präsentiert - présente - presenta - presents:
"BORN IN UKRAINE"
Bild: Zinayida Serebryakova, Selbstbildnis, Entstehungszeit: 1923–1924, Öl auf Leinwand, 80 x 57 cm, Objekt-ID: 55894 - Creditline: The Kyiv National Art Gallery (Bild zur Vergrösserung anklicken)
Ausstellung im Kunstmuseum Basel | Hauptbau, bis am 30. April 2023
1'000 DANK für Deine und Ihre Unterstützung!
https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/buero-dlb-chcultura.ch/m-e-r-c-i-
https://wemakeit.com/donation_boxes/pro-ch-cultura-ch/donate
-
IM "FOCUS": NAOMI LAREINE, SÄNGERIN
06.02.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"LÉON SPILLIAERT - AVEC LA MER DU NORD…"
05.02.2023Exposition Fondation de l’Hermitage, Lausanne, jusqu’au 29 mai 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"BALTHUS DESSINATEUR"
05.02.2023Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts, Plateform 10, Lausanne, jusqu’au 23 avril 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"SUR LES TRACES DE RODOLPHE A. REISS"
05.02.2023Exposition Musée Suisse de l’appareil photographique, Vevey, jusqu’au 20 août 2023
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR YVONNE APIYO BRÄNDLE-AMOLO, INTERKULTURELLE MEDIATORIN
05.02.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 11. Februar 2023, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"FERDINAND HODLER. REVOIR VALENTINE"
04.02.2023Exposition Musée Jenisch Vevey, jusqu’au 21 mai 2023
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER, REGISSEUR UND INTENDANT JÜRGEN FLIMM IST GESTORBEN
04.02.2023Der am 17. Juli 1941 in Giessen geborene deutsche Schauspieler, Regisseur, Intendant und Hochschullehrer Jürgen Flimm (Bild) ist am 4. Februar 2023 in Wischhafen-Hamelwörden gestorben. Jürgen Flimm war Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, der Akademie der Künste (Berlin), der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Ganzen Artikel lesen
-
PRIX DE LAUSANNE: LAURÉATS 2023
04.02.2023Sur les 87 candidats initialement sélectionnés pour l’édition 2023 du Prix de Lausanne, 82 ont pris part à la semaine du concours et 22 ont accédé à la Finale qui s’est tenue aujourd’hui, à Lausanne. À l’issue de la Finale, le jury, présidé cette année par Jean-Christophe Maillot, Chorégraphe et Directeur des Ballets de Monte-Carlo et Lauréat du Prix de Lausanne 1977, a choisi 11 Lauréats. Grâce à leurs bourses, ces 11 danseurs talentueux auront la chance de choisir l’École ou la Compagnie qu’ils intégreront, parmi les prestigieuses institutions partenaires du Prix de Lausanne.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES SPANISCHEN MODESCHÖPFERS, DESIGNERS UND PARFUMEURS PACO RABANNE
03.02.2023Der am 18. Februar 1934 in San Sebastián geborene spanische Modeschöpfer, Designer und Parfumeur Paco Rabanne (Bild) ist am 3. Februar 2023 in Portsall (Frankreich) gestorben. Das von ihm 1965 in Paris gegründete und für futuristische Entwürfe bekannte Modeunternehmen Paco Rabanne SAS existiert bis heute und gehört seit 1987 vollständig dem spanischen Kosmetikkonzern Puig, mit dem Rabanne 1969 zunächst eine Zusammenarbeit über Parfüm begonnen hatte. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
"COLLECTION"
03.02.2023Ausstellung im Kunsthaus / Centre d’art Pasquart Biel-Bienne, vom 5. Februar bis am 19. November 2023, Vernissage am 4. Februar ab 17 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"FRANCIS BAUDEVIN"
03.02.2023Ausstellung im Kunsthaus / Centre d’art Pasquart Biel-Bienne, vom 5. Februar bis am 2. April 2023, Vernissage am 4. Februar ab 17 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"NICOLAS POLLI: WHEN STRAWBERRIES WILL GROW ON TREES, I WILL KISS U"
03.02.2023Ausstellung im Photoforum Pasquart Biel-Bienne, vom 4. Februar bis am 16. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"KARLA HIRALDO VOLEAU: ANOTHER LOVE STORY"
03.02.2023Ausstellung im Photoforum Pasquart Biel-Bienne, vom 4. Februar bis am 16. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"MARGUERITE SAEGESSER. AMERICAN MONOTYPES"
03.02.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thun, vom 4. Februar bis am 16. April 2023, Vernissage am 3. Februar, 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"THEO GERBER. SCIENCE FICTION"
03.02.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thun, vom 4. Februar bis am 16. April 2023, Vernissage am 3. Februar, 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
BALD ENTSCHEIDET SICH DIE ZUKUNFT DER "BERNER KULTURAGENDA"
02.02.2023Mit der Einstellung des "Anzeigers Region Bern" verliert die "Berner Kulturagenda (BKA)" ihr Trägermedium. Seit 15 Jahren wurde sie nämlich mit dem Anzeiger an 150'000 Haushalte verschickt. Die Zukunft der BKA-Printversion entscheidet sich nun am 8. Mai 2023. Wie Jürg Steiner für "hauptstadt.be" recherchiert hat, bleiben nur zwei Optionen: Eine Zusammenarbeit mit der SR Medien Group mit Sitz in Belp oder dem Zürcher Grossverlag Tamedia.
Ganzen Artikel lesen
-
"AGONIE DES KULTURJOURNALISMUS"
02.02.2023"Der Kulturjournalismus mit dem Anspruch einer unabhängigen Wahrnehmungs- und Reflexionsinstanz wird zunehmend durch Auftragskommunikation ersetzt. Was vom Kulturjournalismus bleibt, folgt oft den Methoden des News-Journalismus.", schreiben Silvia Henke und Felix Schneider auf dem Online-Portal "infosperber.ch". Reflektiertes Fachwissen, kritisches Engagement und intellektuelle Neugier seien rar geworden, "seit die Medien das Feuilleton als Gattung und Denkraum aufgegeben haben."
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SCHWEIZER ARCHITEKTIN BEATE SCHNITTER IST GESTORBEN
02.02.2023Die am 20. August 1929 in Zürich geborene Architektin Beate Schnitter (Bild) ist am 25. Januar 2023 in Küsnacht gestorben, wie jetzt bekannt wird. Beate Schnitter diplomierte 1953 als Architektin an der ETH Zürich und arbeitete danach in Amsterdam, Paris und Zürich. Sie ist die Nichte der ersten selbständigen Architektin der Schweiz, Lux Guyer, und übernahm 1955 deren Büro in Zürich. Ihr Wohnhaus "Sunnebüel" in Küsnacht Itschnach ist ein Werk von Lux Guyer und wurde von Schnitter renoviert. (*) "Ihr lebenslanges Wirken als selbstständige Architektin und ihr Einsatz für den Erhalt historischer Ortsbilder und Bauten hat die Schweiz geprägt", heisst es in der Todesanzeige.
Ganzen Artikel lesen
-
IN SCHWEIZER MUSEEN BEFINDEN SICH FAST 100 OBJEKTE AUS DEM EHEMALIGEN KÖNIGREICH BENIN, VIELE DAVON MIT PROBLEMATISCHER GESCHICHTE
02.02.2023Zum heutigen Swiss Benin Forum: Übergabe des Berichtes des BIS-Forschungsprojektes an die nigerianische Delegation und gemeinsame Erklärung (Joint Declaration) zum zukünftigen Umgang mit den Benin-Sammlungen und zu geplanten Kooperationen zwischen Nigeria und Schweizer Museen
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER GRAND PRIX KUNST / PRIX MERET OPPENHEIM GEHT AN URIEL ORLOW, PARITY GROUP UND STANISLAUS VON MOOS
02.02.2023Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung "Swiss Art Awards" in Basel statt. Die Auszeichnungen sind mit je 40'000 Franken dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
GERTRUD LEUTENEGGER ERHÄLT DEN SOLOTHURNER LITERATURPREIS 2023
01.02.2023Der Solothurner Literaturpreis 2023 geht an Gertrud Leutenegger (Bild). Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Franziska Hirsbrunner (Vorsitz), Leonora Schulthess, Ruth Schweikert, Eva Seck und Martin Zingg, würdigt die 1948 in Schwyz geborene Autorin für ihr Gesamtwerk. Gertrud Leutenegger veröffentlicht seit 1975 Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke. Die Verleihung des Solothurner Literaturpreises findet am Sonntag, 21. Mai 2023, im Stadttheater Solothurn im Rahmen der Solothurner Literaturtage statt.
Ganzen Artikel lesen
-
BERNE ET JURA OCTROIENT TROIS BOURSES DE DÉVELOPPEMENT DANS LES ARTS DE LA SCÈNE
31.01.2023La Commission intercantonale des arts de la scène des cantons de Berne et du Jura (CicaS) a attribué trois bourses pour un montant total de presque 40'000 francs. Ces bourses sont octroyées à des artistes et à des collectifs pour leur permettre de mener un développement professionnel sans la pression inhérente à un contexte de production d’œuvres. Les trois lauréats sont Eve Chariatte et Ulysse Berdat, originaires de Porrentruy, ainsi que l’association biennoise CULTURL.
Ganzen Artikel lesen
-
MEHR MITTEL FÜR DAS GEMEINWOHL: DAS STIFTUNGSVERMÖGEN IN DER SCHWEIZ STEIGT AUF KNAPP 140 MILLIARDEN FRANKEN
31.01.2023Swiss Foundations, der Verband gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz, berichtet: Der Schweizer Stiftungssektor wird grösser – nicht nur in Bezug auf die Anzahl Stiftungen, sondern auch was ihr Vermögen betrifft. Im Vergleich zur letzten Umfrage vor fünf Jahren, hat sich das Stiftungsvermögen auf CHF 139,5 Mrd. erhöht. Mit einem Nettowachstum von 123 Stiftungen entwickelt sich der Sektor relativ konstant, wobei die Kantone Genf, Zug und Bern das deutlichste Wachstum verzeichnen.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE VERANSTALTER/INNEN DER INT. KULTURBÖRSE FREIBURG I. BR. (DE) SIND MIT DER AUSGABE 2023 "SEHR ZUFRIEDEN"
31.01.2023Mit der Darbietung von neun NachwuchskünstlerInnen schloss die 35. Internationale Kulturbörse Freiburg im Breisgau (IKF) drei erfolgreiche Veranstaltungstage ab. Mit den etwas mehr als 4'200 Besucherinnen und Besuchern aus 27 Ländern zeigt sich die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) als Veranstalterin "sehr zufrieden". Die BesucherInnen konnten von morgens bis spät in den Abend hinein 125 Kurzauftritte anschauen und dabei viele künstlerische Entdeckungen machen. Zusätzlich zu den Kurzauftritten fanden zahlreiche interaktive Performances, Sonderschauen und verschiedene Specials statt.
Ganzen Artikel lesen
-
INNERSCHWEIZER FILMPREIS 2023: DAS SIND DIE PREISTRÄGER/INNEN
31.01.2023Die GewinnerInnen des Innerschweizer Filmpreises 2023 im grosszügig dotierten Wettbewerb der Albert Koechlin Stiftung stehen fest. Die Fachjury wählte aus 34 Eingaben 12 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme für die Preisauszeichnung. Vergeben werden zudem drei Spezialpreise. Die Preisverleihung mit geladenen Gästen findet am Abend des 4. März 2023 statt. Alle Filme werden am Wochenende vom 4./5. März 2023 in den Kinos Bourbaki und Stattkino Luzern zu stark ermässigten Eintrittspreisen aufgeführt.
Ganzen Artikel lesen
-
SWISS FILMS WILL DIE INTERNATIONALE KOMMUNIKATION VERSTÄRKEN
31.01.2023Swiss Films, die Promotionsagentur des Schweizer Films, "verstärkt die internationale Kommunikation und richtet diese konsequent digital aus", wie sie schreibt. Jörn Kohlschmidt stösst neu zum Team. Seit Januar verantwortet das Designstudio Onari Projects neu die Umsetzung und Weiterentwicklung des Gesamtauftritts.
Ganzen Artikel lesen
-
"BDFIL INNOVE ET OUVRE GRAND SES PORTES POUR RALLIER UN PUBLIC LE PLUS DIVERS POSSIBLE À LA BANDE DESSINÉE"
30.01.2023Pour sa 17e édition, le Festival de Bande Dessinée Lausanne (BDFIL) aura lieu du 1er au 14 mai 2023 avec Pénélope Bagieu comme invitée d’honneur. Dans son nouvel écrin du quartier de la gare, BDFIL consacrera également une exposition à la bande dessinée taïwanaise, premier pays invité de l’histoire du festival. Les Tuniques bleues, le Centre BD de la Ville de Lausanne et la dessinatrice lausannoise Maou auront aussi leurs propres expositions. De plus, BDFIL se prolonge toute l’année autour d’un grand enjeu contemporain décortiqué en plusieurs temps: une exposition de commande en mai, une exposition en plein air en été et par son concours en faveur de la relève en septembre. En 2023, c’est aux sciences et à leur place dans la société que BDFIL s’attaque.
Ganzen Artikel lesen
-
MÉLANIE HUGON-DUC NOUVELLE DIRECTRICE DU MUSÉE DE BAGNES (VS)
30.01.2023Actuelle commissaire des expositions thématiques, Mélanie Hugon-Duc est nommée directrice du Musée de Bagnes. Elle prend la suite de Bertrand Deslarzes qui en assumait la responsabilité depuis 2001.
Ganzen Artikel lesen
-
DER ZUGER AUTOR UND PÄDAGOGE MAX HUWYLER IST GESTORBEN
30.01.2023Der am 6. Dezember 1931 in Zug geborene Schweizer Autor und Pädagoge Max Huwyler ist am 28. Januar 2023 ebenda gestorben. Max Huwyler war Sekundarlehrer im Kanton Zürich. Er verfasste zusammen mit dem Thalwiler Sekundarlehrer Walter Flückiger das in der Sekundarschule verwendete Sprachlehrmittel "Welt der Wörter" in 3 Bänden, das ab 1983 in mehreren Auflagen herauskam. Zu seinem Werk gehören weiter Texte für Kinder, Stücke für die Schulbühne, Hörspiele, Gedichte und Kinderbücher. An Lesungen arbeitete Huwyler auch mit Musikern zusammen. Ausserdem übersetzte er Stücke von Elias Canetti und Günter Grass ins Schweizerdeutsche. Max Huwyler wurde 1993 der Schweizer Jugendbuchpreis verliehen, 1996 der Preis der Schweizerischen Schillerstiftung und der Anerkennungspreis des Kantons Zug, 2004 der Innerschweizer Medienpreis von Radio DRS und der Zonser Hörspielpreis. 2018 erhielt er den Ehrenpreis der Kulturschärpe Zug. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
LOKALRADIO UND REGIONAL-TV: AUSSCHREIBUNG FÜR DIE NEUEN KONZESSIONEN IST ERÖFFNET
30.01.202338 Lokalradio- und Regionalfernsehkonzessionen werden bis Ende April 2023 ausgeschrieben. Wer den Zuschlag erhält, wird ab dem 1. Januar 2025 einen regionalen Service-public-Auftrag erfüllen und dafür Geld aus der Radio- und Fernsehabgabe erhalten. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) führt das Verfahren und hat die Ausschreibungsunterlagen am 30. Januar 2023 publiziert.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": SONJA A. BUHOLZER, COACH UND BUCHAUTORIN
30.01.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DEUTLICHES "JA" ZUM NATURPARK IM CALANCATAL
29.01.2023Auf über 100 Quadratkilometern soll im Bündner Calancatal ein Regionaler Naturpark entstehen. Am Sonntag haben alle vier Standortgemeinden an gleichzeitigen Gemeindeversammlungen deutlich "Ja" gesagt. Der Parco Val Calanca wird der bisher kleinste Naturpark in der Schweiz und der einzige im italienischsprachigen Gebiet.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER FILME ERFOLGREICH AN FESTIVALS IN SAARBRÜCKEN (DE) UND ANGERS (FR)
29.01.2023Beim Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken (DE) wurde der Schweizer Film "My Old Man" ("Für immer Sonntag") von Steven Vit mit dem Publikumspreis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Und: "Unrest" ("Unrueh") des Schweizers Cyril Schäublin hat bei der "Compétition Diagonales" des Premiers Plans - Angers Film Festivals in Frankreich den Grand Prix der Jury gewonnen.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SÄNGERS, GITARRISTEN UND SONGWRITERS TOM VERLAINE
29.01.2023Der am 13. Dezember 1949 in Wilmington (Delaware) als Thomas Miller geborene US-amerikanische Sänger, Gitarrist und Songwriter Tom Verlaine (Bild) ist am 28. Januar 2023 in New York City gestorben. Bekannt wurde er als Frontmann der einflussreichen New Yorker Rockband Television. Das Debütalbum von Television, "Marquee Moon" (1977), wurde immer wieder als eines der besten Alben der 1970er-Jahre gefeiert (gemäss "Pitchfork"/"Zeit online"). Verlaine lebte und arbeitete in den 1970ern mit Patti Smith zusammen. Er gab mehrere Soloalben heraus. Er war auch Mitglied der Band The Million Dollar Bashers, die einen Teil der Musik zum Film "I'm Not There" einspielte. Der "Rolling Stone" listete Verlaine 2011 auf Rang 90 der 100 besten Gitarristen aller Zeiten. In einer Liste aus dem Jahr 2003 hatte er Rang 56 belegt.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR MICHAEL KOCH, DREHBUCHAUTOR UND REGISSEUR
29.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 4. Februar 2023, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER COMICZEICHNER MARTIN PANCHAUD HAT AM FESTIVAL ANGOULÊME (FR) FÜR "LA COULEUR DES CHOSES" DEN PREIS FÜR DAS BESTE ALBUM GEWONNEN
28.01.2023Grosse Ehre für den 1982 in Genf geborenen und in Zürich lebenden Schweizer Comiczeichner Martin Panchaud (Bild): Sein Buch "La couleur des choses" wurde am 50. Comicfestival im französischen Angoulême mit dem "Golden Fauve" als bestes Album ausgezeichnet. Bereits 2021 hat Martin Panchaud mit "Die Farbe der Dinge" den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis gewonnen. Die Schweizerin Léonie Bischoff erhielt in Angoulême den Jugendpreis für "La longue marche des dindes". Das Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême findet seit 1974 jährlich in Angoulême in Frankreich statt. Es gilt als das bedeutendste Comicfestival Europas. Circa 200'000 BesucherInnen finden sich jedes Jahr für vier Tage im Januar zum Festival in Angoulême ein.
Ganzen Artikel lesen
-
"HANNES BRUNNER: ENTWURFSANLAGEN"
28.01.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, bis am 18. Juni 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"GINA PROENZA - MOVING JEALOUSY"
28.01.2023Ausstellung in der Kunst Halle Sankt Gallen, bis am 19. März 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"VOM WERT DER KUNST"
28.01.2023Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur, bis am 10. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
CLERMONT-FERRAND: SCHWEIZER VIELFALT AM WELTWEIT WICHTIGSTEN KURZFILM-FESTIVAL
28.01.2023Mit einer bemerkenswerten Auswahl von insgesamt 12 Filmen präsentiert sich das Schweizer Kurzfilmschaffen am französischen Clermont-Ferrand International Short Film Festival (28.1.-5.2.2023) in allen Facetten. Das weltweit umfassendste Festival für den Kurzfilm zeigt rund 400 Filme aus 50 Ländern.
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE KOMPONIST UND CHORLEITER CLYTUS GOTTWALD IST GESTORBEN
27.01.2023Der am 20. November 1925 in Ober Salzbrunn (Provinz Niederschlesien) geborene deutsche Komponist, Chorleiter, Musikredaktor und Musikwissenschaftler Clytus Gottwald (Bild) ist am 18. Januar 2023 in Kitzingen-Hirschlanden gestorben. Gottwald brachte es im Laufe seiner internationalen Karriere auf ca. achtzig Ur- und Erstaufführungen, unter anderem mit Werken von Pierre Boulez, Mauricio Kagel, György Ligeti, Krzysztof Penderecki, Helmut Lachenmann, Dieter Schnebel, Heinz Holliger, Brian Ferneyhough, Péter Eötvös, Hans Zender und John Cage. 1970 berief Boulez Gottwald in die Planungskommission seines Pariser IRCAM. Er war als Gastdirigent europäischer Radiochöre, u. a. in Stockholm (Eric Ericson), Helsinki, Kopenhagen, Paris (Groupe vocal de France) und Radio della Svizzera Italiana Lugano, sehr gefragt. Gottwalds musikalischer Nachlass befindet sich in der Paul-Sacher-Stiftung in Basel. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
"EIN SOMMERNACHTSTRAUM" AUS BASEL AM THEATERTREFFEN BERLIN 2023
27.01.2023Die Jury des Theatertreffens Berlin 2023 hat "zehn bemerkenswerte Inszenierungen der Saison" bestimmt, die "einen komprimierten Einblick in die deutschsprachige Theaterszene geben". Darunter ist auch die Inszenierung von "Ein Sommernachtstraum" von Theater Basel. Das Stück in der Regie von Antú Romero Nunes ist als einzige Inszenierung aus der Schweiz im Mai bei der 60. Ausgabe des Theatertreffens dabei.
Ganzen Artikel lesen
-
WIENER FESTWOCHEN: DER IN BERN GEBORENE MILO RAU WIRD NEUER INTENDANT
27.01.2023Die Entscheidung ist gefallen: Der Schweizer Milo Rau (Bild) wird künftig als Intendant die Wiener Festwochen verantworten. Er übernimmt die künstlerische Leitung des Festivals im Juli 2023.
Ganzen Artikel lesen
-
ZWEITE HÖRSPIEL-STAFFEL "FAMILIENPOKER" NACH EINEM ROMAN VON SUNIL MANN
27.01.2023Radio SRF 1, ab heute Freitag, 20.03 Uhr - in vier Teilen
Ganzen Artikel lesen
-
"FRANZ GERTSCH - FARBPROBEN"
27.01.2023Ausstellung im Museum Franz Gertsch, vom 28. Januar bis am 18. Juni 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"MIA SANCHEZ - SETTINGS"
26.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Langenthal, vom 2. Februar bis am 16. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"DISNOVATION.ORG - DER LANGE SCHATTEN DES AUFWÄRTSPFEILS. PROTOTYPEN FÜR DAS POSTWACHSTUM"
26.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Langenthal, vom 2. Februar bis am 25. Juni 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"ACTS OF FRIENDSHIP - ACTS 1 & 2"
26.01.2023Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, vom 28. Januar bis am 28. Mai 2023 - Vernissage am 27. Januar, 18 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"RAGNAR KJARTANSSON - THE VISITORS"
26.01.2023Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, vom 28. Januar bis am 28. Mai 2023 - Vernissage am 27. Januar, 18 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
BENEDIKT WIELAND VERLÄSST DIE GESCHÄFTSSTELLE VON SONART
26.01.2023Per Ende Januar 2023 wird Benedikt Wieland (Bild) die SONART-Geschäftsstelle auf eigenen Wunsch verlassen. Er ist einer der ganz alten SONART-Hasen und ist seit der Geburtsstunde des Berufsverbands der freischaffenden MusikerInnen in der Schweiz mit an Bord – bzw. eigentlich schon viel länger: 2013 übernahm er die Geschäftsleitung vom Schweizer Musik Syndikat, einem der drei Vorgängerverbände von SONART.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS MUSEUM IM BELLPARK KRIENS ERWIRBT ÜBER HUNDERT MASKEN AUS DER SAMMLUNG ROBERT OTTIGER
25.01.2023Eine besondere Attraktion wird die aktuelle Ausstellung "Krienser Masken. 1970 bis heute" ergänzen: Das Museum im Bellpark Kriens hat durch die Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung AKS und durch das Entgegenkommen der Erben Ottiger über hundert Krienser Masken aus der Sammlung Robert Ottiger für das eigene Archiv ankaufen können. Das Museum hat sich dafür engagiert, dass dieser wichtige Bestand aus einer der bedeutendsten Privatsammlungen im Bereich des Brauchtums in Kriens verbleiben kann.
Ganzen Artikel lesen
-
DER INDISCHE ARCHITEKT BALKRISHNA DOSHI IST GESTORBEN
25.01.2023Der am 26. August 1927 in Pune (Maharashtra) geborene indische Architekt Balkrishna Vithaldas Doshi (Bild) ist am 24. Januar 2023 in Ahmedabad (Gujarat) gestorben. Der berühmte Architekt und Stadtplaner, der 2018 als erster Inder mit dem renommierten Pritzker-Preis geehrt wurde, ist einer der wenigen Pioniere moderner Architektur auf dem Subkontinent. In über 60 Jahren architektonischer Praxis hat Doshi eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte verwirklicht. Dabei übernahm er die Grundsätze der modernen Architektur nicht einfach, sondern brachte sie mit den lokalen Traditionen und den kulturellen, materiellen und natürlichen Gegebenheiten vor Ort in Einklang. (*) Doshi wurde stark von Le Corbusier beeinflusst.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE PSYCHOLOGE LLOYD MORRISETT (MITERFINDER DER "SESAME STREET") IST GESTORBEN
25.01.2023Der am 2. November 1929 in Oklahoma City geborene US-amerikanische Psychologe Lloyd Morrisett (Bild) ist am 22. Januar 2023 in San Diego gestorben. Er gründete 1968 mit der Fernsehproduzentin Ganz Cooney die Non-Profit-Organisation Children's Television Workshop, die später in Sesame Workshop umbenannt wurde. 1969 schuf das Duo die "Sesame Street", das US-Original der "Sesamstrasse". Die Serie gilt als bekannteste Kindersendung der Welt.
Ganzen Artikel lesen
-
DER PRIX DE SOLEURE 2023 GEHT AN "UNTIL BRANCHES BEND" VON SOPHIE JARVIS
25.01.2023Am Mittwochabend ging mit der Soirée de clôture die 58. Ausgabe der Solothurner Filmtage zu Ende. Den Hauptpreis Prix de Soleure gewann der Film "Until Branches Bend" von Sophie Jarvis. "Foudre" von Carmen Jaquier gewann den Opera Prima für den ersten Langfilm und das Publikum wählte für den Prix du Public "Amine – Held auf Bewährung" von Dani Heusser. Die 58. Solothurner Filmtagen zählten rund 55'000 Eintritte.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS VIRTUELLE MUSEUM DES CENTRE DÜRRENMATT NEUCHÂTEL (CDN) IST LANCIERT
25.01.2023Ab sofort können der grosse Saal der Dauerausstellung und die Mediathek des Centre Dürrenmatt in Neuchâtel / Neuenburg von zu Hause aus entdeckt werden. Das Werk von Friedrich Dürrenmatt soll damit weltweit für alle zugänglich gemacht werden. Dem virtuellen Museum sollen nach und nach neue Inhalte hinzugefügt werden.
Ganzen Artikel lesen
-
"MIRÓ - NEUE HORIZONTE"
24.01.2023Ausstellung im Zentrum Paul Klee (ZPK) Bern, vom 28. Januar bis am 7. Mai 2023. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 27. Januar 2023, ab 18:00 Uhr statt.
Ganzen Artikel lesen
-
"RAUSCH - EXTASE - RUSH"
24.01.2023Ausstellung im Bernischen Historischen Museum, Bern, vom 26. Januar bis am 13. August 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"WAYNE THIEBAUD"
24.01.2023Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, vom 29. Januar bis am 21. Mai 2023
Ganzen Artikel lesen
-
STIFTUNG FÜR KUNST, KULTUR UND GESCHICHTE (SKKG): PROVENIENZFORSCHUNG UND UNABHÄNGIG ENTSCHEIDENDE KOMMISSION
24.01.2023Die Provenienzforschung hat in der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) einen hohen Stellenwert. Ein siebenköpfiges Team unter der Leitung von Carolin Lange und Thomas Schmutz prüft derzeit in einer Initiierungsphase (Juli 2022 bis Dezember 2023) bis zu 700 Gemälde in einem Erstcheck. Eine unabhängige Kommission unter dem Präsidium von Andrea Raschèr entscheidet über den Umgang mit den Ergebnissen der Provenienzforschung. Grundlage für die Arbeit der unabhängigen Kommission sind die Grundsätze der Stiftung im Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern und eine Geschäftsordnung.
Ganzen Artikel lesen
-
THEMA: MACHTMISSBRAUCH IN DER THEATERWELT
24.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
58. SOLOTHURNER FILMTAGE: AUSGEZEICHNETE "UPCOMING TALENTS"
23.01.2023Das Programm "Upcoming" im Rahmen der Solothurner Filmtage steht im Zeichen der Entdeckung und Förderung von Nachwuchstalenten. Der Wettbewerb "Upcoming Talents" umfasst Kurzfilme von Studierenden in- und ausländischer Fachhochschulen und junger AutodidaktInnen. Einige Beiträge wurden von Schweizer ProduzentInnen mitbetreut. Eine dreiköpfige Jury vergibt den Nachwuchspreis SUISSIMAGE / SSA im Wert von CHF 15'000.–.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE NOMINIERTEN FÜR DEN SCHWEIZER FILMPREIS 2023 STEHEN FEST
23.01.2023Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute Montag im Rahmen der Nacht der Nominationen an den Solothurner Filmtagen bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE US-AMERIKANISCHE GEIGERIN MICHAELA PAETSCH IST IN BERN GESTORBEN
23.01.2023Die am 12. November 1961 in Colorado Springs geborene US-amerikanische Geigerin Michaela Paetsch Neftel (Bild) ist am 20. Januar 2023 in Bern gestorben, wo sie seit längerer Zeit wohnte. Bekannt wurde sie vor allem als weltweit erste Frau, die alle 24 Paganini-Caprices einspielte. Sie war tätig als Solistin bei renommierten Orchestern, am Pult begleiteten sie Grössen wie Kent Nagano, Dimitrij Kitajenko, Howard Griffith, Horst Stein, Myung-Whun Chung und Sir Alexander Gibson. Michaela Paetsch machte ebenfalls Kammermusik und war Mitglied des Ensembles Incanto, des Amarena Quartetts und des Salonmusik-Ensembles Prima Carezza.
Ganzen Artikel lesen
-
HOCHSCHULE LUZERN (HSLU) STREICHT STUDIENGANG ZUM KULTURMANAGEMENT
23.01.2023Die Hochschule Luzern (HSLU) stellt nach 22 Jahren das Weiterbildungsangebot zum Thema Kulturmanagement ein, wie Isabelle Dahinden auf dem Zentralschweizer Online-Portal "zentralplus.ch" berichtet. Betroffen von der Einstellung sind der MAS (Master of Advanced Studies) Kulturmanagement sowie die drei CAS-Programme (Certificate of Advanced Studies), aus welchen sich der MAS zusammensetzt. Das Departement Design und Kunst lancierte den ursprünglichen Nachdiplomkurs "Kulturmanagement Praxis abc" im Jahr 2000. Durch den Ausbau der Inhalte wurde der Kurs in ein MAS überführt.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": ADRIAN "ADITOTORO" VOGT, INFLUENCER
23.01.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER KOMPONIST UND DIRIGENT DAVID PHILIP HEFTI WIRD VON DEN INTERNATIONAL CLASSICAL MUSIC AWARDS AUSGEZEICHNET
22.01.2023Der Schweizer Komponist und Dirigent David Philip Hefti (Bild) wird im April 2023 mit dem Composer Award der International Classical Music Awards (ICMA) ausgezeichnet. "Heftis Tonsprache besticht durch ein enorm breites Spektrum an Ausdrucksmitteln. Leuchtende Klangfarben und dramatische Konstruktionen gehören ebenso dazu wie subtile und fragile klangliche Entwicklungen. Auch das Spektrum der Gattungen, in denen sich der Komponist ausdrückt, ist gross, so dass seine Musik sowohl Interpreten als auch ein breites Publikum erreicht.", so Jurypräsident Remy Franck.
Ganzen Artikel lesen
-
DAVID CONSTANTIN, CLARINA SIERRO, MERYL MARTY UND LALE YAVAS ERHALTEN DIE SCHAUSPIELPREISE "PRIX SWISSPERFORM 2023"
22.01.2023Der Preis für die beste Hauptrolle in Fernsehproduktionen geht dieses Jahr an David Constantin für seine Rolle in "Tschugger". Clarina Sierro bekommt den Preis für die beste Nebenrolle in der Krimireihe "Hors saison", Meryl Marty erhält den Newcomerpreis für ihre Rolle in "Die Beschatter" und Lale Yavas den Spezialpreis der Jury für ihre beiden Rollen in "Neumatt II" und "Die Beschatter".
Ganzen Artikel lesen
-
"LUYANG VIBRATORY FIELD"
22.01.2023Ausstellung in der Kunsthalle Basel, bis am 21. Mai 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"ANNE DUK HEE JORDAN: I MUST ALTER MYSELF INTO A LIFE-FORM WHICH CAN EXIST ON THIS PLANET"
22.01.2023Ausstellung im Haus der elektronischen Künste (HEK) in Münchenstein / Basel, bis am 19. März 2023
Ganzen Artikel lesen
-
PETER STAMM - WECHSELSPIEL ZWISCHEN ERFINDUNG UND DOKUMENTATION
22.01.2023Fernsehen SRF 1, "Sternstunde Kunst" vom heutigen Sonntag, 12 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"OF CORSE"
21.01.2023Ausstellung der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G, bis am 12. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"SAMMLUNG IM FOKUS: RENÉ ACHT"
21.01.2023Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau, vom 24. Januar bis am 12. März 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"BEST SWISS VIDEO CLIP 2023": DIE ONLINE-ABSTIMMUNG HAT BEGONNEN
21.01.2023Das Rennen um den Titel des besten Schweizer Musikvideos ist eröffnet. m4music (das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent), die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa suchen den "Best Swiss Video Clip 2023" und verleihen einen Jury- sowie einen Publikumspreis. Ab sofort kann man für den persönlichen Favoriten online abstimmen. Die GewinnerInnen der beiden mit je 5'000 Franken dotierten Auszeichnungen werden im März 2023 verkündet. Die Preise werden live an der "Award Show" am m4music-Festival am Samstag, 25. März 2023, übergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER CARTOONIST SILVAN WEGMANN BELEGT BEIM DEUTSCHEN CARTOONPREIS 2022 DEN AUSGEZEICHNETEN DRITTEN PLATZ
21.01.2023Der gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse und dem Lappan Verlag vergebene Deutsche Cartoonpreis 2022 geht an Oli Hilbring. Den zweiten Platz belegt Dorthe Landschulz, auf den dritten Platz kommt der Schweizer Silvan Wegmann. Jandré erhält den erstmalig mit Unterstützung der Stadt Kassel ausgelobten Publikumspreis der Ausstellung "Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2022".
Ganzen Artikel lesen
-
FESTIVALGRÜNDER ANDREAS FLECK VERLÄSST BOSWIL
20.01.2023"Andreas Fleck, künstlerischer Leiter des Boswiler Sommers und der Meisterkonzerte, verlässt per Mitte 2023 das Künstlerhaus Boswil.", schreibt Anna Raymann in der "Aargauer Zeitung". Wie wird sich diese Personalie auf die nächste Ausgabe des Festivals auswirken, die auf "Mitte 2023" angesetzt ist? Der Zeitpunkt und die Form der Neubesetzung einer künstlerischen Leitung sei noch nicht definiert, heisst es seitens der Stiftung Künstlerhaus Boswil. Seit Anfang 2021 berät man in Boswil über die strategische (Neu-)Ausrichtung.
Ganzen Artikel lesen
-
B-SIDES-FESTIVAL AUF DEM SONNENBERG BEI LUZERN: MEHR ENTSCHEIDUNGSMACHT UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DIE ORGANISIERENDEN
20.01.2023Der vierköpfige Vorstand des langjährigen Musik-Festivals B-Sides in Luzern tritt zurück. Die Verantwortung für Verein und Festival wird neu auf 14 Schultern verteilt. "Alle Beteiligten der Festivalleitung haben jetzt mehr Entscheidungsmacht und Umsetzungsmöglichkeiten", schreibt das B-Sides auf seiner Webseite. Mitgründerin Edina Kurjakovic sagt gegenüber dem Zentralschweizer Online-Portal "zentralplus.ch": "Wir kehren so ein wenig zurück zur Anfangszeit. Damals gab es auch keine Hierarchien."
Ganzen Artikel lesen
-
DAS VOLKSKULTURFEST OBWALD ERHÄLT VOM KANTON OBWALDEN FÜR DIE FESTIVALS 2023-2025 240'000 FRANKEN
20.01.2023Der Regierungsrat des Kantons Obwalden unterstützt das Volkskulturfest Obwald auch unter dem neu formierten Vorstand. Der Trägerverein erhält für die kommenden drei Festivals der Jahre 2023 bis 2025 einen Gesamtbeitrag von 240'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds.
Ganzen Artikel lesen
-
"ÉLOGE DE LA FOLIE": NEUER AKZENT IM MUSEUM TINGUELY IN BASEL
20.01.2023Das Museum Tinguely in Basel erwirbt eines der Hauptwerke Jean Tinguelys der 1960er-Jahre: "Éloge de la folie" von 1966. Jean Tinguely schuf das Werk für das gleichnamige Ballettstück von Roland Petit. "Es ist eine grossartige Erweiterung und setzt einen wichtigen neuen Akzent in der Sammlung des Museums. Zuletzt gezeigt wurde es vor über 20 Jahren in Wolfsburg und Basel. Im Rahmen der neuen Sammlungspräsentation 'La roue = c’est tout' wird das Werk ab dem 8. Februar 2023 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht", schreibt das Museum Tinguely.
Ganzen Artikel lesen
-
FREIE LIEDER UND KLÄNGE AUS DEN 1970er-JAHREN: DER SCHATZ DES FOLK-FESTIVALS AUF DER LENZBURG
20.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Passage" vom heutigen Freitag, 20.02 Uhr / Wiederholung am Sonntag, 15.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE GITARRIST, SÄNGER UND SONGWRITER DAVID CROSBY IST GESTORBEN
19.01.2023Der am 14. August 1941 in Los Angeles geborene US-amerikanische Gitarrist, Sänger und Songwriter David Crosby (Bild) ist vor dem oder am 19. Januar 2023 gestorben. Er war Gründungsmitglied der Bands Byrds und Crosby, Stills and Nash (and Young). Crosby schrieb für CSN&Y u. a. "Guinnevere", "Almost Cut My Hair", "Long Time Gone", "Déjà Vu" und "Delta" sowie die Musik zum Klassiker "Wooden Ships". David Crosby ist zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden: als Mitglied der Byrds (1991) und von Crosby, Stills & Nash (1997). 2009 wurde er ausserdem in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.
Ganzen Artikel lesen
-
FOKUS SAMMLUNG: "BRICOLAGE"
18.01.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 1. Stock, grosser Oberlichtsaal, bis am 26. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"ROMAN CANDIO - BEGEGNUNG IM RAUM"
18.01.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 1. Stock, Nordwestsäle, vom 22. Januar bis am 30. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"RIMINI PROTOKOLL"
18.01.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, ganzes Parterre, vom 22. Januar bis am 30. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
NICCOLÒ CASTELLI: "KINO IST ERHOLUNG VON DER WELT"
18.01.2023Radio SRF 1 und SRF 4 News, "Tagesgespräch" vom heutigen Mittwoch, 13 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-"COMEDY TALENT ACT" 2023 MIT VIER NEUEN NAMEN
18.01.2023Radio SRF 1, "Spasspartout" vom 11. und 18. Januar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"OLTENS TAFELSILBER"
17.01.2023Ausstellung im Kunstmuseum Olten, bis am 26. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"NUMMER, KURVE, RHYTHMUS - KONKRETE KUNST DER SAMMLUNG LILIANE BECK-BARBEZAT"
17.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Grenchen, bis am 5. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"JEAN-LUC MANZ - UNE PROMENADE DE CE CÔTÉ"
17.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Grenchen, bis am 5. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"M.S. BASTIAN / ISABELLE L. - PULPS ABENTEUERFAHRT"
17.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Zofingen, bis am 5. März 2023
Ganzen Artikel lesen
-
AUS DEM MUSEUM IM LAGERHAUS IN ST.GALLEN WIRD DAS OPEN ART MUSEUM (ZENTRUM FÜR OUTSIDER KUNST)
17.01.2023Das St.Galler Museum im Lagerhaus gibt sich einen neuen Namen und erhofft sich damit ein klareres Profil: open art museum heisst es neu, mit dem Untertitel zentrum für outsider kunst. Die kommenden Ausstellungen zeigen "Outsider Art unter dem Halbmond" und "Die Bestie des Krieges - Naive Kunst aus der Ukraine". Corinne Riedener stellt das das neue alte Museum auf dem Ostschweizer Kultur-Portal "saiten.ch" vor.
Ganzen Artikel lesen
-
PROJEKT "NATBIB" VON CHRIST & GANTENBEIN FÜR UMBAU UND GESAMTSANIERUNG DER SCHWEIZERISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK AUSGEWÄHLT
16.01.2023Ein GeneralplanerInnenteam unter der Federführung von Christ & Gantenbein aus Basel hat den Projektwettbewerb für den Umbau und die Gesamtsanierung der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) gewonnen. Dieser war vom Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) als Studienauftrag ausgeschrieben worden. "Das ausgewählte Projekt überzeugt insbesondere beim geplanten Umgang mit der bestehenden Bausubstanz", schreibt das BBL in seiner Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
ZWEI CO-CHEFREDAKTORINNEN FÜR BASLER ONLINE-PORTAL "BAJOUR.CH"
16.01.2023"Bajour"-Chefredaktorin Andrea Fopp gibt die Leitung der Redaktion in neue Hände: Per 1. April 2023 übernehmen die beiden "Bajour"-Redaktorinnen Valerie Zaslawski und Ina Bullwinkel als Co-Chefredaktorinnen. Andrea Fopp möchte sich "im Hinblick auf die nationalen Wahlen auf ihre Funktion als Politjournalistin und Kommentatorin des Basler Politgeschehens konzentrieren", wie auf "bajour.ch" zu lesen ist.
Ganzen Artikel lesen
-
HEIKE MUNDER VERLÄSST DAS MIGROS MUSEUM FÜR GEGENWARTSKUNST IN ZÜRICH
16.01.2023Heike Munder (Bild) hat sich gemäss Migros-Medienmitteilung "nach 20 erfolgreichen Jahren als Leiterin des Migros Museums für Gegenwartskunst entschieden, beruflich neue Wege einzuschlagen." Ihre Führung habe das Migros Museum "entscheidend geprägt und die Institution sowohl für ein lokales wie nationales Publikum attraktiver gemacht und durch ein einzigartiges Profil auch in der internationalen Fachwelt positioniert."
Ganzen Artikel lesen
-
GLOBALE ALLIANZ FÜR BAUKULTUR IN DAVOS LANCIERT
16.01.2023"Für besser gestaltete Städte, Dörfer und Landschaften setzen sich in Zukunft Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam ein", heisst es in der Medienmitteilung des Bundesamts für Kultur (BAK). Im Rahmen der zweiten europäischen Kulturministerkonferenz, die auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset vom 14. bis 16. Januar 2023 stattfand, wurde die "Davos Baukultur Allianz" lanciert. Die Allianz wird für fünf Jahre von der Schweiz präsidiert, das Sekretariat führt das World Economic Forum.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DER ITALIENISCHEN FILMSCHAUSPIELERIN, FOTOGRAFIN UND BILDHAUERIN GINA LOLLOBRIGIDA
16.01.2023Die am 4. Juli 1927 in Subiaco bei Rom geborene italienische Schauspielerin, Fotografin und Bildhauerin Luigia oder Luigina "Gina" Lollobrigida (Bild) ist am 16. Januar 2023 in Rom gestorben. Ab Mitte der 1940er-Jahre wirkte sie in über 70 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter sowohl Komödien als auch Dramen. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg avancierte sie zum Sexsymbol des italienischen Kinos. Dem internationalen Publikum wurde sie durch den Historienfilm "Fanfan, der Husar" (1952) bekannt. Bis Ende der 1960er-Jahre folgten Auftritte in internationalen Kinoproduktionen wie "Trapez", "Der Glöckner von Notre Dame", "Salomon und die Königin von Saba" und "Fremde Bettgesellen". 1961 wurde Lollobrigida bei der Golden-Globe-Verleihung als beliebteste internationale Schauspielerin ausgezeichnet. Daneben gewann sie mit dem Nastro d’Argento und David di Donatello mehrfach Italiens wichtigste Filmpreise und wurde in Deutschland mit sechs Bambis ausgezeichnet. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
"ROLF ISELI - VON EINEM KUPFER"
15.01.2023Ausstellung Galerie Kornfeld Auktionen Bern, bis am 25. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"COLETTE - ÉCRIRE, POUVOIR ÉCRIRE"
15.01.2023Exposition Fondation Jan Michalski, Montricher, jusqu’au 2 avril 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"CÉCILE MONNIER - DES NUITS SANS SILENCE"
15.01.2023Exposition Kunsthalle Friart Fribourg, jusqu’au 19 février 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"LE MAIN-PLEUR"
15.01.2023Exposition Kunsthalle Friart Fribourg, jusqu’au 19 février 2023
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR SVEN IVANIC, STAND-UP-COMEDIAN UND JURIST
15.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 21. Januar 2023, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"H.R. GIGER - SCHATTENREISE"
14.01.2023Ausstellung in der Photobastei Zürich, bis am 12. März 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"GABRIELE GARAVAGLIA - LIFTCORE"
14.01.2023Ausstellung im Museum im Bellpark Kriens, vom 14. Januar bis am 16. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"DURCH DIE LINSE"
14.01.2023Ausstellung in der Kunsthalle Luzern, vom 15. Januar bis am 26. Februar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"MAX VON MOOS - FLORIN GRANWEHR - BRIGITTE MOSER. NEUE SCHENKUNGEN"
14.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Zug, vom 14. Januar bis am 16. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"JAN JEDLIČKA - RETROSPEKTIVE"
14.01.2023Ausstellung im Kunsthaus Zug, vom 14. Januar bis am 16. April 2023
Ganzen Artikel lesen
-
MAZ LUZERN: URSIN CADISCH WIRD NEUER STUDIENLEITER DIGITALE MEDIEN
13.01.2023Ursin Cadisch (Bild) wird neuer Studienleiter Digitale Medien am MAZ – Die Schweizer Journalistenschule. Er tritt die Stelle im Februar 2023 an und folgt auf Frank Hänecke, der nach über 20 Jahren Tätigkeit am MAZ Luzern in Pension gehen wird.
Ganzen Artikel lesen
-
SOLOTHURNER FILMTAGE 2023 MIT 81 SRG/SSR-KOPRODUKTIONEN
13.01.2023Der Schweizer Film in all seinen Facetten steht im Mittelpunkt der 58. Ausgabe der Solothurner Filmtage, die vom 18. bis am 25. Januar 2023 stattfinden. Auch dieses Jahr zeigt das Festival zahlreiche Koproduktionen der SRG SSR, die gleichzeitig Hauptmedienpartnerin ist. Die gezeigten Werke sind auch auf den Sendern der SRG SSR sowie auf der SRG-SSR-Streaming-Plattform Play Suisse zu sehen.
Ganzen Artikel lesen
-
KULTURGÜTER: DER BUND UNTERSTÜTZT MUSEEN WEITERHIN BEI DER HERKUNFTSFORSCHUNG
13.01.2023Der Bund misst der Aufarbeitung der Thematik der NS-Raubkunst sowie der Kulturgüter aus kolonialem Kontext grosse Bedeutung bei. Deshalb unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) in den Jahren 2023-2024 erneut 28 Museen mit Projektbeiträgen von gut 2 Millionen Franken bei der Provenienzforschung.
Ganzen Artikel lesen
-
KULTUR KANTON ST.GALLEN: AUSSCHREIBUNGEN 2023 VON WERKBEITRÄGEN UND ATELIERAUFENTHALTEN
13.01.2023Der Kanton St.Gallen hat die Ausschreibungen 2023 für die Werkbeiträge und Auslandaufenthalte aufgeschaltet. Gefördert werden die Sparten angewandte Kunst & Design, Bildende Kunst, Geschichte & Gedächtnis, Literatur, Musik sowie Theater & Tanz. Die Atelierwohnungen befinden sich in Rom und Berlin .
Ganzen Artikel lesen
-
DIE US-AMERIKANISCHE SÄNGERIN UND SONGWRITERIN LISA MARIE PRESLEY IST GESTORBEN
13.01.2023Die am 1. Februar 1968 in Memphis (Tennessee) geborene US-amerikanische Sängerin und Songwriterin Lisa Marie Presley (Bild) ist am 12. Januar 2023 in Calabasas (Kalifornien) gestorben. Sie war das einzige Kind des Sängers Elvis Presley und der Schauspielerin Priscilla Presley. 2003 brachte Lisa Marie Presley ihr erstes Album "To Whom It May Concern" auf den Markt, auf dem sie den Tod ihres Vaters und ihre Ehen verarbeitete. Das Album belegte Platz fünf der Billboard 200. 2005 veröffentlichte sie ihr zweites Album "Now What", das Platz neun der US-Albumcharts erreichte. Im Mai 2012 erschien ihr Album "Storm & Grace"; als erste Singleauskopplung wurde im April 2012 "You Ain’t Seen Nothin’ Yet" veröffentlicht. (*) Lisa Marie Presley war vier Mal verheiratet, zeitweilig auch mit Megastar Michael Jackson.
Ganzen Artikel lesen
-
VENEDIG: GUERREIRO DO DIVINO AMOR IM SCHWEIZER PAVILLON AN DER BIENNALE ARTE 2024
12.01.2023Auf Empfehlung der Biennale-Jury hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia den schweizerisch-brasilianischen Künstler Guerreiro do Divino Amor (Bild) mit der Realisierung des Schweizer Pavillons an der 60. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia beauftragt. In seinem monumentalen Projekt "Super Superior Civilizations" setzt er sich mit den Bildwelten politischer Mythologien und deren Nutzung auseinander.
Ganzen Artikel lesen
-
"ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE": EIN MEISTERWERK DES SCHWEIZER FILMS FÜR DIE BERLINALE 2023 AUSGEWÄHLT
12.01.2023Der von der Cinémathèque suisse mit der Unterstützung von Memoriav und SRF restaurierte Spielfilm "Romeo und Julia auf dem Dorfe" ist an die Berliner Filmfestspiele in die renommierte Sektion "Berlinale Classics" eingeladen worden, - in einer Restaurierung, die sich an der ersten Fassung von 1941 orientiert. Das Meisterwerk von Hans Trommer (künstlerische Leitung) und Valérien Schmidely (technische Leitung) basiert auf der Novelle "Die Leute von Seldwyla" von Gottfried Keller (1856), frei nach Shakespeare.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BASLER VIDEOPIONIER REINHARD MANZ IST GESTORBEN
12.01.2023Am 29. Dezember 2022 ist der am 28. September 1951 in Biel geborene Basler Filmschaffende und Videokünstler Reinhard Manz (Bild) gestorben, wie der Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz (ARF / FDS) jetzt mitteilt: "In Erinnerung bleibt sein vielfältiges, sozialpolitisch engagiertes Werk, mit Dokumentarfilmen wie zuletzt 'Kopf oder Zahl' (2019). Über seine künstlerische Tätigkeit hinaus hat er der Basler Filmlandschaft nachhaltige Impulse gegeben. Er war Mitbegründer und später Präsident der Videogenossenschaft Basel (heute Produktionsgenossenschaft point de vue) und hat aktiv am Aufbau von Balimage mitgewirkt. Zudem war er jahrzehntelang Dozent an der Filmhochschule", schreibt der ARF / FDS. Manz hatte 1972-77 Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste Berlin studiert.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BRITISCHE ROCK-GITARRIST JEFF BECK IST GESTORBEN
11.01.2023Der am 24. Juni 1944 in Wallington (Surrey) geborene britische Rock-Gitarrist Jeff Beck (Bild) ist am 10. Januar 2023 gestorben. Er spielte u.a. bei den Yardbirds. In der Jeff Beck Group waren u.a. Rod Stewart und Ron Wood dabei. Der achtfache Grammy-Preisträger Jeff Beck war einer der ersten Gitarristen, die mit den Effekten electronic fuzz distortion und noise experimentierten. Der "Rolling Stone" listete ihn 2011 auf Platz fünf der 100 besten Gitarristen aller Zeiten. Beck hat nie solche Erfolge gefeiert wie Eric Clapton oder Jimmy Page, dennoch gilt er mit seinen musikalischen Visionen zwischen Jazzrock bzw. Fusionmusik (z. B. auf "Wired" und auf "There and Back", feat. Simon Phillips), Psychedelic und Progressive Guitar Music als eine ebenso bestimmende Kraft der Rockmusik.(*)
Ganzen Artikel lesen
-
FERNSEHEN SRF: FLORENCE FISCHER NEU IM MODERATIONSTEAM DER "TAGESSCHAU"
11.01.2023Florence Fischer (Bild) wird ab Februar 2023 beim Schweizer Fernsehen SRF neue Moderatorin der "Tagesschau"-Ausgaben am Mittag und am Vorabend. Sie folgt auf Penelope Kühnis, die auf eigenen Wunsch hinter die Kamera wechselt.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SERBISCH-US-AMERIKANISCHE DICHTER CHARLES SIMIC IST GESTORBEN
11.01.2023Der am 9. Mai 1938 in Belgrad (damals Königreich Jugoslawien) als Dušan Simić geborene US-amerikanische Dichter, Essayist und Übersetzer Charles Simic (Bild) ist am 9. Januar 2023 in Dover (New Hampshire) gestorben. Er war der 15. Poeta laureatus der USA. 1990 erhielt er den Pulitzer-Preis für die Gedichtsammlung "The World Doesn’t End". Simic unterrichtete mehr als 30 Jahre lang als Professor für Amerikanische Literatur und Kreatives Schreiben an der University of New Hampshire. Er schrieb Gedichte und Essays für "The New York Review of Books". Zudem war Charles Simic Übersetzer zahlreicher Werke aus den Ländern des früheren Jugoslawiens ins Amerikanische. Ins Deutsche wurde vor allem Simic's Lyrik übersetzt, etwa von Hans Magnus Enzensberger, Jan Wagner, Rainer G. Schmidt und Michael Krüger. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA MOSKAU HAT IHR PROGRAMM 2023 ANGEPASST
11.01.2023Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, entschied sich die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Unterstützung für sämtliche öffentlichen Aktivitäten in Russland auszusetzen. Trotzdem blieb das Team von Pro Helvetia Moskau aktiv, verfolgte die drastischen Veränderungen in der russischen Kunst- und Kulturszene und suchte beziehungsweise prüfte Möglichkeiten des kulturellen Austauschs unter den gegenwärtigen Bedingungen.
Ganzen Artikel lesen
-
FERNSEHEN SRF 1: TAMA VAKEESAN WIRD "PULS"-MODERATORIN
10.01.2023Ab April 2023 stösst Tama Vakeesan von Radio SRF 1 zum Gesundheitsmagazin "Puls" von Fernsehen SRF 1. Sie wird die TV-Sendung als zweite Hauptmoderatorin im Wechsel mit Daniela Lager moderieren. Daneben wird Pascale Menzi weiterhin für einzelne Einsätze als stellvertretende Moderatorin bei "Puls" zu sehen sein.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE EIDGENÖSSISCHE MEDIENKOMMISSION EMPFIEHLT EINEN SYSTEMWECHSEL BEI DER SCHWEIZER MEDIENFÖRDERUNG
10.01.2023Die Eidgenössische Medienkommission (EMEK) sieht angesichts der sich stark veränderten Produktions-, Distributions- und Nutzungsrealitäten in einer digitalen Medienwelt keine Zukunft für eine technologie- und gattungsorientiere Medienförderung. Im Einklang mit früheren Stellungnahmen, aber mit einer deutlichen Akzentsetzung, empfiehlt die EMEK daher einen Systemwechsel. Sie hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.
Ganzen Artikel lesen
-
LEERSTAND ALS CHANCE ZUR NEUERFINDUNG: DIE STADT LICHTENSTEIG IM TOGGENBURG ERHÄLT DEN WAKKERPREIS 2023
10.01.2023Die Blütezeit von Lichtensteig liegt lange zurück. Geblieben sind eine Altstadt und Industriebauten mit grossen Leerständen. Mit dem Mut zur innovativen Belebung dieser Räume hat die Kleinstadt im Toggenburg zu einem neu belebten Selbstbewusstsein gefunden.
Ganzen Artikel lesen
-
LUKAS BÄRFUSS: "WIR VERERBEN GELD UND HINTERLASSEN MÜLL"
10.01.2023Radio SRF 1, "Tagesgespräch" vom Dienstag, 10. Januar 2023, 13 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
GESUCHT: GESCHÄFTSLEITUNG SHEDHALLE ZÜRICH
10.01.2023Der Verein Shedhalle Zürich sucht ab 1. März 2023 oder nach Vereinbarung eine/n GeschäftsleiterIn (70 %). Die Shedhalle ist "eine Institution für kritische zeitgenössische Kunst", wie sie schreibt. Sie definiert sich "als ein Ort für die Erprobung und Produktion künstlerischer Praktiken, die auf gesellschaftspolitische Fragen Bezug nehmen".
Ganzen Artikel lesen
-
GESUCHT: GESCHÄFTSLEITUNG GSFA
10.01.2023Die Schweizer Trickfilmgruppe Groupement Suisse du Film d’Animation (GSFA) sucht per Mai 2023 eine neue Geschäftsleitung (70 %). Die bisherige Geschäftsleiterin Monica Stadler werde sich beruflich neu orientieren, schreibt die GSFA.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS NORIENT FESTIVAL IN BERN UND DER KLANG DER VIELFALT
10.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO SRF 2 KULTUR: "MUSIK FÜR EINEN GAST" MIT ZWEI NEUEN STIMMEN
09.01.2023Die Sendung "Musik für einen Gast" auf Radio SRF 2 Kultur erhält im neuen Jahr zwei neue Stimmen: Irene Grüter und Melanie Pfändler verstärken das Moderationsteam ab Januar 2023. Die beiden folgen auf Röbi Koller, der Mitte Dezember 2022 seine letzte "Musik für einen Gast"-Sendung moderiert hat.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": DJ BOBO, MUSIKER
09.01.2023Radio SRF 3, Sendung vom Montag, 9. Januar 2023
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA: OFFENE AUSSCHREIBUNGEN ZUM JAHRESBEGINN
08.01.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia meldet diverse Ausschreibungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten, die im Lauf des Januars 2023 eröffnet werden. Darüber hinaus können für zahlreiche Formate das ganze Jahr Gesuche eingereicht werden.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR LUCA KOCH, KÜNSTLER:IN
08.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast", heute Sonntag, 12.38 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
HARALD NAEGELI: "DER SENSENMANN REICHT UNS DIE QUITTUNG"
08.01.2023Radio SRF 2 Kultur, "Perspektiven" vom heutigen Sonntag, 8.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
FRANZ FEDIER - DER URNER FARBENVIRTUOSE
07.01.2023Fernsehen SRF 1, "Sternstunde Kunst", am Sonntag, 8. Januar 2023, 12 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DEUTSCHSCHWEIZER BUCHMARKT: "ZURÜCK ZUR NORMALITÄT"
06.01.2023Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV schreibt in seinem aktuellen Newsletter: "2020, im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie, verharrte der Umsatz des Deutschschweizer Buchhandels ungefähr auf dem Niveau des Vorjahrs. 2021 wuchs er dann um imposante 6,5 Prozent. Die besonderen Umstände der Pandemie fielen 2022 weg, und der Umsatz reduzierte sich wieder: Der stationäre Buchhandel und die Online-Shops verzeichneten gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 3,6 Prozent. Die Umsätze liegen aber immer noch über jenen von 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie."
Ganzen Artikel lesen
-
PHOTOSCHWEIZ 2023: ÜBER 250 AUSSTELLENDE FOTOGRAFINNEN UND FOTOGRAFEN
06.01.2023Die photoSCHWEIZ ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Jährlich zeigen über 250 nationale und vereinzelt internationale FotografInnen aktuelle Arbeiten. Jahr für Jahr verschafft die Werkschau einen repräsentativen aktuellen Überblick über das fotografische Schaffen in der Schweiz. Die diesjährige photoSchweiz findet vom 6. bis am 10. Januar in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt. Öffnungszeiten: 11 bis 20 Uhr.
Ganzen Artikel lesen
-
MIT EXPERTIN CHRISTINE BRAND: "SRF DOK"-SERIE "VERBRECHEN"
06.01.2023Die neue "SRF DOK"-Serie "Verbrechen" zeigt ab dem 12. Januar 2023 vier Filme, die sich je mit einem Thema aus dem Bereich Verbrechen befassen. In allen vier Filmen tritt die Gerichtsberichterstatterin und erfolgreiche Krimiautorin Christine Brand (Bild) als Expertin auf. Auch widmen sich unter anderem Formate wie "10vor10", "Kulturplatz" oder "Einstein" diesem Schwerpunkt aus der SRF-Kultur.
Ganzen Artikel lesen