Multimedia und Internet
-
BUNDESRAT STREBT REGULIERUNG FÜR PLATTFORMEN WIE GOOGLE, FACEBOOK, TWITTER UND YOUTUBE AN
05.04.2023Die Schweizer Bevölkerung soll gegenüber grossen Kommunikationsplattformen wie z.B. Google, Facebook, YouTube und Twitter mehr Rechte erhalten und von diesen Transparenz einfordern können. Der Bundesrat hat deshalb das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) beauftragt, eine Vernehmlassungsvorlage zur Regulierung der Kommunikationsplattformen auszuarbeiten.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM ERSTEN MAL VERGEBEN: DIE SUISSE PODCAST AWARDS
16.03.2023Am Mittwochabend wurden im Plaza Klub Zürich zum ersten Mal die von Dino Giglio initiierten Suisse Podcast Awards verliehen. In verschiedenen Kategorien wurden acht Auszeichnungen vergeben. Am meisten Stimmen aller Nominierten hat "Beziehungskosmos" erhalten, er ist damit "Podcast des Jahres": Journalistin Sabine Meyer stellt darin die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": ADRIAN "ADITOTORO" VOGT, INFLUENCER
23.01.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"PIXELVETICA": WIE STEHT ES UM DIE ERHALTUNG VON VIDEOSPIELEN IN DER SCHWEIZ?
13.12.2022Sind Videospiele, die in Schweizer Gedächtnisinstitutionen aufbewahrt werden, Teil unseres audiovisuellen Erbes? Welche Massnahmen sollten ergriffen werden, um ihre Erhaltung zu gewährleisten? Diese und andere Fragen wurden in einer Pilotstudie untersucht, die Memoriav, die Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz, in Auftrag gegeben hat und die von Partnern aus der Praxis durchgeführt wurde. Der Schlussbericht liegt nun vor und wird im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 25. Januar 2023 vorgestellt.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS FOTOMUSEUM WINTERTHUR LANCIERT UNTER DEM NAMEN "[PERMANENT BETA]" EIN FORSCHUNGSLABOR UND EINE ONLINE-PLATTFORM
07.12.2022"[permanent beta]" ist eine digitale Plattform, die sich während jeweils zwei bis drei Jahren mit einer Fragestellung rund um das digital vernetzte Bild auseinandersetzt und schliesslich in eine Ausstellung und eine Publikation mündet. "Mit dem Projekt setzt das Museum seine schwerpunktmässige Auseinandersetzung mit algorithmischen und vernetzten Bildern und Bildkulturen fort und visualisiert diese anhand von kuratorischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen.", schreibt das Fotomuseum Winterthur. Die erste Ausgabe von "[permanent beta]" widmet sich unter dem Titel "The Lure of the Image" der Anziehungs- und Verführungskraft des Bildes.
Ganzen Artikel lesen
-
EINES DER BEDEUTENDSTEN KULTURHISTORISCHEN OBJEKTE DER SCHWEIZ: DER ST.GALLER GLOBUS IST JETZT ONLINE
25.11.2022Der berühmte St.Galler Globus ist jetzt online. Dank dem neuen kostenlosen Angebot können Interessierte den Globus aus dem 16. Jahrhundert und seine Funktionen digital entdecken.
Ganzen Artikel lesen
-
"SONUM.FM" - MIT LIVE-RADIO UND PODCASTS ZUM "NEUEN HÖRERLEBNIS"
20.11.2022Ein halbes Jahr nachdem sie Radio SRF abgesetzt hat, erklingen drei Musiksendungen seit dieser Woche wieder in alter neuer Frische: "Rock-Special", "Reggae-Special" und "Sounds!" gibt es unter neuen Namen exklusiv auf "sonum.fm": "Die Audio-Plattform versucht Live-Radio und Podcasts zu einem neuen Hörerlebnis zu verschmelzen.", schreibt Nick Lüthi auf "medienwoche.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
DIE GEWINNER/INNEN DER SWISS GAME AWARDS 2022
11.11.2022Die Verleihung der Swiss Game Awards 2022 fand dieses Jahr erneut an der Gamesweek Zurich statt, und zwar heute Freitag um 18 Uhr. Seit 2013 werden die begehrten SwiGA-Trophäen verliehen. Mit ihnen wird die Exzellenz des Schweizer Game-Schaffens gefeiert.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG "SHE GOT GAME" WILL FRAUEN INS SPIEL BRINGEN
18.10.2022Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia lanciert mit dem Mentoring- und Networkingprogramm "She Got Game" erstmals eine Ausschreibung für Frauen im Bereich der interaktiven Medien. Ziel ist es, die Chancengleichheit in der Game-Industrie sowohl in der Schweiz und als auch in den Regionen der Verbindungsbüros zu stärken.
Ganzen Artikel lesen
-
HOCHSCHULE LUZERN (HSLU) IST AN EU-FORSCHUNGSPROJEKT ZU "EXTENDED REALITY" BETEILIGT
15.10.2022Die Europäische Union hat einen internationalen Forschungsverbund gegründet, um den Einsatz von "Extended Reality"-Technologien im Kreativ- und Kultursektor zu fördern. Die Hochschule Luzern (HSLU) ist als einzige Schweizer Institution am 10 Millionen Euro schweren Projekt beteiligt.
Ganzen Artikel lesen
-
JANNIK GIGER, DEMIAN WOHLER, ZILLA LEUTENEGGER, ANTONIO RAMON LUQUE UND MALTE HOMFELDT ERHALTEN SEHNERV-MEDIENKUNSTPREISE 2022
07.09.2022Die diesjährigen Preise des Medienkunstvereins SEHNERV.org gehen an Jannik Giger und Demian Wohler in der Kategorie Videokunst, an Zilla Leutenegger in der Kategorie Projektförderung und an Antonio Ramón Luque sowie Malte Homfeldt in der Kategorie Klimawandel.
Ganzen Artikel lesen
-
SWISSGAMES: 19 SCHWEIZER STUDIOS SIND AN DER GAMESCOM '22 IN KÖLN PRÄSENT
21.08.2022Insgesamt 19 Schweizer Studios sind auf der diesjährigen Messe Gamescom von 24. bis 26. August in Köln präsent und stellen dort ihre neuesten Projekte vor. Als Teil der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ist SwissGames eine Initiative zur Förderung von Schweizer Spieleentwicklern im In- und Ausland. Die Gamescom ist die weltweit grösste Messe für Computer- und Videospiele, gemessen nach Ausstellungsfläche und BesucherInnenanzahl. Zahlreiche HerstellerInnen und Kreative aus aller Welt präsentieren hier ihre neue Soft- und Hardware, ihre Projekte und Produkte. Die Messe besteht aus einem öffentlichen Bereich für das allgemeine Publikum (Entertainment Area) und einem geschlossenen Teil für Fachleute wie HändlerInnen und EntwicklerInnen (Business Area).
Ganzen Artikel lesen