BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

CH-CULTURA.CH

präsentiert - présente - presenta - presents:

ch-cultura.ch

Die vollständig freie und frei zugängliche Schweizer Online-Kultur-Plattform dient seit Januar 2009 auf unterdessen fünf Kanälen mit durchschnittlich insgesammt fünf Beiträgen pro Tag dem Informations- und Meinungsaustausch zur Kultur in der Schweiz. ->


INTRO: "LUMIÈRE ET CONTRE-JOUR"

Silvia Gertsch, Shupei I, 2020, Öl auf Glas, 77 × 53 cm. © Silvia Gertsch - Foto: Bildkultur

Bild: Silvia Gertsch, Shupei I, 2020, Öl auf Glas, 77 × 53 cm. © Silvia Gertsch - Foto: Bildkultur (Bild zur Vergrösserung anklicken)

"Silvia Gertsch. Lumière et contre-jour": Exposition Vitromusée Romont, jusqu'au 16 avril 2023 

En savoir plus / Mehr: https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/museum-ausstellung-galerie/silvia-gertsch-lumiere-et-contrejour 

1'000 DANK für Deine und Ihre Unterstützung!

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/buero-dlb-chcultura.ch/m-e-r-c-i- 

https://wemakeit.com/donation_boxes/pro-ch-cultura-ch/donate 


 


  • DIE GEWINNER/INNEN DER STIPENDIEN SSA / PROCIRQUE / FARS FÜR ZIRKUS- UND STRASSENKUNST

    DIE GEWINNER/INNEN DER STIPENDIEN SSA / PROCIRQUE / FARS FÜR ZIRKUS- UND STRASSENKUNST

    22.03.2023Die Société Suisse des Auteurs (SSA) hat in Zusammenarbeit mit ProCirque und FARS Stipendien für die Recherche- und Entwicklungsarbeiten von Werken im Bereich der innovativen Zirkuskunst und Strassenkunst vergeben.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG STIPENDIUM 2023 DER STIFTUNG NICO KAUFMANN

    AUSSCHREIBUNG STIPENDIUM 2023 DER STIFTUNG NICO KAUFMANN

    21.03.2023Das Stipendium 2023 der Stiftung Nico Kaufmann in der Höhe von 15'000 CHF richtet sich an Liedtexterinnen und Liedtexter. Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2023 eingereicht werden. Nähere Informationen sind der offiziellen Ausschreibung zu entnehmen.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG GEMEINSAME MUSIKENSEMBLE-FÖRDERUNG STADT UND KANTON BERN 2024-2027

    AUSSCHREIBUNG GEMEINSAME MUSIKENSEMBLE-FÖRDERUNG STADT UND KANTON BERN 2024-2027

    21.03.2023Die Stadt und der Kanton Bern schaffen ein neues, gemeinsames Förderinstrument für professionelle Musikensembles mit Sitz in der Stadt Bern. Im Rahmen einer Ausschreibung können sich Ensembles für vierjährige Förderbeiträge bewerben. Diese mehrjährigen Beiträge ermöglichen den Musikensembles bessere Planungssicherheit.

    Ganzen Artikel lesen


  • "WATSON": NADINE SOMMERHALDER WIRD NEUE CHEFREDAKTORIN

    "WATSON": NADINE SOMMERHALDER WIRD NEUE CHEFREDAKTORIN

    21.03.2023Der Verwaltungsrat von "watson" hat Nadine Sommerhalder (Bild), die 37jährige Projektleiterin von "BlickTV", per 1. Juli 2023 zur neuen Chefredaktorin von "watson" Deutschschweiz ernannt. Bis zum 30. Juni 2023 bleibt Marius Egger Chefredaktor ad interim, danach wird er wieder seine angestammte Funktion des stellvertretenden Chefredaktors einnehmen. Nadine Sommerhalder nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung von "watson". Ab 1. April 2023 gehört "watson" zu "CH Media".

    Ganzen Artikel lesen


  • "PAREANAGA": SPIELERISCH 35 SPRACHEN ENTDECKEN, DIE IN DER SCHWEIZ GESPROCHEN WERDEN

    "PAREANAGA": SPIELERISCH 35 SPRACHEN ENTDECKEN, DIE IN DER SCHWEIZ GESPROCHEN WERDEN

    21.03.2023Zwei Jahre lang arbeitete Interbiblio, das Kompetenzzentrum für interkulturelle Bibliotheksarbeit, zusammen mit BiblioBaobab, Multimondo und La Red an einem partizipativen Projekt mit dem Ziel, ein Gesellschaftsspiel zu entwickeln. Das Ergebnis ist "PareAnaga", ein spielerisches Mittel zur Entdeckung und Würdigung der in der Schweiz gesprochenen Sprachen und gelebten Kulturen: Ein Spiel, sechs Illustrationen, 35 Sprachen, 226 Karten, die mit Hilfe von mehr als 70 Personen entstanden sind. Seit Mitte März 2023 ist das Spiel in der ganzen Schweiz erhältlich. Im April wird es mit besonderen Veranstaltungen in Fribourg-Freiburg, Bienne-Biel und Bellinzona lanciert.

    Ganzen Artikel lesen


  • 15. ST.GALLER LITERATURFESTIVAL WORTLAUT MIT DEM SCHWERPUNKT "SICHTBARKEIT & LITERATUR"

    15. ST.GALLER LITERATURFESTIVAL WORTLAUT MIT DEM SCHWERPUNKT "SICHTBARKEIT & LITERATUR"

    21.03.2023Bei der 15. Auflage von Wortlaut, dem St.Galler Literaturfestival, finden vom 22. bis am 26. März 2023 insgesamt 28 Veranstaltungen mit mehr als 50 KünstlerInnen und AutorInnen statt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet "Sichtbarkeit & Literatur". Zu den eingeladenen AutorInnen und KünstlerInnen gehören u. a. Elke Heidenreich, Simon Froehling, Nino Bulling, Berta Thurnherr, Ana Marwan, Lidija Burčak, Raoul Schrott, Jul Gordon, Ariane Koch, Mareike Fallwickl und Pedro Lenz.

    Ganzen Artikel lesen


  • "UNDER YOUR SMELL - ECAL X JEAN PAUL GAULTIER"

    "UNDER YOUR SMELL - ECAL X JEAN PAUL GAULTIER"

    20.03.2023Exposition Photo Elysée, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 21 mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "GABRIEL LIPPMANN - LA PHOTOGRAPHIE DES COULEURS"

    "GABRIEL LIPPMANN - LA PHOTOGRAPHIE DES COULEURS"

    20.03.2023Exposition Photo Elysée, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 21 mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "FLOU - UNE HISTOIRE PHOTOGRAPHIQUE"

    "FLOU - UNE HISTOIRE PHOTOGRAPHIQUE"

    20.03.2023Exposition Photo Elysée, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 21 mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "JARDIN D'HIVER #2 - POEMS OF CHANGE"

    "JARDIN D'HIVER #2 - POEMS OF CHANGE"

    20.03.2023Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 21 mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "SILVIE DEFRAOUI. LE TREMBLEMENT DES CERTITUDES"

    "SILVIE DEFRAOUI. LE TREMBLEMENT DES CERTITUDES"

    20.03.2023Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 21 mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • BICE CURIGER: "KUNST GIBT ES NUR, WENN ÜBER SIE GEREDET WIRD"

    BICE CURIGER: "KUNST GIBT ES NUR, WENN ÜBER SIE GEREDET WIRD"

    20.03.2023"Die Tage der Kulturkritik sind gezählt, in den Medien gerät sie immer mehr unter Legitimationsdruck – dabei ist Kultur heute wichtiger denn je", schreibt die Schweizer Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin Bice Curiger (Bild) in der "Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)". Kunst gebe es nur, wenn über sie geredet wird. Aber wo soll über sie geredet werden, wenn die Kritik aus den Medien verschwindet?

    Ganzen Artikel lesen


  • SPONSORING-GELDER DER CREDIT SUISSE: HOFFEN UND BANGEN BEI GROSSEN KULTUR-VERANSTALTERN

    SPONSORING-GELDER DER CREDIT SUISSE: HOFFEN UND BANGEN BEI GROSSEN KULTUR-VERANSTALTERN

    20.03.2023Ob Lucerne Festival, Kunsthaus Zürich oder Zurich Film Festival: Die Credit Suisse CS gehört zu den wichtigsten Sponsorinnen im Schweizer Kulturbereich. Nun könnte ein Teil der Gelder wegfallen, wie Radio SRF 2 Kultur berichtet. Die Bank steckte bisher jährlich Millionen von Franken in Sponsoring-Aktivitäten im Kulturbereich.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER KROATISCHEN SCHRIFTSTELLERIN UND ESSAYISTIN DUBRAVKA UGREŠIĆ

    ZUM TOD DER KROATISCHEN SCHRIFTSTELLERIN UND ESSAYISTIN DUBRAVKA UGREŠIĆ

    19.03.2023Die am 27. März 1949 in Kutina (Volksrepublik Kroatien, Föderative Volksrepublik Jugoslawien) geborene Schriftstellerin und Essayistin Dubravka Ugrešić (Bild) ist am 17. März 2023 in Amsterdam gestorben. 1993 verliess Ugrešić, die sich im Gegensatz zu vielen anderen Literaten in Kroatien und Serbien jedweder Form von Nationalismus und Chauvinismus verweigerte, Kroatien und ging ins Exil, zunächst nach Amsterdam, später in die USA, wo sie an verschiedenen Universitäten lehrte, 2001 wieder nach Amsterdam. Die Erfahrungen des Exils sowie ihren eigenen Standpunkt zum Zerfall Jugoslawiens reflektierte sie in den Essay-Bänden "Američki fikcionar" (My american fictionary) und "Kultura laži" (Die Kultur der Lüge), die in fast alle europäischen Sprachen übersetzt wurden. Auch ihr Roman "Muzej bezuvjetne predaje" (Das Museum der bedingungslosen Kapitulation) wurde ein internationaler Erfolg. (*) Die vielfach ausgezeichnete Autorin erhielt u.a. 1996 den Schweizer Prix européen de l’essai Charles Veillon und 2012 den Jean-Améry-Preis.

    Ganzen Artikel lesen


  • "FRANCISCO SIERRA - CORNICHE"

    "FRANCISCO SIERRA - CORNICHE"

    18.03.2023Ausstellung in der Kunsthalle Appenzell, vom 19. März bis am 11. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • VORDEMBERGE-GILDEWART-STIPENDIUM 2023: "12 ROOMS"

    VORDEMBERGE-GILDEWART-STIPENDIUM 2023: "12 ROOMS"

    18.03.2023Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell, vom 19. März bis am 11. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "KAREN KILIMNIK - SWAN LAKE"

    "KAREN KILIMNIK - SWAN LAKE"

    18.03.2023Ausstellung im Kunsthaus Glarus, bis am 25. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "SOPHIE GOGL - DIE KNUSPRIGE NICHTE"

    "SOPHIE GOGL - DIE KNUSPRIGE NICHTE"

    18.03.2023Ausstellung im Kunsthaus Glarus, bis am 25. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • FUMETTO 2023 MIT DEM THEMA "HOME SWEET HOME"

    FUMETTO 2023 MIT DEM THEMA "HOME SWEET HOME"

    18.03.2023Vom 18. bis zum 26. März 2023 findet in Luzern das Fumetto Comic Festival statt. Das diesjährige Thema "Home Sweet Home" zieht sich als roter Faden durch das ganze Festival. Es warten 10 Hauptausstellungen, 3 Sonderausstellungen, das Fumettino Kinderfestival und rund 30 Satellitenausstellungen auf die BesucherInnen. Und nicht nur das - neben den Ausstellungen gibt es auch ein breites und spannendes Angebot an Workshops, Lesungen, Führungen, Comic-Marktplätzen usw.

    Ganzen Artikel lesen


  • "TSCHABALALA SELF - INSIDE OUT"

    "TSCHABALALA SELF - INSIDE OUT"

    17.03.2023Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, bis am 18. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "AUF DER SUCHE NACH DER WAHRHEIT - WIR UND DER JOURNALISMUS"

    "AUF DER SUCHE NACH DER WAHRHEIT - WIR UND DER JOURNALISMUS"

    17.03.2023Ausstellung im Kulturmuseum St.Gallen, bis am 2. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • STIPENDIEN 2023 VON SSA UND T. FÜR AUTOREN UND AUTORINNEN / INTERPRETINNEN UND INTERPRETEN

    STIPENDIEN 2023 VON SSA UND T. FÜR AUTOREN UND AUTORINNEN / INTERPRETINNEN UND INTERPRETEN

    17.03.2023In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband t. Theaterschaffen Schweiz schreibt die Société Suisse des Auteurs (SSA) jährlich bis zu vier Stipendien aus, um das Schreiben / die Entwicklung von Werken von AutorInnen–InterpretInnen zu fördern. Dieser Wettbewerb ist mit einem globalen Betrag von CHF 12'000 Franken für das Jahr 2023 dotiert. Jetzt wurden die diesjährigen EmpfängerInnen bekannt.

    Ganzen Artikel lesen


  • STIPENDIEN DES VEREINS ZUR FÖRDERUNG DES SCHWEIZERISCHEN LITERATURARCHIVS

    STIPENDIEN DES VEREINS ZUR FÖRDERUNG DES SCHWEIZERISCHEN LITERATURARCHIVS

    17.03.2023Der Verein zur Förderung des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern schreibt fünf dreimonatige Stipendien für die Erschliessung der Archive von Yvonne Böhler, Leta Semadeni, Kurt Marti, Gonzague de Reynold und William Wolfensberger aus. Die Höhe eines Stipendiums beträgt CHF 6'500. Bewerbungsfrist: 17. April 2023.

    Ganzen Artikel lesen


  • "ZUM GEBURTSTAG VIEL RECHT. 175 JAHRE BUNDESVERFASSUNG"

    "ZUM GEBURTSTAG VIEL RECHT. 175 JAHRE BUNDESVERFASSUNG"

    17.03.2023Ausstellung im Landesmuseum Zürich, vom 17. März bis am 16. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER US-AMERIKANISCHE SÄNGER UND SONGWRITER BOBBY CALDWELL IST GESTORBEN

    DER US-AMERIKANISCHE SÄNGER UND SONGWRITER BOBBY CALDWELL IST GESTORBEN

    16.03.2023Der am 15. August 1951 in New York City geborene US-amerikanische Sänger, Songwriter und Musiker Bobby Caldwell (Bild) ist am 14. März 2023 in Great Meadows (New Jersey) gestorben. Er war in den Bereichen R&B, Soul, Jazz und Great American Songbook tätig. Caldwell gelang mit "What You Won’t Do For Love" ein Welthit, der später u.a. von Künstlern wie Boyz II Men und Michael Bolton gecovert wurde. Caldwell schrieb auch Songs für Chicago, Neil Diamond, Amy Grant, Peter Cetera, Roberta Flack, Neil Diamond oder Al Jarreau.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM ERSTEN MAL VERGEBEN: DIE SUISSE PODCAST AWARDS

    ZUM ERSTEN MAL VERGEBEN: DIE SUISSE PODCAST AWARDS

    16.03.2023Am Mittwochabend wurden im Plaza Klub Zürich zum ersten Mal die von Dino Giglio initiierten Suisse Podcast Awards verliehen. In verschiedenen Kategorien wurden acht Auszeichnungen vergeben. Am meisten Stimmen aller Nominierten hat "Beziehungskosmos" erhalten, er ist damit "Podcast des Jahres": Journalistin Sabine Meyer stellt darin die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER KANTON BERN VERLEIHT ERSTMALS DEN PRIX DU BILINGUISME DANS LA CULTURE

    DER KANTON BERN VERLEIHT ERSTMALS DEN PRIX DU BILINGUISME DANS LA CULTURE

    16.03.2023Der Kanton Bern vergibt in diesem Jahr erstmals den Prix du bilinguisme dans la culture. Er zeichnet damit professionelle Kulturschaffende oder Kulturinstitutionen aus, die zum Austausch zwischen der deutschen und der französischen Sprachkultur beitragen. Die Berner Bevölkerung kann sich bei der Nomination aktiv beteiligen. Der Preis wird anlässlich der Verleihung des kantonalen Kulturpreises überreicht. Er ist mit 20'000 Franken dotiert.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER ISRAELISCHE PIANIST ARIEL LANYI IST TRÄGER DES SCHWEIZER KLAVIERPREISES PRIX SERDANG 2023

    DER ISRAELISCHE PIANIST ARIEL LANYI IST TRÄGER DES SCHWEIZER KLAVIERPREISES PRIX SERDANG 2023

    16.03.2023Der Pianist und Kurator Rudolf Buchbinder hat gemeinsam mit Prix-Initiant Adrian Flury den 25jährigen israelischen Pianisten Ariel Lanyi (Bild) zum diesjährigen Preisträger des Prix Serdang ernannt. Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag, 25. Juni 2023, im Rahmen eines Rezitals in Feldbrunnen bei Solothurn statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • BUND WILL UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE NOMADISCHE LEBENSWEISE VERSTÄRKEN

    BUND WILL UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE NOMADISCHE LEBENSWEISE VERSTÄRKEN

    16.03.2023Das Bundesamt für Kultur (BAK) will die Unterstützung von neuen Halteplätzen für Jenische und Sinti vereinfachen. Ein umfassendes Handbuch soll ausserdem die Planung und den Betrieb erleichtern, wie es dazu in einer BAK-Medienmitteilung heisst.

    Ganzen Artikel lesen


  • "EIN PANTHEON AUF PAPIER - DIE UNIVERSALE AUTOGRAPHENSAMMLUNG KARL GEIGY-HAGENBACH (1866-1949)"

    "EIN PANTHEON AUF PAPIER - DIE UNIVERSALE AUTOGRAPHENSAMMLUNG KARL GEIGY-HAGENBACH (1866-1949)"

    15.03.2023Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel, vom 24. März bis am 21. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "MORGAN IS SAD TODAY - EIN RADIKALES PROJEKT VON JEAN-PIERRE MAURER UND ROBERT MÜLLER (1968)"

    "MORGAN IS SAD TODAY - EIN RADIKALES PROJEKT VON JEAN-PIERRE MAURER UND ROBERT MÜLLER (1968)"

    15.03.2023Ausstellung Fotostiftung Schweiz, Winterthur, vom 16. März bis am 4. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ON WORDS": NEUE PUBLIKATIONSREIHE VON SIK-ISEA

    "ON WORDS": NEUE PUBLIKATIONSREIHE VON SIK-ISEA

    15.03.2023Das Wort der Künstlerin steht im Zentrum einer neuen Publikationsreihe von SIK-ISEA: "On Words" lädt in der Schweiz tätige, international renommierte Künstlerinnen ein, über ihre Erfahrungen und die Überlegungen zu sprechen, die mit ihrer künstlerischen Praxis verbunden sind. Die ersten drei Bände sind Isabelle Cornaro, Silvie Defraoui und Latifa Echakhch gewidmet.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER SCHAUSPIELER MICHAEL GEMPART IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER SCHAUSPIELER MICHAEL GEMPART IST GESTORBEN

    14.03.2023Der am 21. April 1934 in Winterthur geborene Schweizer Schauspieler Michael Gempart (Bild) ist am 10. März in München gestorben. Seine Anfangszeit als Theaterschauspieler verbrachte er am Theater Basel, dann spielte er am Schauspielhaus Zürich und bis 1972 beim Bayerischen Staatsschauspiel in München. 1975 trat er am Mozarteum in Salzburg auf, 1977 bei den Ruhrfestspielen und 1979 an den Münchner Kammerspielen – Theater der Jugend. 1981 verkörperte er am Schauspielhaus Zürich Lucky in "Warten auf Godot". Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg war er 1982 zu sehen. Ab 1982 war Gempart freischaffender Schauspieler. Er trat bei den Salzburger Festspielen und an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin auf. Ab 2004 gehörte er kurzzeitig zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. 2013 spielte er in Wien in Paulus Mankers "Wagnerdämmerung", einem Projekt zu Richard Wagners 200. Geburtstag, den Lohengrin. (*) Gempart war auch in Filmen (z.B. "Das Boot ist voll", "Der Erfinder", "Kassettenliebe") und im Fernsehen (z.B. "Tatort: Am Ende der Welt") zu sehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • DAS KUNSTHAUS ZÜRICH WILL DIE PROVENIENZFORSCHUNG MIT NEUER STRATEGIE, EXTERNER EXPERTISE UND ZUSÄTZLICHEN RESSOURCEN STÄRKEN

    DAS KUNSTHAUS ZÜRICH WILL DIE PROVENIENZFORSCHUNG MIT NEUER STRATEGIE, EXTERNER EXPERTISE UND ZUSÄTZLICHEN RESSOURCEN STÄRKEN

    14.03.2023Das Kunsthaus Zürich hat am Dienstag eine neue Strategie zur Provenienzforschung seiner Sammlung veröffentlicht. Da die Zürcher Kunstgesellschaft Eigentümerin der Sammlung ist, stehe der Vorstand in der Verantwortung, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen und über faire und gerechte Lösungen zu entscheiden, heisst es in der Medienmitteilung.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE BRITISCHE KÜNSTLERIN PHYLLIDA BARLOW IST GESTORBEN

    DIE BRITISCHE KÜNSTLERIN PHYLLIDA BARLOW IST GESTORBEN

    14.03.2023Die am 4. April 1944 in Newcastle upon Tyne geborene britische Künstlerin Dame Gillian Phyllida Barlow (Bild) ist am 12. März 2023 gestorben. Sie war Professorin für Bildende Kunst an der Slade School of Fine Art in London. Barlow erstellte ab den 1960er-Jahren ihr umfangreiches Œuvre, das sich überwiegend aus raumgreifenden Skulpturen, aber auch Gemälden zusammensetzte. Ihr Formenvokabular besteht aus Alltagsgegenständen wie Schildern, Fahnen, Betonpollern und städtischen Lebensresten, die sie mit Farb- und Materialschichten überzog. Von der Verarbeitung der Alltagsgegenstände inspiriert, sollten die Betrachtenden die Welt mit anderen Augen sehen. Die meisten Werke wurden nach ihrer Ausstellung zerstört und oft wiederverwertet. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZÜRICH: MUSEUM HAUS KONSTRUKTIV PLANT UMZUG INS LÖWENBRÄU-KUNSTAREAL

    ZÜRICH: MUSEUM HAUS KONSTRUKTIV PLANT UMZUG INS LÖWENBRÄU-KUNSTAREAL

    14.03.2023Die Löwenbräu-Kunst AG hat der Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst angeboten, die auf dem Kunstareal Löwenbräu freiwerdenden Räume dem Museum Haus Konstruktiv langfristig zu vermieten. Die Löwenbräu-Kunst AG plant im kommenden Jahr die Sanierung der zu vermietenden Räume und zeigt sich bereit, bei den anstehenden Umbauarbeiten die Bedürfnisse des Museums Haus Konstruktiv zu berücksichtigen. Dies geht aus einer heutigen Medienmitteilung des Zürcher Museums Haus Konstruktiv hervor.

    Ganzen Artikel lesen


  • MIT "BABA NEWS" GEGEN MEDIALE MONOKULTUR

    MIT "BABA NEWS" GEGEN MEDIALE MONOKULTUR

    14.03.2023Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE PHILOSOPH ERNST TUGENDHAT IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE PHILOSOPH ERNST TUGENDHAT IST GESTORBEN

    13.03.2023Der am 8. März 1930 in Brünn (heute Tschechien) geborene deutsche Philosoph Ernst Tugendhat (Bild) ist am 13. März 2023 in Freiburg im Breisgau gestorben. 1938 musste seine Familie wegen ihrer jüdischen Herkunft in die Schweiz emigrieren, von wo sie 1941 nach Venezuela umsiedelte. In seinen ersten Arbeiten zeigte sich Tugendhat vor allem durch Martin Heidegger und Edmund Husserl beeinflusst. Später wurde Tugendhat zu einem der wichtigsten Vertreter der analytischen Philosophie in Deutschland. Neben seinem friedenspolitischen Engagement war Tugendhat auch als Menschenrechtler engagiert. Er war langjähriger Schirmherr der Gesellschaft für bedrohte Völker und ab 1982 Mitglied im Vorstand des Berliner "Arbeitskreises Atomwaffenfreies Europa". Tugendhat gehörte zu den einflussreichsten zeitgenössischen Philosophen. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES JAPANISCHEN SCHRIFTSTELLERS KENZABURŌ ŌE

    ZUM TOD DES JAPANISCHEN SCHRIFTSTELLERS KENZABURŌ ŌE

    13.03.2023Der am 31. Januar 1935 in Ōse geborene japanische Schriftsteller Kenzaburō Ōe (Bild) ist am 3. März 2023 in Tokio gestorben, wie jetzt bekannt wurde. In seinem Heimatland zählt er zu den wichtigsten Schriftstellern seiner Generation. Er erhielt 1994 den Nobelpreis für Literatur. Der Autor, Pazifist und Atomkraftgegner war bis ins hohe Alter ein steter Mahner und Warner – und er zögerte nicht, gegen Bestrebungen der regierenden Konservativen nach Änderung der pazifistischen Nachkriegsverfassung klar Stellung zu beziehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • WESTSCHWEIZER RAPPER UND MUSIKER STRESS KÜNDIGT SEINEN "MTV UNPLUGGED"-AUFTRITT AN

    WESTSCHWEIZER RAPPER UND MUSIKER STRESS KÜNDIGT SEINEN "MTV UNPLUGGED"-AUFTRITT AN

    13.03.2023Pünktlich zu seinem 20jährigen Bühnenjubiläum als Soloartist wird Stress die Ehre zuteil, den Startschuss für das allererste französischsprachige "MTV Unplugged" in der knapp 35jährigen Geschichte des Formats zu geben. Der in Estland geborene und in Zollikerberg bei Zürich wohnende Westschweizer spielt am 13. und 14. Juni 2023 zwei "MTV Unplugged"-Gigs im Zürcher Schiffbau. Tickets dafür gibt es ab dem 3. April um 10 Uhr. "Im Herbst 2023 erscheinen das dazugehörige Album, der Konzertfilm sowie der Behind-the-Scenes-Dokfilm von SRF; und Anfang 2024 geht Stress schliesslich auf grosse 'MTV Unplugged'-Tour durchs Land", weiss Radio SRF 3 als Medienpartner der Aktion.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM ZEHNTEN UND LETZTEN MAL: COMIC-STIPENDIEN VON DEUTSCHSCHWEIZER STÄDTEN

    ZUM ZEHNTEN UND LETZTEN MAL: COMIC-STIPENDIEN VON DEUTSCHSCHWEIZER STÄDTEN

    13.03.2023Die Städte Basel (Christoph Merian Stiftung), Bern, Luzern und Zürich haben zum zehnten und letzten Mal die Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte ausgeschrieben. Zum Abschluss der Comic-Stipendien wird neben den drei Förderstipendien ein Sonderstipendium für eine/n junge/n, aufstrebende/n Comic- KünstlerIn vergeben. Die diesjährigen drei Förderstipendien gehen an Noémie Fatio (Bern), Nando von Arb (Zürich) und Iris Weidmann (Zürich) und das Sonderstipendium geht an Martin Oesch (Bern).

    Ganzen Artikel lesen


  • "REDON - RÊVE ET RÉALITÉ"

    "REDON - RÊVE ET RÉALITÉ"

    12.03.2023Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, bis am 30. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "(RÉ)VOLTE! - VOLTE-FACE: DES VISAGES SOUS LES MASQUES"

    "(RÉ)VOLTE! - VOLTE-FACE: DES VISAGES SOUS LES MASQUES"

    12.03.2023Expositions Maison d’Ailleurs, Yverdon-les-Bains, jusqu’au 7 janvier 2024

    Ganzen Artikel lesen


  • "KIANOUSH | LE PETIT PRINCE DE L'IRAN EN RÉSISTANCE"

    "KIANOUSH | LE PETIT PRINCE DE L'IRAN EN RÉSISTANCE"

    12.03.2023Exposition Maison du Dessin de Presse, Morges, jusqu’au 14 mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DAS THEATER URI IN ALTDORF KANN FÜR 7,78 MILLIONEN FRANKEN SANIERT WERDEN

    DAS THEATER URI IN ALTDORF KANN FÜR 7,78 MILLIONEN FRANKEN SANIERT WERDEN

    12.03.2023"Sowohl die Altdorferinnen und Altdorfer als auch die Urnerinnen und Urner sagen dem grössten Urner Kulturhaus deutlich ihre finanzielle Unterstützung zu", schreibt Markus Zwyssig in der "UrnerZeitung" zur Abstimmung vom Wochenende. Die Sanierungsarbeiten sollen acht Jahre dauern und hauptsächlich während den Sommerpausen stattfinden, damit sie den Theaterbetrieb möglichst nicht tangieren. Die gesamte rund 50jährige Bühneninfrastruktur muss erneuert werden. Zudem sind Massnahmen im Bereich des Personen- und Brandschutzes notwendig, um den zeitgemässen Betrieb des Theaters Uri zu sichern.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR FLAKA JAHAJ, MODEDESIGNERIN

    FÜR FLAKA JAHAJ, MODEDESIGNERIN

    12.03.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 18. März 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "DIE 'SIXTINISCHE KAPELLE' VON FRIEDRICH DÜRRENMATT"

    "DIE 'SIXTINISCHE KAPELLE' VON FRIEDRICH DÜRRENMATT"

    11.03.2023Ausstellung im Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN), bis am 16. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "SIEGFRIED KUHN - EIN LEBEN ALS PRESSEFOTOGRAF"

    "SIEGFRIED KUHN - EIN LEBEN ALS PRESSEFOTOGRAF"

    11.03.2023Ausstellung im Stadtmuseum Aarau, Plattform F, bis Februar 2024

    Ganzen Artikel lesen


  • "BEYOND FASHION"

    "BEYOND FASHION"

    11.03.2023Ausstellung im IPFO Haus der Fotografie in Olten, bis am 4. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • MICHELE "MICHEE" BOCHICCHIO MIT DEBUTALBUM "DIGLIELO TU"

    MICHELE "MICHEE" BOCHICCHIO MIT DEBUTALBUM "DIGLIELO TU"

    11.03.2023Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG THUNER KULTURFÖRDERPREIS

    AUSSCHREIBUNG THUNER KULTURFÖRDERPREIS

    10.03.2023Jährlich stiftet der Gemeindeverband Thuner Amtsanzeiger den Thuner Kulturförderpreis. Die Preissumme von 10'000 Franken soll explizit für Aus- oder Weiterbildung, ein Berufspraktikum, einen Studienaufenthalt im Ausland oder für die Produktion eines Albums eingesetzt werden. Die Bewerbung steht Bands sowie Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten (bildende und angewandte Kunst, neue Medien, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film usw.) bis zum vollendeten 39. Lebensjahr offen.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG FÖRDERPROJEKT "BUCH UND LITERATUR OST+"

    AUSSCHREIBUNG FÖRDERPROJEKT "BUCH UND LITERATUR OST+"

    10.03.2023Mit ihrem gemeinsamen Förderprogramm wollen die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein die disziplinübergreifende künstlerische Forschung, Zusammenarbeit und Vermittlung im Feld der Literatur und des Buchs fördern. Seit 2017 sind sieben Projekte angestossen und gefördert worden.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG FÖRDERPREIS KUNSTWISSENSCHAFT 2023

    AUSSCHREIBUNG FÖRDERPREIS KUNSTWISSENSCHAFT 2023

    10.03.2023Dank der Alfred Richterich Stiftung Laufen kann die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) den kunsthistorischen Nachwuchs mit jährlich zwei Förderpreisen à CHF 4'000.- und CHF 6'000.- auszeichnen.

    Ganzen Artikel lesen


  • CORNELIA MECHLER HEISST DIE NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN DES VERBANDS AUTORINNEN UND AUTOREN DER SCHWEIZ (A*DS)

    CORNELIA MECHLER HEISST DIE NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN DES VERBANDS AUTORINNEN UND AUTOREN DER SCHWEIZ (A*DS)

    10.03.2023Der Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) teilt auf seiner Webseite mit, dass Cornelia Mechler (Bild) ab 1. Mai 2023 neue Geschäftsführerin des A*dS wird. Gemäss A*dS-Statuten werden die an der GV vom 18. Mai 2023 anwesenden Mitglieder gebeten, dieses Engagement zu bestätigen.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER SCHRIFTSTELLER FRANZ BÖNI IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER SCHRIFTSTELLER FRANZ BÖNI IST GESTORBEN

    10.03.2023Der am 17. Juni 1952 in Winterthur geborene Schweizer Schriftsteller Franz Böni (Bild) ist am 6. März 2023 gestorben. Er hat 30 Bücher geschrieben, sie wurden in insgesamt sechs Sprachen übersetzt und z.T. verfilmt. Den Durchbruch schaffte Böni 1979 mit seinem Erzählungsband "Ein Wanderer im Alpenregen", erschienen im Suhrkamp Verlag; seither war er freier Schriftsteller. Es folgten zehn weitere Bücher bei Suhrkamp. Nach längeren Aufenthalten in Wien, Spanien, der Toskana, in Westberlin, Israel, Rom und New York lebte Böni ab 1989 in Zürich. Sein Nachlass liegt im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern bzw. im Deutschen Literaturarchiv Marbach. (*) 1989 erhielt Franz Böni den Gesamtwerkspreis der Schweizerischen Schillerstiftung, im Jahr 1997 den Buchpreis der Stadt Zürich und 2002 den Buchpreis des Kantons Zürich.

    Ganzen Artikel lesen


  • "WILL EISNER. GRAPHIC NOVEL GODFATHER"

    "WILL EISNER. GRAPHIC NOVEL GODFATHER"

    09.03.2023Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, vom 11. März bis am 18. Juni 2023 - Vernissage am Freitag, 10. März, 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "HÉCATOMBE COLLECTIVES"

    "HÉCATOMBE COLLECTIVES"

    09.03.2023Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, vom 11. März bis am 18. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "CHALET. SEHNSUCHT, KITSCH UND BAUKULTUR"

    "CHALET. SEHNSUCHT, KITSCH UND BAUKULTUR"

    09.03.2023Was ist eigentlich ein "Chalet"? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) nimmt in ihrer Ausstellung "Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur" (10. März bis 30. Juni 2023) in Kooperation mit Das Gelbe Haus Flims eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE EMPFÄNGER/INNEN DES PRIX VISARTE 2022 STEHEN FEST

    DIE EMPFÄNGER/INNEN DES PRIX VISARTE 2022 STEHEN FEST

    09.03.2023Am 8. März 2023 wurde an der HEAD in Genf zum vierten Mal der PRIX VISARTE verliehen, die Schweizer Auszeichnung herausragender Projekte im Bereich Kunst und Bau /
 Kunst im öffentlichen Raum. Für den PRIX VISARTE 2022 standen 138 Werke zur Wahl. Eine unabhängige, interdisziplinär besetzte Jury mit Christine Binswanger, Christian Jelk, Linda Jensen, Carmen Perrin, Juri Steiner und Christoph Doswald ermittelte für den PRIX VISARTE 2022 sechs Preisträgerinnen und Preisträger.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE SHORTLIST FÜR DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS 2023 IST DA

    DIE SHORTLIST FÜR DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS 2023 IST DA

    09.03.2023Fünf Kinder- und Jugendbücher in drei Landessprachen stehen auf der Shortlist des diesjährigen Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises. Geschaffen haben diese Werke die IllustratorInnen und AutorInnen Albertine und Germano Zullo, Hélène Becquelin und Élisa Shua Dusapin, Niels Blaesi, Elanor Burgyan und Giorgio Volpe sowie Tom Reed. Die Auszeichnung geht jedes Jahr an ein aktuelles, herausragendes Werk der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur, sie ist mit insgesamt 20'000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet am 20. Mai 2023 an den Solothurner Literaturtagen statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER GRAND PRIX DESIGN 2023 GEHT AN ETIENNE DELESSERT, ELEONORE PEDUZZI RIVA UND CHANTAL PROD'HOM

    DER SCHWEIZER GRAND PRIX DESIGN 2023 GEHT AN ETIENNE DELESSERT, ELEONORE PEDUZZI RIVA UND CHANTAL PROD'HOM

    09.03.2023Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeichnet auf Empfehlung der Eidgenössischen Designkommission den Illustrator Etienne Delessert, die Produktdesignerin Eleonore Peduzzi Riva und die Kunsthistorikerin Chantal Prod’Hom mit dem diesjährigen Schweizer Grand Prix Design aus. Die Preisübergabe findet im Rahmen der Verleihung der Schweizer Designpreise am 13. Juni 2023 in Basel statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • "100 SHADES OF WHITE. EINE FARBE IN MODE"

    "100 SHADES OF WHITE. EINE FARBE IN MODE"

    08.03.2023Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen, bis am 10. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ZIEGLER KERAMIK - BEGEHRTE SCHAFFHAUSER TONWAREN 1828-1973"

    "ZIEGLER KERAMIK - BEGEHRTE SCHAFFHAUSER TONWAREN 1828-1973"

    08.03.2023Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, bis am 9. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • WELTWEIT SIND 73 JOURNALISTINNEN INHAFTIERT

    WELTWEIT SIND 73 JOURNALISTINNEN INHAFTIERT

    08.03.2023Anlässlich des Internationalen Frauentags hat Reporter ohne Grenzen (RSF) die sofortige und bedingungslose Freilassung inhaftierter Journalistinnen in aller Welt gefordert und Alarm geschlagen wegen des Verschwindens der Journalistinnen aus der afghanischen Medienlandschaft.

    Ganzen Artikel lesen


  • FERNSEHEN SRF: KATHRIN WINZENRIED VERLÄSST "KASSENSTURZ"

    FERNSEHEN SRF: KATHRIN WINZENRIED VERLÄSST "KASSENSTURZ"

    08.03.2023Kathrin Winzenried (Bild) gehört seit 15 Jahren zum Moderationsteam des "Kassensturz". Nun hat sie sich entschieden, die Moderation bis Ende 2023 abzugeben. Ihre Nachfolge ist noch offen. Ihr Engagement als Autorin und Produzentin für "SRF DOK" und "Reporter" führt Kathrin Winzenried weiter.

    Ganzen Artikel lesen


  • CHRISTIAN DORER, CHEFREDAKTOR DER "BLICK"-GRUPPE, FÜR 6 MONATE IN AUSZEIT

    CHRISTIAN DORER, CHEFREDAKTOR DER "BLICK"-GRUPPE, FÜR 6 MONATE IN AUSZEIT

    08.03.2023Die Ringier AG schreibt in ihrer heutigen Medienmitteilung: "Das Management der Ringier-Gruppe hat in Übereinstimmung mit dem Chefredaktor der 'Blick'-Gruppe, Christian Dorer, entschieden, dass Christian Dorer ab kommendem Montag, 13. März 2023, für die Dauer von sechs Monaten eine Auszeit nimmt." Grund dafür seien Hinweise und Meldungen, dass Christian Dorer gegen den Code of Conduct der Ringier AG verstossen haben soll: "Im Raum stehen Vorwürfe von bevorzugter Behandlung einer bestimmten Mitarbeitenden-Gruppe und eine zu wenig klare Differenzierung von Privat und Geschäft."

    Ganzen Artikel lesen


  • "TURNER. THE SUN IS GOD"

    "TURNER. THE SUN IS GOD"

    08.03.2023Exposition Fondation Pierre Gianadda, Martigny, jusqu’au 25 juin 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • SCHWEIZER KULTURSTIFTUNG PRO HELVETIA SETZT MIT "SYNERGIES" AUF DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN KUNST, WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE

    SCHWEIZER KULTURSTIFTUNG PRO HELVETIA SETZT MIT "SYNERGIES" AUF DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN KUNST, WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE

    07.03.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia lanciert eine Ausschreibung für Programme, die den Austausch zwischen Organisationen aus Kunst, Wissenschaft und Technologie fördern. Ziel von "Synergies" ist es, "die forschungs- und prozessorientierte Zusammenarbeit an dieser Schnittstelle zu stärken sowie Netzwerke, Methoden und Wissen aus den verschiedenen Bereichen zusammenzuführen", wie es in der heutigen Medienmitteilung heisst. Ergänzend dazu publiziert Pro Helvetia die Online-Datenbank "Art, Science and Technology Directory".

    Ganzen Artikel lesen


  • ALBERT KOECHLIN STIFTUNG: DAS ENGAGEMENT FÜR DEN INNERSCHWEIZER FILM WIRD ERFOLGREICH FORTGESETZT

    ALBERT KOECHLIN STIFTUNG: DAS ENGAGEMENT FÜR DEN INNERSCHWEIZER FILM WIRD ERFOLGREICH FORTGESETZT

    07.03.2023Eine feierliche Übergabe der Innerschweizer Filmpreise an 15 PreisträgerInnen, 1'400 Kinoeintritte und ein gelungener Einblick hinter die Kulissen des einheimischen Filmschaffens: Das war der Innerschweizer Filmpreis 2023. Das Wochenende, mit dem die Albert Koechlin Stiftung den Innerschweizer Film ins Rampenlicht rückte, stiess auf eine erfreuliche Resonanz.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE ARCHITEKTIN TILLA THEUS ERHÄLT DEN BÜNDNER KULTURPREIS 2023

    DIE ARCHITEKTIN TILLA THEUS ERHÄLT DEN BÜNDNER KULTURPREIS 2023

    07.03.2023Die Bündner Regierung verleiht der in Chur geborenen und aufgewachsenen Architektin Tilla Theus (Bild) den Bündner Kulturpreis 2023. Der Preis ist mit 30'000 Franken dotiert. Im Weiteren vergibt die Regierung sechs Anerkennungspreise und fünf Förderpreise in der Höhe von je 20'000 Franken. Die Preise werden am 30. Juni 2023 im Rahmen einer Feier in Chur überreicht.

    Ganzen Artikel lesen


  • NEU WERDEN JULIA FISCHER UND BENJAMIN NYFFENEGGER DEN BOSWILER SOMMER LEITEN

    NEU WERDEN JULIA FISCHER UND BENJAMIN NYFFENEGGER DEN BOSWILER SOMMER LEITEN

    07.03.2023Der Stiftungsrat des Künstlerhauses Boswil und sein Geschäftsführer Claudio Rossetti teilen mit, dass sie die deutsche Geigerin Julia Fischer und den Aargauer Cellisten Benjamin Nyffenegger für die künstlerische Leitung des Festivals Boswiler Sommer gewinnen konnten. Das Duo wird sich bereits am 5. Juli 2023 im Rahmen der Jubiläumskonzerte "70 Jahre Künstlerhaus Boswil" als künstlerisches Leitungsteam vorstellen, im Laufe des Jahres 2024 kleinere Festivalaktivitäten organisieren und dann im Jahr 2025 das erste vollständige Sommerfestival präsentieren.

    Ganzen Artikel lesen


  • RADIO-TIPP: "DAS KREATIVE ERBE DER SCHWEIZER PSYCHIATRIE"

    RADIO-TIPP: "DAS KREATIVE ERBE DER SCHWEIZER PSYCHIATRIE"

    07.03.2023Radio SRF 2 Kultur, "Kultur-Talk" vom heutigen Dienstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "BLUMEN FÜR DIE KUNST"

    "BLUMEN FÜR DIE KUNST"

    07.03.2023Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau, vom 7. bis 12. März 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • GARY ROSSINGTON, US-AMERIKANISCHER GITARRIST, SONGWRITER UND GRÜNDUNGSMITGLIED VON LYNYRD SKYNYRD IST GESTORBEN

    GARY ROSSINGTON, US-AMERIKANISCHER GITARRIST, SONGWRITER UND GRÜNDUNGSMITGLIED VON LYNYRD SKYNYRD IST GESTORBEN

    06.03.2023Der am 4. Dezember 1951 in Jacksonville (Florida) geborene Gary Rossington (Bild), Gitarrist, Songwriter und bis jetzt einziges noch lebendes Gründungsmitglied der US-amerikanischen Southern-Rock-Band Lynyrd Skynyrd, ist am 5. März 2023 gestorben. Ihren ersten Erfolg hatte die Band 1973 mit "Free Bird", 1974 gefolgt vom auch heute noch vielgehörten Megahit "Sweet Home Alabama".

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN MULTIINSTRUMENTALISTEN UND SÄNGERS DAVID LINDLEY

    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN MULTIINSTRUMENTALISTEN UND SÄNGERS DAVID LINDLEY

    05.03.2023Der am 21. März 1944 in San Marino (Kalifornien) geborene US-amerikanische Multiinstrumentalist, Komponist und Sänger David Lindley (Bild) ist am 3. März 2023 gestorben. Lindley galt als einer der international führenden Slide-Gitarristen. Neben verschiedensten Giarren spielte er u.a. Banjo, Fiddel, Mandoline, Ukulele, Zithern, Charango, Bouzouki, Kora, Oud und Saz. Seine eigenen Bands hiessen Mad Mountain Ramblers, Kaleidoscope und El Rayo-X. Von 1971 bis 1980 war er Bandleader und Gitarrist der Band von Jackson Browne und unregelmässig Bestandteil der Session-Band The Section. Lindley arbeitete viel als Studiomusiker. So nahm er mit Ry Cooder die Alben "Bop till You Drop" und "The Long Riders", mit Bob Dylan das Album "Under the Red Sky", mit Iggy Pop "Brick By Brick", zwischen 1975 und 1995 vier Alben mit Rod Stewart, mit John Prine "The Missing Years" und mit Henry Kaiser die Alben "A World out of Time" (in Madagaskar) und "The Sweet Sunny North" (in Norwegen) auf. Er trat mit ungezählten weiteren berühmten KünstlerInnen auf, so z.B. mit Leonard Cohen, Bruce Springsteen, Linda Ronstadt, Bonnie Raitt, Dolly Parton, Curtis Mayfield, Warren Zevon, James Taylor, David Crosby, Graham Nash, Maria Muldaur, John Hiatt, Joe Walsh, Terry Reid und auch mit Andreas Vollenweider.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR NIKLAUS SCHWEIZER, GERMANIST UND FRÜHERER HONORARKONSUL IN HAWAII

    FÜR NIKLAUS SCHWEIZER, GERMANIST UND FRÜHERER HONORARKONSUL IN HAWAII

    05.03.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 11. März 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "KATHARINA GROSSE. STUDIO PAINTINGS, 1988-2022"

    "KATHARINA GROSSE. STUDIO PAINTINGS, 1988-2022"

    05.03.2023Ausstellung im Kunstmuseum Bern, bis am 25. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "PLÜNDERWARE? 5 FRAGEN AN OBJEKTE AUS CHINA AM ENDE DER KAISERZEIT"

    "PLÜNDERWARE? 5 FRAGEN AN OBJEKTE AUS CHINA AM ENDE DER KAISERZEIT"

    04.03.2023Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich, bis am 12. Mai 2024

    Ganzen Artikel lesen


  • "SATANISCHE VERSE & VERBOTENE BÜCHER"

    "SATANISCHE VERSE & VERBOTENE BÜCHER"

    04.03.2023Ausstellung im Strauhof Zürich, bis am 21. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER ENGLISCHE BASSIST UND MUSIKPRODUZENT STEVE MACKEY (PULP) IST GESTORBEN

    DER ENGLISCHE BASSIST UND MUSIKPRODUZENT STEVE MACKEY (PULP) IST GESTORBEN

    04.03.2023Der am 10. November 1966 in Sheffield (South Yorkshire) geborene englische Bassist, Musikproduzent und Tonmeister Steve Mackey (Bild) ist am 2. März 2023 gestorben. Besondere Bekanntheit erreichte er auch international als Bassist der britischen Alternative-Rock-Band Pulp, die zusammen mit Oasis, Blur und Suede zu den "big four" des Britpop gezählt wurde. Als Produzent arbeitete er u.a. für M.I.A., Florence + the Machine, The Long Blondes und Arcade Fire. Mackey war auch als Fotograf und Filmer tätig. Im Jahr 2005 trat er im Film "Harry Potter und der Feuerkelch" als Bassist der Band The Weird Sisters auf.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWYZERÖRGELER THOMAS AESCHBACHER ERHÄLT DEN GOLDENEN VIOLINSCHLÜSSEL 2023

    DER SCHWYZERÖRGELER THOMAS AESCHBACHER ERHÄLT DEN GOLDENEN VIOLINSCHLÜSSEL 2023

    04.03.2023Der vielseitige, kreative, innovative und traditionsbewusste Thomas Aeschbacher (Bild) ist schweizweit als hervorragender Schwyzerörgeler bekannt. Seit Jahren engagiert er sich zudem für das fast in Vergessenheit geratene Schweizer Instrument Langnauerli. Nun erhält er den Goldenen Violinschlüssel 2023, die wohl begehrteste Auszeichnung für Schweizer Volksmusik.

    Ganzen Artikel lesen


  • TINUS "HEINIGER ABEND" ALS DOPPELALBUM

    TINUS "HEINIGER ABEND" ALS DOPPELALBUM

    04.03.2023Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE DEUTSCHE KÜNSTLERIN MARY BAUERMEISTER IST GESTORBEN

    DIE DEUTSCHE KÜNSTLERIN MARY BAUERMEISTER IST GESTORBEN

    03.03.2023Die am 7. September 1934 in Frankfurt am Main geborene deutsche Künstlerin und Gartengestalterin Mary Bauermeister (Bild) ist am 2. März 2023 in Bergich Gladbach gestorben. Anfangs der 1960er-Jahre veranstalteten avantgardistische Dichter, Komponisten und bildende Künstler wie George Maciunas, David Tudor, John Cage, Christo, George Brecht und Nam June Paik auf ihre Einladung hin unkonventionelle Konzerte "neuester Musik", Lesungen, Ausstellungen und Aktionen in ihrem Kölner Atelier. Im Künstlerkreis von Pop Art, Nouveau Réalisme und Fluxus pflegte sie dann auch in den USA Freundschaften, mit Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely. In New York feierte Bauermeister beachtliche künstlerische Erfolge. Von 1967 bis 1973 war Bauermeister mit dem Komponisten Karlheinz Stockhausen verheiratet. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN KÜNSTLERS, AUSSTELLUNGSMACHERS UND MEDIENTHEORETIKERS PETER WEIBEL

    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN KÜNSTLERS, AUSSTELLUNGSMACHERS UND MEDIENTHEORETIKERS PETER WEIBEL

    03.03.2023Der am 5. März 1944 im ukrainischen Odessa geborene österreichische Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel (Bild) ist am 1. März 2023 in Karlsruhe gestorben. Weibels Werk lässt sich in Kategorien der Konzeptkunst, der Performance, des Experimentalfilms, der Videokunst, Computerkunst und allgemein der Medienkunst fassen. In seiner Funktion als Lehrer an Universitäten und langjähriger Leiter von Institutionen wie der Ars Electronica Linz, dem Institut für Neue Medien in Frankfurt am Main und dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe beeinflusste er besonders die europäische Szene der sogenannten Computerkunst durch Konferenzen, Ausstellungen und Publikationen. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • SENSLER MUSEUM TAFERS: CLAUDIA GFELLER-VONLANTHEN NEUE STIFTUNGSRATSPRÄSIDENTIN, GAËTAN FAVRE NEUER MUSEUMSLEITER

    SENSLER MUSEUM TAFERS: CLAUDIA GFELLER-VONLANTHEN NEUE STIFTUNGSRATSPRÄSIDENTIN, GAËTAN FAVRE NEUER MUSEUMSLEITER

    03.03.2023Das Sensler Museum im freiburgischen Tafers erhält ein neues Führungsteam: Am 1. März 2023 übernahm Claudia Gfeller-Vonlanthen das Präsidium des Stiftungsrats. Gaëtan Favre wird das Museum ab dem 1. Juni 2023 leiten und die Ausstellungen kuratieren.

    Ganzen Artikel lesen


  • "ONLINEREPORTS" BASEL: ALESSANDRA PAONE UND JAN AMSLER FOLGEN AUF GRÜNDER PETER KNECHTLI

    "ONLINEREPORTS" BASEL: ALESSANDRA PAONE UND JAN AMSLER FOLGEN AUF GRÜNDER PETER KNECHTLI

    03.03.2023Das Basler News-Portal "OnlineReports" regelt seine Nachfolge: Gründer Peter Knechtli (Bildmitte) übergibt das Pionier-Onlinemedium 25 Jahre nach dem Start an die Journalisten Alessandra Paone und Jan Amsler. Der Wechsel erfolgt Mitte Jahr.

    Ganzen Artikel lesen


  • "INTERVIEW"-CO-CHEFREDAKTOR WERNER DE SCHEPPER PER SOFORT VON SEINEN AUFGABEN ENTBUNDEN

    "INTERVIEW"-CO-CHEFREDAKTOR WERNER DE SCHEPPER PER SOFORT VON SEINEN AUFGABEN ENTBUNDEN

    03.03.2023Die Ringier Axel Springer Schweiz AG trennt sich von Werner De Schepper. Der Journalist Werner De Schepper wurde 1965 in Belgien geboren, er ist belgisch-schweizerischer Doppelbürger. Von 2003 bis 2007 fungierte er als Chefredaktor des "Blicks", er war zuletzt Co-Chefredaktor von "Interview by Ringier".

    Ganzen Artikel lesen


  • DER US-AMERIKANISCHE JAZZ-SAXOFONIST UND -KOMPONIST WAYNE SHORTER IST GESTORBEN

    DER US-AMERIKANISCHE JAZZ-SAXOFONIST UND -KOMPONIST WAYNE SHORTER IST GESTORBEN

    02.03.2023Der am 25. August 1933 in Newark (New Jersey) geborene US-amerikanische Jazz-Saxofonist und -Komponist Wayne Shorter (Bild) ist am 2. März 2023 in Los Angeles gestorben. "Mit John Coltrane und Sonny Rollins gehörte er zur 'vordersten Linie' der Saxofonisten im Modern Jazz." (*) Er spielte mit wohl allen Jazz-Grössen seiner Zeit und veröffentlichte während seiner ganzen Karriere hochgelobte Alben. Legendär sind u.a. seine Arbeiten mit Art Blakey’s Jazz Messengers, der John Coltrane Band, dem Miles-Davis-Quintett, Herbie Hancock, McCoyTyner und natürlich mit der stilbildenden Jazz-Rock-Formation Weather Report (mit Joe Zawinul, Miroslaw Vitouš, später Jaco Pastorius und Peter Erskine). Shorter begleitete Carlos Santana und die Rolling Stones auf Tourneen und spielte auf mehreren Alben von Joni Mitchell und mit Steely Dan. Später leitete er ein famoses Quartett mit dem Pianisten Danilo Pérez, dem Bassisten John Patitucci sowie dem Schlagzeuger Brian Blade. Wayne Shorter erhielt ungezählte Auszeichnungen, darunter zwölf Grammys.

    Ganzen Artikel lesen


  • SAMMLUNG BÜHRLE: DER HISTORIKER RAPHAEL GROSS SOLL DIE PROVENIENZFORSCHUNG ÜBERPRÜFEN

    SAMMLUNG BÜHRLE: DER HISTORIKER RAPHAEL GROSS SOLL DIE PROVENIENZFORSCHUNG ÜBERPRÜFEN

    02.03.2023"Die umstrittene Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich soll von unabhängiger Seite evaluiert werden. Nun steht fest, wer das tun wird. Der Schweizer Historiker Raphael Gross (Bild) soll die von der Bührle-Stiftung bisher geleistete Provenienzforschung der rund 200 Bilder überprüfen.": Das melden die Nachrichtenagentur Keystone-SDA und diverse Medien. Gross leitet das Deutsche Historische Museum in Berlin, er ist spezialisiert auf deutsch-jüdische Geschichte. Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben das Konzept für die unabhängige Evaluation der bisher geleisteten Provenienzforschung zur Sammlung Emil Bührle bestimmt. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • UNI BERN: SPANISCHE AUTORIN CRISTINA MORALES LEHRT ALS "FRIEDRICH-DÜRRENMATT-GASTPROFESSORIN FÜR WELTLITERATUR"

    UNI BERN: SPANISCHE AUTORIN CRISTINA MORALES LEHRT ALS "FRIEDRICH-DÜRRENMATT-GASTPROFESSORIN FÜR WELTLITERATUR"

    02.03.2023Die spanische Schriftstellerin Cristina Morales (Bild) lehrt im Frühjahrssemester 2023 als "Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessorin für Weltliteratur" an der Universität Bern. In ihrem wöchentlichen Seminar diskutiert sie das Verhältnis von Literatur und Politik in aktuellen Zusammenhängen. Cristina Morales gilt als eine der vielversprechendsten NachwuchsautorInnen Spaniens. Sie hat als Dramatikerin an verschiedenen Theatern gearbeitet und für ihre Kurzgeschichten und Romane mehrere Literaturpreise erhalten. Als studierte Politik- und Rechtswissenschaftlerin ist sie davon überzeugt, dass literarische Werke stets von den politischen Anliegen ihrer AutorInnen beeinflusst sind.

    Ganzen Artikel lesen


  • IN ZUSAMMENARBEIT MIT GOOGLE: MASSENDIGITALISIERUNG IN SCHWEIZER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN

    IN ZUSAMMENARBEIT MIT GOOGLE: MASSENDIGITALISIERUNG IN SCHWEIZER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN

    02.03.2023Die Universitätsbibliotheken Bern und Basel, die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern sowie die Zentralbibliothek Zürich digitalisieren seit 2019 in Zusammenarbeit mit Google einen grossen Teil ihres historischen Buchbestandes. Die Universitätsbibliothek Bern schloss ihr Projekt mit 84'000 digitalisierten Titeln im September 2022 ab, die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern folgte mit über 70'000 Titeln im November 2022. Trotz Unterbrüchen während des Pandemie-Lockdowns konnten die beiden Bibliotheken ihre Projekte erfolgreich durchführen und bieten ihren Kundinnen und Kunden nun einen einfacheren Zugang zu ihrem Bestand aus dem 18. und 19. Jahrhundert. 2023 starten Basel und Zürich mit ihren Anschlussprojekten.

    Ganzen Artikel lesen


  • PLATTFORM FÜR DIGITALISIERTE HANDSCHRIFTLICHE QUELLEN: "E-MANUSCRIPTA.CH" FEIERT 10JÄHRIGES JUBILÄUM

    PLATTFORM FÜR DIGITALISIERTE HANDSCHRIFTLICHE QUELLEN: "E-MANUSCRIPTA.CH" FEIERT 10JÄHRIGES JUBILÄUM

    02.03.2023Am 13. März 2023 feiert "e-manuscripta.ch", die Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven, das 10jährige Jubiläum. Aus einem Kooperationsprojekt der ETH-Bibliothek, der Universitätsbibliothek Basel und der Zentralbibliothek Zürich entstanden und heute von diesen Partnern gemeinsam mit der Schweizerischen Nationalbibliothek betrieben, umfasst die Plattform aktuell über 150'000 Dokumente aus dem 6. bis 21. Jahrhundert.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT: KREATIVITÄT VON KINDERN MIT WISSEN VON FORSCHENDEN KOMBINIEREN

    FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT: KREATIVITÄT VON KINDERN MIT WISSEN VON FORSCHENDEN KOMBINIEREN

    02.03.2023Wie könnte das Leben in einer Kreislaufwirtschaft aussehen? Die Empa und die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) wollen gemeinsam mit begabten Kindern Visionen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln und in einem illustrierten Kinderbuch festhalten. Die Visionen sollen die Kreativität von Kindern mit dem Expertenwissen der Forschenden kombinieren.

    Ganzen Artikel lesen


  • SRF-DIVERSITY-BEAUFTRAGTE: "IN DER COMEDY-SZENE SIND FRAUEN HEUTE NOCH WENIGER BEKANNT ALS IHRE MÄNNLICHEN PENDANTS"

    SRF-DIVERSITY-BEAUFTRAGTE: "IN DER COMEDY-SZENE SIND FRAUEN HEUTE NOCH WENIGER BEKANNT ALS IHRE MÄNNLICHEN PENDANTS"

    01.03.2023Lara Stoll und Patti Basler (Bild) haben sich am Wochenende mit einem Offenen Brief an SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Kulturchefin Susanne Wille und die Comedy-Redaktion gerichtet und anlässlich der Neubesetzung der TV-Comedy-Sendung in der Nachfolge von "Deville" am Sonntagabend u.a. strukturellen Sexismus kritisiert. Bei den Comedy-Shows von Fernsehen SRF würden fast ausnahmslos Männer als Aushängeschilder eingesetzt. Am Mittwoch hat sich SRF nun mit einer Stellungnahme dazu gemeldet.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE 45. SOLOTHURNER LITERATURTAGE 2023 PRÄSENTIEREN DIE GÄSTELISTE

    DIE 45. SOLOTHURNER LITERATURTAGE 2023 PRÄSENTIEREN DIE GÄSTELISTE

    01.03.2023Vom 19. bis 21. Mai 2023 finden im Rahmen der 45. Solothurner Literaturtage mehr als 120 Veranstaltungen statt. Für alle, die nicht anreisen können, wird es auch dieses Jahr aus drei Sälen Audiostreams geben. Das detaillierte Programm der diesjährigen Solothurner Literaturtage wird am 18. April 2023 veröffentlicht. Im Zentrum der 45. Solothurner Literaturtage stehen die 77 eingeladenen AutorInnen und ÜbersetzerInnen und ihre Neuerscheinungen:

    Ganzen Artikel lesen


  • M4MUSIC DEMOTAPE CLINIC 2023: AUFGRUND VON 1'144 EINGEREICHTEN DEMOS WURDEN 60 KÜNSTLER/INNEN UND BANDS EINGELADEN

    M4MUSIC DEMOTAPE CLINIC 2023: AUFGRUND VON 1'144 EINGEREICHTEN DEMOS WURDEN 60 KÜNSTLER/INNEN UND BANDS EINGELADEN

    01.03.2023Aus insgesamt 1'144 eingesandten Demos – so viele wie noch nie – haben es "60 Selected Artists" in die Live-Sessions der Demotape Clinic am m4music-Festival geschafft. Die Demotape Clinic als Radar für neue Schweizer Musik gehört zu den bedeutendsten Nachwuchswettbewerben der Schweiz und hat sich als Talentscout der Branche etabliert. In fünf Live Sessions stellen sich die Nachwuchstalente nun dem Urteil der Jury, erhalten handfeste Tipps und Tricks für ihre musikalische Karriere und haben die Chance auf "Fondation-Suisa-Awards" im Wert von je 3'000 Franken pro Kategorie. Der oder die hoffnungsvollste NewcomerIn unter den fünf GewinnerInnen erhält zusätzlich 5'000 Franken Preisgeld für das "Demo of the Year".

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE SCHLAGZEUGER HANS-JOACHIM BEHRENDT (IDEAL) IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE SCHLAGZEUGER HANS-JOACHIM BEHRENDT (IDEAL) IST GESTORBEN

    28.02.2023Der am 15. Februar 1955 geborene deutsche Schlagzeuger Hans-Joachim Behrendt (Bild) ist am 27. Februar 2023 in Berlin gestorben. Er war zusammen mit Annette Humpe, Ernst Ulrich Deuker und Frank Jürgen Krüger 1980 Gründungsmitglied der West-Berliner Band Ideal. "Als Teil der Neuen Deutschen Welle zählte sie zu den erfolgreichsten Vertretern dieser Musikrichtung. Besonders bekannt wurden ihre Stücke 'Blaue Augen', 'Berlin', 'Eiszeit' und 'Monotonie'" (*). Beim Ideal-Song "Schöne Frau mit Geld" von 1982 war Behrendt auch als Sänger zu hören.

    Ganzen Artikel lesen


  • DEUTSCHSPRACHIGE LITERATURHÄUSER WARNEN VOR "FINANZIERUNGSKOLLAPS DER LITERATURVERMITTLUNG"

    DEUTSCHSPRACHIGE LITERATURHÄUSER WARNEN VOR "FINANZIERUNGSKOLLAPS DER LITERATURVERMITTLUNG"

    28.02.202316 VeranstalterInnen von deutschsprachigen Literaturhäusern (darunter Gesa Schneider vom Literaturhaus Zürich und Katrin Eckert vom Literaturhaus Basel) warnen: "Ein Finanzierungskollaps der Literaturvermittlung, von Lesungen, Gesprächen und Diskussionen, steht absehbar bevor. Im gesamten Veranstaltungssegment Buch sind Vielfalt und Entwicklung bedroht. Die massiven Kostensteigerungen in sämtlichen Bereichen gefährden mittelbar eine wesentliche Existenzgrundlage von Autor:innen sowie die Sicht- und Erlebbarkeit des Kulturguts Buch. Das ist das Fazit der ausserordentlichen Tagung des Netzwerks der Literaturhäuser zum Jahresauftakt im Literaturhaus München."

    Ganzen Artikel lesen


  • 18. ARCHITEKTURBIENNALE VENEDIG 2023: KARIN SANDER UND PHILIP URSPRUNG VERTRETEN DIE SCHWEIZ

    18. ARCHITEKTURBIENNALE VENEDIG 2023: KARIN SANDER UND PHILIP URSPRUNG VERTRETEN DIE SCHWEIZ

    28.02.2023Zwei nationale Pavillons und eine zugleich verbindende wie trennende Mauer stehen im Zentrum des Projektes "Neighbours" von Karin Sander und Philip Ursprung für die Architekturbiennale 2023. "Indem sie die Architektur selbst zum Exponat machen, eröffnen die Künstlerin und der Architekturhistoriker dem Publikum neue Perspektiven auf die territorialen Beziehungen innerhalb der Giardini der Biennale", schreibt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

    Ganzen Artikel lesen


  • RUTH WALDBURGER ERHÄLT DEN EHRENPREIS DES SCHWEIZER FILMPREISES 2023

    RUTH WALDBURGER ERHÄLT DEN EHRENPREIS DES SCHWEIZER FILMPREISES 2023

    28.02.2023Ruth Waldburger (Bild), eine der prägendsten Filmproduzentinnen der Schweiz, wird mit dem Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2023 ausgezeichnet. Sie erhält die Auszeichnung im Rahmen der Verleihung des Schweizer Filmpreises am Freitag, 24. März 2023, im Bâtiment des Forces Motrices in Genf, von Bundespräsident Alain Berset.

    Ganzen Artikel lesen


  • "SEDNA. MYTHOS UND WANDEL IN DER ARKTIS"

    "SEDNA. MYTHOS UND WANDEL IN DER ARKTIS"

    28.02.202320 Jahre NONAM, 60 Jahre Museum - Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museum Cerny, Bern - Im Nordamerika Native Museum Zürich, bis am 17. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "KULTUR AM BETTRAND": EINE INITIATIVE MIT HEILENDER, TRÖSTENDER, ERHEITERNDER, INSPIRIERENDER WIRKUNG

    "KULTUR AM BETTRAND": EINE INITIATIVE MIT HEILENDER, TRÖSTENDER, ERHEITERNDER, INSPIRIERENDER WIRKUNG

    27.02.2023Am "Tag der Kranken", dem Sonntag, 5. März 2023, startet in Bern die Initiative "Kultur am Bettrand" ihre Pilotphase. Die in Irland geborene und in Bern wohnhafte Singer-Songwriterin Shirley Grimes bringt von dann an - gemeinsam mit vielen weiteren namhaften KünstlerInnen - Kultur zu jenen Menschen, welche aufgrund ihres körperlichen, seelischen, geistigen oder sozialen Gesundheitszustandes nicht mobil sind. Ein Auftritt dauert zwischen 30 bis 40 Minuten (je nach Genre und Situation) und findet in Zimmerlautstärke statt - entweder nur für die betroffene Person oder im engsten Kreis der Familie und FreundInnen (bis max. 10 Personen). Die Liste der mitwirkenden KünstlerInnen umfasst ein beeindruckendes Angebot von der Geigerin Gwendolyn Masin bis zum Rapper Baze, von der Geschichtenerzählerin Ariane von Graffenried bis zum Jazz-Pianisten Colin Vallon, von der R&B-Sängerin Freda Godlett bis zum Komiker und Autor Matto Kämpf.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE PREISE DES 13. SONOHR RADIO & PODCAST FESTIVALS BERN 2023

    DIE PREISE DES 13. SONOHR RADIO & PODCAST FESTIVALS BERN 2023

    27.02.2023Vom 24. bis 26. Februar 2023 fand in Bern das 13. Sonohr Radio & Podcast Festival statt. Es brachte drei Tage lang Audioschaffende, Höraffine und Neugierige zusammen, die das aktuelle akustisch gestalterische Wirken in der Schweiz und Europa entdecken konnten. Das reichhaltige Programm 2023 beeinhaltete u.a. den nationalen Wettbewerb mit seinen sieben Blöcken, Liveacts, Premieren, "Talks & Lectures", "Walks" mit nationalen und internationalen KünstlerInnen und "Ear Lessons".

    Ganzen Artikel lesen


  • IM "FOCUS": SARAH-JANE BRODBECK, TÄNZERIN

    IM "FOCUS": SARAH-JANE BRODBECK, TÄNZERIN

    27.02.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "ATHENE GALICIADIS. ORIENTATION"

    "ATHENE GALICIADIS. ORIENTATION"

    27.02.2023Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv, Zürich, bis am 7. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "LEON POLK SMITH. GOING BEYOND SPACE"

    "LEON POLK SMITH. GOING BEYOND SPACE"

    27.02.2023Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv, Zürich, bis am 7. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "GAME DESIGN TODAY"

    "GAME DESIGN TODAY"

    26.02.2023Ausstellung im Museum für Gestaltung, Toni-Areal Zürich, bis am 23. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "WILLY GUHL - DENKEN MIT DEN HÄNDEN"

    "WILLY GUHL - DENKEN MIT DEN HÄNDEN"

    26.02.2023Ausstellung im Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse Zürich, bis am 26. März 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "VERDICHTUNG ODER VERDRÄNGUNG?"

    "VERDICHTUNG ODER VERDRÄNGUNG?"

    26.02.2023Ausstellung im ZAZ BELLERIVE Zentrum für Architektur Zürich, bis am 26. März 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "UNSCHÖNE MUSEEN"

    "UNSCHÖNE MUSEEN"

    26.02.2023Ausstellung im Institut GTA, ETH Zürich, vom 1. März bis am 19. Mai 2023. Eröffnung am 28. Februar 2023, 18 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR BETTINA SPOERRI, LITERATURVERMITTLERIN, SCHRIFTSTELLERIN, VERLEGERIN

    FÜR BETTINA SPOERRI, LITERATURVERMITTLERIN, SCHRIFTSTELLERIN, VERLEGERIN

    26.02.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 4. März 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SLOWAKISCHE FILMEMACHER JURAJ JAKUBISKO IST GESTORBEN

    DER SLOWAKISCHE FILMEMACHER JURAJ JAKUBISKO IST GESTORBEN

    25.02.2023Der am 30. April 1938 in Kojšov (Tschechoslowakei, heute Slowakei) geborene Filmregisseur, Szenarist und Kameramann Juraj Jakubisko (Bild) ist am 24. Februar 2023 in Prag gestorben. Er debütierte mit dem Spielfilm "Kristove roky" im Jahr 1967, nachdem er schon mehrere Kurzfilme gedreht hatte. In den 1970er-Jahren konnte er aufgrund der Zensur in der Tschechoslowakei nur Dokumentarfilme drehen, nachdem seine Filme "Zbehovia a pútnici", "Vtáčkovia, siroty a blázni" ("Vögel, Waisen, Narren") und "Dovidenia v pekle, priatelia!" verboten worden waren. Erst Ende der 1970er-Jahre drehte er den Spielfilm "Postav dom, zasaď strom" ("Bau' ein Haus, pflanz' einen Baum"), bevor er in den 1980er-Jahren mit den Filmen "Tisícročná včela" und "Perinbaba" ("Frau Holle") den Höhepunkt seiner Filmkarriere erreichte. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • AUS DEM NACHLASS DES BERNER FOTOGRAFEN EUGEN THIERSTEIN (1919-2010)

    AUS DEM NACHLASS DES BERNER FOTOGRAFEN EUGEN THIERSTEIN (1919-2010)

    25.02.2023Ausstellung im Burgerspittel im Viererfeld Bern, vom 25. Februar bis am 23. Juli 2023. Eine Veranstaltung der Burgerbibliothek Bern.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUCH DAS AUDIOVISUELLE ERBE IM KANTON SCHAFFHAUSEN WIRD JETZT ERFASST

    AUCH DAS AUDIOVISUELLE ERBE IM KANTON SCHAFFHAUSEN WIRD JETZT ERFASST

    25.02.2023Das Staatsarchiv Schaffhausen erstellt in Zusammenarbeit mit Memoriav, der Kompetenzstelle des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz, ein Inventar zum audiovisuellen Erbe im Kanton Schaffhausen. Die systematische Erfassung des audiovisuellen Kulturerbes ist Teil eines schweizweiten, im Auftrag des Bundes durchgeführten Projektes. Ziel ist die Erstellung einer Gesamtübersicht der vorhandenen audiovisuellen Bestände und die Ermittlung ihres jeweiligen Erhaltungszustandes.

    Ganzen Artikel lesen


  • ELLIS MANO BAND MIT SCHWEIZER BLUESROCK

    ELLIS MANO BAND MIT SCHWEIZER BLUESROCK

    25.02.2023Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • EIN RENNER: BANKSY-BRIEFMARKE DER UKRAINISCHEN POST UKRPOSHTA

    EIN RENNER: BANKSY-BRIEFMARKE DER UKRAINISCHEN POST UKRPOSHTA

    24.02.2023Wenig erstaunlich: Die Herausgabe der Banksy-Briefmarke der ukrainischen Post UKRPOSHTA zum Jahrestag des russischen Angriffs ist bereits ein Riesenerfolg. Der anonyme britische Street-Art-Künstler hat das auf dem Wertzeichen abgebildete Werk auf einer Mauer in Borodjanka (Ukraine) hinterlassen.

    Ganzen Artikel lesen


  • "FÜSSLI. MODE - FETISCH - FANTASIE"

    "FÜSSLI. MODE - FETISCH - FANTASIE"

    24.02.2023Ausstellung im Kunsthaus Zürich, vom 24. Februar bis am 21. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • SINFONIEORCHESTER BASEL: MARKUS POSCHNER WIRD NEUER CHEFDIRIGENT

    SINFONIEORCHESTER BASEL: MARKUS POSCHNER WIRD NEUER CHEFDIRIGENT

    24.02.2023Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel hat Markus Poschner (Bild) als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton gewählt. Ab der Saison 2025/26 wird Poschner die Chefposition am Dirigentenpult des Sinfonieorchesters Basel übernehmen. Poschner stammt aus einer Münchner Musikfamilie und gilt nicht nur als versierter Operndirigent, sondern er gastiert auch international mit renommierten Orchestern.

    Ganzen Artikel lesen


  • "EIN MUSEUM OHNE WÄNDE" - ALLAN PORTER UND DIE FOTOZEITSCHRIFT "CAMERA" 1966-1981

    "EIN MUSEUM OHNE WÄNDE" - ALLAN PORTER UND DIE FOTOZEITSCHRIFT "CAMERA" 1966-1981

    23.02.2023Um den wichtigen Beitrag von Allan Porter (Chefredaktor von "CAMERA" von 1966 bis 1981) zur Emanzipation der Fotografie zu würdigen, präsentiert die Fotobibliothek in der Passage in Winterthur einige der von ihm konzipierten Ausgaben des Magazins. Vom 25. Februar bis am 13. August 2023.

    Ganzen Artikel lesen


  • "ADJI DIEYE - APHASIA"

    "ADJI DIEYE - APHASIA"

    23.02.2023Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, im Rahmen von "Photographic Encounters", vom 25. Februar bis am 29. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "VALIE EXPORT - DIE FOTOGRAFIEN"

    "VALIE EXPORT - DIE FOTOGRAFIEN"

    23.02.2023Ausstellung Fotomuseum Winterthur, vom 25. Februar bis am 29. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ANNELIES ŠTRBA: BUNT ENFALTET SICH MEIN ANDERSSEIN"

    "ANNELIES ŠTRBA: BUNT ENFALTET SICH MEIN ANDERSSEIN"

    23.02.2023Ausstellung Fotostiftung Schweiz, Winterthur, vom 25. Februar bis am 13. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • SUISSECULTURE HAT NEUE UMFRAGE ZUR AKTUELLEN SITUATION DER KULTURSCHAFFENDEN IN DER SCHWEIZ GESTARTET

    SUISSECULTURE HAT NEUE UMFRAGE ZUR AKTUELLEN SITUATION DER KULTURSCHAFFENDEN IN DER SCHWEIZ GESTARTET

    23.02.2023Dass die Auswirkungen der Pandemie in der Kultur immer noch spürbar sind, scheint unbestritten. Doch ohne konkrete Daten bleibt es eine vage Ahnung. Um die Forderungen nach Unterstützung beim kulturellen Wiederaufbau zu unterstreichen, benötigt Suisseculture aktuelle Informationen zur Lage im Kultursektor. Die Kulturschaffenden sind eingeladen, die Umfrage bis spätestens Mitte März 2023 auszufüllen. Der Fragebogen richtet sich an professionelle Kulturschaffende. Suisseculture ist der Dachverband der Urheberinnen und Urheber, Interpretinnen und Interpreten der Schweiz.

    Ganzen Artikel lesen


  • 80 JAHRE FRANZ HOHLER

    80 JAHRE FRANZ HOHLER

    23.02.2023Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Donnerstag, 20.03 Uhr /// Radio SRF 1, "Hörspiel" am Montag, 27. Februar 2023, 14.03 Uhr /// Radio SRF 2 Kultur, "Kultur-Talk" am Mittwoch, 1. März 2023, 9.05 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "THE MYSTERY OF BANKSY - A GENIUS MIND"

    "THE MYSTERY OF BANKSY - A GENIUS MIND"

    22.02.2023Unautorisierte Banksy-Ausstellung in der Halle 622b, Zürich-Oerlikon, vom 24. Februar bis am 31. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "AUGUSTIN REBETEZ, VITAMIN"

    "AUGUSTIN REBETEZ, VITAMIN"

    22.02.2023Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau, bis am 29. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "À BRUIT SECRET. DAS HÖREN IN DER KUNST"

    "À BRUIT SECRET. DAS HÖREN IN DER KUNST"

    22.02.2023Ausstellung im Museum Tinguely, Basel, bis am 14. Mai 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER FRANZÖSISCHE FILMEMACHER MICHEL DEVILLE IST GESTORBEN

    DER FRANZÖSISCHE FILMEMACHER MICHEL DEVILLE IST GESTORBEN

    22.02.2023Der am 13. April 1931 in Boulogne-Billancourt (Hauts-de-Seine) geborene französische Filmregisseur und Drehbuchautor Michel Deville (Bild) ist am 16. Februar 2023 ebenda gestorben. Michel Deville bekam 1986 eine César-Auszeichnung als bester Regisseur für seinen Film "Péril en la demeure ("Gefahr im Verzug"). Das Syndicat Français de la Critique de Cinéma et des Films de Télévision zeichnete ihn drei Mal in der Kategorie Bester französischer Film aus. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen auch "La lectrice" ("Die Vorleserin") und "Le mouton enragé" ("Das wilde Schaf"). Michel Deville drehte u.a. mit Brigitte Bardot, Catherine Deneuve, Romy Schneider, Isabelle Huppert und Michel Piccoli.

    Ganzen Artikel lesen


  • RAPHAELA BIRRER WIRD NEUE CHEFREDAKTORIN DES "TAGES-ANZEIGERS"

    RAPHAELA BIRRER WIRD NEUE CHEFREDAKTORIN DES "TAGES-ANZEIGERS"

    22.02.2023Das Zürcher Medienhaus Tamedia will den "Tages-Anzeiger" als "überregionale Marke des Medienunternehmens stärken", wie es heute in einer Medienmitteilung schreibt. Die bisherige Mantel-Redaktion Tamedia wird neu zur Redaktion "Tages-Anzeiger". Raphaela Birrer (Bild) wird Chefredaktorin, Adrian Zurbriggen ihr Stellvertreter. Matthias Chapman und Kerstin Hasse komplettieren das Team der Chefredaktion. Arthur Rutishauser bleibt Chefredaktor der "SonntagsZeitung".

    Ganzen Artikel lesen