Film, Video, Audiovisuelles
-
"IMAGIQUE": NEUES ONLINE-PORTAL SOLL "DEN SCHWEIZER FILM NÄHER ZUM PUBLIKUM BRINGEN"
22.09.2023Verbände der Schweizer Filmbranche haben in diesen Tagen mit dem Namen "Imagique" ein neues Online-Portal lanciert: "'Imagique' bringt das Publikum näher zum Schweizer Film- und Serienschaffen. Wir berichten über neue und alte Filme, aber auch über Serien, und wir stellen dabei die Menschen und ihre Berufe ins Zentrum. Aktuelle Informationen zu Festivals, Premieren und Drehs ergänzen das Angebot.", schreiben die InitiantInnen.
Ganzen Artikel lesen
-
BERNER FILMPREISE 2023: SPEZIALPREIS FÜR LUCIENNE LANAZ - AUSGEZEICHNETE FILME VON JAN BAUMGARTNER, NORBERT WiEDMER UND LAURENT WYSS
19.09.2023Auf Empfehlung der Fachjury zeichnet die Kulturförderung des Kantons Bern mit der Berner Filmförderung dieses Jahr einen Langspielfilm und zwei Dokumentarfilme aus. Zudem ehrt die Jury die Filmschaffende Lucienne Lanaz (Bild).
Ganzen Artikel lesen
-
DER BUNDESRAT HAT VERORDNUNGEN IM FILM-BEREICH VERABSCHIEDET
06.09.2023Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. September 2023 die revidierte Filmverordnung (FiV) sowie die neue Verordnung über die Quote für europäische Filme und Investitionen in das Schweizer Filmschaffen (FQIV) verabschiedet. Die Verordnungen legen die Einzelheiten der im Filmgesetz (FiG) neu enthaltenen Investitionspflicht für Online- und Fernsehdienste in das Schweizer Filmschaffen sowie der europäischen Quote von Filmen fest und treten am 1. Januar 2024 in Kraft.
Ganzen Artikel lesen
-
SSA-STIPENDIEN FÜR ERSTE LANGE KINO-SPIELFILME UND FÜR DIE ENTWICKLUNG VON DOKUMENTARFILMEN
29.08.2023Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) verleiht in Form eines Wettbewerbs bis zu drei Stipendien von je CHF 15'000.-, um das Schreiben von Originaldrehbüchern für erste lange Kinospielfilme zu fördern. (Die Bearbeitung von bereits bestehenden Werken ist ausgeschlossen) /// Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) verleiht in Form eines Wettbewerbs zudem vier Stipendien von je CHF 20'000.-, um die Projektentwicklung von Dokumentarfilmen zu fördern.
Ganzen Artikel lesen
-
GESUCHT: "BEST SWISS VIDEO CLIP" 2024
19.08.2023Das Popmusikfestival m4music, die Fondation Suisa und die Solothurner Filmtage suchen gemeinsam den besten Schweizer Videoclip des Jahres. Ab sofort und bis zum 14. September 2023 können Musikvideos online eingereicht werden.
Ganzen Artikel lesen
-
KANTONE BASEL-STADT UND BASEL-LANDSCHAFT: SERIEN BEKOMMEN IN DER FILMFÖRDERUNG MEHR GEWICHT
19.08.2023Filmfans streamen immer häufiger. "Die Förderung Film und Medienkunst Region Basel passt ihre Förderbestimmungen den veränderten Publikumsgewohnheiten an und macht sie fit für die Zukunft: Neu kann sie Serien massgeblich fördern.", schreiben die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Ausserdem muss ein Film, damit seine Auswertung unterstützt werden kann, nicht mehr zwingend zuerst im Kino gezeigt werden. Eine Erstauswertung über Streaming-Plattformen ist nun möglich.
Ganzen Artikel lesen
-
PROCINEMA: IVETTE DJONOVA WIRD GENERALSEKRETÄRIN DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDS FÜR KINO UND FILMVERLEIH
10.08.2023ProCinema, der Schweizerische Verband für Kino und Filmverleih, bekommt eine neue Generalsekretärin: Ab 1. November 2023 übernimmt Ivette Djonova (Bild) für René Gerber, der die Geschäftsstelle des Verbandes über 20 Jahren geleitet hat.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE FILMREGISSEUR, DREHBUCHAUTOR UND PRODUZENT WILLIAM FRIEDKIN IST GESTORBEN
07.08.2023Der am 29. August 1935 in Chigago geborene US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent William Friedkin (Bild) ist am 7. August 2023 in Los Angeles gestorben. Seine grössten Erfolge verzeichnete er in den frühen 1970er-Jahren in der Zeit des "New Hollywood"-Kinos mit dem Film "The French Connection" ("Brennpunkt Brooklyn"), für den er fünf Oscars gewann (u.a. für den besten Film und die beste Regie) sowie mit "The Exorcist", der noch im Jahr 2001 auf Platz 3 in einer Umfrage des American Film Institute nach den 100 besten Thrillern landete. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
CINÉCONOMIE: EINE NEUE ALLIANZ DER SCHWEIZER FILMWIRTSCHAFT MIT GASTRONOMIE, HOTELLERIE, TOURISMUS, EVENTBRANCHE & CO
07.08.2023Die Schweizer Filmwirtschaft formiert sich in einer Allianz diverser Verbände und Organisationen aus den Bereichen Audiovision, Gastronomie, Hotellerie, Tourismus, Eventbranche und Kultur: Cinéconomie soll künftig die Interessen der Schweizer Filmindustrie und ihrer KooperationspartnerInnen wahrnehmen und gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten. Matthias Michel, Ständerat FDP ZG, präsidiert die Allianz.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SRG/SSR UND DIE FILMBRANCHE EINIGEN SICH AUF EINEN NEUEN "PACTE DE L’AUDIOVISUEL"
05.08.2023Die SRG/SSR bekräftigt ihr Engagement für den Schweizer Film und investiert mit neu 34 Millionen Franken pro Jahr zusätzliche Mittel in den "Pacte de l’audiovisuel". Das Koproduktionsabkommen zwischen der SRG/SSR und der unabhängigen Filmbranche konnte kurz vor dem Locarno Film Festival abgeschlossen werden. Es tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und hat Gültigkeit bis Ende 2027.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE SCHAUSPIELER MARK MARGOLIS IST GESTORBEN
04.08.2023Der am 26. November 1939 in Philadelphia (Pennsylvania) geborene US-amerikanische Schauspieler Mark Margolis (Bild) ist am 3. August 2023 in New York City gestorben. Eine seiner bekanntesten Rollen ist die in dem Film "Scarface" von Brian De Palma als Fahrer Alberto. Bekannt ist Margolis auch durch die Zusammenarbeit mit Darren Aronofsky: Er ist in Aronofskys Filmen "Pi", "Requiem for a Dream", "The Fountain", "The Wrestler", "Black Swan" und "Noah" zu sehen. Aronofsky schrieb die Rolle des Father Avila im Film "The Fountain" speziell für Margolis. In jüngerer Zeit hatte Margolis mehrere Gastrollen in verschiedenen Fernsehserien. Besondere Bekanntheit erlangte er durch seine wiederkehrende Rolle in "Breaking Bad" als Hector Salamanca. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
"FOUDRE" VON CARMEN JAQUIER VERTRITT DIE SCHWEIZ IM WETTBEWERB UM EINEN OSCAR
04.08.2023Das Bundesamt für Kultur (BAK) wird den Spielfilm "Foudre" von Carmen Jaquier bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie "bester internationaler Film" einreichen. Im Dezember 2023 wird bekanntgegeben, ob das Erstlingswerk in die Short List der für einen Oscar nominierbaren Filme aufgenommen wird.
Ganzen Artikel lesen