präsentiert - présente - presenta - presents:
INTRO: "SCHULPAUSE IM WINTER"
Bild: Cuno Amiet, Schulpause im Winter, 1909 © D. Thalmann, Aarau, Switzerland, Ausschnitt Plakat Ausstellung "Sigismund Righini und Cuno Amiet. Zwei Weggefährten" (Bild zur Vergrösserung anklicken)
Ausstellung im Atelier Righini Fries, Zürich, bis am 9. März 2024
1'000 DANK für Deine und Ihre Unterstützung!
https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/buero-dlb-chcultura.ch/m-e-r-c-i-
https://wemakeit.com/donation_boxes/pro-ch-cultura-ch/donate
-
ZUM TOD DES SCHWEIZER JOURNALISTEN UND JURISTEN PETER STUDER
04.12.2023Der am 8. November 1935 in Davos geborene Schweizer Jurist, Journalist und Publizist Peter Studer (Bild) ist am 2. Dezember 2023 gestorben. Von 2001 bis Ende 2007 stand er als Nachfolger von Roger Blum dem Schweizer Presserat vor. Davor war Studer als Journalist beim "Tages-Anzeiger" (von 1978 bis 1987 als Chefredaktor), als Publizistischer Leiter bei dessen Verlag Tamedia und von 1990 bis 1999 als Chefredaktor des Schweizer Fernsehens beschäftigt. 1988/1989 war er Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizerischen Depeschenagentur. Die Universität St.Gallen, an der Peter Studer Medienrecht lehrte, ernannte ihn 2005 zum Ehrendoktor. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
MIT SECHS SCHLAFZIMMERN: FERIEN IM PRÄTTIGAUER BAUERNHAUS "IM BODEN"
03.12.2023Neu bei der Stiftung Ferien im Baudenkmal (FIB): Das Haus "Im Boden" liegt im Weiler Monbiel bei Klosters im hinteren Prättigau. Mit seiner idyllischen Lage inmitten der Bergwelt ist es ein idealer Rückzugsort für Ruhesuchende und NaturliebhaberInnen. Das ehemalige Bauernhaus bietet Platz für bis zu 12 Feriengäste und ist damit das bisher grösste bewohnbare Baudenkmal im Angebot der Stiftung.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES WALLISER MÄZENS, MUSEUMSSTIFTERS UND KULTURVERMITTLERS LÉONARD GIANADDA
03.12.2023Der am 23. August 1935 in Martigny geborene Schweizer Bauingenieur, Immobilienunternehmer, Journalist, Fotograf, Kunstsammler, Mäzen, Kulturvermittler und Museumsgründer Léonard Gianadda (Bild) ist am 3. Dezember 2023 ebenda gestorben. Die bedeutendste Leistung Léonard Gianaddas als Mäzen ist die Gründung der in mehreren Sparten aktiven Gianadda-Stiftung in Martigny. Die Fondation Pierre Gianadda erhielt ihren Namen nach seinem jüngeren, im Jahr 1976 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Bruder Pierre. Sie veranstaltet in ihrem repräsentativen Saalbau Ausstellungen mit Werken internationaler Künstler sowie Konzerte. Im Skulpturenpark neben der Ausstellungshalle betreut die Stiftung eine von Léonard Gianadda gebildete Sammlung hochkarätiger Werke internationaler BildhauerInnen. (*) Gemäss "Le Temps" zählt die Fondation Gianadda in Martigny im Durchschnitt 250'000 Besuchende im Jahr.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER SPUREN IN DER DIESJÄHRIGEN LISTE "POWER 100" DER "ARTREVIEW"
03.12.2023"ArtReviev", das international ausgerichtete Magazin für zeitgenössische Kunst mit Sitz in London, hat soeben die "100 einflussreichsten Leute in der Kunstwelt 2023" präsentiert. Wir haben in der Liste Schweizer Spuren gesucht und gefunden; haben wir jemanden übersehen? "Power 100" wird gemäss Wikipedia "von einem anonymen internationalen Komitee aus Fachleuten der Kunstwelt zusammengestellt". Die Auserwählten müssen in den letzten 12 Monaten vor der Veröffentlichung der Liste aktiv gewesen sein und müssen einen internationalen und nicht ausschliesslich nationalen Einfluss haben. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
CHRISTIAN HEUSS VON "SONUM.FM": "ES IST EINE HERAUSFORDERUNG, LEUTE ZU FINDEN, DIE 65 ODER 75 FRANKEN BEZAHLEN"
02.12.2023Mehrere Musiksendungen, die Radio SRF 3 abgeschafft hat, leben auf "sonum.fm" weiter, wie an dieser Stelle schon mehrfach gemeldet wurde. Rund 1'000 Mitglieder unterstützten die Audioplattform beim Start vor einem Jahr. Nun schreibt Nick Lüthi auf "persoenlich.com": "Wie die Macher um Christian Heuss das Projekt weiter stemmen, ist ungewiss".
Ganzen Artikel lesen
-
MUSEUM HAUS KONSTRUKTIV ZÜRICH: POLITIK SAGT JA ZUM UMZUG INS LÖWENBRÄUKUNST-AREAL
02.12.2023Der Gemeinderat von Zürich hat die Kostenübernahme für den Umzug des Museums Haus Konstruktiv ins Löwenbräukunst-Areal und die damit verbundene Erhöhung des Betriebsbeitrags ab 2025 genehmigt.
Ganzen Artikel lesen
-
ISHITA CHAKRABORTY ERHÄLT DEN MANOR KUNSTPREIS AARAU 2024
02.12.2023Ishita Chakraborty (Bild, *1989 in Westbengalen) ist Trägerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. Die Auszeichnung bietet Anlass für eine Einzelausstellung mit Publikation im Aargauer Kunsthaus, die im Frühling 2025 eröffnet wird.
Ganzen Artikel lesen
-
HUGUES HILTPOLD, NOUVEAU PRÉSIDENT DE LA SSR SUISSE ROMANDE
01.12.2023Le Conseil régional de la SSR Suisse Romande a désigné Hugues Hiltpold à la présidence de la Société suisse de radiodiffusion et de télévision de la Suisse romande (SSR.SR) lors de sa séance du 29 novembre. Membre du Comité régional depuis 2020, il succède à Mario Annoni, qui terminera son mandat le 31 décembre 2023 après douze années au Comité régional, dont quatre de présidence. En tant que président de la SSR Suisse Romande, Hugues Hiltpold deviendra également membre du Conseil d’administration de la SSR dès le 1er janvier 2024.
Ganzen Artikel lesen
-
BERN ONLINE: EINE WOCHE LANG AUSTAUSCH ZWISCHEN "JOURNAL B" UND "HAUPTSTADT"
01.12.2023Nächste Woche spannen die beiden Berner Online-Medien "Journal B" und "Hauptstadt" versuchsweise zusammen: Alle Artikel von "Journal B" und "Hauptstadt" können für eine Woche auf beiden Portalen gelesen werden.
Ganzen Artikel lesen
-
MITGRÜNDER UND FRÜHERER CHEFREDAKTOR CHRISTOF MOSER VERLÄSST DIE "REPUBLIK"
01.12.2023Im heutigen elektronischen Rundbrief an seine "Verlegerinnen und Verleger" orientiert das Schweizer Online-Magazin "Republik" darüber, dass sein Mitgründer Christof Moser (Bild) Ende Dezember 2023 die "Republik" verlassen werde. Gleichzeitig begrüsst das Magazin zwei neue Personen im Kulturteil: Im Januar beziehungsweise Februar starten Anne-Sophie Scholl und Valeria Heintges in der Nachfolge von Theresa Hein im Feuilleton.
Ganzen Artikel lesen
-
EHRENNADEL DES LUZERNER STADTRATS FÜR RENATE METZGER-BREITENFELLNER, LUISA GRÜNENFELDER UND PIERRE PEYER
30.11.2023Der Stadtrat von Luzern verleiht Renate Metzger-Breitenfellner und Luisa Grünenfelder sowie Pierre Peyer Ehrennadeln "für ihre ausserordentlichen Verdienste im sozialen und kulturellen Bereich". Die Ehrennadel ist "eine exklusive Luzerner Auszeichnung, die vom Stadtrat in unregelmässigen Abständen vergeben wird", heisst es in der Medienmitteilung dazu.
Ganzen Artikel lesen
-
HALLO WINTER, WIE LOUFT'S?
30.11.2023Bild zum Winteranfang 2023 in Bern
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES IRISCHEN MUSIKERS, SÄNGERS UND SONGWRITERS SHANE MACGOWAN (THE POGUES)
30.11.2023Der am 25. Dezember 1957 in Tunbridge Wells (Kent, England) geborene irische Sänger, Musiker und Songwriter Shane Patrick Lysaght MacGowan (Bild) ist am 30. November 2023 gestorben. Er wurde als Sänger und Liederschreiber der Londoner Band The Pogues international bekannt. Zunächst wuchs er im irischen Tipperary auf, bevor die Familie 1964 wieder nach Südostengland zog und später unter anderem in Brighton und in London lebte. MacGowan besann sich auf seinen irischen Hintergrund, als er die Pogues gründete. Viele seiner Lieder befassen sich mit irischem Nationalismus, irischer Geschichte, den Erfahrungen der Iren in London und in den Vereinigten Staaten und dem allgemeinen Leben in London. MacGowan nannte häufig den irischen Dichter James Clarence Mangan und den Dramatiker Brendan Behan als Einflüsse. Zwischen 1985 und 1987 schrieb MacGowan mit anderen sein wahrscheinlich bekanntestes Lied, "Fairytale of New York", das er gemeinsam mit Kirsty MacColl sang. 2018 wurde ihm anlässlich seines 60. Geburtstags in der Dubliner National Concert Hall durch den Präsidenten von Irland, Michael D. Higgins, ein Preis für sein Lebenswerk verliehen. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
AARAU: "AUSWAHL 23" - GASTKÜNSTLERIN: OLIVIA WIEDERKEHR
29.11.2023Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau, vom 2. Dezember 2023 bis am 7. Januar 2024 - Vernissage: Freitag, 1. Dezember 2023, 18 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
HSLU-STUDIE ZEIGT: "KLEINWOHNFORMEN HABEN IN DER SCHWEIZ POTENZIAL"
29.11.2023Das Interesse an Kleinwohnformen ist in der Schweizer Bevölkerung hoch. Es gibt jedoch klare Unterschiede zwischen jenen Personen, die bereits in einer solchen Wohnform wohnen oder gewohnt haben und jenen, die es sich prinzipiell vorstellen können. Dies zeigt eine Studie der Hochschule Luzern.
Ganzen Artikel lesen
-
PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2023 DÉCERNÉ À KARINA SAINZ BORGO
29.11.2023Le Prix Jan Michalski de littérature 2023 est décerné à Karina Sainz Borgo pour son ouvrage "El Tercer País" (Lumen, 2021), traduit de l’espagnol (Venezuela) en français par Stéphanie Decante, sous le titre "Le Tiers Pays" (Gallimard, 2023).
Ganzen Artikel lesen
-
BALD WIEDER TÄGLICH EIN NEU GEÖFFNETES TÜRCHEN BEIM "ANIMADVENT" 2023
29.11.2023Der "Animadvent" ist ein jährlich wiederkehrendes Format von Schweizer Animationsfilmschaffenden. Im Dezember öffnet sich täglich bis Weihnachten ein Türchen, hinter dem sich ein neuer animierter Beitrag verbirgt. Erstmals wird der "Animadvent" nicht "nur" auf dem Instagram-Kanal, sondern auch im Kino REX Bern und im Kino Xenix in Zürich als Vorfilm gezeigt.
Ganzen Artikel lesen
-
59. SOLOTHURNER FILMTAGE 2024 WERDEN MIT "LES PARADIS DE DIANE" ERÖFFNET
29.11.2023Mit dem Spielfilm "Les paradis de Diane" von Carmen Jaquier und Jan Gassmann werden die 59. Solothurner Filmtage am 17. Januar 2024 eröffnet. Der Film erzählt die Geschichte einer Frau, die nach der Geburt ihres Kindes untertaucht. Ehrengast der Eröffnung ist Eva Herzog, designierte Präsidentin des Ständerates 2024.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE NEUEN MITGLIEDER IM STIFTUNGSRAT DER PRO HELVETIA
28.11.2023Im Stiftungsrat von Pro Helvetia (der vom Bundesrat gewählt wird, auf Vorschlag des Eidgenössischen Departements des Innern) sitzen ab dem 1. Januar 2024 vier neue Mitglieder. Es handelt sich um den neuen Präsidenten Michael Brändle sowie um Chantal Bolzern, Pascal Hufschmid und Bettina Vital.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS SONIC MATTER FESTIVAL ZÜRICH GEHT IN DIE DRITTE RUNDE
28.11.2023Das SONIC MATTER Festival für aktuelle experimentelle Musik und spartenübergreifende Formen klangbezogener Kunst geht vom 30. November bis am 3. Dezember 2023 in Zürich in die dritte Runde. In diesem Jahr sind durch die Zusammenarbeit mit dem Gastfestival Irtijal Beirut insbesondere Kunstschaffende aus dem arabischen Raum zu entdecken.
Ganzen Artikel lesen
-
DER POLNISCHE SCHRIFTSTELLER PAWEŁ HUELLE IST GESTORBEN
28.11.2023Der am 10. September 1957 in Danzig geborene polnische Schriftsteller Paweł Huelle (Bild) ist am 27. November 2023 gestorben. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft an der Universität Danzig arbeitete Huelle zunächst als Journalist. Von 1980 bis zum Verbot der Solidarność (1981) war er in deren Pressestelle tätig. Ausserdem war er Lehrer für Literatur, Philosophie und Geschichte. Nach dem Systemwechsel in Polen war er in den 1990er-Jahren kurzzeitig Intendant beim Polnischen Fernsehen in Danzig. Als Schriftsteller machte Huelle sich mit seinem ersten Roman "Weiser Dawidek" sofort einen Namen. Das Buch wurde von der polnischen Kritik als Meisterwerk und wichtigstes Werk der 1980er-Jahre gefeiert. Es ist in viele Sprachen übersetzt und im Jahr 2000 durch Wojciech Marczewski verfilmt worden. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
NACHFOLGE VON YVO KUMMER: NADINE ADLER SPIEGEL UND LAURENT STEIERT ÜBERNEHMEN DIE LEITUNG DER SEKTION FILM DES BAK
28.11.2023Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat mit Nadine Adler Spiegel und Laurent Steiert die neue Leitung der Sektion Film ernannt. Die beiden treten am 1. März 2024 die Nachfolge von Ivo Kummer (Bild) an, der Ende Januar 2024 in den Ruhestand geht.
Ganzen Artikel lesen
-
LEITUNG DES THEATERS AM KÄFIGTURM BERN MACHT IM SOMMER 2024 SCHLUSS MIT IHREM PROGRAMM
28.11.2023Verschiedene Berner Medien melden, die derzeitige Leitung des Theaters am Käfigturm in der Nähe des Berner Hauptbahnhofs beende im Sommer 2024 "wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation" das Mietverhältnis. Ihre letzte Saison dauert bis Ende Juni 2024; in dieser Zeit stehen noch Künstlerinnen und Künstler wie Baldrian, Mike Müller, Helga Schneider, Holzers Peepshow, Claudio Zuccolini oder Charles Nguela auf der Bühne. Die Theaterleitung besteht zur Zeit aus Madeleine Wyder und Adrian Morgenegg. Das Theater am Käfigturm in Bern eröffnete die erste Spielzeit am 15. September 1967. Das Gastspieltheater mit dem besonderen Boulevard-Ambiente bietet Platz für 290 Gäste.
Ganzen Artikel lesen
-
OLTEN: "JULIA FULLERTON-BATTEN. INTERPRETATIONS"
27.11.2023Ausstellung im IPFO Haus der Fotografie Olten, bis am 4. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
PRO-HELVETIA-KREATIONSBEITRÄGE COMICS: AUSGEWÄHLTE PROJEKTE 2023
27.11.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vergibt auf Empfehlung einer Fachjury einmal jährlich Kreationsbeiträge an Comicschaffende aus der Schweiz, dotiert mit 20'000 CHF, um die Arbeit an einem im Entstehen begriffenen Projekt zu unterstützen.
Ganzen Artikel lesen
-
"PERFORM!": PRO HELVETIA UNTERSTÜTZT MIT PILOT-AUSSCHREIBUNG PERFORMANCE-KUNST IM BEREICH DER VISUELLEN KÜNSTE
27.11.2023Performance-Kunst ist ein integraler Bestandteil der visuellen Künste in der Schweiz. Doch unterscheiden sich ihre Produktions- und Distributionsbedingungen von anderen künstlerischen Medien in den visuellen Künsten. Die Pilotausschreibung "Perform!" will ihren besonderen Erfordernissen gerecht werden. Die Ausschreibung unterstützt insbesondere visuelle KünstlerInnen aus der Schweiz, die ihre Performance-Praxis professionalisieren, vertiefen und weiterentwickeln wollen.
Ganzen Artikel lesen
-
MELANIE METTLER WIRD NEUE STIFTUNGSRATSPRÄSIDENTIN DES MUSEUMS FÜR KOMMUNIKATION IN BERN
27.11.2023Generationenwechsel an der Spitze des Museums für Kommunikation in Bern: Ab 2024 präsidiert die Berner Nationalrätin Melanie Mettler (Bild) den Stiftungsrat des preisgekrönten Museums. Die versierte Politikerin mit Erfahrungsschatz aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Kultur folgt auf den im Herbst verabschiedeten langjährigen Stiftungspräsidenten Werner Nuber.
Ganzen Artikel lesen
-
2024 WIRD ERSTMALS DER SCHWEIZER CHORLEITUNGSPREIS "SWISS MADE" VERGEBEN
27.11.2023Im nächsten Jahr wird in der Schweiz erstmals ein Preis für Chorleitung vergeben. Der Schweizer Chorleitungspreis "Swiss Made" ist eine Initiative der Basler Madrigalisten in Partnerschaft mit dem Internationalen Lyceum Club der Schweiz und Schweizer Chorverbänden. Medienpartner ist das Schweizer Radio SRF 2 Kultur. "Der Preis ist Ausdruck der Förderung junger talentierter Chorleiter:innen und zugleich der erste und einzige Wettbewerb dieser Art in der Schweiz.", heisst es in der Mitteilung der Basler Madrigalisten.
Ganzen Artikel lesen
-
DER ZÜRCHER KÜNSTLER HERMANN ALFRED SIGG IST GESTORBEN
26.11.2023Hermann Alfred Sigg (Bild), der am 29. Juni 1924 in Zürich geborene Kunstmaler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Zeichenlehrer, Bühnenbildner und Schöpfer von Wandmalereien und Glasfenstern, ist am 17. November 2023 gestorben, wie jetzt bekannt wird.
Ganzen Artikel lesen
-
OLTEN: 39. KANTONALE JAHRESAUSSTELLUNG DER SOLOTHURNER KÜNSTLER/INNEN
26.11.2023Ausstellung im Kunstmuseum Olten, bis am 28. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"JULIETTE UZOR - (AH AH AH)"
26.11.2023Manor Kunstpreis St.Gallen 2023 - Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, bis am 11. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"SPOTLIGHT" AUF JOHN M ARMLEDER, CANDICE BREITZ, SILVIE DEFRAOUI, SHARON HAYES, SARA MASÜGER, JUDY MILLAR & CARL OSTENDARP
25.11.2023Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, vom 25. November 2023 bis am 24. März 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"EXPANDING HORIZONS - VIDEOS FROM THE COLLECTION AND BEYOND"
25.11.2023Im Kunstmuseum St.Gallen, vom 26. November 2023 bis am 24. November 2024
Ganzen Artikel lesen
-
KUNST(ZEUG)HAUS & *ALTEFABRIK RAPPERSWIL-JONA: "GROSSE REGIONALE 2023"
25.11.2023Ausstellungen im Kunst(Zeug)Haus und in der *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, vom 26. November 2023 bis am 28. Januar 2024 - Vernissage: Sonntag, 26. November 2023, 11 Uhr im Kunst(Zeug)Haus, 13.30 Uhr in der *ALTEFABRIK, Rapperswil-Jona
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER REGISSEUR UND SCHAUSPIELER STEFAN HUBER IST GESTORBEN
25.11.2023Der am 22. Oktober 1960 in Zürich geborene Schweizer Regisseur und Schauspieler Stefan Huber (Bild) ist am 23. November 2023 gestorben. Huber wurde an der Hochschule für Musik und Theater in Bern zum Schauspieler ausgebildet. Er war am Stadttheater Aachen engagiert, wo er u. a. als Oswald in "Gespenster" von Ibsen und als Hamlet von Shakespeare zu sehen war. Anschliessend wirkte er in Wien in den Musical-Produktionen "Les Misérables" und "Elisabeth" mit und gründete die Gesangsformation Tietzes, mit der er auch im Fernsehen auftrat. Bereits während seiner Zeit als Schauspieler hatte Huber begonnen, Regie zu führen. In seinen letzten Jahren erarbeitete er sich den Ruf als Spezialist für Musicals und musikalische Programme. Er inszenierte an zahlreichen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Musical-Klassiker wie "Cabaret", "West Side Story" oder "Evita", aber auch deutschsprachige Erstaufführungen wie "Crazy for You" oder Uraufführungen wie "Heidi – Das Musical" und "Gotthelf – Das Musical". Ausserdem arbeitete Huber fürs Schweizer Fernsehen. Er führte Regie bei zahlreichen Folgen der Serien "Fascht e Familie", "Mannezimmer" und "Fertig lustig". Im Oktober 2023 erhielt Huber den Ehrenpreis des Deutschen Musical Theater Preises. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
SERAINA ROHRER WIRD NEUE LEITERIN FACHSTELLE KULTUR DES KANTONS ZÜRICH
25.11.2023Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat Seraina Rohrer (Bild) als neue Leiterin der Fachstelle Kultur gewählt. Die langjährige Direktorin der Solothurner Filmtage und aktuelle Leiterin Innovation und Gesellschaft bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia übernimmt die Stelle per Mitte August 2024. Seraina Rohrer folgt auf Madeleine Herzog, die Ende Mai 2024 altershalber zurücktritt.
Ganzen Artikel lesen
-
ZWEI ALTE FÜCHSE ZU GAST IM STUDIO: SCHÖRE MÜLLER UND STUWI AEBERSOLD
25.11.2023Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
REGIONALE 24: ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM DREILÄNDERECK
24.11.2023Die Regionale ist eine der wichtigsten Plattformen des regionalen Kunstschaffens im trinationalen Raum um Basel mit jährlich über 15'000 BesucherInnen. 20 Institutionen aus dem Raum Nordwestschweiz, Südbaden und dem Elsass präsentieren um den Jahreswechsel 2023/2024 in spezifisch kuratierten Ausstellungen eine umfassende und diverse Auswahl lokaler Kunstproduktionen von Malerei und Zeichnung über Fotografie und Film bis hin zu digitaler und performativer Kunst.
Ganzen Artikel lesen
-
CANTONALE BERNE JURA 2023: JAHRESAUSSTELLUNG IN ELF VERSCHIEDENEN KUNSTHÄUSERN UND MUSEEN
24.11.2023Die Cantonale Berne Jura zeigt vom Dezember 2023 bis Januar 2024 in elf verschiedenen Kunsthäusern und Museen der Kantone Bern und Jura zeitgenössische Kunst aus beiden Regionen. So bietet die Jahresausstellung nicht nur den teilnehmenden Kunstschaffenden eine Ausstellungsplattform, sondern präsentiert auch dem Publikum einen umfassenden und spannenden Überblick über das aktuelle Kunstschaffen. Die Vielfalt, die den BesucherInnen dabei begegnet, spiegelt sich sowohl in den verschiedenen Gattungen und Themen, mit denen sich die KünstlerInnen in ihren Werken auseinandersetzen, als auch in der Anzahl der Kunsthäuser.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE ÖSTERREICHISCHE SCHAUSPIELERIN UND SÄNGERIN HEIDELINDE WEIS IST GESTORBEN
24.11.2023Die am 17. September 1940 in Villach (Kärnten) geborene österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Heidelinde Weis (Bild) ist am 24. November 2023 ebenda gestorben. Nach ihrer Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien (1957/58) gehörte sie 1959/60 zum festen Ensemble des Theaters in der Josefstadt in Wien. Ihr Kinodebüt gab sie 1959 im Film "Ich heirate Herrn Direktor". Seit Mitte der 1960er-Jahre war Weis mit Chansons erfolgreich. Ende der 1960er-Jahre verlagerte sie ihre Arbeit zunehmend zum Fernsehen. Neben Gastauftritten in Serien wie "Der Kommissar", "Der Alte", "Derrick" und "Ein Fall für zwei" spielte sie 1982 in der Fernsehproduktion "Die Erbin" und 1984 in "Abgehört". 1998 führte sie für das Bühnenstück "Nächstes Jahr, gleiche Zeit" mit Heiner Lauterbach selbst Regie. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA SUCHT LEITUNG DES BEREICHS INNOVATION & GESELLSCHAFT
24.11.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia sucht per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine Leitung des Bereichs Innovation & Gesellschaft (80%), die auch Mitglied der Geschäftsleitung wird.
Ganzen Artikel lesen
-
BASEL: "WAS WÄRE WENN - UNGEBAUTE ARCHITEKTUR IN DER SCHWEIZ"
23.11.2023Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel, vom 25. November 2023 bis am 7. April 2024 - Am 24. November 2023, 19 Uhr, öffentliche Vernissage mit VertreterInnen der teilnehmenden Institutionen und den BuchautorInnen
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR DIE KREATIVWIRTSCHAFT: STADT LUZERN FÖRDERT ACHT PROJEKTE MIT SCHWERPUNKTEN NACHHALTIGKEIT UND INKLUSION
23.11.2023Die Stadt Luzern förderte von 2016 bis 2023 Projekte aus der Kreativwirtschaft. In diesen acht Jahren wurden insgesamt 51 Projekte unterstützt. Die Jurierung 2023 der Kreativwirtschaft fand Anfangs November 2023 statt. 24 Projekte wurden eingegeben, acht davon erhalten einen Förderbeitrag.
Ganzen Artikel lesen
-
DEMOTAPE CLINIC: M4MUSIC SUCHT WIEDER DIE BESTEN NACHWUCHS-SONGS
23.11.2023Noch bis am 14. Januar 2024 können Demos eingereicht werden. Der Nachwuchswettbewerb des Migros-Kulturprozents sucht die NewcomerInnen von morgen in den fünf Kategorien Pop, Rock, Lyrics & Beats, Electronic und Out of Genre. Die Live-Sessions und die Award-Show finden am m4music-Festival am 22. und 23. März 2024 statt.
Ganzen Artikel lesen
-
"TIM - TANDEM IM MUSEUM" IM ADVENT
23.11.2023Rund 30 Museen in der Schweiz laden im Rahmen des Projektes "Tim – Tandem im Museum" in der kommenden Adventszeit Menschen ein, einander im Museum zu begegnen und bei einem heissen Tee, dem gemeinsamen Erkunden der Ausstellung und schliesslich beim Erfinden einer Geschichte zu einem Lieblingsobjekt sich kennenzulernen.
Ganzen Artikel lesen
-
REGION BADEN-WETTINGEN: LUFTBILDER AUS DEN 1950ER- UND 1960ER-JAHREN ZU NEUEM LEBEN ERWECKT
23.11.2023Das Stadtarchiv Baden und Memoriav stellen über 1'000 Luftbilder der Region Baden-Wettingen online zur Verfügung. Die Luftbilder aus den 1950er- und 1960er-Jahren wurden durch rund 300 Bilder ergänzt, die in jüngster Zeit vom selben Standort aus nachgestellt wurden.
Ganzen Artikel lesen
-
"FRAGMENTIN - NAVIGATING INTO UNCERTAINTY"
22.11.2023Ausstellung im Kornhausforum Bern, 1. OG, vom 24. November 2023 bis am 4. Februar 2024 - Die Vernissage am Donnerstag, 23. November 2023, um 18.30 Uhr ist öffentlich
Ganzen Artikel lesen
-
CHRISTIAN SEILER GEWINNT DEUTSCHEN KOCHBUCHPREIS FÜR "ALLES WIRD GUT"
22.11.2023Der "Magazin"-Autor Christian Seiler (Bild) gewinnt den Deutschen Kochbuchpreis. In der Begründung der Hamburger Jury wurden insbesondere Humor, Poesie und der positive Blick des Autors auf die Dinge hervorgehoben.
Ganzen Artikel lesen
-
NEUE CHEFREDAKTION FÜR DIE "NZZ AM SONNTAG" UND DIE MAGAZINE
22.11.2023Jetzt steht das Team: Paula Scheidt, Daniel Foppa und Christoph Zürcher bilden gemeinsam mit Beat Balzli die Chefredaktion der "NZZ am Sonntag". Daniel Foppa übernimmt zusätzlich die Rolle als stellvertretender Chefredaktor. Paula Scheidt, derzeit Mitglied der "Annabelle"-Chefredaktion und Ressortleiterin Reportagen, stösst per 1. März 2024 als Chefredaktorin "NZZ am Sonntag Magazin" zur "NZZ". Sie und Kerstin Netsch, die seit 1. November 2023 als Chefredaktorin "Z" und "Bellevue" verantwortet, leiten die Magazine des Sonntagstitels.
Ganzen Artikel lesen
-
BUNDESRAT SCHAFFT EINE UNABHÄNGIGE KOMMISSION FÜR HISTORISCH BELASTETES KULTURERBE
22.11.2023Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. November 2023 die Schaffung einer unabhängigen ExpertInnenkommission für belastetes Kulturerbe beschlossen. Er hat dafür die entsprechende Verordnung verabschiedet. "Damit unterstreicht der Bund die Bedeutung, die er dem rechtlich und ethisch verantwortungsvollen Umgang mit dem kulturellen Erbe insbesondere in Bezug auf NS-Raubkunst und Kulturgüter aus kolonialem Kontext zumisst", heisst es in der Medienmitteilung aus dem Bundeshaus. Die Schaffung der Kommission setzt einen entsprechenden Auftrag des Parlaments um.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PRÄSENTIERT PUBLIKATION "DIE SCHÖNSTEN BAUTEN 1975-2000"
22.11.2023Mit der Publikation "Die schönsten Bauten 1975–2000" stellt der Schweizer Heimatschutz ausgewählte Bauwerke aus der ganzen Schweiz vor: Kirchen, Brücken, Parkanlagen, Museen und Wohnsiedlungen. Gefeierte Ikonen, aber auch bisher kaum bekannte Bauten. Sie alle stehen stellvertretend für die Vielfalt der Baukultur im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE PORTUGIESISCHE SÄNGERIN UND SONGWRITERIN SARA TAVARES IST GESTORBEN
21.11.2023Die am 1. Februar 1978 in Lissabon als Kind kapverdischer Eltern geborene portugiesische Sängerin Sara Tavares (Bild) ist am 19. November 2023 ebenda an den Folgen eines Hirntumors gestorben. Mit 15 gewann sie die beiden wichtigsten portugiesischen Musikwettbewerbe und die nationale Ausscheidung für den Eurovision Song Contest. 1994 vertrat sie Portugal beim Eurovision Song Contest in Dublin, wo sie mit "Chamar A Música" den achten Platz erreichte. Sie avancierte daraufhin zu einer nationalen Berühmtheit und nahm ihr erstes Album "Sara Tavares & Shout!" auf. Tavares fand immer mehr auch international grosse Beachtung. Bemerkenswert bei ihren Texten ist, dass sie eine Mischung aus verschiedenen Sprachen verwendet hat. So flossen das Portugiesische, ein Slang aus Angola und das kapverdische Crioulo ein. Damit nahm sie Bezug auf die arme, auf der Strasse lebende Schicht, zu der sie sich auch selber zählte. 2017 erschien ihr letztes Album "Fitxadu". (*)
Ganzen Artikel lesen
-
PETER JOST HEISST DER NEUE CHEFREDAKTOR DER "SCHWEIZER FAMILIE"
21.11.2023Peter Jost (Bild) wird ab 1. Juli 2024 neuer Chefredaktor der "Schweizer Familie". Er folgt auf Daniel Dunkel, der das Magazin seit mehr als 20 Jahren leitet und im kommenden Jahr in Pension geht.
Ganzen Artikel lesen
-
SIK-ISEA PRÄSENTIERT "CATALOGUE RAISONNÉ AUGUSTO GIACOMETTI"
21.11.2023Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) präsentiert die Publikation "Augusto Giacometti. Catalogue raisonné. Gemälde, Wandgemälde, Mosaike und Glasgemälde". Die Publikation umfasst zwei Teilbände, deren erster die wissenschaftlichen Aufsätze und den Katalog der Gemälde enthält und deren zweiter dem Katalog der Wandgemälde, Mosaike und Glasmalereien gewidmet ist.
Ganzen Artikel lesen
-
MEMORIAV-EMPFEHLUNGEN: NUN SIND AUCH DIE UNTERLAGEN ZUM BEREICH FOTOGRAFIE ONLINE VERFÜGBAR
21.11.2023FOTO, TON, FILM, VIDEO: Die Empfehlungen von Memoriav zur Erhaltung von audiovisuellen Kulturgütern sind jetzt vollständig online verfügbar. Der Verein Memoriav setzt sich für die Erhaltung und die Erschliessung des schweizerischen audiovisuellen Kulturgutes ein. In Zusammenarbeit mit Schweizer Gedächtnisinstitutionen macht Memoriav deren Bestände in der Datenbank Memobase zugänglich.
Ganzen Artikel lesen
-
"MONOPOL TOP 100": NEUES ART-BASEL-TEAM UNTER DEN ERSTEN 20 IM KUNST-RANKING
21.11.2023"Monopol - Magazin für Kunst und Leben" hat im jährlichen Ranking wiederum "die 100 wichtigsten Persönlichkeiten im zeitgenössischen Kunstbetrieb" bestimmt. Auf Platz 1 im Jahr 2023 hat die Jury die 74jährige in Berlin lebende Künstlerin Isa Genzken gewählt. Auf Platz 2 der wichtigsten KünstlerInnen, KuratorInnen und Ausstellungteams setzt "Monopol" - tadam! - tatsächlich KI, die Künstliche Intelligenz. Unter den weiteren ersten 20 sind dann wiederum Menschen wie das neue Art-Basel-Team mit Bridget Finn an der Spitze in Miami und Maike Cruse in der Schweiz sowie der Schweizer Kunstvermittler und Museumsleiter Hans Ulrich Obrist zu finden. Die vollständige Liste erscheint am Freitag in der neuen Ausgabe des Magazins.
Ganzen Artikel lesen
-
"SIGISMUND RIGHINI UND CUNO AMIET. ZWEI WEGGEFÄHRTEN"
21.11.2023Ausstellung im Atelier Righini Fries, Zürich, bis am 9. März 2024
Ganzen Artikel lesen
-
SÄNGERIN STEFANIE HEINZMANN ALS ERSTE VISPER EHRENBURGERIN GEFEIERT
20.11.2023"Die erfolgreiche Sängerin wurde am Sonntag von der Burgerschaft Visp im LaPoste beim 'Burgertrüch' als Ehrenburgerin aufgenommen", meldet das Walliser Fernsehen "Kanal 9"/"Canal 9". Stefanie Heinzmann (Bild) ist die erste Frau und die bislang jüngste Person, der diese Ehre zukommt.
Ganzen Artikel lesen
-
SOPHIE HOGREFE HEISST DIE NEUE DIREKTORIN VON MURTEN CLASSICS
20.11.2023Der Verein Sommerfestspiele Murten hat Sophie Hogrefe (36, Bild) als neue Direktorin des Murtner Klassikfestivals bestimmt. Bei der Frage der Nachfolge konnte die Bernerin mit ihrer Verbundenheit zum Seeland, durch ihre internationale Erfahrung im Marketing, einen Master in Kommunikations- und Kulturmanagement sowie mit eigener Bühnenerfahrung überzeugen.
Ganzen Artikel lesen
-
CHEFREDAKTORIN ISABELLE JACOBI VERLÄSST BERNER TAGESZEITUNG "DER BUND" NACH KNAPP ZWEI JAHREN
20.11.2023Nach knapp zwei Jahren als "Bund"-Chefredaktorin in Bern verlässt Isabelle Jacobi Tamedia, "um sich einer neuen Herausforderung zu stellen", wie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung des Verlags Tamedia in der Montagsausgabe von "Der Bund" mitteilen. Im April 2024 werde sie der Auslandredaktion der "Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)" beitreten, wo sie das Dossier USA verantworten werde.
Ganzen Artikel lesen
-
STELLUNGNAHME DER SRG-SSR: GEGEN DIE VOM BUNDESRAT VORGESCHLAGENE SENKUNG DER MEDIENABGABE
20.11.2023Die SRG-SSR hat am Montag Stellung genommen zu den vom Bundesrat kürzlich präsentierten Gegenmassnahmen zur "Halbierungsinitiative". Die SRG-SSR ist gegen die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Medienabgabe. "Diese hätte massive Auswirkungen auf das Programm und das Personal. Mit dem Rückgang der Werbeeinnahmen und der Streichung des Teuerungsausgleichs würden der SRG-SSR ab 2027 bis zu 240 Millionen Franken fehlen. Rund 900 Stellen müssten stufenweise über alle Regionen hinweg abgebaut werden.", schreibt die SRG-SSR in ihrer Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": BARBARA STUDER, NEUROWISSENSCHAFTLERIN
20.11.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"SICH LICHTENDE NEBEL" VON CHRISTIAN HALLER GEWINNT DEN SCHWEIZER BUCHPREIS FÜR DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
19.11.2023"Sich lichtende Nebel" (Luchterhand Literaturverlag, 2023) von Christian Haller (Bild) wird mit dem diesjährigen Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Der Preis berücksichtigt ausschliesslich deutschsprachige Schweizer Werke; er ist mit 30'000 Franken dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE SCHLAGZEUGER UND SONGWRITER GEORGE "FUNKY" BROWN (KOOL & THE GANG) IST GESTORBEN
18.11.2023Der am 15. Januar 1949 geborene George "Funky" Brown (Bild), Mitgründer von Kool & The Gang, langjähriger Schlagzeuger und Co-Songwriter zahlreicher Hits der Jazz-, Funk-, Soul- und Disco-Band, ist am 16. November 2023 in Los Angeles gestorben. Er hatte an internationalen Erfolgen wie "Ladies Night", "Get Down On It", "Fresh", "Celebration", "Too Hot", "Jungle Boogie", "Summer Madness", "Open Sesame", "Cherish" und "Joanna" mitgeschrieben. Kool & The Gang haben weltweit mehr als 80 Millionen Alben verkauft, sie gewannen zwei Grammy Awards und sieben American Music Awards. 2018 wurden sie in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.
Ganzen Artikel lesen
-
POLNISCHE LEHRERIN UND FLÜCHTLINGSHELFERIN PAULA WEREMIUK ERHÄLT DEN PAUL GRÜNINGER PREIS 2023
18.11.2023Der Paul Grüninger Preis 2023 geht an die polnische Flüchtlingshelferin Paula Weremiuk. Die Preissumme beträgt 50'000 Franken. Eine Anerkennung in Höhe von 10'000 Franken richtet die Stiftung an die kurdische Menschenrechtsverteidigerin Ayşe Gökkan aus. Die Verleihung des Paul Grüninger Preises fand am 17. November 2023 im Kulturzentrum Palace in St.Gallen statt. Ein Anlass in der Türkei für Ayşe Gökkan ist geplant.
Ganzen Artikel lesen
-
"ICH TIER WIR"
18.11.2023Sonderausstellung im Naturama Aargau, Aarau, bis am 7. Juli 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"AUF DER SUCHE NACH DER WAHRHEIT. WIR UND DER JOURNALISMUS"
18.11.2023Ausstellung im Stadtmuseum Aarau, bis am 18. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"WIR MACHEN MEDIENMACHENDE": MAZ MIT NEUEM NAMEN UND AUFTRITT
18.11.2023Neuer Name, neuer Auftritt: Nach einem Rebranding zeigt sich das MAZ in Luzern selbstbewusst – und es präsentiert sich "als das, was es längst ist: das führende Institut für Journalismus und Kommunikation in der Schweiz", wie es in der aktuellen Medienmitteilung schreibt.
Ganzen Artikel lesen
-
"IBERER"
17.11.2023Ausstellung Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, vom 19. November 2023 bis am 26. Mai 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"WIE AUS VIELEN MAGIERN DREI KÖNIGE WURDEN"
17.11.2023Ausstellung "Weihnachten & Krippen" im Landesmuseum Zürich, bis am 7. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
KULTURFÖRDERUNG KANTON BERN: WEB-FORUM "NACHHALTIGKEIT UND KULTUR"
17.11.2023Welche Rolle nimmt die Kultur ein auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Welt? Wie und wo können einzelne Kulturschaffende wie auch Kulturinstitutionen ansetzen, um zukunftsfähig zu bleiben? Diesen Fragen widmet sich das Web-Forum der Kulturförderung Kanton Bern in den kommenden Monaten.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE BRITISCHE SCHRIFTSTELLERIN ANTONIA SUSAN BYATT IST GESTORBEN
17.11.2023Die am 24. August 1936 in Sheffield geborene britische Schriftstellerin Antonia Susan Byatt (Bild) ist am 16. November 2023 gestorben. 1990 gewann ihr Roman "Possession" den Booker Prize, und Königin Elisabeth II. verlieh ihr den Titel Commander of the Order of the British Empire. 1999 wurde sie zur Dame Commander ernannt. 2014 wurde Byatt als ausländisches Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 2016 wurde ihr der Erasmuspreis zugesprochen. 2017 wurde sie als Ehrenmitglied in die British Academy aufgenommen. Im Jahr 2018 erhielt Byatt den Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DER TESSINER SCHRIFTSTELLERIN ANNA FELDER
16.11.2023Die am 30. Dezember 1937 in Lugano geborene Schweizer Schriftstellerin Anna Felder (Bild) ist am 15. November 2023 in Aarau gestorben. Sie schrieb Romane, Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke in italienischer Sprache; das meiste davon wurde ins Deutsche übersetzt. Anna Felder lebte und arbeitete in Aarau und Lugano. (*) 1998 erhielt Anna Felder den Schillerpreis für das Gesamtwerk, 2004 den Aargauer Literaturpreis und 2018 den Grand Prix Literatur der Schweiz.
Ganzen Artikel lesen
-
ACADEMY AWARDS: NEUN KURZFILME, EIN SPIEL- UND EIN DOKUMENTARFILM AUS DER SCHWEIZ IM OSCAR-RENNEN
16.11.2023Eine rekordhohe Zahl von neun Schweizer Kurzfilmen hat sich dieses Jahr für die Teilnahme an den Academy Awards 2024 qualifiziert: fünf kurze Spielfilme sowie je zwei Animations- und Dokumentarfilme. "Dies zeugt von der Diversität und der hohen Qualität des Schweizer Kurzfilmschaffens", schliesst die Promotionsagentur Swiss Films daraus. Der Dokumentarfilm "WHILE THE GREEN GRASS GROWS" von Peter Mettler wurde in der Kategorie "Documentary Feature Film" eingereicht. Die Oscar-Kampagne für "FOUDRE" ist in vollem Gange. Der Film steht als "International Feature Film" im Rennen um eine Nominierung.
Ganzen Artikel lesen
-
BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2022: NEUN VON ZEHN DIREKTIONSPOSTEN IN SCHWEIZER BIBLIOTHEKEN SIND MIT FRAUEN BESETZT
16.11.2023Im Jahr 2022 entwickelten sich die meisten Indikatoren zur Tätigkeit der Bibliotheken nach zwei pandemiegeprägten Jahren wieder positiv: Die Eintritte nahmen gegenüber 2021 um 28% zu, die Anzahl organisierter Veranstaltungen um 42% und die TeilnehmerInnenzahl an den Veranstaltungen um 54%. Neue Ergebnisse zeigen, dass 80% des bezahlten Bibliothekspersonals Frauen sind. Auf Direktionsebene beläuft sich ihr Anteil sogar auf 88%. Dies geht aus den jüngst veröffentlichten detaillierten Ergebnissen der Schweizerischen Bibliotheksstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Ganzen Artikel lesen
-
LA FONDATION OPALE (LENS/CRANS-MONTANA) S'AGRANDIT ET PRÉSENTE SA NOUVELLE EXPOSITION "HIGH FIVE!"
16.11.2023Dimanche 17 décembre 2023, la Fondation Opale (Lens/Crans-Montana) célèbre son cinquième anniversaire. Cette date marque l’inauguration officielle des nouveaux espaces du centre d’art: un auditoire, une bibliothèque et un espace de stockage pour les œuvres, qui viennent compléter les fonctions du bâtiment actuel. A cette même date, la Fondation Opale présente également "HIGH FIVE!", une exposition participative audacieuse qui invite des personnalités du monde de la culture suisse à entrer en conversation avec l’art aborigène.
Ganzen Artikel lesen
-
CH MEDIA: FABIAN HÄGLER WIRD CHEFREDAKTOR DER "AARGAUER ZEITUNG"
16.11.2023Der Verwaltungsrat von CH Media hat Fabian Hägler (Bild, 46) zum Chefredaktor der "Aargauer Zeitung" ernannt: "Mit Fabian Hägler wird ein profilierter Journalist mit langjähriger Führungserfahrung die Chefredaktion übernehmen. Seit zehn Jahren leitet Hägler das Ressort Aargau, das sich in dieser Zeit inhaltlich und auch bezüglich digitaler Transformation sehr gut entwickelt hat.", heisst es in der Medienmitteilung von CH Media. Als bisheriger stellvertretender Chefredaktor sei Hägler mit dem "AZ"-Team bestens vertraut und im Unternehmen allseits geschätzt.
Ganzen Artikel lesen
-
KANTON BERN: LEISTUNGSVERTRÄGE 2024-2027 MIT KULTURINSTITUTIONEN IN BIEL UND IM SEELAND
16.11.2023Der Regierungsrat des Kantons Bern hat den Leistungsverträgen mit zwölf regional bedeutenden Kulturinstitutionen in Biel und im Seeland für die Jahre 2024 bis 2027 zugestimmt. Für deren finanzielle Unterstützung hat er rund 6,06 Millionen Franken pro Jahr gesprochen.
Ganzen Artikel lesen
-
ANDREAS NEESER: "SOLANGS NO GOHT, CHUNNTS GUET"
16.11.2023Radio SRF 1, "Schnabelweid" vom heutigen Donnerstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DAS PLAKAT FÜR DAS 58. MONTREUX JAZZ FESTIVAL STAMMT VOM GENFER KÜNSTLER RYLSEE
15.11.2023Das verspielte und detailverliebte Street-Art-Plakat des Genfer Künstlers Rylsee fängt die Aufregung einer wilden Nacht am Montreux Jazz Festival (MJF) ein. Im Zentrum des Plakats stehen die FestivalbesucherInnen und ihre Abenteuer, ob festlich, romantisch, komisch, halluzinatorisch oder subversiv.
Ganzen Artikel lesen
-
"GUSTAVE EIFFEL ET LA PHOTOGRAPHIE"
15.11.2023Exposition Cameramuseum - Musée suisse de l'appareil photographique – Vevey, jusqu'au 28 avril 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"CHARLOTTE JOHANNESSON. SAVE AS ART?"
15.11.2023Exposition / Ausstellung Kunsthalle FRIART Fribourg / Freiburg bis / jusqu'au 11 février / 11 Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
DIE NEUE DIREKTORIN DER KUNSTHALLE BERN HEISST ILIANA FOKIANAKI
15.11.2023Der Vorstand der Kunsthalle Bern gibt die Ernennung von iLiana Fokianaki (Bild) zur neuen Direktorin bekannt. iLiana Fokianaki bringe umfassende Erfahrungen mit als Kuratorin, Autorin, Theoretikerin und Gründungsdirektorin von State of Concept, einer unabhängigen Kunstinstitution in Athen, heisst es in der Medienmitteilung der Kunsthalle Bern. iLiana Fokianaki werde ihr Amt im April 2024 antreten. Sie folgt damit auf Kabelo Malatsie, die seit April 2022 als Direktorin der Kunsthalle Bern tätig ist und ihre Amtszeit im Februar 2024 abschliesst.
Ganzen Artikel lesen
-
SOLOTHURNER FILMTAGE 2024: ANIMATIONSFILM IM ZENTRUM VON "RENCONTRE"
14.11.2023Zum ersten Mal in ihrer Geschichte widmen die Solothurner Filmtage dem Animationsfilm eine Retrospektive. Geehrt werden im Programm "Rencontre" die drei Gründer des Genfer Studios GDS, Claude Luyet, Georges Schwizgebel und Daniel Suter.
Ganzen Artikel lesen
-
"WAS MACHT MIT UNS MACHT. ÜBER PRIVILEGIEN, RISIKEN UND CHANCEN"
14.11.2023Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon (SZ), vom 14. November 2023 bis am 22. September 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"ATELIERTAGE LUZERN" UND "GRÜSSE AUS DEN ATELIERS"
14.11.2023Die Kunsthalle Luzern lanciert mit dem Projekt "ATELIERTAGE LUZERN" ein Aktionswochenende (SA 18. & SO 19. November 2023), an welchem die Arbeitsstätten der Kunstschaffenden in Luzern und der Agglomeration für ein interessiertes Publikum geöffnet werden. Gleichzeitig und noch bis am 17. Dezember 2023 findet in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kunsthalle Luzern eine Gruppenausstellung zur Thematik der Ateliers statt. Unter dem Titel "Grüsse aus den Ateliers" wurden vier regionale Ateliergemeinschaften – Villa Gaffa, Werkverein Bildzwang, Gelbes Haus, Grosse Pause – eingeladen, um an einem kuratorischen Experiment teilzunehmen sowie ihre aktuellen Werke zu präsentieren.
Ganzen Artikel lesen
-
"GUY BEN NER. WE'VE LOST"
14.11.2023Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, bis am 4. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"VIDEO*KUNST"
14.11.2023Ausstellung im Kunsthaus Zofingen, vom 18. November 2023 (Vernissage: 16 Uhr) bis am 18. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-KOPRODUKTION: MAX-FRISCH-VERFILMUNG "STILLER"
14.11.2023Derzeit laufen in Davos, Zürich sowie in Deutschland die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion "Stiller". Stefan Haupt inszeniert den Literaturklassiker erstmals für die grosse Leinwand: mit Albrecht Schuch, Paula Beer und Max Simonischek in den Hauptrollen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER URNER MALER UND DICHTER HEINRICH DANIOTH LEBT IN EINER DIGITALEN ERZÄHLWELT NEU AUF
13.11.202370 Jahre nach Heinrich Danioths Tod lebt das Werk des vielfältigen Urner Künstlers digital neu auf: Am 3. November 2023 ging die umfassende Plattform "danioth-digital.ch" nach dreijähriger Entwicklungszeit online.
Ganzen Artikel lesen
-
ST.GALLISCHE KULTURSTIFTUNG: LITERATUR-FÖERDERPREISE 2024 FÜR BETTINA SCHEIFLINGER, MAYA OLAH UND SARAH ELENA MÜLLER
13.11.2023Im Frühjahr 2024 erhalten drei Kulturschaffende einen Förderpreis der St.Gallischen Kulturstiftung in der Sparte Literatur. Der erste Förderpreis geht an Bettina Scheiflinger aus Wil, der zweite an Maya Olah aus Zürich und der dritte an Sarah Elena Müller aus Bern. Die Preisverleihung findet am 30. Mai 2024 in St.Gallen statt und ist öffentlich.
Ganzen Artikel lesen
-
"I'LL REMEMBER YOU": SRF-PROJEKT ZU DEN PIONIERINNEN UND PIONIEREN DER SCHWEIZER ROCK- UND POPMUSIK
13.11.2023"I'll remember you" ist ein SRF-Projekt über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Rock- und Popmusik. Zwei jüngere Musiker, Fabian Chiquet und Victor Moser, erforschen, wie sich die alten HeldInnen in den 1940er- und 1950er-Jahren ihre Karrieren aus dem Nichts erschaffen und wie sie im Rockgeschäft überlebt haben. Dazu ist eine Web-Serie, ein Dokumentarfilm, ein Podcast und ein eigenes Album entstanden. Das Projekt ist eine SRF-Koproduktion mit Milan Film (Basel) im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": REENA KRISHNARAJA, COMEDIAN
13.11.2023Radio SRF 3, Sendung von heutigen Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BUCHBASEL 2023 MIT INSGESAMT 107 EVENTS
12.11.2023Vom 17. bis am 19. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
LUCERNE FORWARD FESTIVAL 2023: BÜHNE FÜR DIE GEGENWART
12.11.2023Vom 17. bis am 19. November 2023 im KKL Luzern, im Filmtheater im Verkehrshaus der Schweiz Luzern, in der Venue 188 und im Stattkino Luzern
Ganzen Artikel lesen
-
27. INT. KURZFILMTAGE WINTERTHUR: "WIR HATTEN NOCH NIE SOVIELE AUSVERKAUFTE VORSTELLUNGEN"
12.11.2023Sechs Tage lang zeigten die 27. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur das aktuelle Schweizer und internationale Kurzfilmschaffen in seiner ganzen Bandbreite: Von 100 Jahre alten Disney-Filmen über eine Ovo-Werbung von 1948 auf 16-mm-Film, "Das satanische Dickicht" von Willy Hans und politischen Gay-Porn von Bruce LaBruce bis zu Juju-Stories. Der "Grosse Fokus: O Canada" und das "Land im Fokus: Nigeria" fanden viel Anklang beim Publikum, genauso wie die Wettbewerbsprogramme. Der Hauptpreis im Internationalen Wettbewerb geht an den japanischen Kurzspielfilm "Oyu" von Atsushi Hirai; den Schweizer Wettbewerb gewinnt Basil da Cunha mit "2720". Den Publikumspreis erhält Mohammad Valizadegan für "And Me, I'm Dancing Too" (Iran, Tschechien, Deutschland 2023). Insgesamt verzeichnete das Festival rund 18'000 Eintritte. Die 28. Kurzfilmtage finden vom 5. bis 10. November 2024 statt.
Ganzen Artikel lesen
-
ALS DER PÖSTLER LORIOTS LÖCHER BRACHTE
12.11.2023Heute vor hundert Jahren wurde Loriot (Bild), bürgerlich Bernhard-Viktor "Vicco" Christoph-Carl von Bülow, in Brandenburg an der Havel geboren. Am 22. August 2011 ist er in Ammerland gestorben. Loriot war einer der bekanntesten deutschen Humoristen aller Zeiten. Er etablierte sich von den 1950er-Jahren an bis zu seinem Tod mit grossen Erfolgen in Literatur, Fernsehen, Theater und Film. Loriot war zunächst Karikaturist, später arbeitete er auch als Schauspieler, Moderator, Regisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner. 2003 wurde er zum Honorarprofessor für Theaterkunst an der Berliner Universität der Künste ernannt. (*). Aus Anlass der 100. Wiederkehr seines Geburtstages wird ein ganz persönlicher Beitrag von "ch-cultura.ch" aus dem Jahr 2011 zum Tod von Loriot nachfolgend nochmals publiziert:
Ganzen Artikel lesen
-
"NICHTS"
11.11.2023Ausstellung im Museum für Kommunikation, Bern, bis am 21. Juli 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"HANNAH HÖCH. MONTIERTE WELTEN"
11.11.2023Ausstellung im Zentrum Paul Klee (ZPK) Bern, bis am 25. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
RAHEL GIGER UND MOUSSA CISSOKHO MIT ALBUM "LA PLUMA"
11.11.2023Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SRG-SSR UND MOVETIA: SCHWEIZER MEHRSPRACHIGKEIT IM ZENTRUM
10.11.2023Während der ersten nationalen Austauschwoche, die vom 13. bis 17. November 2023 stattfindet, reisen über 2'000 SchülerInnen aus der ganzen Schweiz über die Sprachgrenzen des Landes. Diese Begegnungswoche soll die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die Schweiz unterstreichen. Die SRG-SSR unterstützt die Woche als Medienpartnerin und führt aus diesem Anlass nach zehn Jahren erneut einen Moderationsaustausch zwischen den Unternehmenseinheiten durch.
Ganzen Artikel lesen
-
UMFRAGE: WIE GUT NIMMT DIE SRG-SSR IHREN KULTUR-AUFTRAG WAHR?
10.11.2023Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG-SSR hat via das Forschungsinstitut gfs.bern eine Umfrage lanciert, die sich folgenden Fragen widmet: "Wie gut nimmt die SRG-SSR ihren Auftrag im Kulturbereich wahr und was sind die Erwartungen an diese?"
Ganzen Artikel lesen
-
BOURSE ICI & AILLEURS: MANON KRÜTTLI PRIMÉE
10.11.2023La metteure en scène Manon Krüttli reçoit la bourse ICI & AILLEURS, dotée d’un montant de 20'000 francs pour réaliser un spectacle pluridisciplinaire inspiré d'une coutume de l'île grecque de Tino.
Ganzen Artikel lesen
-
BENOÎT DUBUSSON IST DER NEUE PRÄSIDENT DES RATES VON ICCROM
10.11.2023Benoît Dubosson (Bild) wurde zum Präsidenten des Rats des Internationalen Forschungszentrums für Denkmalpflege und Restaurierung von Kulturgütern ICCROM ernannt. Er leitet beim Bundesamt für Kultur (BAK) den Dienst Beratung und Gutachten der Sektion Baukultur. ICCROM wurde 1956 gegründet, um weltweit den Erhalt und die Restaurierung aller Arten von Kulturgütern zu fördern. Die Organisation hat ihren Sitz in Rom. Die Schweiz ist seit 1959 Mitglied von ICCROM.
Ganzen Artikel lesen
-
DANIEL BINSWANGER IST CO-CHEFREDAKTOR DER "REPUBLIK"
10.11.2023Seit Januar 2023 wird die "Republik"-Redaktion von Bettina Hamilton-Irvine und als ihr interimistischer Co-Chefredaktor von Daniel Binswanger (Bild) geleitet. "Es war bisher ein turbulentes, publizistisch aber erfolgreiches Jahr. Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und die Chefredaktion haben nun gemeinsam beschlossen, für Kontinuität zu sorgen und das Interim von Daniel Binswanger in eine permanente Besetzung umzuwandeln", heisst es in der Medienmitteilung der "Republik".
Ganzen Artikel lesen
-
KUNSTPREIS DER ST.GALLISCHEN KULTURSTIFTUNG AN MUSIKERIN PRIYA RAGU - ANERKENNUNGSPREIS FÜR KULTURJOURNALIST PETER SURBER
10.11.2023Den mit 25'000 Franken dotierten Kunstpreis für die Region Toggenburg in der Sparte Musik erhielt die Musikerin Priya Ragu (Bild). Der mit der Gabe von 10'000 Franken verbundene Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung ging an den Kulturjournalisten Peter Surber.
Ganzen Artikel lesen
-
OSTSCHWEIZER KULTURMAGAZIN "SAITEN" RECHNET DIESES JAHR ZUM VIERTEN MAL IN FOLGE MIT EINEM VERLUST
10.11.2023"'Saiten' wird auch dieses Jahr einen Verlust einfahren – zum vierten Mal in Folge. Das hat vor allem mit sinkenden Abo- und Inserateeinnahmen zu tun.", schreiben die Verantwortlichen des Ostschweizer Kulturmagazins auf ihrer Webseite. "Saiten" wird im nächsten April 30 Jahre alt.
Ganzen Artikel lesen
-
HÖRSPIEL-PREMIERE: "DER CHOR" VON DOMINIK BUSCH
10.11.2023Radio SRF 1, heute Freitag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
AARGAUER KUNSTHAUS MIT PUBLIKATION ZUM 10-JAHR-JUBILÄUM VON "BLUMEN FÜR DIE KUNST"
09.11.2023Seit der ersten Ausstellung "Blumen für die Kunst" im März 2014 sind beinahe zehn Jahre vergangen. Zehn Jahre, in denen der Frühling in Aarau zwei Wochen früher Einzug hält und jeweils Tausende Besuchende bestaunen, wie Floristinnen und Floristen Werke aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses interpretieren.
Ganzen Artikel lesen
-
"BLUTCH. DEMAIN!"
09.11.2023Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, Zentrum für narrative Kunst, vom 11. November 2023 bis am 11. Februar 2024 - Eröffnung am Freitag, 10. November 2023, 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"IMMERSION. LES ORIGINES: 1949-1969"
09.11.2023Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), Plateforme 10, Lausanne, jusqu'au 3 mars 2024
Ganzen Artikel lesen
-
DAS SCHWEIZERISCHE LITERATURARCHIV (SLA) FEIERT MIT DER REIHE BOLLACKIANA DEN 100. GEBURTSTAG DES ALTPHILOLOGEN UND KRITIKERS JEAN BOLLACK
09.11.2023Anlässlich des 100. Geburtstags des Altphilologen und Kritikers Jean Bollack (Bild, 1923–2012) präsentieren das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Schwabe Verlag die Reihe Bollackiana. Der erste Band mit dem Titel "Lire Jean Bollack – Jean Bollack lesen" erforscht das Werk des Altphilologen und versammelt Beiträge namhafter Gelehrter aus den Bereichen Philologie, Literatur, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Die Publikation ist aus dem Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds "Lectures de Jean Bollack" hervorgegangen, das die Erforschung von Bollacks Erbe dokumentiert.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SCHWEIZER FERNSEHMODERATORIN UND SCHAUSPIELERIN EVA MEZGER-HAEFELI IST GESTORBEN
09.11.2023Die am 26. März 1934 in Zürich geborene Schweizer Programmsprecherin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Eva Mezger-Haefeli (Bild) ist am 6. November 2023 gestorben. Sie war eine der ersten Fernsehansagerinnen des Deutschschweizer Fernsehens.
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE AUTOR UND FILMEMACHER RAINER ERLER IST GESTORBEN
08.11.2023Der am 26. August 1933 in München geborene deutsche Schriftsteller, Regisseur und Filmproduzent Rainer Erler (Bild) ist am 8. November 2023 in Perth (Australien) gestorben. Der vielfach ausgezeichnete Rainer Erler (Ernst-Lubitsch-Preis, Adolf-Grimme-Preis, Deutscher Fantasy-Preis usw.) galt als bedeutender Macher deutscher Science-Fiction-Filme und von Science Fiction im Fernsehen sowie als Begründer des Subgenres Science-Thriller (brisante gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Themen werden spannungsreich präsentiert). (*) Für den "Spiegel" war er "einer der grossen deutschen Filmschaffenden der Sechziger- und Siebzigerjahre".
Ganzen Artikel lesen
-
STRESS "UNPLUGGED" AUF SRF
08.11.2023Nach Patent Ochsner im vergangenen Jahr kehrt die legendäre, weltweit bekannte Konzertreihe "MTV Unplugged" in die Schweiz zurück – mit dem Musiker Stress (Bild). Ausgesteckt, aber elektrifiziert, spielten Stress und Band mit vielen anderen Gästen zwei Konzerte im Zürcher Schiffbau. Die schönsten Momente dieser Auftritte gibt es kompakt bei "MTV Unplugged". SRF strahlt das Konzert aus und beleuchtet in einer Doku den Werdegang des Lausanners.
Ganzen Artikel lesen
-
IM ERSTEN QUARTAL 2024: ABBAU VON 150 STELLEN BEI CH MEDIA
08.11.2023"CH Media ist mit einem erheblichen Umsatzrückgang in den Kernmärkten konfrontiert. Das Medienunternehmen sieht sich gezwungen, seine Kosten substanziell zu senken und insbesondere die Personalkosten zu reduzieren. Dies unter dem Vorbehalt der Ergebnisse des Konsultationsverfahrens. Für die Mitarbeitenden kommt der gültige Sozialplan zur Anwendung." heisst es in der heutigen Medienmitteilung von CH Media. Aktuell geht CH Media davon aus, "dass im ersten Quartal 2024 über alle Bereiche der Deutschschweiz, wo knapp 2'000 Mitarbeitende beschäftigt sind, eine Reduktion von rund 150 Vollzeitstellen erforderlich sein wird, davon ca. 90 durch Kündigungen."
Ganzen Artikel lesen
-
DER BUNDESRAT LEHNT DIE "SRG-INITIATIVE" AB - DIE RADIO- UND FERNSEHABGABE SOLL ABER AUF 300 FRANKEN JÄHRLICH SINKEN
08.11.2023Der Bundesrat lehnt die Eidgenössische Volksinitiative "200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)" ab. Dies hat er an seiner Sitzung vom 8. November 2023 beschlossen. Die Initiative hätte "weitreichende Auswirkungen auf das publizistische Angebot und die regionale Verankerung der SRG". "Mit Blick auf die finanzielle Belastung der Haushalte" will der Bundesrat jedoch die Abgabe auf 300 Franken pro Jahr senken. Durch die Anpassung der Abgabeschwelle auf 1,2 Mio. Franken Jahresumsatz sollen auch kleinere Unternehmen stärker entlastet werden. Dazu sieht der Bundesrat eine Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung vor.
Ganzen Artikel lesen
-
LISA CHRIST: "LOVE*"
08.11.2023Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"TALKING BODIES - KÖRPERBILDER IM PLAKAT"
07.11.2023Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse, bis am 25. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"DER ÜBERFLUSS DER WELT - MEISTERWERKE INDISCHER MALEREI AUS DER SCHENKUNG HORST METZGER"
07.11.2023Ausstellung im Museum Rietberg Zürich, bis am 21. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
OSCAR 2024: VIER SCHWEIZER ANIMATIONSKURZFILME QUALIFIZIEREN SICH
07.11.2023Das "Animation Magazine" hat die Liste der Animationskurzfilme veröffentlicht, die sich für die Oscars 2024 qualifiziert haben, darunter vier Schweizer Filme. Die offizielle Oscar-Liste mit 15 Filmen wird am 21. Dezember 2024 bekannt gegeben.
Ganzen Artikel lesen
-
MEMOBASE ERHÄLT DEN RENOMMIERTEN RED DOT AWARD 2023
07.11.2023"Memobase.ch" gewinnt in der Kategorie "Brands & Communication Design" beim diesjährigen Red Dot Award, der Anfang November in Berlin verliehen wurde. Eine internationale grosse Anerkennung, die einmal mehr das attraktive Design von Memobase, dem Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz von Memoriav bestätigt.
Ganzen Artikel lesen
-
"KULTZ.CH": "WIR HÖREN AUF"
07.11.2023"Zu wenig Members, zu wenig finanzielle Ressourcen: Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, 'Kultz' auf Ende Jahr einzustellen", kündigen Redaktion und HerausgeberInnen des Zentralschweizer Kulturmagazins "Kultz.ch" auf ihrer Webseite an.
Ganzen Artikel lesen
-
WIPO, DIE WELTORGANISATION FÜR GEISTIGES EIGENTUM, LANCIERT DIE WISSENSPLATTFORM CLIP
06.11.2023Die Plattform CLIP (Creators learn intellectual property) bietet UrheberInnen Informationen über die Rechte am geistigen Eigentum und die damit verbundene Verwertung dieser Rechte. Mit CLIP will die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) den Kulturschaffenden dabei helfen, zu verstehen, wie sie für ihre kreative Arbeit anerkannt und bezahlt werden.
Ganzen Artikel lesen
-
MERET LÜTHI ERHÄLT DEN "GOLDENEN BOGEN" 2024 DER STIFTUNG SCHWEIZER GEIGENBAUSCHULE
06.11.2023Der Preis der Stiftung Schweizer Geigenbauschule Brienz wird 2024 im Rahmen des Eröffnungskonzerts der Musikfestwoche Meiringen an Meret Lüthi (Bild) verliehen.
Ganzen Artikel lesen
-
KURZFILMTAGE WINTERTHUR 2023: 98 VERANSTALTUNGEN AN 6 TAGEN
06.11.2023Morgen Dienstag, 7. November 2023, wird die 27. Ausgabe der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur feierlich eröffnet. Das kostenlose Eröffnungsprogramm um 20.30 Uhr bietet filmische Ausblicke in die Festivalwoche, die am Sonntag, 12. November mit der Preisverleihung um 18:00 im blue Cinema Maxx 1 und den beiden Programmen "And the Winners Are … I & II" enden wird. Hier werden alle ausgezeichneten Wettbewerbsfilme gezeigt. Ausserdem bietet ein "Best-of" nochmals Gelegenheit, die Festivaltage Revue passieren zu lassen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE RADIO- UND FERNSEHMODERATOR HANS MEISER IST GESTORBEN
06.11.2023Der am 20. August 1946 in Bad Rothenfelde geborene deutsche Radio- und Fernsehmoderator und Journalist Hans Meiser (Bild) ist am 30. Oktober 2023 nahe Scharbeutz gestorben. Bekannt wurde er als Moderator von RTL-Sendungen wie "Hans Meiser", "Notruf" und "RTL aktuell". (*)
Ganzen Artikel lesen
-
PRESSESCHAU: GRÖNEMEYER-OPER "PFERD FRISST HUT" AM THEATER BASEL
06.11.2023"Pferd frisst Hut" – Musikalische Komödie nach Eugène Labiches "Ein Florentinerhut" in einer Bearbeitung von Sabrina Zwach, Musik von Herbert Grönemeyer. Inszenierung: Herbert Fritsch. Uraufführung am 4. November 2023: Grosse Bühne Theater Basel. Erste Medienstimmen:
Ganzen Artikel lesen
-
"L'OPERA GRAFICA 'CARMINA BURANA' DI GIULIANO COLLINA"
05.11.2023Mostra Centro Culturale Chiasso, Spazio Officina, fino al 3 dicembre 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"FORTUNATO DEPERO E GILBERT CLAVEL. FUTURISMO = SPERIMENTAZIONE ARTOPOLI"
05.11.2023Mostra Centro Culturale Chiasso, m.a.x museo, fino al 7 aprile 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"IL COLORE DELLE EMOZIONI"
05.11.2023Mostra Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona, fino al 14 gennaio 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"LUCA PIGNATELLI. ASTRATTO"
05.11.2023Mostra Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, fino al 12 maggio 2024
Ganzen Artikel lesen
-
FERNSEHEN SRF: DOK-SERIE "TYPISCH VOLKSMUSIK? WURZELN, IDENTITÄT UND KLISCHÉES"
05.11.2023Die Frage "Was ist Volksmusik?" beschäftigt Nachwuchskünstlerinnen, Legenden und Musikethnologen. In der ersten Folge ergründet die DOK-Serie, was die faszinierende Welt dieses Musikstils ausmacht und warum sie einen so bedeutenden Beitrag zur Formung der schweizerischen Identität geleistet hat.
Ganzen Artikel lesen
-
"BALLA '12 DORAZIO '60. DOVE LA LUCE"
04.11.2023Collezione Giancarlo e Danna Olgiati - Mostra Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI) Lugano, fino al 14 gennaio 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"VON ALBRECHT DÜRER BIS ANDY WARHOL. HIGHLIGHTS AUS DER GRAPHISCHEN SAMMLUNG ETH ZÜRICH"
04.11.2023Ausstellung im Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI) Lugano, bis am 7. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"THOMAS HUBER. LAGO MAGGIORE"
04.11.2023Ausstellung im Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI) Lugano, bis am 28. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
WIE DAS JOD INS SALZ KAM: JONAH GOODMAN ERHÄLT DEN PRIX MÉDIA 2023
04.11.2023Sie haben in der Schweiz ein grosses Problem gelöst – und trotzdem dürften sie den meisten bis anhin unbekannt gewesen sein: Vor 100 Jahren erlösten drei Landärzte das Land vom Kropf, indem sie dem Speisesalz Jod beimischten. Journalist Jonah Goodman (Bild) ist in die Archive gestiegen, um dieses unbekannte Kapitel Schweizer Geschichte ans Licht zu bringen, und er gewinnt für seine Reportage im "Magazin" den diesjährigen Prix Média. Dieser wird von den Akademien der Wissenschaften Schweiz vergeben und ist mit 10'000 Franken dotiert.
Ganzen Artikel lesen