BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Freizeit und Sport

  • WO FRÜHER DIE DORFJUGEND ABTANZTE: DAS CASINO UNTERSTALDEN (VS) LOCKT MIT BUNTER ERLEBBARER GESCHICHTE

    WO FRÜHER DIE DORFJUGEND ABTANZTE: DAS CASINO UNTERSTALDEN (VS) LOCKT MIT BUNTER ERLEBBARER GESCHICHTE

    03.09.2023Die Schweizer Stiftung Ferien im Baudenkmal hat neuerdings auch das Casino Unterstalden in Visperterminen (VS) im Angebot: Die Ferienwohnung befindet sich in einem historischen Walserhaus aus dem 16. Jahrhundert. Unterstalden ist ein dorfähnlicher Weinbauweiler am Terminerberg. Bekannt ist die Region für den Heida, eine Rebsorte, die hier seit Urzeiten angebaut wird. Den Dorfkern bildet die barocke Marienkapelle mit dem hübschen Glockenturm. An die weiss verputzte Kirche schmiegen sich dunkle Holzhäuser, die mit Steinplatten gedeckt sind. Seinen Namen verdankt das Feriengebäude einer grossen Stube im Haus, die in den 1950/60-er Jahren von der Dorfjugend vor allem während der Fastnachtszeit als Tanzboden/Tanzsaal genutzt wurde.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE HALBINSEL HERTENSTEIN SOLL ZUM NACHHALTIGEN KULTURELLEN BEGEGNUNGSORT WERDEN

    DIE HALBINSEL HERTENSTEIN SOLL ZUM NACHHALTIGEN KULTURELLEN BEGEGNUNGSORT WERDEN

    01.09.2023Wie kann die Halbinsel Hertenstein am Vierwaldstättersee durch nachhaltigen Tourismus aufgewertet werden? Dieser Frage widmet sich ein Projekt der Hochschule Luzern, der Serge Rachmaninoff Foundation und des Klosters Baldegg. Nun liegen konkrete Vorschläge vor: Eine Herberge als Think Tank und verschiedene Veranstaltungsformen sollen Hertenstein zum nachhaltigen und kulturellen Begegnungsort machen.

    Ganzen Artikel lesen


  • "LES PLATANES" AN DER WAADTLÄNDER RIVIERA: NEOKLASSIZISTISCHE AMBIANCE MIT ATEMBERAUBENDER SICHT

    "LES PLATANES" AN DER WAADTLÄNDER RIVIERA: NEOKLASSIZISTISCHE AMBIANCE  MIT ATEMBERAUBENDER SICHT

    20.07.2023Pünktlich auf die Sommerferien hin hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal die grosszügige Ferienwohnung "Les Platanes" an der Waadtländer Riviera eröffnet. Es ist das erste Baudenkmal der Stiftung im Kanton Waadt. Bis zu neun Personen können in der Ferienwohnung "Les Platanes" die historische Baukultur der Waadtländer Riviera erleben.

    Ganzen Artikel lesen


  • FERIEN IN DER HISTORISCHEN KAPLANEI IM MUSIKDORF ERNEN (VS)

    FERIEN IN DER HISTORISCHEN KAPLANEI IM MUSIKDORF ERNEN (VS)

    20.07.2023Nach über 70 Jahren Leerstand erstrahlt die 1776 erbaute Kaplanei in Ernen (VS) in neuem Glanz. Einst Wohnsitz der Pfarrer von Ernen, besticht das geschichtsträchtige Baudenkmal als vornehmes Steinhaus mit Hauskapelle, Rokoko-Deckengemälden und barocker Wandvertäfelung. Jeder Raum überzeugt mit historischem Charme und verspricht Erholung. Bis zu sieben Personen können hier seit Anfang Juli 2023 die einzigartige Baukultur eines Walliser Bergdorfes erleben.

    Ganzen Artikel lesen


  • FERIEN IM 500JÄHRIGEN HISTORISCHEN HAUS IM BÜNDNER BERGDORF SAVOGNIN

    FERIEN IM 500JÄHRIGEN HISTORISCHEN HAUS IM BÜNDNER BERGDORF SAVOGNIN

    10.04.2023Die Tgesa Caminada ist eines der letzten erhaltenen historischen Häuser im Bündner Bergdorf Savognin. Das ehemalige Bauernhaus gehörte dem Churer Bistum. Eine ikonografische Fassadenmalerei zeugt von dieser Zeit. Wo einst Bischöfe residierten, können heute bis zu acht Personen die einzigartige Baukultur des Val Surses erleben.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES DEUTSCHEN SPIELEERFINDERS KLAUS TEUBER

    ZUM TOD DES DEUTSCHEN SPIELEERFINDERS KLAUS TEUBER

    06.04.2023Der am 25. Juni 1952 in Rai-Breitenbach geborene deutsche Spieleautor Klaus Teuber (Bild) ist am 1. April 2023 gestorben. Er ist der Erfinder von "Die Siedler von Catan" und gewann viermal die Auszeichnung "Spiel des Jahres" sowie viermal den "Deutschen Spielepreis". (*) Von ihm stammen ebenfalls Spiele wie "Barbarossa" (sein Erstlingswerk), "Adel verpflichtet", "Drunter & Drüber", "Vernissage", "Linie 1" und "Sternenhimmel". Die "Siedler von Catan" entwickelte sich zum bekanntesten Brettspiel der jüngeren Zeit. Innerhalb der "Catan"-Familie erschienen mehrere weitere Titel, sowohl Erweiterungen als auch eigenständige Spiele. Ein Novum waren die "Prof.-Easy"-Spieleeinführungen, die sowohl als kleine Broschüren als auch später als Internet-Animationen erschienen. Teuber erleichterte mit diesen von ihm erdachten Regeleinführungen den Einstieg in seine Spiele ganz erheblich. 2004 wurde Teuber in die Hall of Fame des Origins Award aufgenommen. 2010 erhielt er den As d’Or für sein Lebenswerk. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • "PAREANAGA": SPIELERISCH 35 SPRACHEN ENTDECKEN, DIE IN DER SCHWEIZ GESPROCHEN WERDEN

    "PAREANAGA": SPIELERISCH 35 SPRACHEN ENTDECKEN, DIE IN DER SCHWEIZ GESPROCHEN WERDEN

    21.03.2023Zwei Jahre lang arbeitete Interbiblio, das Kompetenzzentrum für interkulturelle Bibliotheksarbeit, zusammen mit BiblioBaobab, Multimondo und La Red an einem partizipativen Projekt mit dem Ziel, ein Gesellschaftsspiel zu entwickeln. Das Ergebnis ist "PareAnaga", ein spielerisches Mittel zur Entdeckung und Würdigung der in der Schweiz gesprochenen Sprachen und gelebten Kulturen: Ein Spiel, sechs Illustrationen, 35 Sprachen, 226 Karten, die mit Hilfe von mehr als 70 Personen entstanden sind. Seit Mitte März 2023 ist das Spiel in der ganzen Schweiz erhältlich. Im April wird es mit besonderen Veranstaltungen in Fribourg-Freiburg, Bienne-Biel und Bellinzona lanciert.

    Ganzen Artikel lesen


  • FERIEN IM HISTORISCHEN STATIONSGEBÄUDE AN DER ALBULALINIE

    FERIEN IM HISTORISCHEN STATIONSGEBÄUDE AN DER ALBULALINIE

    20.10.2022Von 1903 bis Ende der 1980er-Jahre empfingen und verabschiedeten die Stationsbeamten in Alvaneu Fahrgäste, die der Albulalinie entlang reisten und fertigten den Warenverkehr ab. In dem heute stillgelegten Bahnhofsgebäude können seit diesem Spätsommer bis zu fünf Feriengäste dort, wo einst der Stationsvorstand mit seiner Familie wohnte, den lebendigen Bahnbetrieb auf der UNESCO-Welterbestrecke der Rhätischen Bahn (RhB) erleben.

    Ganzen Artikel lesen


  • "SPORTSWASHING": SAUBERES MÄNTELCHEN FÜR BESSERES IMAGE

    "SPORTSWASHING": SAUBERES MÄNTELCHEN FÜR BESSERES IMAGE

    18.10.2022Radio SRF 1, "Treffpunkt" vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • URS HOSTETTLERS "KREML" ODER: ALS DIE STASI EIN SCHWEIZER BRETTSPIEL VERBOT

    URS HOSTETTLERS "KREML" ODER: ALS DIE STASI EIN SCHWEIZER BRETTSPIEL VERBOT

    22.09.2022Dominik Landwehr schreibt heute auf "swissinfo.ch": "In den 1980ern verspottete ein Gesellschaftsspiel die geheimen Vorgänge im Kreml. SpielerInnen fand es in der Schweiz, der BRD, den USA, Japan – und angeblich auch in der russischen Botschaft in Bern. Weniger Freude daran hatte die Staatssicherheit der DDR." Das Brettspiel heisst "Kreml" und stammt vom Berner Mathematiker, Liedermacher, Musiker, Autor und Spiele-Erfinder Urs Hostettler (Bild).

    Ganzen Artikel lesen


  • SWISS INDUSTRIAL HERITAGE (SIH): VIELFÄLTIGE AUSFLUGSTIPPS ZU SCHÄTZEN DER INDUSTRIEKULTUR UND TECHNIKGESCHICHTE

    SWISS INDUSTRIAL HERITAGE (SIH): VIELFÄLTIGE AUSFLUGSTIPPS ZU SCHÄTZEN DER INDUSTRIEKULTUR UND TECHNIKGESCHICHTE

    23.07.2022Der Verband Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz (VINTES) hat diesen Frühling das Online-Portal "www.sih-vintes.ch" lanciert, das bis jetzt mit 18 von 50 angestrebten Einträgen auf mögliche Ausflüge zu Schätzen der Industriekultur und Technikgeschichte hinweist. "Dabei zeigt sich, dass es nicht nur in zentrumsnahen Regionen viel zu erleben gibt, sondern auch in der touristisch attraktiven Peripherie.", schreibt VINTES-Präsident Kilian T. Elsasser.

    Ganzen Artikel lesen


  • "MAISON HEIDI" IN SOUBOZ - ERSTES FERIEN-BAUDENKMAL IM BERNER JURA ERÖFFNET

    "MAISON HEIDI" IN SOUBOZ - ERSTES FERIEN-BAUDENKMAL IM BERNER JURA ERÖFFNET

    09.04.2022Das 1684 erbaute "Maison Heidi" in Souboz (BE) ist ein regionaltypisches Jurabauernhaus. Nach vier Jahren Finanzierungssuche und Instandstellungsarbeiten wurde das "Maison Heidi" am 09. April 2022 feierlich eröffnet. Ab Ostern können darin bis zu vier Feriengäste die Baukultur des Berner Juras erleben.

    Ganzen Artikel lesen