Druck, Verlag, Printprodukte
-
RINGIER WILL ALLEINIGE EIGENTÜMERIN VON ZWANZIG ZEITSCHRIFTEN WERDEN
27.09.2023Ringier erwirbt alle Anteile an der Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH). Die bisherigen RASCH-Medientitel und die "Blick"-Gruppe werden neu unter dem Dach von "Ringier Medien Schweiz" geführt und von Ladina Heimgartner (Bild) als CEO geleitet. Dies teilte Ringier am Mittwoch mit. Die Übernahme der Aktienanteile durch die Ringier AG soll im Verlaufe des Jahres 2023 abgeschlossen sein. Der Vollzug der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Schweizerischen Wettbewerbskommission (WEKO).
Ganzen Artikel lesen
-
TAMEDIA BAUT FAST 50 STELLEN AB
21.09.2023In der Romandie gehen beim Zürcher Medienunternehmen Tamedia 28 Stellen verloren, in der Deutschschweiz sollen bis zu 20 Stellen abgebaut werden. Der "Tages-Anzeiger" publiziert dazu in seiner heutigen Ausgabe eine Meldung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA: "Der Stellenabbau in der Deutschschweiz ist Teil eines Sparpakets von insgesamt 6 Millionen Franken. 3,5 Millionen Franken davon entfallen auf die Romandie, wie bereits am Mittwoch bekannt wurde. Die restlichen 2,5 Millionen Franken entfallen auf Medientitel von Tamedia in der Deutschschweiz."
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE VERLAG C.H. BECK ÜBERNIMMT DEN ZÜRCHER UNIONSVERLAG
24.08.2023Der Zürcher Unionsverlag werde künftig unter dem Dach der Münchner Verlagsgruppe C.H.Beck arbeiten. Das Programm werde mit dem bisherigen Team weitergeführt, der Zürcher Standort und die Ansprechpersonen bleiben erhalten, heisst es auf der Webseite des Unionsverlags. Und weiter: Lucien Leitess (Bild), der 1975 den Verlag gegründet hat, werde den Übergang bis mindestens Ende 2024 begleiten.
Ganzen Artikel lesen
-
SBVV: SCHWEIZER BUCHHANDLUNG UND VERLAG DES JAHRES 2023 SIND BESTIMMT
13.06.2023Seit 2010 vergibt der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) den Preis für die Buchhandlung und den Verlag des Jahres. Jeweils drei Buchhandlungen und drei Verlage werden für den Titel nominiert. Dieses Jahr waren dies die Buchhandlungen Buch am Platz in Winterthur, Bücherladen Marianne Sax in Frauenfeld und libraria poesia clozza in Scuol – und die Verlage Dörlemann in Zürich, Edition Bücherlese in Luzern und Knapp in Olten. Gewählt wurden jetzt die libraria poesia clozza und der Dörlemann Verlag.
Ganzen Artikel lesen
-
TAMEDIA: JESSICA PEPPEL-SCHULZ WIRD PER 1. OKTOBER 2023 CEO
18.04.2023Jessica Peppel-Schulz (Bild) übernimmt per 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung von Tamedia. Sie folgt im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung auf Andreas Schaffner. Dieser wird in Zukunft mit einem reduzierten Pensum für Mandate und ausgewählte Projekte zur Verfügung stehen.
Ganzen Artikel lesen
-
"NZZ"-VERWALTUNGSRATSPRÄSIDIUM: ISABELLE WELTON FOLGT AUF ETIENNE JORNOD
15.04.2023Stabübergabe bei der "NZZ": Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung der AG für die "Neue Zürcher Zeitung" das Amt wie angekündigt an Isabelle Welton übergeben. Christoph Schmid wurde als Vizepräsident bestätigt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Florian Harms und Thomas D. Meyer. Sie folgen auf Etienne Jornod und Bernd Kundrun. Ausserdem stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre der beantragten Dividende in Höhe von 200 CHF pro Aktie zu. Dazu kommt eine Sonderdividende von CHF 400 pro Aktie aufgrund der Neuordnung der Beteiligungsverhältnisse an CH Media.
Ganzen Artikel lesen
-
"DIE SCHÖNSTEN SCHWEIZER BÜCHER 2022": "HERAUSRAGENDE KÜHNHEIT UND HOHE ANSPRÜCHE"
30.03.2023Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat auf Empfehlung einer internationalen Fachjury die prämierten Werke des Wettbewerbs "Die schönsten Schweizer Bücher 2022" bestimmt. Der Jan-Tschichold-Preis geht in diesem Jahr an den Grafikdesigner und Verleger Winfried Heininger. Unter den "Schönsten Schweizer Büchern" sind in diesem Jahr auch vier Bücher, die am internationalen Wettbewerb "Schönste Bücher aus aller Welt" ausgezeichnet wurden.
Ganzen Artikel lesen
-
DEUTSCHSCHWEIZER BUCHMARKT: "ZURÜCK ZUR NORMALITÄT"
06.01.2023Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV schreibt in seinem aktuellen Newsletter: "2020, im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie, verharrte der Umsatz des Deutschschweizer Buchhandels ungefähr auf dem Niveau des Vorjahrs. 2021 wuchs er dann um imposante 6,5 Prozent. Die besonderen Umstände der Pandemie fielen 2022 weg, und der Umsatz reduzierte sich wieder: Der stationäre Buchhandel und die Online-Shops verzeichneten gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 3,6 Prozent. Die Umsätze liegen aber immer noch über jenen von 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie."
Ganzen Artikel lesen
-
TAMEDIA ÜBERNIMMT DEFINITIV DIE BERNER OBERLAND MEDIEN
16.12.2022Künftig gehören "Thuner Tagblatt" und "Berner Oberländer" zu den Tamedia-Zeitungen: Das Zürcher Unternehmen übernimmt die Berner Oberland Medien AG zu 100 Prozent. Die G. Maurer AG, die bislang zu 50 Prozent Eigentümerin war, verkauft ihre Anteile an Tamedia. Über den Kaufpreis haben die beiden Beteiligten Stillschweigen vereinbart, wie Tamedia am Freitag mitteilte.
Ganzen Artikel lesen
-
"ON OBSERVING THE PRINTING. DOKUMENTATION LITHOGRAPHISCHER DRUCKPROZESSE"
04.12.2022Ausstellung Graphische Sammlung ETH Zürich, 7. Dezember – 23. Dezember 2022; 3. Januar – 5. März 2023
Ganzen Artikel lesen
-
AXEL WÜSTMANN (CH MEDIA) IST SCHWEIZER "MEDIENMANAGER DES JAHRES"
07.11.2022CH Media-CEO Axel Wüstmann (Bild) ist vom Branchenmagazin "Schweizer Journalist:in" zum "Medienmanager des Jahres" gewählt worden. "Er hat CH Media mit strategischer Klugheit zu einer bedeutenden nationalen Akteurin gemacht", begründet die Jury ihre Entscheidung.
Ganzen Artikel lesen
-
IN ERWEITERTER NEUAUFLAGE: "DAS GESETZ DES WALDES" VON CHLÖISU FRIEDLI
01.11.2022Buch-Vernissage am Donnerstag, 3. November 2022, um 20.30 Uhr in der Mahogany Hall Bern. Mit: Marco Michel als Vorleser, Wortbeitrag von Greis, Musik von Ruth und Res Margot, Dänu Brüggemann, Silvio Ballinari, Blues For Your Pocket, Urs Hostettler & Tinu Diem
Ganzen Artikel lesen