BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

CH-CULTURA.CH

präsentiert - présente - presenta - presents:

ch-cultura.ch

Die vollständig freie und frei zugängliche Schweizer Online-Kultur-Plattform dient seit Januar 2009 auf unterdessen fünf Kanälen mit durchschnittlich insgesammt fünf Beiträgen pro Tag dem Informations- und Meinungsaustausch zur Kultur in der Schweiz. ->


INTRO: "REDON - RÊVE ET RÉALITÉ"

Odilon Redon (1840–1916), L’œil, comme un ballon bizarre se dirige vers l’infini / Das Auge strebt wie ein seltsamer Ballon zum Unendlichen hin - Blatt 1 des Albums A Edgar Poe, 1882, Lithographie, 26.2 x 19.8 cm - Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Maria Stiefel-Bühler, 1975 - Foto: SIK-ISEA, Zürich, Philipp Hitz

Bild: Odilon Redon (1840–1916), L’œil, comme un ballon bizarre se dirige vers l’infini / Das Auge strebt wie ein seltsamer Ballon zum Unendlichen hin - Blatt 1 des Albums A Edgar Poe, 1882, Lithographie, 26.2 x 19.8 cm - Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Maria Stiefel-Bühler, 1975 - Foto: SIK-ISEA, Zürich, Philipp Hitz (Bild zur Vergrösserung anklicken)

Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, bis am 30. Juli 2023 

Mehr: https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/museum-ausstellung-galerie/redon-reve-et-realite 

#OdilonRedon #RedonRêveEtRealité #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

1'000 DANK für Deine und Ihre Unterstützung!

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/buero-dlb-chcultura.ch/m-e-r-c-i- 

https://wemakeit.com/donation_boxes/pro-ch-cultura-ch/donate 


 


  • RADIO-TIPP: "EIN NEUER BLICK AUF DIE KOLONIALE VERGANGENHEIT DER SCHWEIZ"

    RADIO-TIPP: "EIN NEUER BLICK AUF DIE KOLONIALE VERGANGENHEIT DER SCHWEIZ"

    07.06.2023Radio SRF 2 Kultur, "Kultur-Talk" vom heutigen Mittwoch, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON WALLIS: SCHAUSPIELER ROLAND VOUILLOZ ERHÄLT DEN KULTURPREIS 2023 - WEITERE PREISE FÜR MAËLLE CORNUT, SHANNON GRANGER, SIMON BLATTER UND LES CONCERTS DU COEUR

    KANTON WALLIS: SCHAUSPIELER ROLAND VOUILLOZ ERHÄLT DEN KULTURPREIS 2023 - WEITERE PREISE FÜR MAËLLE CORNUT, SHANNON GRANGER, SIMON BLATTER UND LES CONCERTS DU COEUR

    07.06.2023Der Schauspieler Roland Vouilloz (Bild) erhält den Kulturpreis 2023 des Kantons Wallis. Die Förderpreise gehen an die Künstlerin Maëlle Cornut, an die Schauspielerin Shannon Granger sowie an den Trompetenspieler Simon Blatter. Mit dem Spezialpreis wird der Verein Les Concerts du Cœur bedacht. Die Preisverleihung findet am Freitag, 1. Dezember 2023, im Theater Alambic, in Martinach / Martigny, statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • SRF-HÖRSPIEL: "DIE EINGEBILDETE MASKE" VON JOHANNES MAYR UND WOLFRAM HÖLL GEWINNT BEIM PRIX MARULIĆ

    SRF-HÖRSPIEL: "DIE EINGEBILDETE MASKE" VON JOHANNES MAYR UND WOLFRAM HÖLL GEWINNT BEIM PRIX MARULIĆ

    06.06.2023Das SRF-Hörspiel "Die eingebildete Maske" von Johannes Mayr und Wolfram Höll hat beim 26. Internationalen Festival für Drama und Dokumentarfilm Prix Marulić in Kroatien den ersten Preis in der Kategorie "Drama" gewonnen.

    Ganzen Artikel lesen


  • "LITERATURCLUB": AB HERBST 2023 MODERIEREN LAURA DE WECK UND JENNIFER KHAKSHOURI ABWECHSELND DIE SENDUNG VON FERNSEHEN SRF 1

    "LITERATURCLUB": AB HERBST 2023 MODERIEREN LAURA DE WECK UND JENNIFER KHAKSHOURI ABWECHSELND DIE SENDUNG VON FERNSEHEN SRF 1

    06.06.2023Zwei Moderatorinnen im Wechsel: So wird der "Literaturclub" ab September 2023 präsentiert. Künftig diskutieren Laura de Weck und Jennifer Khakshouri im Fernsehen SRF 1 mit Gästen und Kritikerinnen und Kritikern über belletristische Neuerscheinungen und Literaturklassiker. Die bisherige Moderatorin Nicola Steiner wird - wie hier bereits gemeldet - neue Leiterin des Literaturhauses Zürich.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE FRANZÖSISCHE MALERIN, GRAFIKERIN UND BUCHAUTORIN FRANÇOISE GILOT IST GESTORBEN

    DIE FRANZÖSISCHE MALERIN, GRAFIKERIN UND BUCHAUTORIN FRANÇOISE GILOT IST GESTORBEN

    06.06.2023Die am 26. November 1921 in Neuilly-sur-Seine westlich von Paris geborene französische Malerin, Grafikerin der Nouvelle École de Paris und erfolgreiche Buchautorin Marie Françoise Gilot (Bild) ist am 6. Juni 2023 in New York City gestorben. Besonders bekannt wurde sie 1964 mit ihrer Autobiografie "Leben mit Picasso", die ihren Lebensabschnitt von 1943 bis 1953 an der Seite des spanischen Malers Pablo Picasso beschreibt. (*) Gilot wurde nach ihrer Trennung von Picasso und vor allem nach dem Erscheinen ihres Buchs "Leben mit Picasso" in Frankreich als Malerin ignoriert und missachtet, wie auch die Biografin von Gilot, Annie Maïllis, in mehreren Interviews sagte. Gilot gilt als einzige Frau, die den Kunst-Giganten des 20. Jahrhunderts je verlassen hat (**)

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE BRASILIANISCHE SÄNGERIN ASTRUD GILBERTO IST GESTORBEN

    DIE BRASILIANISCHE SÄNGERIN ASTRUD GILBERTO IST GESTORBEN

    06.06.2023Die am 30. März 1940 in Salvador da Bahia (Brasilien) geborene Sängerin Astrud Evangelina Gilberto, geborene Weinert (Bild), ist am 5. Juni 2023 gestorben. Sie sang Jazz und Populärmusik im lateinamerikanischen Stil (Samba und Bossa Nova), oft im Grenzbereich zum Easy Listening. Weltberühmt wurde sie 1963 durch die von ihr gesungene Originalaufnahme von "The Girl from Ipanema". 1965 wurde sie mit dem Grammy ausgezeichnet. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN RUTH SCHWEIKERT

    ZUM TOD DER SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN RUTH SCHWEIKERT

    06.06.2023Die am 15. Juli 1964 in Lörrach (D) geborene Schweizer Schriftstellerin und Theaterautorin Ruth Schweikert (Bild) ist am 4. Juni 2023 in Zürich gestorben. 1994 gewann sie beim Ingeborg-Bachmann-Preis mit der Erzählung "50 Franken" das Bertelsmann-Stipendium. Im selben Jahr erschien der Erzählband "Erdnüsse. Totschlagen", der von der Kritik sehr gelobt wurde. 1998 veröffentlichte sie ihren ersten Roman "Augen zu". 2016 erkrankte Schweikert zum ersten Mal an Krebs. Sie schrieb über diese Krankheit im 2019 erschienenen Band "Tage wie Hunde". Immer wieder mischte sich Schweikert auch in politische Debatten ein und kandidierte 2015 auf einer Liste von Kulturschaffenden für den Nationalrat. Sie war von 2008 bis Ende 2012 Präsidentin von Suisseculture, dem Dachverband der schweizerischen Kulturschaffenden-Organisationen. Ausserdem war sie seit 2012 Dozentin am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Schweikert gewann u.a. einen Schweizer Literaturpreis, den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung und den Solothurner Literaturpreis.

    Ganzen Artikel lesen


  • "DIETER ROTH. GEPRESST GEDRÜCKT GEQUETSCHT"

    "DIETER ROTH. GEPRESST GEDRÜCKT GEQUETSCHT"

    05.06.2023Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur, bis am 27. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "EXPRESSIONISMUS! WERKE AUS DER SAMMLUNG HORN"

    "EXPRESSIONISMUS! WERKE AUS DER SAMMLUNG HORN"

    05.06.2023Ausstellung im Kirchner Museum Davos, bis am 24. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "AURÉLIE STRUMANS. SOUS LA SURFACE" - MANOR KUNSTPREIS 2023 WALLIS

    "AURÉLIE STRUMANS. SOUS LA SURFACE" - MANOR KUNSTPREIS 2023 WALLIS

    05.06.2023Ausstellung im Kunstmuseum Wallis, Sitten, bis am 20. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • IM "FOCUS": SIMON ENZLER, KABARETTIST UND SATIRIKER

    IM "FOCUS": SIMON ENZLER, KABARETTIST UND SATIRIKER

    05.06.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "JANET CARDIFF & GEORGE BURES MILLER - DREAM MACHINES"

    "JANET CARDIFF & GEORGE BURES MILLER - DREAM MACHINES"

    04.06.2023Ausstellung im Museum Tinguely Basel, vom 7. Juni bis am 24. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "NEUERDINGS": DIE RADIOS SRF 3 UND SRF 2 KULTUR ZEIGEN VIER MUSIKER/INNEN, DIE AN DER MUSIK VON MORGEN ARBEITEN

    "NEUERDINGS": DIE RADIOS SRF 3 UND SRF 2 KULTUR ZEIGEN VIER MUSIKER/INNEN, DIE AN DER MUSIK VON MORGEN ARBEITEN

    04.06.2023An der Bad Bonn Kilbi 2023 vom Wochenende wurden vier Videoportraits erstmals präsentiert, die mit Noémi Büchi, Janiv Oron, Martina Berther und Julian Sartorius vier Schweizer MusikerInnen vorstellen, deren Musik in keine Schublade passt und international aufhorchen lässt. Die Kurzfilme von Claudio Landolt entstanden in der Zusammenarbeit von SRF 3 Sounds! und SRF 2 Kultur.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM ERSTEN STREETART FESTIVAL FRAUENFELD

    ZUM ERSTEN STREETART FESTIVAL FRAUENFELD

    04.06.202336 Murals, 14 Jam-Panels, 15 Kunstinstallationen und diverse Workshops für die Bevölkerung: Mit diesem Kunstspektrum wächst das Streetart Festival Frauenfeld bis am 30. September 2023 zum vielfältigsten und wohl auch grössten dieser Art in der Schweiz heran. Nationale MeisterInnen wie Bane, One Truth und LPVDA sowie viele andere Schweizer Künstler und Künstlerinnen lassen in der thurgauischen Kantonshauptstadt beeindruckende Gemälde, Fresken, Moosgraffiti und Installationen entstehen. Dass das Streetart Festival auch international auf grosses Interesse stösst, zeigt die Teilnahme weltweit bekannter Streetart-Schaffender wie Slim Safont, Chinagirl Tile, Anetta Lukjanova und Thiago Goms.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE KONZEPTKÜNSTLER HANS-PETER FELDMANN IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE KONZEPTKÜNSTLER HANS-PETER FELDMANN IST GESTORBEN

    04.06.2023Der am 17. Januar 1941 in Düsseldorf geborene deutsche Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann (Bild) ist am 26. Mai 2023 ebenda gestorben. Seit 1968 arbeitete er konzeptuell mit Fotografie. Zumeist verwendete er alltägliche, "geknipste" Bilder, die er zum Teil selbst erstellte, zum Teil sammelte. Er fügte sie zu kleinen Serien zusammen, die er in Heften und Büchern edierte. Feldmann stellte in seinem Œuvre ein Repertoire alltäglicher Dinge und Handlungen zusammen. Zwischen 1968 und 1974 schuf er etwa 35 "Bilderhefte".(*) Bekannt wurde auch Feldmanns Skulptur "David", eine Nachbildung von Michelangelos gleichnamigem Werk, aber aus Metall und Epoxidharz gefertigt. 2010 wurde Feldmann mit dem Hugo Boss Prize ausgezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR NADJA SCHNETZLER, UNTERNEHMERIN UND COACH

    FÜR NADJA SCHNETZLER, UNTERNEHMERIN UND COACH

    04.06.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 10. Juni 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE DEUTSCHE THEATER- UND FILMSCHAUSPIELERIN MARGIT CARSTENSEN IST GESTORBEN

    DIE DEUTSCHE THEATER- UND FILMSCHAUSPIELERIN MARGIT CARSTENSEN IST GESTORBEN

    03.06.2023Die am 29. Februar 1940 in Kiel geborene Theater- und Filmschauspielerin Margit Carstensen (Bild) ist am 1. Juni 2023 in Heide (Schleswig-Holstein)gestorben. Grosse Bekanntheit erlangte sie unter anderem durch ihre Rollen in den Produktionen von Rainer Werner Fassbinder. Sie spielte Hauptrollen in den Filmen "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1972), "Martha" (1974, mit u. a. Karlheinz Böhm), "Angst vor der Angst" (1975), "Mutter Küsters’ Fahrt zum Himmel" (1975), "Satansbraten" (1976), "Chinesisches Roulette" (1976) und "Die dritte Generation" (1979). Auch für einzelne Episoden der Fassbinder-Serien "Acht Stunden sind kein Tag" (1972) und "Berlin Alexanderplatz" (1980) stand sie vor der Kamera. Carstensen arbeitete auch jahrelang mit Christoph Schlingensief zusammen. Margit Carstensen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Filmband in Gold für ihre darstellerische Leistung in "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1973) und dem Bayerischen Filmpreis (2002). Schon 1973 wurde sie von der deutschen Filmkritik zur besten Schauspielerin des Jahres gewählt. Den Götz-George-Preis für ihr Lebenswerk erhielt sie 2019. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER FINNISCHEN KOMPONISTIN KAIJA SAARIAHO

    ZUM TOD DER FINNISCHEN KOMPONISTIN KAIJA SAARIAHO

    03.06.2023Die am 14. Oktober 1952 in Helsinki geborene finnische Komponistin Kaija Anneli Saariaho (Bild) ist am 2. Juni 2023 in Paris gestorben. Saariaho studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki bei dem Avantgardisten Paavo Heininen und gründete mit Magnus Lindberg und anderen die Gruppe Open Ears. Sie setzte ihre Ausbildung dann in Freiburg im Breisgau bei Brian Ferneyhough und Klaus Huber fort und studierte ab 1982 am IRCAM im Centre Pompidou in Paris. Saariahos Werke wurden bei internationalen Festivals in London (1989), Jakarta (1989), Paris (1989, 1991) und Wien (1993) aufgeführt. 1999 dirigierte Kurt Masur mit dem New York Philharmonic Orchestra ihre Komposition "Oltra mar" für Chor und Orchester. (*) Bei den Salzburger Festspielen dirigierte Kent Nagano 2000 mit grossem Erfolg ihre erste Oper "L’amour de loin", 2011 erhielt die entsprechende Einspielung den Grammy Award in der Kategorie Best Opera Recording. 2013 wurde Saariaho gemeinsam mit Youssou N’Dour mit dem Polar Music Prize ausgezeichnet. 2021 bekam sie den Goldenen Löwen der Musikbiennale von Venedig für ihr Lebenswerk.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE GHANAISCHE SCHRIFTSTELLERIN AMA ATA AIDOO IST GESTORBEN

    DIE GHANAISCHE SCHRIFTSTELLERIN AMA ATA AIDOO IST GESTORBEN

    02.06.2023Die am 23. März 1942 in Saltpond geborene ghanaische Schriftstellerin, Aktivistin und Politikerin Christina Ama Ata Aidoo (Bild) ist am 31. Mai 2023 gestorben. Sie genoss weltweite Anerkennung; ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Aidoo lebte nach ihrer Zeit als Politikerin in Ghana als Autorin in Simbabwe und in den USA, wo sie auch lehrte. Die Werke Aidoos wurden durch die ereignisreiche Geschichte ihres Landes geprägt. Aidoo bearbeitete in ihren Stücken immer wieder die Situation der Frauen in Afrika. Auch politische Fragen thematisierte sie, und sie warf religiöse Fragen auf. So verarbeitet sie etwa in ihrem Buch "Die Zweitfrau" den Konflikt einer Frau mit höherer Schulbildung mit ihrem weniger gebildeten Ehemann. Aidoo gewann für ihre Arbeit 1993 den Commonwealth Writers Prize für das beste Buch (Afrika) für ihren Roman "Changes". Sie wurde 1992 in die Anthologie "Daughters of Africa" aufgenommen. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • JAHRESBERICHT 2022 DER PRO HELVETIA: RUND 6'000 UNTERSTÜTZTE KUNST- UND KULTURVORHABEN IN DER SCHWEIZ UND IN FAST 100 LÄNDERN

    JAHRESBERICHT 2022 DER PRO HELVETIA: RUND 6'000 UNTERSTÜTZTE KUNST- UND KULTURVORHABEN IN DER SCHWEIZ UND IN FAST 100 LÄNDERN

    02.06.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia schreibt: "Nach zwei von vielen Unsicherheiten geprägten Pandemiejahren war das Jahr 2022 geprägt von einer erfreulich intensiven Wiederaufnahme des Kulturbetriebs. Dabei war zu erkennen, dass sich die kulturellen Gewohnheiten des Publikums und viele künstlerische Formate verändert haben. Pro Helvetia hat versucht, auf diese Veränderungen im Kultursektor mit zahlreichen Fördermassnahmen zu reagieren. Das Fazit: Rund 6'000 unterstützte Kunst- und Kulturvorhaben in der Schweiz und in fast 100 Ländern."

    Ganzen Artikel lesen


  • DER BUNDESRAT STELLT DREI SZENARIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER NATIONALEN NACHRICHTENAGENTUR VOR

    DER BUNDESRAT STELLT DREI SZENARIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER NATIONALEN NACHRICHTENAGENTUR VOR

    02.06.2023Nachrichtenagenturen spielen für die Schweizer Medien eine wichtige Rolle. Der Bundesrat hat am 2. Juni 2023 einen Bericht verabschiedet, der aufzeigt, wie die Dienstleistungen einer Nachrichtenagentur im Sinne des Service public erbracht werden können. Er stellt in seinem Bericht drei Szenarien für die Finanzierung einer nationalen Nachrichtenagentur vor.

    Ganzen Artikel lesen


  • "SWISS-LIB", DIE MAILINGLISTE FÜR I&D-FACHLEUTE, ÄNDERT IHRE FORM

    02.06.2023"Swiss-Lib", die schweizerische Verbreitungs- und Diskussionsliste der Spezialistinnen und Spezalisten für Information und Dokumentation (I&D), erhält ein neues Gesicht und leitet ihre nächste Veränderung ein.

    Ganzen Artikel lesen


  • RUND 12'000 AUFNAHMEN AUS DEM FOTOARCHIV JECK IN BASEL SIND ONLINE EINSEHBAR

    RUND 12'000 AUFNAHMEN AUS DEM FOTOARCHIV JECK IN BASEL SIND ONLINE EINSEHBAR

    02.06.2023Ab sofort ist ein grosser Teil des Fotoarchivs Jeck im Digitalen Lesesaal des Staatsarchivs Basel-Stadt (https://dls.staatsarchiv.bs.ch) einsehbar. Die über 20'000 Fotografien (davon rund 12'000 online verfügbar) dokumentieren Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert: Spielende Kinder, Arbeitslose, Autorennen und Fussballspiele, Fasnachtslaternen, Paris in der Nachkriegszeit, Billeteusen und Bäcker.

    Ganzen Artikel lesen


  • "SALVATORE EMBLEMA. SUB-LIMINE"

    "SALVATORE EMBLEMA. SUB-LIMINE"

    01.06.2023Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv Zürich, bis am 10. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "CHIHARU SHIOTA. EYE TO EYE"

    "CHIHARU SHIOTA. EYE TO EYE"

    01.06.2023Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv Zürich, bis am 10. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • PROLITTERIS-PREIS 2023 GEHT AN DEN LIMMAT VERLAG UND DEN VERLAG DER GESUNDE MENSCHENVERSAND

    PROLITTERIS-PREIS 2023 GEHT AN DEN LIMMAT VERLAG UND DEN VERLAG DER GESUNDE MENSCHENVERSAND

    01.06.2023Ende Juni 2023 verleiht ProLitteris erneut den mit 40'000 Franken dotierten Hauptpreis und einen Förderpreis von 10'000 Franken. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in der Literatur und in der Kunst. "Text und Bild" sind die Tätigkeitsgebiete der Verwertungsgesellschaft ProLitteris. Die Preisverleihung findet im Anschluss an die Generalversammlung in Baden statt. Dort wird ProLitteris einen stabilen Ertrag und reduzierte Kosten im Geschäftsjahr 2022 präsentieren.

    Ganzen Artikel lesen


  • KRANKHEITSBEDINGT FÄLLT BLUESMANN PHILIPP FANKHAUSER WÄHREND MEHREREN MONATEN AUS

    KRANKHEITSBEDINGT FÄLLT BLUESMANN PHILIPP FANKHAUSER WÄHREND MEHREREN MONATEN AUS

    01.06.2023Das Management von Philipp Fankhauser teilt heute mit, dass der Thuner Bluesmusiker und -sänger ernsthaft erkrankt ist: "Erste Hinweise erhielt er bereits vor ein paar Jahren, aber dank engmaschiger Überwachung und Betreuung durch ein hervorragendes Ärzteteam und gut eingestellter Medikation konnte er bislang ein weitgehend normales Leben führen." Fankhauser leide an Myelofibrose, einer bösartigen Erkrankung des Knochenmarks, die langsam aber stetig fortgeschritten sei. Ab Mitte Juli 2023 fällt der Blueser für mehrere Monate aus.

    Ganzen Artikel lesen


  • "SEBASTIÃO SALGADO: AMAZÔNIA"

    "SEBASTIÃO SALGADO: AMAZÔNIA"

    31.05.2023Ausstellung in der MAAG Halle Zürich, bis am 24. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • STAATSARCHIV UND ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH: DUTZENDE FREIWILLIGE HABEN GEHOLFEN, 16'000 HISTORISCHE KARTEN GENAU ZU VERORTEN

    STAATSARCHIV UND ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH: DUTZENDE FREIWILLIGE HABEN GEHOLFEN, 16'000 HISTORISCHE KARTEN GENAU ZU VERORTEN

    31.05.202316'000 historische Landkarten aus dem Staatsarchiv des Kantons Zürich und der Zentralbibliothek Zürich können neu im GIS-Browser des Kantons Zürich betrachtet werden. Der GIS-Browser des Amtes für Raumentwicklung ist das zentrale Instrument zur Visualisierung von Geodaten des Kantons Zürich. GIS bedeutet Geografisches Informationssystem. Dutzende Freiwillige haben geholfen, die alten Karten genau zu verorten.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM LETZTEN MAL: "GÄGÄWÄRT - DIE MUNDARTNACHT"

    ZUM LETZTEN MAL: "GÄGÄWÄRT - DIE MUNDARTNACHT"

    31.05.2023Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • NEUERSCHEINUNG: "MARKUS RAETZ. DAS PLASTISCHE WERK. CATALOGUE RAISONNÉ"

    NEUERSCHEINUNG: "MARKUS RAETZ. DAS PLASTISCHE WERK. CATALOGUE RAISONNÉ"

    30.05.2023Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) meldet das Erscheinen der zweiteiligen Publikation "Markus Raetz. Das plastische Werk. Catalogue raisonné". Der dreissigste Band der Schriftenreihe "Œuvrekataloge Schweizer Künstler und Künstlerinnen" versammelt sämtliche dreidimensionalen Arbeiten von Markus Raetz (1941–2020), einem der renommiertesten Vertreter der Schweizer Gegenwartskunst. Die Online-Version des "Catalogue raisonné" mit Zusatzfunktionen wird im Herbst 2023 aufgeschaltet.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE FREISCHAFFENDE THEATERFRAU PRISKA PRAXMARER ERHÄLT DEN DIESJÄHRIGEN PRIX ASSITEJ

    DIE FREISCHAFFENDE THEATERFRAU PRISKA PRAXMARER ERHÄLT DEN DIESJÄHRIGEN PRIX ASSITEJ

    30.05.2023Der Schweizer Fachverband der Tanz- und Theaterschaffenden für ein junges Publikum (ASSITEJ) verleiht seit 2020 wieder jährlich den PRIX ASSITEJ Schweiz, dies in Anerkennung künstlerischer oder kultureller Leistungen im Bereich der Darstellenden Künste für ein junges Publikum. Der diesjährige PRIX ASSITEJ geht an Priska Praxmarer (Bild), freischaffende Kulturschaffende in der freien Theaterszene seit rund 25 Jahren. Damit wird ihr Engagement als Schauspielerin, Figurenspielerin, Performerin, Regisseurin in der freien Theaterszene für ein junges Publikum gewürdigt.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN SCHAUSPIELERS PETER SIMONISCHEK

    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN SCHAUSPIELERS PETER SIMONISCHEK

    30.05.2023Der am 6. August 1946 in Graz geborene österreichische Schauspieler Peter Maria Simonischek (Bild) ist am 29. Mai 2023 in Wien gestorben. Ab 1999 war er Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und er wurde 2019 zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Von 2002 bis 2009 verkörperte Simonischek den "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen. International bekannt wurde er 2016 durch seine titelgebende Hauptrolle im komödiantischen Familiendrama "Toni Erdmann". (*) Dafür gewann er als erster österreichischer Schauspieler den Europäischen Filmpreis als Bester Darsteller. Erste Engagements seiner Karriere hatten Simonischek u.a. nach St.Gallen und Bern geführt.

    Ganzen Artikel lesen


  • "WEIT WEG UND DOCH GANZ NAH - EINTAUCHEN IN DIE WELT DER STERNE"

    "WEIT WEG UND DOCH GANZ NAH - EINTAUCHEN IN DIE WELT DER STERNE"

    29.05.2023Sommerausstellung der Stiftsbibliothek St.Gallen, bis am 29. Oktober 2023, täglich von 10 bis 17 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "JIAJIA ZHANG. YOU LEFT SOMETHING BEHIND"

    "JIAJIA ZHANG. YOU LEFT SOMETHING BEHIND"

    29.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, bis am 27. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ADOLF DIETRICH: KOSTBARKEITEN AUS SEINEM WERK"

    "ADOLF DIETRICH: KOSTBARKEITEN AUS SEINEM WERK"

    29.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, bis am 17. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "PETER SOMM. WENN FARBEN LICHT WERDEN"

    "PETER SOMM. WENN FARBEN LICHT WERDEN"

    29.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, bis am 17. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • MANOR-KUNSTPREIS SCHAFFHAUSEN 2023: "RETO MÜLLER | LE NOMBRIL DU MONDE"

    MANOR-KUNSTPREIS SCHAFFHAUSEN 2023: "RETO MÜLLER | LE NOMBRIL DU MONDE"

    28.05.2023Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, bis am 15. Oktober 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SOWJETISCH-AMERIKANISCHE KUNSTMALER UND KONZEPTKÜNSTLER ILJA KABAKOW IST GESTORBEN

    DER SOWJETISCH-AMERIKANISCHE KUNSTMALER UND KONZEPTKÜNSTLER ILJA KABAKOW IST GESTORBEN

    28.05.2023Der am 30. September 1933 in Dnepropetrowsk (Sowjetunion, heute Dnipro, Ukraine) geborene Kunstmaler, Installations- und Konzeptkünstler Ilja Kabakow (Bild) ist am 27. Mai 2023 in New York gestorben. Während seiner Schaffensperiode in der Sowjetunion war er ein bedeutender Vertreter des "Moskauer Konzeptualismus" (Московский концептуализм). Nach seiner Emigration aus der UdSSR im Jahre 1988 lebte er in New York. Er arbeitete zusammen mit seiner Frau Emilia Kabakow als Künstlerpaar. Seine erste Ausstellung überhaupt fand 1985 in der Schweiz in der Kunsthalle Bern statt. Unter dem Titel "Ilya Kabakov: Am Rande" wurden 25 Bilder und 490 Zeichnungen ausgestellt. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • DAS NEUE MUSEUM BIEL-BIENNE ERHÄLT EINE SAMMLUNG MIT RUND 350 OBJEKTEN UND DOKUMENTEN DES CLOWNS GROCK

    DAS NEUE MUSEUM BIEL-BIENNE ERHÄLT EINE SAMMLUNG MIT RUND 350 OBJEKTEN UND DOKUMENTEN DES CLOWNS GROCK

    28.05.2023Grock (1880-1959) - mit bürgerlichem Namen Adrien Wettach - war einer der berühmtesten Clowns aller Zeiten. Er stammte aus dem Berner Jura und hatte seine ersten Auftritte im Restaurant "Paradisli" in Biel. Nun soll das Neue Museum/Nouveau Musée von Biel-Bienne Grocks umfangreiche Sammlung von Objekten und Dokumenten erhalten und zeigen, wie u.a. das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS berichtet. Ein kostbarer, aber auch problematischer Nachlass: Seine Auftritte in Nazi-Deutschland nach 1933 brachten Grock harte Kritik. Noch mitten im Zweiten Weltkrieg trat er in Berlin für die Organisation "Kraft durch Freude" auf und schickte Adolf Hitler ein Telegramm mit "herzlichsten Wünschen zu Weihnachten", wie Linus Schöpfer anfangs Mai 2023 in der "NZZ am Sonntag" geschrieben hat. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • "SYLVIE FLEURY - SHOPLIFTERS FROM VENUS"

    "SYLVIE FLEURY - SHOPLIFTERS FROM VENUS"

    27.05.2023Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus, vom 3. Juni bis am 20. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "FRANZ ERHARD WALTHER - WERKE AUS DER KIENZLE ART FOUNDATION"

    "FRANZ ERHARD WALTHER - WERKE AUS DER KIENZLE ART FOUNDATION"

    27.05.2023Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus, vom 3. Juni bis am 3. Dezember 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "HENRIETTE GRINDAT / ALBERT CAMUS / RENÉ CHAR - LA POSTÉRITÉ DU SOLEIL"

    "HENRIETTE GRINDAT / ALBERT CAMUS / RENÉ CHAR - LA POSTÉRITÉ DU SOLEIL"

    27.05.2023Ausstellung der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, vom 8. Juni bis am 6. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "TEXTILINDUSTRIE & ARTISTS IN RESIDENCE"

    "TEXTILINDUSTRIE & ARTISTS IN RESIDENCE"

    27.05.2023Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, bis am 18. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • STADT LUZERN: KUNST- UND KULTURPREIS 2023 FÜR ROLF WINNEWISSER, ANERKENNUNGSPREISE FÜR MARTINA CLAVADETSCHER UND MANUEL TROLLER

    STADT LUZERN: KUNST- UND KULTURPREIS 2023 FÜR ROLF WINNEWISSER, ANERKENNUNGSPREISE FÜR MARTINA CLAVADETSCHER UND MANUEL TROLLER

    27.05.2023Der Stadtrat von Luzern würdigt den Luzerner Künstler Rolf Winnewisser (Bild) mit dem mit 25'000 Franken dotierten Kunst- und Kulturpreis 2023 der Stadt Luzern. Die zwei Anerkennungspreise 2023 in der Höhe von je 10'000 Franken gehen an Martina Clavadetscher, Autorin und Dramatikerin, sowie an Manuel Troller, Gitarrist und Komponist.

    Ganzen Artikel lesen


  • "AUF PIRSCH - VOM HANDWERK DER JAGD"

    "AUF PIRSCH - VOM HANDWERK DER JAGD"

    26.05.2023Sonderausstellung Schweizer Museum für Wild und Jagd, Schloss Landshut, bis am 15. Oktober 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • PLAKATE VON BERNHARD LUGINBÜHL - ZEICHNUNGEN & HOLZFIGUREN VON WERNER IGNAZ JANS

    PLAKATE VON BERNHARD LUGINBÜHL - ZEICHNUNGEN & HOLZFIGUREN VON WERNER IGNAZ JANS

    26.05.2023Ausstellung im Museum Bernhard Luginbühl - Altes Schlachthaus Burgdorf, bis am 17. Dezember 2023, jeweils Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr (Juli geschlossen)

    Ganzen Artikel lesen


  • "MONIKA SOSNOWSKA"

    "MONIKA SOSNOWSKA"

    26.05.2023Ausstellung im Zentrum Paul Klee Bern, vom 3. Juni bis am 10. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "REENA SAINI KALLAT. DEEP RIVERS RUN QUIET"

    "REENA SAINI KALLAT. DEEP RIVERS RUN QUIET"

    26.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thun, vom 10. Juni bis am 3. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • KUNSTSAMMLUNG KANTON BERN: "WERTE IM WANDEL"

    KUNSTSAMMLUNG KANTON BERN: "WERTE IM WANDEL"

    26.05.2023Ausstellung im Kunsthaus Interlaken, vom 3. Juni bis am 27. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER JOURNALIST UND SCHRIFTSTELLER PETER ZEINDLER IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER JOURNALIST UND SCHRIFTSTELLER PETER ZEINDLER IST GESTORBEN

    25.05.2023Der am 18. Februar 1934 in Zürich geborene Schweizer Journalist, TV-Moderator und Schriftsteller Peter Zeindler (Bild) ist am 5. Mai 2023 ebenda gestorben, wie jetzt bekannt wird. Zeindler wurde vor allem durch seine Kriminal- und Spionageromane berühmt. Dafür erhielt er mehrmals den Deutschen Krimi Preis (1986, 1988, 1990 und 1992), den Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank (1987) und den Glauser Ehrenpreis für sein Gesamtwerk (1996).

    Ganzen Artikel lesen


  • LAURA LEUPI AUS ZÜRICH LIEST AM BACHMANNPREIS 2023 IN KLAGENFURT

    LAURA LEUPI AUS ZÜRICH LIEST AM BACHMANNPREIS 2023 IN KLAGENFURT

    25.05.2023Vom 28. Juni bis am 2. Juli 2023 finden die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt statt. Am 24. Mai wurden die teilnehmenden Autorinnen und Autoren bekannt gegeben. Aus der Schweiz liest die 1996 in Zürich geborene Autorin Laura Leupi (Bild). Der 26. Klagenfurter Literaturkurs für literarischen Nachwuchs findet von 25. bis 28. Juni 2023 statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • LUCERNE FESTIVAL: SEBASTIAN NORDMANN WIRD AB 2026 INTENDANT

    LUCERNE FESTIVAL: SEBASTIAN NORDMANN WIRD AB 2026 INTENDANT

    25.05.2023Sebastian Nordmann (Bild) heisst der nächste Intendant bei Lucerne Festival. Am 1. Januar 2026 wird er auf Michael Haefliger folgen, der, wie hier bereits gemeldet, die Leitung des Festivals Ende 2025 nach 26 Jahren abgeben wird.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE MEDIENPREISE FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS 2023 WURDEN VERGEBEN

    DIE MEDIENPREISE FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS 2023 WURDEN VERGEBEN

    25.05.2023Am 24. Mai 2023 wurde im Hotel Baur au Lac in Zürich zum 22. Mal der Schweizer Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Rund 400 Journalistinnen und Journalisten hatten sich mit Einzelbewerbungen oder Team-Arbeiten für die Auszeichnung beworben. Präsident der Jury ist Franz Fischlin, der langjährige Moderator der "Tagesschau"-Hauptausgabe, Co-Präsident des Vereins Qualität im Journalismus und Mitgründer der Jugendmedienwoche "YouNews".

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN TINA TURNER

    ZUM TOD DER SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN TINA TURNER

    24.05.2023Die am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville (Tennessee) geborene US-amerikanisch-schweizerische Sängerin und Schauspielerin Tina Turner (Bild) ist am 24. Mai 2023 in Küsnacht (Kanton Zürich, Schweiz) gestorben. Sie gehörte mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen. Die gebürtige US-Amerikanerin nahm 2013 die Schweizer Staatsbürgerschaft an.

    Ganzen Artikel lesen


  • "DREAMTEAM.CH" WIRD ENDE MAI 2023 ABGESCHALTET

    "DREAMTEAM.CH" WIRD ENDE MAI 2023 ABGESCHALTET

    24.05.2023Es war ein unglaubliches Privileg und über viele viele Jahre hinweg ein sich immer wieder erneuerndes Riesengeschenk, dass wir ab 1997 vollkommen bedingungs- und kostenlos und jederzeit hochprofessionell begleitet und unterstützt den Server "dreamteam.ch" des Schweizer Internet-Pioniers Andreas Von Gunten benutzen durften. Nun wird der Server mit dem so wohlklingenden Namen und der für uns geradezu historischen Bedeutung Ende Mai 2023 abgeschaltet.

    Ganzen Artikel lesen


  • "FOKUS SAMMLUNG: ANDRÉ THOMKINS"

    "FOKUS SAMMLUNG: ANDRÉ THOMKINS"

    23.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, bis am 27. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "JA, WIR KOPIEREN! STRATEGIEN DER NACHAHMUNG IN DER KUNST SEIT 1970"

    "JA, WIR KOPIEREN! STRATEGIEN DER NACHAHMUNG IN DER KUNST SEIT 1970"

    23.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, bis am 27. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "MATHIS ALTMANN. INDIVIDUALITY"

    "MATHIS ALTMANN. INDIVIDUALITY"

    23.05.2023Ausstellung Kunsthaus Pasquart Biel / Exposition Centre d’Art Pasquart Bienne - bis am 18. Juni / jusqu’au 18 juin 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "DANIEL POMMEREULLE. FLÜCHTIG"

    "DANIEL POMMEREULLE. FLÜCHTIG"

    23.05.2023Ausstellung Kunsthaus Pasquart Biel / Exposition Centre d’Art Pasquart Bienne - bis am 18. Juni / jusqu’au 18 juin 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE KOMPONIST, DIRIGENT, REGISSEUR UND KLANGARCHITEKT WALTER HAUPT IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE KOMPONIST, DIRIGENT, REGISSEUR UND KLANGARCHITEKT WALTER HAUPT IST GESTORBEN

    23.05.2023Der am 28. Februar 1935 in München geborene deutsche Komponist, Dirigent, Regisseur, Klangarchitekt und Experimentator Walter Josef Haupt (Bild) ist am 17. Mai 2023 ebenda gestorben. Er war langjähriger Leiter der von ihm gegründeten Experimentierbühne an der Bayerischen Staatsoper München. Seine Arbeiten reichen von der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1972 in München bis hin zum Werk für die Weltausstellung in Vancouver. Mit seiner Erfindung der "Klangwolke", die europaweit fünf Millionen ZuschauerInnen erreichte, erlangte er internationale Popularität. Seine Oper "Marat" wurde zum 200. Jahrestag der Französischen Revolution vor 150'000 ZuschauerInnen aufgeführt. Haupt experimentierte mit den inszenatorischen Bausteinen Feuer, Wasser, Laser, Licht, Raum, Musik und schuf ein Musiktheater neuer Dimension, das unter dem Begriff "Kultur für alle" sämtliche Publikumsschichten verbinden sollte.(*) Haupt war 1980 Gründungsmitglied der Ars electronica in Linz.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG PRIX PHOTOFORUM BIEL-BIENNE 2023

    AUSSCHREIBUNG PRIX PHOTOFORUM BIEL-BIENNE 2023

    22.05.2023Professionell tätige Fotografinnen, Fotografen und Kunstschaffende sind herzlich eingeladen, sich für den Prix Photoforum 2023 zu bewerben. Ausstellungsbeiträge aller Ausprägungen der Fotografie – Installation, Prints, Video, digitale Arbeiten, Netz- und Computerkunst – sind willkommen. Der Wettbewerb ermöglicht ausgewählten Bildschaffenden, ihre Arbeit zu diskutieren, sie Expertinnen und Experten vorzustellen und sie in einer kuratierten Ausstellung zu präsentieren. Eine Gewinnerin oder ein Gewinner wird mit einem Preisgeld von 5'000 CHF ausgezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • DAS FESTIVAL INTEGRART 23 MIT NEUER LEITUNG AM START

    DAS FESTIVAL INTEGRART 23 MIT NEUER LEITUNG AM START

    22.05.2023Mit der aktuellen Ausgabe vom 24. Mai bis am 4. Juni 2023 bekommt das Festival IntegrART eine neue Leitung: Inga Laas (Bild) hat von Isabella Spirig übernommen, die das Festival beim Migros-Kulturprozent initiiert hat. Mit der Übergabe der Festivalleitung vollzieht IntegrART den nächsten logischen Schritt auf dem Weg zur selbstverständlichen und selbstbestimmten Einbindung von Menschen mit Behinderung vor, auf und hinter der Bühne. IntegrART und die Partnerfestivals zeigen vom 24. Mai bis 4. Juni 2023 drei hochwertige und einfühlsame Bühnenproduktionen von KünstlerInnen mit und ohne Behinderung.

    Ganzen Artikel lesen


  • "OUT OF THE BOX - 20 JAHRE SCHAULAGER"

    "OUT OF THE BOX - 20 JAHRE SCHAULAGER"

    22.05.20232023 ist für das Schaulager in Münchenstein ein ausserordentliches Jahr: Vor 20 Jahren wurde das Haus als völlig neuartige Institution mit einem innovativen Konzept eröffnet. Mit "OUT OF THE BOX" präsentiert das Schaulager vom 10. Juni bis am 19. November 2023 eine umfangreiche Gruppenausstellung, die Werke von rund 25 Künstlerinnen und Künstlern - darunter David Claerbout, Tacita Dean, Thomas Demand, Gina Fischli, Peter Fischli, Katharina Fritsch, Robert Gober, Rodney Graham, Gary Hill, Martin Honert, Klara Lidén, Dieter Roth, Thomas Ruff, Anri Sala, Jean-Frédéric Schnyder, Dayanita Singh, Monika Sosnowska, Jane & Louise Wilson und weiteren - vereint. Ein Fokus der Ausstellung liegt auf zeitbasierten Medienwerken, die in eigenen Projektionsräumen im Ausstellungsraum verteilt zu sehen sind.

    Ganzen Artikel lesen


  • "DAS LETZTE GEWAND. GRABFUNDE AUS DER HÖHLE ASSI EL-HADATH IM LIBANON"

    "DAS LETZTE GEWAND. GRABFUNDE AUS DER HÖHLE ASSI EL-HADATH IM LIBANON"

    22.05.2023Sonderausstellung in der Abegg-Stiftung, Riggisberg, bis am 12. November 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • KULTURSTRATEGIE STADT BERN: DAS MASSNAHMENPAKET 2023 - 2024 LIEGT VOR

    KULTURSTRATEGIE STADT BERN: DAS MASSNAHMENPAKET 2023 - 2024 LIEGT VOR

    22.05.2023Der Gemeinderat der Stadt Bern hat das neue Massnahmenpaket der gesamtstädtischen Kulturstrategie verabschiedet. Es ist für die Jahre 2023 – 2024 gültig und setzt Schwerpunkte in den Bereichen kulturelle Teilhabe und soziale Nachhaltigkeit. Die definierten Ziele und Massnahmen bilden die zweite Etappe in der Umsetzung der Kulturstrategie 2017 – 2028. Das erste Massnahmenpaket wurde pandemiebedingt um zwei Jahre, bis Ende 2022, verlängert.

    Ganzen Artikel lesen


  • "DORIS SALCEDO"

    "DORIS SALCEDO"

    21.05.2023Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen | Basel, bis am 17. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ARCHIVAL RAMBLINGS"

    "ARCHIVAL RAMBLINGS"

    21.05.2023Ausstellung in der Kunsthalle Bern, bis am 9. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "PAUL KLEE. ALLES WÄCHST"

    "PAUL KLEE. ALLES WÄCHST"

    21.05.2023Ausstellung im Zentrum Paul Klee Bern, bis am 22. Oktober 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • 45. SOLOTHURNER LITERATURTAGE: MEHR ALS 150 VERANSTALTUNGEN MIT ÜBER 200 EINGELADENEN GÄSTEN

    45. SOLOTHURNER LITERATURTAGE: MEHR ALS 150 VERANSTALTUNGEN MIT ÜBER 200 EINGELADENEN GÄSTEN

    21.05.2023Mit der Abschlussveranstaltung zur Feier der 80. Geburtstage der beiden Schweizer Autoren Franz Hohler und Christian Haller gingen die 45. Solothurner Literaturtage stimmungsvoll zu Ende. Insgesamt fanden vom 19. bis 21. Mai 2023 mehr als 150 Veranstaltungen mit über 200 eingeladenen Gästen statt. Im Vorfeld der Literaturtage wurden vom 15. bis 17. Mai 2023 ausserdem die Jugend- und Kinderliteraturtage durchgeführt. Die 36 Lesungen und Workshops fanden viel Anklang. Mit den schätzungsweise 14'500 Eintritten (inkl. Audiostream) ist die neue Co-Geschäftsleitung von Rico Engesser und Nathalie Widmer zufrieden mit ihrer ersten Ausgabe. Die Eintrittszahlen sind ungefähr gleich hoch wie im Jahr zuvor. Die nächsten Solothurner Literaturtage finden vom 10. bis am 12. Mai 2024 statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR RALPH THARAYIL, AUTOR

    FÜR RALPH THARAYIL, AUTOR

    21.05.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 27. Mai 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DER BRITISCHE SCHRIFTSTELLER MARTIN AMIS IST GESTORBEN

    DER BRITISCHE SCHRIFTSTELLER MARTIN AMIS IST GESTORBEN

    20.05.2023Der am 25. August 1949 in Swansea geborene britische Schriftsteller Martin Amis (Bild) ist am 19. Mai 2023 in Florida (USA) gestorben. Amis' Werke setzen sich mit den Exzessen der spätkapitalistischen westlichen Gesellschaften auseinander. Die von ihm erlebte Absurdität überspitzte er häufig in grotesker Karikatur. Die "New York Times" hat Amis als einen "Meister der Neuen Widerwärtigkeit" bezeichnet. Zu den Autoren, die Amis beeinflussten, zählen Saul Bellow, Vladimir Nabokov und James Joyce. Amis selber beeinflusste eine Reihe britischer Autoren wie Will Self und Zadie Smith. Zu Amis' bekanntesten Werken gehören "Money – A Suicide Note" (1984) und "London Fields" (1989). Für "The Rachel Papers" (1974) erhielt er den Somerset Maugham Award. Für seine Erinnerungen "Experience" (2000), in denen er sich u.a. mit der Beziehung zu seinem berühmten Vater, dem Romancier Kingsley Amis auseinandersetzt, wurde er mit dem James Tait Black Memorial Prize ausgezeichnet.(*)

    Ganzen Artikel lesen


  • HÉLÈNE BECQUELIN UND ELISA SHUA DUSAPAIN ERHALTEN FÜR "LE COLIBRI" DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS

    HÉLÈNE BECQUELIN UND ELISA SHUA DUSAPAIN ERHALTEN FÜR "LE COLIBRI" DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS

    20.05.2023Der diesjährige Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die jurassische Autorin Elisa Shua Dusapin und die Illustratorin Hélène Becquelin aus Lausanne für ihre Graphic Novel "Le Colibri" (Editions La Joie de lire). Der mit 10'000 Franken dotierte Hauptpreis wurde am Samstag im Rahmen der Solothurner Literaturtage vom Schweizerischen Institut für Kinder und Jugendmedien SIKJM, dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV sowie von den Solothurner Literaturtagen verliehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER BOSNISCH-HERZEGOWINISCHE SCHRIFTSTELLER DŽEVAD KARAHASAN IST GESTORBEN

    DER BOSNISCH-HERZEGOWINISCHE SCHRIFTSTELLER DŽEVAD KARAHASAN IST GESTORBEN

    19.05.2023Der am 25. Januar 1953 in Duvno (SFR Jugoslawien) geborene bosnisch-herzegowinische Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Dramaturg und Literaturwissenschaftler Dževad Karahasan (Bild) ist am 19. Mai 2023 in Graz (Österreich) gestorben. 1993 floh Karahasan aus der umkämpften Stadt Sarajevo, die in Teilen seines Werkes eine zentrale Rolle spielt. Von 1986 bis 1993 war Karahasan Dozent für Dramaturgie und Dramengeschichte an der Akademie für szenische Künste der Universität Sarajevo, seit 1993 war er Gastdozent an verschiedenen europäischen Universitäten, darunter Salzburg, Berlin und Göttingen. (*) Für viele Literaturfachleute war Karahasan einer der wichtigsten Autoren des Balkans, wenn nicht gar Europas in seiner Zeit.

    Ganzen Artikel lesen


  • RADIO-TIPP: "SELBER SCHREIBEN - WIE GEHT DAS?"

    RADIO-TIPP: "SELBER SCHREIBEN - WIE GEHT DAS?"

    19.05.2023Radio SRF 1, "Treffpunkt" live von den 45. Solothurner Filmtagen, 10.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN FILMSCHAUSPIELERS HELMUT BERGER

    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN FILMSCHAUSPIELERS HELMUT BERGER

    18.05.2023Der am 29. Mai 1944 in Bad Ischl als Helmut Steinberger geborene österreichische Filmschauspieler Helmut Berger (Bild) ist am 18. Mai 2023 in Salzburg gestorben. Er zählte in den späten 1960er- und den 1970er-Jahren zu den populärsten Stars des europäischen Kinos. Als künstlerisch herausragend galt seine Zusammenarbeit mit dem italienischen Regisseur Luchino Visconti, mit dem er auch in einer Beziehung lebte. Helmut Berger personifizierte den sexuellen Tabubruch im europäischen Kino. So wurde er insbesondere für seine Darstellung narzisstischer und bisexueller Figuren bekannt.(*)

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE EDITION MODERNE IST IN NOT

    DIE EDITION MODERNE IST IN NOT

    18.05.2023Aus unterschiedlichen Gründen befindet sich die Edition Moderne in Zürich aktuell in finanzieller Not; sie droht zu verschwinden und hat deshalb jetzt ein Crowdfunding lanciert. Notwendige Transformationsprozesse, die Coronapandemie, die Steigerung der Produktions-, Lager- und Distributionskosten, die Papierkrise und die Inflation sorg(t)en für schwierige Bedingungen im Geschäft des Verlags.

    Ganzen Artikel lesen


  • BERNER STIFTUNG FÜR RADIO UND FERNSEHEN: "EHRUNGEN FÜR GUTEN JOURNALISMUS IN TRADITIONELLER UND NEUER FORM"

    BERNER STIFTUNG FÜR RADIO UND FERNSEHEN: "EHRUNGEN FÜR GUTEN JOURNALISMUS IN TRADITIONELLER UND NEUER FORM"

    18.05.2023Ausgezeichnet werden: Sabine Gorgé (SRF Radio), Matthias Lüscher (im Auftrag von SRF Fernsehen), Patrick Dujany (RTS Radio), Jana Leu und Tamara Reichle "haupstadt.be").

    Ganzen Artikel lesen


  • SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH: ULRICH KHUON ÜBERNIMMT DIE INTERIMS-INTENDANZ 2024/25

    SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH: ULRICH KHUON ÜBERNIMMT DIE INTERIMS-INTENDANZ 2024/25

    17.05.2023Der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass Ulrich Khuon (Bild) interimistisch die Intendanz und den Vorsitz der Geschäftsleitung der Spielzeit 2024/25 übernimmt. Khuon leitet seit 2009 das Deutsche Theater Berlin. Er war zudem als Präsident des Deutschen Bühnenvereins tätig und hat 2013 den Max-Reinhardt-Ring erhalten. Das künstlerische Programm wird er in Zusammenarbeit mit den leitenden DramaturgInnen Anika Steinhoff und David Heiligers gestalten.

    Ganzen Artikel lesen


  • WIKIMEDIA CH: NEUE PARTNERSCHAFT MIT DEM SCHWEIZERISCHEN ARCHIV FÜR DARSTELLENDE KÜNSTE (SAPA)

    WIKIMEDIA CH: NEUE PARTNERSCHAFT MIT DEM SCHWEIZERISCHEN ARCHIV FÜR DARSTELLENDE KÜNSTE (SAPA)

    17.05.2023Wikimedia CH und das Schweizerische Archiv für Darstellende Künste (SAPA) geben ihre neue Partnerschaft bekannt: Ziel ist die Förderung von Archiven und Daten zu den darstellenden Künsten in der Schweiz. Die beiden Organisationen werden zusammenarbeiten, um dieses Kulturerbe besser sichtbar und zugänglich zu machen.

    Ganzen Artikel lesen


  • SWISS MUSIC AWARDS 2023: SINA, ZIAN UND HECHT SIND DIE BESTEN IHRER ART

    SWISS MUSIC AWARDS 2023: SINA, ZIAN UND HECHT SIND DIE BESTEN IHRER ART

    17.05.2023In der Eishalle Zug sind am Mittwochabend die Swiss Music Awards 2023 vergeben worden. In 14 Kategorien wurden Künstlerinnen und Künstler mit dem Schweizer Musikpreis geehrt. Sina erhielt die Auszeichnung als Best Female Act, Zian als Best Male Act und Hecht als Best Group. Als Best Breaking Act wurde Marius Bear auserkoren, als SRF3 Best Talent Andryy und als Best Act Romandie KT Gorique. Die Büetzer Buebe dürfen sich ab heute Best Live Act nennen, das Best Album ist "Felsafescht" von Megawatt und L Loco & Drini schufen mit "Will nomeh" den Best Hit. Der Artist Award ging an To Athena.

    Ganzen Artikel lesen


  • "SALZBURGER STIER" 2023: DOMINIC DEVILLE LIVE IN LINZ

    "SALZBURGER STIER" 2023: DOMINIC DEVILLE LIVE IN LINZ

    17.05.2023Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.02 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "LUST AUF FARBE"

    "LUST AUF FARBE"

    17.05.2023"Werke aus der Sammlung. Paul Klee bis Olafur Eliasson" zu sehen im Kunsthaus Zug, bis am 10. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • ANTEIL SCHWEIZER MUSIK AUF DEN SRG/SSR-RADIOSENDERN IM LETZTEN JAHR IM DURCHSCHNITT BEI 37 %

    ANTEIL SCHWEIZER MUSIK AUF DEN SRG/SSR-RADIOSENDERN IM LETZTEN JAHR IM DURCHSCHNITT BEI 37 %

    16.05.20232004 wurde die "Charta der Schweizer Musik", eine Vereinbarung zwischen der SRG/SSR und den Verbänden und Institutionen der Schweizer Musikszene, unterzeichnet. Ein wichtiges Ziel der Charta ist, die Präsenz von Schweizer Musik in den Programmangeboten der SRG/SSR zu stärken. Im Jahr 2022 betrug der Anteil Schweizer Musik über alle Radiosender hinweg im Durchschnitt 37 %. Die für 2022 festgelegten Richtwerte wurden von der SRG/SSR allesamt übertroffen.

    Ganzen Artikel lesen


  • AUSSCHREIBUNG: DREI MANDATE FÜR KULTURVERMITTLUNG IN DER OSTSCHWEIZ

    AUSSCHREIBUNG: DREI MANDATE FÜR KULTURVERMITTLUNG IN DER OSTSCHWEIZ

    16.05.2023Für "kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz" schreiben die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau drei Mandate aus, befristet auf vier Jahre (2024 bis 2027).

    Ganzen Artikel lesen


  • STIFTUNGSRAT KLEINTHEATER LUZERN: AUF PRÄSIDENTIN LISA BACHMANN FOLGEN ADRIAN ALBISSER UND PETER BUCHER

    STIFTUNGSRAT KLEINTHEATER LUZERN: AUF PRÄSIDENTIN LISA BACHMANN FOLGEN ADRIAN ALBISSER UND PETER BUCHER

    16.05.2023Im Stiftungsrat des Kleintheaters Luzern kommt es per Ende der Spielsaison 2022/2023 zu Veränderungen: Nach sieben Jahren gibt Lisa Bachmann das Präsidium ab. Neu stehen die bisherigen Stiftungsräte Adrian Albisser und Peter Bucher dem Stiftungsrat in einem Co-Präsidium vor.

    Ganzen Artikel lesen


  • CAROLE BAGNOUD HEISST DIE NEUE GESCHÄFTSLEITERIN DES GSFA

    CAROLE BAGNOUD HEISST DIE NEUE GESCHÄFTSLEITERIN DES GSFA

    16.05.2023Am 1. Juli 2023 übernimmt Carole Bagnoud (Bild) die Geschäftsleitung des Groupement Suisse du Film d’Animation (GSFA). Sie folgt auf Monica Stadler, die GSFA auf eigenen Wunsch verlässt.

    Ganzen Artikel lesen


  • HANSJÖRG SCHNEIDERS STADTWANDERUNGEN

    HANSJÖRG SCHNEIDERS STADTWANDERUNGEN

    16.05.2023Radio SRF 2 Kultur, "Kultur-Talk" vom heutigen Dienstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE SCHWEIZER FILMEMACHERIN, CUTTERIN, JOURNALISTIN, MUSIKERIN UND ARTISTIN SIMONE FÜRBRINGER IST GESTORBEN

    DIE SCHWEIZER FILMEMACHERIN, CUTTERIN, JOURNALISTIN, MUSIKERIN UND ARTISTIN SIMONE FÜRBRINGER IST GESTORBEN

    15.05.2023Simone Fürbringer (Bild), die am 14. Juni 1957 in Basel geborene Filmemacherin, Filmeditorin, Produzentin, Sounddesignerin, Journalistin, Fotografin, Akrobatin und Musikerin bei Zirkusprojekten, ist am 8. Mai 2023 gestorben. Ihr letzter Film "Floating Islands", den sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Nicolas Humbert geschaffen hatte, feierte an den diesjährigen Visions du Réel in Nyon Weltpremiere und erlebte soeben am DOK.fest München seine erste Aufführung in Deutschland.

    Ganzen Artikel lesen


  • IM "FOCUS": BETTINA OBERLI, FILMREGISSEURIN UND DREHBUCHAUTORIN

    IM "FOCUS": BETTINA OBERLI, FILMREGISSEURIN UND DREHBUCHAUTORIN

    15.05.2023Radio SRF 3 am Montag, 15. Mai 2023, 20.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • PRIX CHRONOS 2023: MARC VOLTENAUER GRAND VAINQUEUR

    PRIX CHRONOS 2023: MARC VOLTENAUER GRAND VAINQUEUR

    15.05.2023Après avoir conquis le monde des adultes, le célèbre écrivain suisse Marc Voltenauer ravit la littérature enfantine. Sur les quatre ouvrages en lice pour le Prix Chronos, plus de 40% des 2'000 lecteurs ont voté pour son livre jeunesse "Le manoir maudit" de la collection " Frissons suisses".

    Ganzen Artikel lesen


  • PRO HELVETIA SETZT SICH FÜR EIN SICHERES ARBEITSUMFELD EIN, IN DEM NIEMAND DISKRIMINIERT ODER BELÄSTIGT WIRD

    PRO HELVETIA SETZT SICH FÜR EIN SICHERES ARBEITSUMFELD EIN, IN DEM NIEMAND DISKRIMINIERT ODER BELÄSTIGT WIRD

    15.05.2023Neu bildet die Einhaltung der Richtlinien betreffend Diskriminierung und Belästigung eine Voraussetzung für die Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

    Ganzen Artikel lesen


  • 100 JAHRE SUISA - DAZU GIBT'S JETZT EINE BRIEFMARKE MIT AUGMENTED REALITY UND MUSIK

    100 JAHRE SUISA - DAZU GIBT'S JETZT EINE BRIEFMARKE MIT AUGMENTED REALITY UND MUSIK

    15.05.2023Die SUISA, die Genossenschaft der UrheberInnen und VerlegerInnen von Musik in der Schweiz und in Liechtenstein, feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Durch eine aussergewöhnliche Briefmarke ehrt die Schweizerische Post den 100jährigen Einsatz der SUISA für faire Bezahlung von Urheberinnen, Urhebern und Musikverlagen. Die SUISA-Sondermarke ist die erste Briefmarke der Schweiz mit Augmented Reality und Musik. Sie ist seit dem 9. Mai 2023 in allen Schweizer Poststellen erhältlich. Am Sonntagabend wurde die Sondermarke anlässlich der Prix-Walo-Preisverleihung durch die Schweizerische Post offiziell an den SUISA-CEO Andreas Wegelin übergeben.

    Ganzen Artikel lesen


  • PAOLA FELIX ERHÄLT DEN EHREN-PRIX-WALO 2023

    PAOLA FELIX ERHÄLT DEN EHREN-PRIX-WALO 2023

    14.05.2023Am Sonntagabend fand im SRF-Studio in Zürich die 47. Prix-Walo-Preisverleihung statt, bei der besondere Leistungen im Schweizer Showbusiness in den Jahren 2020 bis 2022 geehrt wurden. Der Anlass wurde live auf "Star TV", "Blick TV" und "auftanken TV" übertragen. Der Ehren-Prix-Walo ging an Paola Felix (Bild), Publikumsliebling 2023 ist die Zuger SRF-Fernsehmoderatorin Fabienne Gyr. Die Walliser Kultserie "Tschugger" wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Neben dem Preis für die Produktion erhielt auch Regisseur und Hauptdarsteller David Constantin einen Preis.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHRIFTSTELLERIN SIBYLLE LEWITSCHAROFF

    ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHRIFTSTELLERIN SIBYLLE LEWITSCHAROFF

    14.05.2023Die am 16. April 1954 in Stuttgart geborene deutsche Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff (Bild) ist am 13. Mai 2023 in Berlin gestorben. Die vielfach Ausgezeichnete wurde 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse (für ihren Romann "Apostoloff") und 2013 mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Im Jahr 2009 erhielt sie den Schweizer "Spycher: Literaturpreis Leuk". Lewitscharoff war seit 2007 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie seit 2010 der Akademie der Künste in Berlin.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR ANDREAS REIZE, ERSTER SCHWEIZER THOMASKANTOR

    FÜR ANDREAS REIZE, ERSTER SCHWEIZER THOMASKANTOR

    14.05.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 20. Mai 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "OUTSIDER ART UNTER DEM HALBMOND" - "PETER WIRZ: KONTINENT WIRZIANA"

    "OUTSIDER ART UNTER DEM HALBMOND" - "PETER WIRZ: KONTINENT WIRZIANA"

    13.05.2023Ausstellungen im Open Art Museum St.Gallen, bis am 20. August 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "IM BAD DER FARBEN - RENOIR UND MONET AN DER GRENOUILLÈRE"

    "IM BAD DER FARBEN - RENOIR UND MONET AN DER GRENOUILLÈRE"

    12.05.2023Ausstellung der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" Winterthur, vom 13. Mai bis am 17. September 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • SCHWEIZER KUNSTMUSEUMSDIREKTOR(INN)EN ZU GAST IM KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN

    SCHWEIZER KUNSTMUSEUMSDIREKTOR(INN)EN ZU GAST IM KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN

    12.05.2023Am Freitag, 12. Mai 2023, sind Direktorinnen und Direktoren der Schweizer Kunstmuseen im Kunstmuseum Liechtenstein für ihre jährliche Generalversammlung zusammengekommen. Knapp 20 Mitglieder und Gäste der Vereinigung Schweizer Kunstmuseen (VSK) haben an dem Treffen in Vaduz teilgenommen, darunter Vereinigungspräsidentin Fanni Fetzer (Kunstmuseum Luzern), Katharina Ammann (Aarauer Kunsthaus), Lionel Bovier (MAMCO Musée d'art moderne et contemporain, Genève) oder Ann Demeester (Kunsthaus Zürich) und Gianni Jetzer (Kunstmuseum St.Gallen), die beide seit Herbst 2022 neu im Amt sind.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON BASEL-LANDSCHAFT: VERLEIHUNG DER KULTURPREISE 2023

    KANTON BASEL-LANDSCHAFT: VERLEIHUNG DER KULTURPREISE 2023

    12.05.2023Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat Baldur Brönnimann mit dem Spartenpreis Musik, Barbara Piatti mit dem Spartenpreis Vermittlung, Jean-Paul Brodbeck mit dem Spartenpreis Musik und Rebekka Salm mit dem Förderpreis Literatur ausgezeichnet. Die Spartenpreise sind mit je 20'000 Franken dotiert, der Förderpreis mit 15'000 Franken. Die nächste Kulturpreisverleihung findet am Mittwoch, 15. Mai 2024, statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • LUZERNER THEATER: URSULA BENZING IST OPERNDIREKTORIN, JONATHAN BLOXHAM MUSIKDIREKTOR

    LUZERNER THEATER: URSULA BENZING IST OPERNDIREKTORIN, JONATHAN BLOXHAM MUSIKDIREKTOR

    12.05.2023Mit der neuen Spielzeit begrüsst das Luzerner Theater auch neue Gesichter: Ab der Spielzeit 23/24 übernehmen Ursula Benzing als Operndirektorin und Jonathan Bloxham als Musikdirektor gemeinsam die Fäden der Opernsparte.

    Ganzen Artikel lesen


  • "ANDREA BÜTTNER - DER KERN DER VERHÄLTNISSE"

    "ANDREA BÜTTNER - DER KERN DER VERHÄLTNISSE"

    11.05.2023Ausstellung im Kunstmuseum Basel | Gegenwart, Hauptbau, Neubau, bis am 1. Oktober 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ROGER BALLEN. CALL OF THE VOID"

    "ROGER BALLEN. CALL OF THE VOID"

    11.05.2023Ausstellung im Museum Tinguely, Basel, bis am 29. Oktober 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DER TROMPETER ERIK TRUFFAZ ERHÄLT DEN SCHWEIZER GRAND PRIX MUSIK 2023

    DER TROMPETER ERIK TRUFFAZ ERHÄLT DEN SCHWEIZER GRAND PRIX MUSIK 2023

    11.05.2023Erik Truffaz (Bild) erhält den Schweizer Grand Prix Musik 2023. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur (BAK) "einen vielseitigen und innovativen Musiker, der Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedensten Richtungen zusammenbringt". Die Schweizer Musikpreise werden am 8. September 2023 in der Grossen Halle der Reitschule in Bern verliehen, in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset. Der Schweizer Grand Prix Musik ist mit 100'000 Franken dotiert, die sieben Schweizer Musikpreise sind mit einer Gabe von je 40'000 Franken und die drei Spezialpreise Musik mit je 25'000 Franken verbunden. 

    Ganzen Artikel lesen


  • "GELB-SCHWARZ AM ORIGINALSCHAUPLATZ"

    "GELB-SCHWARZ AM ORIGINALSCHAUPLATZ"

    10.05.2023Bernisches Historisches Museum (BHM) Bern: "125 Jahre YB. Bern und die Young Boys – Die Ausstellung zum Jubiläum", vom 11. Mai 2023 bis zum 7. Januar 2024

    Ganzen Artikel lesen


  • FABELHAFTE FOTOS ZUR FORSCHUNG

    FABELHAFTE FOTOS ZUR FORSCHUNG

    10.05.202319 Werke haben es in die Auswahl der internationalen Jury des SNF-Wettbewerbs für wissenschaftliche Bilder 2023 geschafft. "Sie eröffnen neue Perspektiven auf die Welt, die uns umgibt", schreibt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) dazu.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZÜRCHER JOURNALISTENPREIS 2023: AUSGEZEICHNET WURDEN PETER HAFFNER FÜR SEIN GESAMTWERK SOWIE EIN AUTOR(INNEN)TEAM UND DREI JOURNALIST(INN)EN

    ZÜRCHER JOURNALISTENPREIS 2023: AUSGEZEICHNET WURDEN PETER HAFFNER FÜR SEIN GESAMTWERK SOWIE EIN AUTOR(INNEN)TEAM UND DREI JOURNALIST(INN)EN

    10.05.2023Die Jury des Zürcher Journalistenpreises hat den Preis für das Gesamtwerk an Peter Haffner (Bild) vergeben. Weiter sind ein AutorInnenteam und drei JournalistInnen ausgezeichnet worden: Adrienne Fichter und Ivan Ruslyannikov von der "Republik" für ihre Recherche über das russische Tech-Unternehmen Yandex, Janique Weder von der "Neuen Zürcher Zeitung" für den Text über ein Schweizer Rentnerpaar in den Fängen der Mafia, Sarah Serafini für ihre bei "Watson" publizierte Chronik eines Femizids sowie Matthias Venetz für seine im "Walliser Boten" veröffentlichte Reportage über die Folgen eines verheerenden Busunglücks.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON ST.GALLEN: TANJA SCARTAZZINI VERLÄSST DAS AMT FÜR KULTUR WIEDER

    KANTON ST.GALLEN: TANJA SCARTAZZINI VERLÄSST DAS AMT FÜR KULTUR WIEDER

    10.05.2023Tanja Scartazzini (Bild) übernahm die Leitung des Amtes für Kultur des Kantons St.Gallen am 1. August 2021. "Ihre Tätigkeit war geprägt durch Veränderungen und besondere Herausforderungen", schreibt der Kanton in seiner Medienmitteilung. So habe das Amt für Kultur unter ihrer Leitung die Unterstützungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie umgesetzt.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER KONZEPTKÜNSTLER UND NETZWERKER H.R. FRICKER IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER KONZEPTKÜNSTLER UND NETZWERKER H.R. FRICKER IST GESTORBEN

    10.05.2023Der am 9. August 1947 in Zürich geborene Schweizer Künstler und Netzwerker H.R. Fricker (Bild) ist am 6. Mai 2023 in Trogen (Appenzell Ausserrhoden) gestorben. Er war eine prägende Figur in der internationalen Mail-Art-Szene, schuf Land Art, Foto Art, Lichtkunst, Objekte und Umgebungen, gründete Museen, trat als unermüdlicher Vermittler in Aktion und bleibt als charmanter, engagierter Kommunikator kleinster und auch imposant grosser Formate in Erinnerung.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER BRASILIANISCHEN SÄNGERIN, MUSIKERIN UND KOMPONISTIN RITA LEE

    ZUM TOD DER BRASILIANISCHEN SÄNGERIN, MUSIKERIN UND KOMPONISTIN RITA LEE

    09.05.2023Die am 31. Dezember 1947 in São Paulo geborene brasilianische Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin Rita Lee Jones (Bild) ist am 8. Mai 2023 ebenda gestorben. Als Mitgründerin der Band Os Mutantes ("Die Mutanten") hat sie in der Zeit der brasilianischen Diktatur einen wesentlichen Beitrag zur Musikkultur des Landes geleistet. Rita Lee gab 1988 und 1992 zusammen mit Roberto Carvalho Konzerte am Montreux Jazz Festival.

    Ganzen Artikel lesen


  • CHRISTOPH MERIAN STIFTUNG: CLAUDIO BECCARELLI ÜBERNIMMT DIE LEITUNG DER ABTEILUNG KULTUR

    CHRISTOPH MERIAN STIFTUNG: CLAUDIO BECCARELLI ÜBERNIMMT DIE LEITUNG DER ABTEILUNG KULTUR

    09.05.2023Die Kommission der Christoph Merian Stiftung Basel (CMS) hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2023 Claudio Beccarelli (Bild) zum neuen Leiter der Abteilung Kultur und Mitglied der Geschäftsleitung gewählt.

    Ganzen Artikel lesen


  • "DAS ARCHIV DER ZUKUNFT - LES ARCHIVES DU FUTUR"

    "DAS ARCHIV DER ZUKUNFT - LES ARCHIVES DU FUTUR"

    09.05.2023Die Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) in Archiven ist ein Dauerthema: Wie kann, soll, darf bzw. muss KI in der archivarischen Berufspraxis eingesetzt werden? Die Referentinnen und Referenten der Fachtagung des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare vom September 2022 in Bern gaben Antworten auf genau diese Fragen. Für die aktuelle "arbido"-Ausgabe haben sie ihre Beiträge zusammengefasst und für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht. "arbido" ist die Schweizer Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation.

    Ganzen Artikel lesen


  • ARCHITEKTURWETTBEWERBE DER STADT ZÜRICH: DAS ARCHIV ALS ZEITMASCHINE

    ARCHITEKTURWETTBEWERBE DER STADT ZÜRICH: DAS ARCHIV ALS ZEITMASCHINE

    09.05.2023Anfang dieses Jahres wurden an der ETH Zürich rund 150 städtische Wettbewerbe archiviert. Fast wäre das riesige Konvolut verloren gegangen. Tamino Kuny präsentiert auf "hochparterre.ch" eine Chronik der Rettungsaktion und einen Blick in die Zukunft.

    Ganzen Artikel lesen


  • BERNER KULTURAGENDA (BKA) SOLL WEITERHIN ALS PRINTPRODUKT ERSCHEINEN

    BERNER KULTURAGENDA (BKA) SOLL WEITERHIN ALS PRINTPRODUKT ERSCHEINEN

    09.05.2023Die Berner Kulturagenda (BKA) soll es weiterhin als Printprodukt geben. Das haben die Berner KulturveranstalterInnen gestern Montagabend mit einer Zweidrittelsmehrheit entschieden, wie die Co-Präsidentin Carmen Inniger auf Anfrage des Berner Online-Mediums "hauptstadt.be" mitteilte. Die BKA soll ab 2024 von der Mediengruppe Tamedia gedruckt und vertrieben werden. Das heisst, sie wird "Der Bund" und "Berner Zeitung" beigelegt werden. Bisher war sie mit dem "Anzeiger der Region Bern" in die Briefkästen geflattert. Den wird es aber ab 2024 gedruckt nicht mehr geben.

    Ganzen Artikel lesen


  • "NACHT - TRÄUMEN ODER WACHEN"

    "NACHT - TRÄUMEN ODER WACHEN"

    08.05.2023Ausstellung im Museum der Kulturen, Basel, bis am 21. Januar 2024

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE US-AMERIKANISCHE OPERNSÄNGERIN GRACE BUMBRY IST GESTORBEN

    DIE US-AMERIKANISCHE OPERNSÄNGERIN GRACE BUMBRY IST GESTORBEN

    08.05.2023Grace Bumbry (Bild), die am 4. Januar 1937 in St.Louis (Missouri) geborene US-amerikanische Opernsängerin (Sopran und Mezzosopran) ist am 7. Mai 2023 in Wien gestorben. Sie studierte an der Boston University, an der Northwestern University in Evanston (Illinois) und von 1955 bis 1958 an der Music Academy of the West in Santa Barbara (Kalifornien). In der internationalen Musikwelt erlangte sie ihren Durchbruch 1961 bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle der Venus in Richard Wagners "Tannhäuser". (*) Als erste dunkelhäutige Sängerin in Bayreuth erhielt sie den zweifelhaften Titel "schwarze Venus". 2009 wurde ihr vom amerikanischen Präsidenten Barack Obama der Preis Kennedy Center Honors (dt. Kennedy-Preis) des Kennedy Centers in Washington D.C. für ihr Lebenswerk verliehen. Im Rahmen des Österreichischen Musiktheaterpreises 2017 wurde sie mit dem Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • LE PRIX LITTÉRAIRE MICHEL DENTAN À CORINNE DESARZENS

    LE PRIX LITTÉRAIRE MICHEL DENTAN À CORINNE DESARZENS

    08.05.2023Corinne Desarzens est la lauréate du Prix Michel Dentan 2023. L’autrice franco-suisse est récompensée pour son livre "Un Noël avec Winston", paru en novembre dernier aux Editions La Baconnière.

    Ganzen Artikel lesen


  • JÜRG WIRTH - BAUERN, SCHREIBEN, WIRTEN

    JÜRG WIRTH - BAUERN, SCHREIBEN, WIRTEN

    08.05.2023"Focus" Radio SRF 3 von heute Montag, 20.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "MAY YOUR DREAM COME"

    "MAY YOUR DREAM COME"

    08.05.2023Ausstellung Till Langschied, Jennifer Merlyn Scherler, Marius Steiger, Machwerk in der Kunsthalle Palazzo Liestal, bis am 25. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "ANA VUJIĆ. ANOTHER SLEEPLESS NIGHT"

    "ANA VUJIĆ. ANOTHER SLEEPLESS NIGHT"

    07.05.2023Ausstellung im Kunstraum Baden, bis am 9. Juli 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • "RÉMI BENDER. PERSPECTIVE DU CREUX"

    "RÉMI BENDER. PERSPECTIVE DU CREUX"

    07.05.2023Ausstellung im Kunsthaus Langenthal, bis am 25. Juni 2023

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE TSCHECHISCHE OPERNSÄNGERIN SOŇA ČERVENÁ IST GESTORBEN

    DIE TSCHECHISCHE OPERNSÄNGERIN SOŇA ČERVENÁ IST GESTORBEN

    07.05.2023Die am 9. September 1925 in Prag geborene tschechische Opernsängerin Soňa Červená (Bild) ist am 7. Mai 2023 ebenda gestorben. Sie war auch als Schauspielerin und als Autorin tätig. Von 1958 bis 1962 gehörte sie zum Ensemble der Staatsoper Berlin. Nach ihrer Flucht nach Westdeutschland 1962 wurde sie an der Deutschen Oper Berlin engagiert. Gastspiele führten sie an die Staatsoper Dresden, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Hamburg, zu den Bayreuther Festspielen, den Festspielen von Glyndebourne und den Salzburger Festspielen. Ausserdem trat sie an der San Francisco Opera auf sowie an der Oper Frankfurt am Main und am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Ab 1947 war Červená immer wieder als Film- und Fernsehschauspielerin in tschechischen und deutschsprachigen Produktionen tätig.(*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES DEUTSCH-ISRAELISCHEN PIANISTEN MENAHEM PRESSLER (BEAUX ARTS TRIO)

    ZUM TOD DES DEUTSCH-ISRAELISCHEN PIANISTEN MENAHEM PRESSLER (BEAUX ARTS TRIO)

    07.05.2023Der am 16. Dezember 1923 in Magdeburg als Max Pressler geborene deutsch-israelische Pianist Menahem Pressler (Bild) ist am 6. Mai 2023 in London gestorben. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 musste Pressler als Jude das Gymnasium verlassen. Nach den Novemberpogromen 1938 floh die Familie 1939 über Triest nach Palästina. Presslers Grosseltern und auch andere Verwandte wurden Opfer des Holocaust. Menahem Pressler war später Gründer des international renommierten Beaux Arts Trios, mit dem er mehr als 50 Schallplattenaufnahmen einspielte, zudem realisierte er als Solokünstler weitere über 30 Aufnahmen. Menahem Pressler galt als der älteste konzertierende Pianist der Welt. 2015 wurde Menahem Pressler im Alter von 91 Jahren mit dem ECHO Klassik in der Kategorie "Würdigung des Lebenswerkes" ausgezeichnet. 2016 spielte er wenige Tage vor seinem 93. Geburtstag in Bremen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wieder das 23. Klavierkonzert A-Dur (KV 488) von Mozart und wurde mit standing ovations gefeiert.(*)

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR SARA WINTER SAYILIR, CO-LEITERIN DES SCHWEIZER STRASSENMAGAZINS "SURPRISE"

    FÜR SARA WINTER SAYILIR, CO-LEITERIN DES SCHWEIZER STRASSENMAGAZINS "SURPRISE"

    07.05.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 13. Mai 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen