherInnen der Gärten.


Bild: Villa Merian - Foto: © Christoph Merian Stiftung / Kathrin Schulthess

Für den Umbau verantwortlich waren in Zusammenarbeit mit der Baselbieter Denkmalpflege Beer Merz Architekt:innen BSA SIA aus Basel. Vermietung und Betrieb übernimmt die Berest Gruppe, welche bereits das Restaurant Iris in den Merian Gärten führt.

Geschichte der Villa Merian

Die 18 Hektaren grossen Merian Gärten gehören zu den Stammlanden der Christoph Merian Stiftung (CMS). Sie sind Teil der 50 Hektaren Land, die Christoph Merian 1824 – also vor genau 200 Jahren - zu seiner Hochzeit mit Margaretha Burckhardt von seinem Vater als Geschenk erhalten hatte und die 1886 ins Vermögen der CMS übergingen.

Zu diesem Hochzeitsgeschenk gehörte auch ein Herrschaftshaus. 1711 als altertümliches Barockschloss von Alexander Löffel erbaut, diente es dem Ehepaar Merian vorerst als Sommersitz. Kurz vor seinem Tod 1858 liess Christoph Merian das Gebäude von Johann Jakob Stehlin d.J. im Stile des Second Empire umbauen. Erst damit erhielt es seine heutige Gestalt einer Villa mit städtischem Flair, die für den Lebensstil einer alleinstehenden Frau eingerichtet war. So hatte die Villa Merian laut Überlieferung aufwendig ausgestattete Salons, aber kein sonst übliches Herrenzimmer. Die verwitwete Margaretha Merian bewohnte das Haus noch drei Jahrzehnte bis zu ihrem Tod 1886.

Sanierung, Restaurierung und Denkmalschutz

Die CMS beauftragte für dieses Projekt Beer Merz Architekt:innen aus Basel, die bereits den Pavillon neben den Gewächshäusern in Vorder Brüglingen geplant haben. Die Villa steht auch im Inneren seit 1970 unter Denkmalschutz und zeichnet sich durch einzigartige dekorative Elemente aus. Die Bauarbeiten erfolgten deshalb in enger Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege des Kantons Basel-Landschaft.

In den letzten 50 Jahren wurde das Gebäude verschiedentlich teilrenoviert und umgebaut. Ziel der aktuellen Sanierung war, die Einbauten aus den 1970er- und 1990er-Jahren zurückzubauen und das Haus sorgfältig zu restaurieren, damit es wieder aussieht wie zu Merians Zeiten. So orientieren sich die Farb- und Materialkonzepte für die Innenräume an historischen Vorlagen. Die Farbgebung der Fassade beruht auf einer restauratorischen Untersuchung der Farbschichten.

Im Erdgeschoss, insbesondere im Boudoir, wurden die Deckengemälde und Raumausstattungen aufgefrischt und ausgebessert. Im ersten Obergeschoss ist Richtung Süden eine Enfilade aus drei Räumen entstanden, welche die beiden Seminarräume ergänzt. Das Dachgeschoss wurde zu einem grossen Dachraum umgebaut. Erneuert wurde die Haustechnik, die Küche ersetzt, die Toilettenanlagen im Erdgeschoss hindernisfrei gestaltet. Der Einbau einer Nebellöschanlage hat neben dem Personenschutz auch den Schutz der denkmalgeschützten Bausubstanz massiv erhöht. Die Kosten für Umbau und Restaurierung belaufen sich auf insgesamt CHF 2’870’000.

Bild: Villa Merian, Boudoir - Fotos: © Christoph Merian Stiftung / Kathrin Schulthess

Bild: Villa Merian, Boudoir - Foto: © Christoph Merian Stiftung / Kathrin Schulthess

Gastronomie und Catering

Seit Anfang 2023 ist die Berest Gruppe mit dem Restaurant Iris in der Neuen Scheune und dem Iris Catering für alle kulinarischen Belange in den Merian Gärten verantwortlich. Das Café in der Villa betreibt die Gruppe bereits seit 2015 und führt es auch nach dem Umbau ab dem 1. Mai 2024 weiter. Es wird von Donnerstag bis Sonntag, von mittags bis zum späteren Nachmittag Gäste empfangen und insbesondere Kaffee, Tee, Kuchen und Snacks anbieten. An den restlichen Tagen wird die Villa Merian für Anlässe und Seminare zusätzlich geöffnet sein.

Neugestaltung Merian Gärten

Die Sanierung der Villa Merian ist Teil der umfassenden Neugestaltung der Merian Gärten. Bis im Sommer 2022 wurden nach den Plänen von Fontana Landschaftsarchitektur die Zierpflanzensammlungen aufgewertet und die Staudenbeete wurden an ein wärmeres Klima angepasst. Die Naturräume für die einheimische Flora und Fauna sind grösser geworden. Der Kinderspielplatz ist saniert, das Bewässerungssystem erneuert und die Gewächshäuser sind nun für BesucherInnen geöffnet. Viele Wege sind heute barrierefrei gestaltet.

Mit dem Umbau des ehemaligen Ökonomiegebäudes nach den Plänen des Architekturbüros Miller & Maranta und der Eröffnung als Neue Scheune im Januar 2023 hat die CMS einen neuen Empfangs- und Veranstaltungsort innerhalb des umgestalteten Gartenbereichs geschaffen. Dabei wurde das Erdgeschoss des Gebäudes neu strukturiert und es ist jetzt öffentlich zugänglich: mit dem Tagesrestaurant Iris sowie einem Treffpunkt mit Informationen zu den Merian Gärten.

Mit der Restaurierung und Wiedereröffnung der Villa Merian im Mai 2024 ist die Neugestaltung der Merian Gärten wie geplant abgeschlossen. Die erste Gelegenheit, die Villa Merian zu besichtigen, bietet sich am Sonntag, 28. April, anlässlich der Führungen von Open House Basel.

cp

Kontakt:

https://www.cms-basel.ch/

#MerianGärten #VillaMerian #CMS #ChristophMerianStiftung #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: Villa Merian, Saal - Fotos: © Christoph Merian Stiftung / Kathrin Schulthess

Bild: Villa Merian, Saal - Foto: © Christoph Merian Stiftung / Kathrin Schulthess

Zurück zur Übersicht