Unterhaltung, Show, Zirkus
-
IM "FOCUS": REENA KRISHNARAJA, COMEDIAN
13.11.2023Radio SRF 3, Sendung von heutigen Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
BERNER "DÄLLEBACH KARI" HOLT ALS THUNER MUSICAL-VERSION IN BERLIN MEHRFACH LOB UND PREIS
10.10.2023Das Musical "Dällebach Kari", das bei den Thunerseespielen 2010 erstmals und in diesem Sommer als Neuinszenierung zum zweiten Mal gespielt wurde, holte soeben beim diesjährigen Deutschen Musical-Theater-Preis in Berlin in ganzen vier Kategorien den Sieg.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": JANE MUMFORD, KOMIKERIN
09.10.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SWISS COMEDY AWARDS: AUSZEICHNUNGEN FÜR VIKTOR GIACOBBO, BLISS UND HELGA SCHNEIDER
18.09.2023An den Swiss Comedy Awards! wurden am Samstagabend in den SRF-Studios Preise in sechs Kategorien verliehen. Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern zählen unter anderen das Quintett Bliss und Regula Esposito mit ihrer Kunstfigur Helga Schneider als beste Solokünstlerin. Ein nichts ahnender Viktor Giacobbo (Bild) wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Das Schweizer Fernsehen SRF 1 strahlt die Verleihung am nächsten Samstag, 23. September 2023, ab 20.10 Uhr aus.
Ganzen Artikel lesen
-
JONNY FISCHER UND MANU BURKART VON DIVERTIMENTO: "NACH 'BUCKET LIST' IST SCHLUSS"
14.09.2023Am Donnerstag haben Jonny Fischer und Manu Burkart (Bild) auf ihrer Webseite das Ende ihrer Karriere als Cabaret Divertimento angekündigt. Nach der kommenden mehrjährigen Tour mit dem neuen Programm "Bucket List" will sich das Deutschschweizer Komikerduo von der Showbühne zurückziehen.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE NOMINIERTEN FÜR DIE SWISS COMEDY AWARDS 2023 STEHEN FEST
31.08.2023An den Swiss Comedy Awards werden am 16. September 2023 wieder die besten Schweizer Comedians des Jahres ausgezeichnet. Jetzt ist bekannt, welche Künstlerinnen und Künstler die Chance auf eine der begehrten Stein-Trophäen haben.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE CLOWN JANGO EDWARDS IST GESTORBEN
07.08.2023Der am 15. April 1950 als Stanley Ted Edwards in Detroit (Michigan) geborene US-amerikanische Clown Jango Edwards (Bild) ist am 4. August 2023 in Barcelona gestorben. 1975 gründete Edwards in Amsterdam das Festival of Fools, welches bis 1984 Treffpunkt der alternativen Clownszene war. Edwards war Mitbegründer der "Nouveau Clown"-Bewegung und gründete in Barcelona das Nouveau Clown Institute. Er trat im Jahr 2000 im Circus Roncalli auf. Jango Edwards war häufig zu Gast bei deutschsprachigen Radio- und Fernsehstationen. Er wirkte in einigen Kinofilmen mit, zum Beispiel in "Tango durch Deutschland" (1981) mit Eddie Constantine oder als Geiger in "Zärtliche Chaoten II" (1988). (*) Bereits in den frühen 1980er-Jahren war Jango Edwards auch in der Schweiz sehr populär und stilbildend für viele heutige DarstellerInnen in Zirkus, Comedy und Entertainment. Im Dezember 2008 hatte er einen Auftritt beim Arosa Humor-Festival. 2017 führte Edwards bei der "FOOLS BROTHERS-Comedy Magic Show" Regie. Im September 2022 machte Edwards öffentlich, dass er unheilbar an Krebs erkrankt sei.
Ganzen Artikel lesen
-
PAOLA FELIX ERHÄLT DEN EHREN-PRIX-WALO 2023
14.05.2023Am Sonntagabend fand im SRF-Studio in Zürich die 47. Prix-Walo-Preisverleihung statt, bei der besondere Leistungen im Schweizer Showbusiness in den Jahren 2020 bis 2022 geehrt wurden. Der Anlass wurde live auf "Star TV", "Blick TV" und "auftanken TV" übertragen. Der Ehren-Prix-Walo ging an Paola Felix (Bild), Publikumsliebling 2023 ist die Zuger SRF-Fernsehmoderatorin Fabienne Gyr. Die Walliser Kultserie "Tschugger" wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Neben dem Preis für die Produktion erhielt auch Regisseur und Hauptdarsteller David Constantin einen Preis.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG ZIRKUS-RESIDENZ-NETZWERK SCHWEIZ
19.04.2023In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia bietet ein schweizweiter Zusammenschluss von Veranstaltungsorten Residenzen für Zirkusschaffende an. Darunter sind das Spot Sion, Station Circus Basel, Kaserne Basel, Nebia Biel, Bühnen Aarau, Zirkusquartier Zürich, Forum Meyrin Genf und Teatro Dimitri Verscio.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHLAGERSÄNGERS UND TV-MODERATORS TONY MARSHALL
18.02.2023Der am 3. Februar 1938 als Herbert Anton Bloeth in Baden-Baden geborene deutsche Schlagersänger und Fernsehmoderator Tony Marshall (Bild) ist am 16. Februar 2023 ebenda gestorben. "Der ausgebildete Opernsänger wurde 1971 durch den Hit 'Schöne Maid' bekannt und verkaufte in den folgenden Jahrzehnten rund 20 Millionen Tonträger. Lieder wie 'Komm gib mir deine Hand' (1971), 'Ich fang' für euch den Sonnenschein' (1972), 'Bora Bora' (1978) oder 'Auf der Strasse nach Süden' (1978) brachten ihm den Spitznamen 'Fröhlichmacher der Nation' ein. Marshall sang in acht Sprachen und beherrschte neben Klavier und Geige vier weitere Instrumente." (*)
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER SÄNGER UND ENTERTAINER VIC EUGSTER (TRIO EUGSTER) IST GESTORBEN
31.12.2022Der am 19. März 1940 in Wollerau geborene Schweizer Sänger, Entertainer, Tonmeister und Schallplattenproduzent Victor "Vic" Eugster (Bild) ist am 31. Dezember 2022 gestorben. Er hatte sich durch das Trio Eugster, das er mit seinen Brüdern Alex und Guido bildete, einen Namen gemacht. Im Jahr 1971 gründeten sie ihre eigene Plattenfirma, die Eugster Musikproduktionen AG, deren erster Geschäftsführer Vic Eugster wurde. Neben dem legendären Gesangstrio bildete er mit Sepp Trütsch ein Gesangsduett, das auch auftrat, als das Trio Eugster in der Mitte der 1980er-Jahre eine längere Ruhepause einlegte. (*) Zu den bekanntesten Hits des Trio Eugster gehörten "Oh läck Du mir", "Ganz de Bappe", "En Kaffi mit Schnaps", "Söll emal choo" oder "Jetzt mues dr Buch wäg".
Ganzen Artikel lesen
-
BEINAHE VERGESSEN: DER SCHWEIZER MUSIK-CLOWN SASSO
14.12.2022Am Anfang standen ein paar Erbstücke, am Ende steht eine multimediale Internet-Hommage an den Artisten, Clown und Zauberer Sasso, der von den 1940er- bis in die 1960er-Jahre nationale Bekanntheit erlangt hatte: Engagierte Nachkommen des als Otto Lutz im St.Galler Rheintal geborenen Künstlers haben in aufwändiger Recherche seine nicht immer einfache Lebensgeschichte und Karriere aufgearbeitet. Entstanden ist eine Webseite, die mit alten Fotos, Film- und Tondokumenten eine eigentliche Fundgrube zum beinahe vergessenen Schweizer Künstler und seiner Zeit ist.
Ganzen Artikel lesen