präsentiert - présente - presenta - presents:
INTRO: BAUM MIT VÖGELN
Bild: Rachel Lumsden, Thicket II, 2021, Öl auf baumwollbezogenem Pappelholz, 190 x 230 cm (Ausschnitt) © Rachel Lumsden, Foto: Stefan Rohner (Bild zur Vervollständigung und Vergrösserung anklicken)
"RACHEL LUMSDEN: THE BLAZING HOT MOMENT UND ANDERE FUNKENSPRÜNGE"
Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, bis am 17. Dezember 2023
Zum Buch von Rachel Lumsden, "Ritt auf der Wildsau. Manifest für die Malerei":
https://www.scheidegger-spiess.ch/en/product/ritt-auf-der-wildsau/1458
1'000 DANK für Deine und Ihre Unterstützung!
https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/buero-dlb-chcultura.ch/m-e-r-c-i-
https://wemakeit.com/donation_boxes/pro-ch-cultura-ch/donate
-
"CHECK-IN CHECK-OUT. ALLES ÜBER GASTFREUNDSCHAFT"
29.09.2023Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz, Bern, vom 29. September 2023 bis am 19. Mai 2024
Ganzen Artikel lesen
-
MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION BERN: WERNER NUBER TRITT ALS STIFTUNGSRATSPRÄSIDENT ZURÜCK
29.09.2023Während 22 Jahren leitete Werner Nuber (Bild) die Geschicke der Schweizerischen Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation, der Trägerin des Museums für Kommunikation in Bern und des PTT-Archivs. Nun tritt er auf den 30. September 2023 zurück und übergibt die strategische Leitung interimistisch an die beiden Vizepräsidenten der Stiftung. Werner Nuber hat das Museum für Kommunikation massgeblich mitgeprägt und kontinuierlich zu einem äusserst beliebten und international renommierten Haus mitentwickelt.
Ganzen Artikel lesen
-
CHURER ROCKFÖRDERUNG: DR.DIPSHIT, REVIVAL UND REAT IM RAMPENLICHT
29.09.2023Zum zweiten Mal bringt die Stadt Chur gemeinsam mit Churer Konzertlokalen drei junge Musikgruppen auf die Bühne und bietet diesen die Möglichkeit, einen Einblick in das Live-Business zu erhalten. Im Rampenlicht stehen dieses Jahr die Churer Rockbands Dr. Dipshit, Revival und Reat.
Ganzen Artikel lesen
-
SSA-STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK VERGEBEN
29.09.2023Die Société Suisses des Auteurs (SSA) vergibt vier Mal im Jahr Stipendien für die Komposition von Bühnenmusik. In der dritten Sitzung 2023 wurden drei Stipendien vergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
"HERAUSRAGENDE PILZE - DIE AQUARELLE VON HANS E. WALTY"
29.09.2023Ausstellung im Museum Burghalde, Lenzburg, bis am 26. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZERISCHER KUNSTFÜHRER: "SCHLOSS BURGDORF"
28.09.2023Das Schloss Burgdorf ist Wahrzeichen der heutigen Stadt an der Emme. Seit 800 Jahren steht diese Burg auf dem Schlossfelsen und gilt heute als die grösste, bedeutendste und am besten erhaltene Burg der Schweiz, die nationale, wenn nicht sogar internationale Strahlkraft besitzt. Ein neuer Kunstführer wirft einen frischen Blick auf das Schloss Burgdorf und ist auf einen Rundgang vor Ort zugeschnitten. Der Führer ist auf Deutsch und auf Französisch erschienen.
Ganzen Artikel lesen
-
"JASPER JOHNS - DER KÜNSTLER ALS SAMMLER. VON CÉZANNE BIS DE KOONING"
28.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Basel | Neubau, vom 30. September 2023 bis am 4. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES IRISCH-BRITISCHEN SCHAUSPIELERS MICHAEL GAMBON
28.09.2023Der am 19. Oktober 1940 in Dublin geborene irisch-britische Schauspieler Michael Gambon (Bild) ist am 28. September 2023 in Witham (Grafschaft Essex) gestorben. Gambon galt weithin als einer der renommiertesten Bühnendarsteller der britischen Inseln in seiner Generation. Bei Film und Fernsehen spielte er zahlreiche Charakterrollen und erreichte vor allem als Albus Dumbledore in der Harry-Potter-Filmreihe weltweite Bekanntheit. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
LA PETIT’EXPO: "MASSIMILIANO BALDASSARRI - BESTIOLES, MYTHES ET FABULATIONS"
28.09.2023Exposition Muséum d’histoire naturelle Neuchâtel, jusqu’au 14 janvier 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"REGARDS - PHOTO CLUB MOUTIER"
28.09.2023Exposition Musée jurassien des arts Moutier (MJA), 1 octobre - 29 octobre 2023, Vernissage samedi 30 septembre 2023 à 17h
Ganzen Artikel lesen
-
"TAXI COMPOSTELLE. ALLERS-RETOURS ENTRE GALICE ET JURA"
27.09.2023Exposition Musée jurassien d’art et d’histoire (MJAH), Delémont, jusqu’au 14 avril 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"WRITERS IN EXILE": DIE ANGOLANISCHE AUTORIN UND LGBT+-AKTIVISTIN AIÚN NIN FINDET FÜR ZWEI JAHRE ZUFLUCHT IN DER STADT BERN
27.09.2023Im Rahmen des Programms "Writers in Exile" geben das DeutschSchweizer PEN Zentrum und die Stadt Bern der verfolgten angolanischen Autorin und LGBT+-Aktivistin Aaiún Nin (Bild) eine Zufluchtsstätte für zwei Jahre.
Ganzen Artikel lesen
-
MIT DEM BASLER KULTURPREIS 2023 WIRD DÉSIRÉE MEISER GEEHRT - DER KULTURFÖRDERPREIS GEHT AN DAS OKRA COLLECTIVE
27.09.2023Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt vergibt den mit 20'000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2023 an die Schauspielerin und Intendantin Désirée Meiser (Bild). Dank ihres langjährigen Engagements als künstlerische Leiterin hat sich der Gare du Nord international zu einer festen Grösse der zeitgenössischen Musik entwickelt. Mit dem Kulturförderpreis, der ergänzend zum etablierten Kulturpreis ein kulturpolitisches Signal für junge kulturelle Initiativen setzen soll, zeichnet die Abteilung Kultur Basel-Stadt das Okra Collective aus, das sich für eine diskriminierungsfreie Clubkultur einsetzt. Der Kulturförderpreis ist mit 10'000 Franken dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
RINGIER WILL ALLEINIGE EIGENTÜMERIN VON ZWANZIG ZEITSCHRIFTEN WERDEN
27.09.2023Ringier erwirbt alle Anteile an der Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH). Die bisherigen RASCH-Medientitel und die "Blick"-Gruppe werden neu unter dem Dach von "Ringier Medien Schweiz" geführt und von Ladina Heimgartner (Bild) als CEO geleitet. Dies teilte Ringier am Mittwoch mit. Die Übernahme der Aktienanteile durch die Ringier AG soll im Verlaufe des Jahres 2023 abgeschlossen sein. Der Vollzug der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Schweizerischen Wettbewerbskommission (WEKO).
Ganzen Artikel lesen
-
"LEX VÖGTLI. WENN DER HIMMEL KIPPT"
27.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 1. Stock, Nordwestsäle, bis am 31. Dezember 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"HANNAH WEINBERGER. HERE THEY COME AND THERE THEY GO"
26.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, Parterre West, bis am 31. Dezember 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"DIMITRA CHARAMANDAS. TIDES"
26.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, Parterre Ost, bis am 31. Dezember 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"BEAT ZODERER HANNAH PARR. MODEL BEHAVIOR"
26.09.2023Ausstellung im Kunstraum Baden, bis am 22. Oktober 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"IN SITU" - PETER AERSCHMANN - SANDRA BOESCHENSTEIN - PATRICK GRAF
26.09.2023Ausstellung im Trudelhaus Baden, bis am 22. Oktober 2023
Ganzen Artikel lesen
-
BIS ZU DREI MEISTERWERKE VON PAUL CÉZANNE SOLLEN 40 MILLIONEN FRANKEN ZUR RETTUNG DES MUSEUMS LANGMATT IN BADEN EINBRINGEN
26.09.2023Das Auktionshaus Christie's (New York) und die Schweizer Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown (Baden) kündigten heute an, dass drei Meisterwerke von Paul Cézanne den Höhepunkt der diesjährigen 20th Century Art Evening Auction bilden werden. Der Verkauf findet am 9. November 2023 während der New Yorker Herbstauktionswochen statt. Das Museum Langmatt verkauft die Werke aus seiner Sammlung, um damit 40 Millionen Franken zur langfristigen Rettung und Weiterführung der Institution einzubringen, was in Museumskreisen sehr umstritten ist, weil grundsätzlich Museen ihre Werke nie verkaufen sollen.
Ganzen Artikel lesen
-
CLAP4CULTURE.CH: WELCHE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN DER NATIONALEN WAHLEN 2023 SETZEN SICH WIE STARK FÜR DIE ANLIEGEN DER KULTUR EIN?
25.09.2023"Die Anliegen der Kultur gehören auch ins Parlament! Wir haben allen Kandidierenden der nationalen Wahlen 2023 eine Umfrage geschickt mit 8 Fragen zu den wichtigsten Kultur-Themen, die in der nächsten Legislatur eine Rolle spielen könnten.", schreiben die InitiantInnen von Clap4Culture.ch. Das Ergebnis ist nun öffentlich, übersichtlich gestaltet und nach Kantonen geordnet verfügbar.
Ganzen Artikel lesen
-
UMFRAGE VON SZENESCHWEIZ ZEIGT "KATASTROPHALE LOHNSITUATION"
25.09.2023SzeneSchweiz, der Berufsverband und die Gewerkschaft der Darstellenden Künste Schweiz und Liechtenstein, hat diesen Frühling bei seinen Mitgliedern eine Umfrage zur Lohnsituation in den Darstellenden Künsten durchgeführt. Mittlerweile wurde die Umfrage ausgewertet, und "sie hat Erschütterndes zutage gefördert", wie der Verband schreibt.
Ganzen Artikel lesen
-
UMFRAGE ZUM THEMA KI UND URHEBERRECHT
25.09.2023Die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt neue Herausforderungen und Chancen auch für das Urheberrecht mit sich. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) führt gemeinsam mit der Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC) eine Umfrage zum Thema durch.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE AUTORIN REGINA DÜRIG ERHÄLT DEN KULTURPREIS 2023 DER STADT BIEL/BIENNE - EHRUNG FÜR DAS LITERATURCAFÉ
25.09.2023Der Gemeinderat der Stadt Biel/Bienne verleiht den mit 10'000 Franken dotierten Kulturpreis der Stadt Biel/Bienne 2023 an die Autorin Regina Dürig (Bild). Das Literaturcafé/Café Littéraire erhält die Ehrung für besondere kulturelle Verdienste 2023. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 2. November 2023, im Stadttheater Biel statt.
Ganzen Artikel lesen
-
ANNE ROCHAT UND TIRAN WILLEMSE GEWINNEN DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2023
25.09.2023Am vergangenen Wochenende fand im Kunsthaus Baselland in Muttenz die Vergabe des Performancepreis Schweiz 2023 statt: Ein seit 2011 jährlich national ausgeschriebener Wettbewerb, welcher die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst erhöhen soll. GewinnerInnen sind dieses Jahr Anne Rochat mit "humus" und Tiran Willemse mit "blackmilk". Der Performancepreis ist verbunden mit der Preissumme von CHF 30'000.-, welche in diesem Fall auf die beiden GewinerInnen aufgeteilt wird. Der diesjährige Publikumspreis (mit einem Förderbeitrag von CHF 6'500.-) ging an Joseph Baan & Luc Häfliger für ihre Performance "BlOWn".
Ganzen Artikel lesen
-
"GUIDO BASELGIA. LICHTSTOFF UND LUFTFARBEN"
24.09.2023Ausstellung im Kunsthaus Zug, vom 30. September 2023 bis am 4. Februar 2024 - Eröffnung: Freitag, 29. September 2023, 18.30 Uhr, Pfarreizentrum St.Michael, Kirchenstrasse 17, Zug
Ganzen Artikel lesen
-
"DANIEL SCHWARTZ - TRACINGS"
24.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, vom 30. September 2023 bis am 4. Februar 2024 - Vernissage am Freitag, 29. September 2023, ab 18 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR KASHKA KNAPKIEWICZ, ARCHITEKTIN
24.09.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom 24. September 2023, 12.38 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"150 JAHRE MUSEUM SCHWAB BIEL - 150 ANS DU MUSÉE SCHWAB BIENNE"
24.09.2023Exposition / Ausstellung im Gebäude Schwab, Neues Museum Biel / Nouveau Musée Bienne, bis am 25. Februar 2024 - En parallèle, le bâtiment Schwab accueille l'exposition "Jardin d'Éden et ville de l'avenir". Celle-ci se focalise sur les 100 ans de la gare de Bienne et confronte la modernisation de la ville à la vision d'une nature intacte.
Ganzen Artikel lesen
-
"GARTEN EDEN UND ZUKUNFTSSTADT - Philippe Robert, Ernst Kuhn und der Bahnhof Biel von 1923"
23.09.2023Ausstellung / Exposition Neues Museum Biel / Nouveau Musée Bienne, bis am 25. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"FOTOTECHNIKA III"
23.09.2023Ausstellung / Exposition Photoforum Pasquart Biel / Bienne, bis am 19. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"DELPHINE COINDET. AUTOFRICTION"
23.09.2023Ausstellung / Exposition Kunsthaus / Centre d'Art Pasquart Biel / Bienne, bis am 19. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"FAUSTA SQUATRITI. GALAXIE"
23.09.2023Ausstellung / Exposition Kunsthaus / Centre d'Art Pasquart Biel / Bienne, bis am 19. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"ZEIT. VON DÜRER BIS BONVICINI"
23.09.2023Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 14. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"IMAGIQUE": NEUES ONLINE-PORTAL SOLL "DEN SCHWEIZER FILM NÄHER ZUM PUBLIKUM BRINGEN"
22.09.2023Verbände der Schweizer Filmbranche haben in diesen Tagen mit dem Namen "Imagique" ein neues Online-Portal lanciert: "'Imagique' bringt das Publikum näher zum Schweizer Film- und Serienschaffen. Wir berichten über neue und alte Filme, aber auch über Serien, und wir stellen dabei die Menschen und ihre Berufe ins Zentrum. Aktuelle Informationen zu Festivals, Premieren und Drehs ergänzen das Angebot.", schreiben die InitiantInnen.
Ganzen Artikel lesen
-
PAX ART AWARDS FÜR UBERMORGEN, JOHANNA MÜLLER UND GIULIA ESSYAD
22.09.2023Im Haus der elektronischen Künste (HEK) in Münchenstein / Basel wurden am Donnerstag Schweizer MedienkünstlerInnen ausgezeichnet: Der mit 30'000 Franken dotierte Hauptpreis der Pax Art Awards ging an das Netzkunst-Duo UBERMORGEN. Mit CHF 15'000 von diesem Preisgeld unterstützt die Art Foundation Pax diese KünstlerInnen bei der Produktion einer neuen Arbeit. Weitere CHF 15'000 dienen dem Erwerb eines Werks dieser KünstlerInnen für die Sammlung der Art Foundation Pax. Mit je CHF 15'000 unterstützt werden sodann die Künstlerinnen Johanna Müller (*1990) und Giulia Essyad (*1992).
Ganzen Artikel lesen
-
DER ÖSTERREICHISCHE GITARRIST, LIEDERMACHER, SÄNGER UND AUTOR PETER HORTON IST GESTORBEN
22.09.2023Der am 19. September 1941 in Feldsberg (damals Reichsgau Niederdonau) als Peter Müller geborene österreichische Gitarrist, Komponist, Sänger und Buchautor Peter Horton (Bild) ist zwischen dem 19. und dem 22. September 2023 gestorben. Im Ersten der ARD war Peter Horton Gastgeber bei "Café im Takt", später wechselte er zum ZDF ("Hortons Kleine Nachtmusik", "Horton's Bistro") und zum damaligen SDR ("Sprungbrett“). 1967 vertrat er Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson. Peter Horton schrieb rund 600 Musikwerke und Chansons und veröffentlichte etwa 60 Schallplatten sowie mehrere Bücher.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHAUSPIELER STEFAN GUBSER ERHÄLT IN ZUG DEN "GENUSS FILM AWARD"
21.09.2023Die neunte Ausgabe des Zuger Genuss Film Festivals startete am Donnerstag, 21. September 2023, im Kino Seehof. Zum Start bekamen die Gäste den Spielfilm "Umami - Der Geschmack der kleinen Dinge" von Slony Sow serviert. "Anschliessend ging es in den Genuss Pavillon am Ufer des Zugersees, wo Soo Kai Fong vom Boutique Gasthaus Engel in Walchwil die Gäste mit seinen asiatisch inspirierten Kreationen bekochte. Ebenfalls wurde am Startabend mit dem 'Genuss Film Award' ein erster Preis verliehen. Heuer ging dieser an den Schweizer Schauspieler Stefan Gubser.", wie das Online-Portal "zentralplus.ch", Medienpartner des Festivals, berichtet.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN OPERNSÄNGERS STEPHEN GOULD
21.09.2023Der am 24. Januar 1962 in Roanoke (Virginia) geborene US-amerikanische Opernsänger (Tenor) Stephen Gould (Bild) ist am 19. September 2023 gestorben. Zu seinem Repertoire gehörten Partien wie Siegmund ("Die Walküre"), Erik ("Der fliegende Holländer"), Paul ("Die tote Stadt"), Bacchus ("Ariadne auf Naxos"), Kaiser ("Die Frau ohne Schatten") und die Titelrollen in "Lohengrin", "Parsifal" oder "Otello", aber auch die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg und die Partie des Solotenors in Beethovens 9. Sinfonie. Gould war einer der gefragtesten Wagnersänger weltweit. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
TAMEDIA BAUT FAST 50 STELLEN AB
21.09.2023In der Romandie gehen beim Zürcher Medienunternehmen Tamedia 28 Stellen verloren, in der Deutschschweiz sollen bis zu 20 Stellen abgebaut werden. Der "Tages-Anzeiger" publiziert dazu in seiner heutigen Ausgabe eine Meldung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA: "Der Stellenabbau in der Deutschschweiz ist Teil eines Sparpakets von insgesamt 6 Millionen Franken. 3,5 Millionen Franken davon entfallen auf die Romandie, wie bereits am Mittwoch bekannt wurde. Die restlichen 2,5 Millionen Franken entfallen auf Medientitel von Tamedia in der Deutschschweiz."
Ganzen Artikel lesen
-
VON JAZZ BIS JUZZ: AUSGEZEICHNETES BERNISCHES MUSIKSCHAFFEN
21.09.2023Der Kanton Bern zeichnet dieses Jahr Patrick Demenga, Christine Lauterburg, Bänz Oester und das Duo TootArd mit einem Musikpreis in der Höhe von je 15'000 Franken aus. Der mit 3'000 Franken dotierte Nachwuchsförderpreis "Coup de cœur" geht an Annie Aries (Bild).
Ganzen Artikel lesen
-
SILVIA DELL'AQUILA WIRD ZENTRALSEKRETÄRIN DER MEDIENGEWERKSCHAFT SCHWEIZER SYNDIKAT MEDIENSCHAFFENDER (SSM)
21.09.2023Die Soziologin und Aarauer Stadträtin Silvia Dell'Aquila (Bild) wird per November 2023 Zentralsekretärin der Mediengewerkschaft SSM. Nach fast zehn Jahren verlässt sie die Gewerkschaft für Angestellte im Service Public (VPOD) und wird auf nationaler Ebene die verbandspolitischen Geschäfte der Mediengewerkschaft führen.
Ganzen Artikel lesen
-
VISARTE SCHWEIZ LANCIERT DIE SCHWEIZER DATENBANK FÜR KUNST UND BAU (SDKB)
20.09.2023Visarte Schweiz präsentiert die neue Online-Datenbank für Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum. Diese ermöglicht einen gesamtschweizerischen Überblick über entsprechende realisierte Kunstprojekte und ist auch eine Plattform, auf der Interessierte Fragen zum Thema selbstständig recherchieren oder bei Bedarf Kontakt zu den Visarte-Expertinnen und -Experten finden können. Gleichzeitig bietet sie Künstlerinnen und Künstlern sowie allen weiteren Projekt-Beteiligten die Möglichkeit, ihre Werke zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ganzen Artikel lesen
-
SUISSECULTURE: "DAS EINKOMMEN DER KULTURSCHAFFENDEN IST WEITERHIN AM SINKEN"
20.09.2023Der Dachverband Suisseculture hat zusammen mit der Agentur Ecoplan eine Umfrage zur Situation der Kulturschaffenden nach der Pandemie erstellt. Diese zeigt im Zusammenhang mit der Suisseculture-Sociale-Studie von 2021 Trends und Entwicklungen auf. Die Pandemie hat einen Einbruch bei den Einnahmen der Kulturschaffenden bewirkt. Die Unterstützungsmassnahmen haben aber gewirkt und Schlimmeres verhindert. Langfristig ist jedoch zu beobachten, dass das Einkommen der Kulturschaffenden weiterhin am Sinken ist und sich die Tendenz von 2016–2019 fortsetzt.
Ganzen Artikel lesen
-
"KULTURJOURNALISMUS GEHÖRT ZUR SCHWEIZER KULTURLANDSCHAFT"
20.09.2023"Der Wandel der Medienlandschaft, die fortschreitende Medienkonzentration und neue Informationsgewohnheiten in der Bevölkerung gefährden heute Kulturberichterstattung und Kulturkritik.", schreibt der Verein für Kulturkritik ch-intercultur (cic). Er ist der Meinung, "dass Kulturjournalismus zur Kulturförderung gehört und deshalb in der Kulturbotschaft behandelt werden muss".
Ganzen Artikel lesen
-
RADIOS SRG SSR: AM DONNERSTAG GIBT'S AUSSCHLIESSLICH MUSIK VON SCHWEIZER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN ZU HÖREN
20.09.2023Am Donnerstag, 21. September 2023, wird der Schweizer Musik eine grosse Bühne geboten: Anlässlich des Schweizer Musiktages spielen die Radiokanäle der SRG SSR 24 Stunden lang ausschliesslich Musik von Schweizer KünstlerInnen. Angereichert wird das Programm mit Interviews und Live-Auftritten von MusikerInnen wie Sirens of Lesbos, Tatum Rush und Lakna. Direkt vom Eidgenössischen Volksmusikfest in Bellinzona wird zudem der "Pavillon Suisse" auf den SRG-SSR-Sendern übertragen.
Ganzen Artikel lesen
-
MEDIENSTELLE SRG SSR: NIK LEUENBERGER WIRD NEUER STELLVERTRETENDER LEITER
20.09.2023Neuzugang bei der Medienstelle der Generaldirektion SRG SSR in Bern: Nik Leuenberger (Bild) wird ab 1. Dezember 2023 als Nachfolger von Lauranne Peman sukzessive die Aufgaben als stellvertretender Leiter der Medienstelle SRG SSR übernehmen. Im September 2016 hatte Leuenberger für die Burgergemeinde Bern die Leitung Kultur und Kommunikation im Casino in Bern übernommen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER WESTSCHWEIZER FLÖTIST EMMANUEL PAHUD GEWINNT DEN MIT 130'000 EURO DOTIERTEN DÄNISCHEN LÉONIE-SONNINGS-PREIS
19.09.2023Der Schweizer Flötist Emmanuel Pahud (Bild) wird im Jahr 2024 mit dem dänischen Prix Léonie Sonnings ausgezeichnet, der mit 130'000 Euro dotiert ist. Dies berichtet heute die "Schweizer Musikzeitung".
Ganzen Artikel lesen
-
DIE KÜNSTLERIN JOHANNA MÜLLER ERHÄLT DEN FÖRDERPREIS 2023 DER STADT WINTERTHUR
19.09.2023Der Winterthurer Stadtrat verleiht den diesjährigen mit 10'000 Franken dotierten Förderpreis der 1990 geborenen Winterthurer Künstlerin Johanna Müller (Bild), die an der Zürcher Hochschule der Künste sowie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studierte. Johanna Müller realisiert Arbeiten im Bereich Collage, Video, Keramik, Textildruck und Performance mit verschiedenen Kunst-Ausstellungen und Screenings.
Ganzen Artikel lesen
-
DER KULTURPREIS 2023 DER STADT WINTERTHUR GEHT AN ILLUSTRATOR UND CARTOONIST RUEDI WIDMER
19.09.2023Der Kulturpreis der Stadt Winterthur geht dieses Jahr an den Winterthurer Illustratoren und Cartoonisten Ruedi Widmer (Bild). Der Stadtrat würdigt damit "einen Künstler, der mit seinem facettenreichen Schaffen die Winterthurer Comicszene seit vielen Jahren bereichert und prägt".
Ganzen Artikel lesen
-
BERNER FILMPREISE 2023: SPEZIALPREIS FÜR LUCIENNE LANAZ - AUSGEZEICHNETE FILME VON JAN BAUMGARTNER, NORBERT WiEDMER UND LAURENT WYSS
19.09.2023Auf Empfehlung der Fachjury zeichnet die Kulturförderung des Kantons Bern mit der Berner Filmförderung dieses Jahr einen Langspielfilm und zwei Dokumentarfilme aus. Zudem ehrt die Jury die Filmschaffende Lucienne Lanaz (Bild).
Ganzen Artikel lesen
-
FOTOSTIFTUNG SCHWEIZ: LARS WILLUMEIT WIRD NACHFOLGER VON PETER PFRUNDER
19.09.2023Die Fotostiftung Schweiz erhält einen neuen Direktor: Der Stiftungsrat wählte einstimmig Lars Willumeit (Bild) als Nachfolger von Peter Pfrunder, der nach 26jähriger Tätigkeit für die Fotostiftung per Ende Mai 2024 zurücktritt.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS SCHWEIZERISCHE LITERATURARCHIV ÜBERNIMMT DAS LITERARISCHE ARCHIV VON SCHRIFTSTELLER LUKAS BÄRFUSS
19.09.2023Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) übernimmt das literarische Archiv des Schriftstellers Lukas Bärfuss (Bild, *1971) "und kann so seine Sammlung um einen wichtigen Bestand erweitern", wie das SLA schreibt. Bärfuss gelte als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. In den übernommenen Werken und Materialien befinden sich neben frühen Arbeiten und unveröffentlichten Texten auch Entwürfe und Rechercheunterlagen sowie Reden und Dokumente zur Kulturarbeit von Lukas Bärfuss.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES BRITISCHEN SÄNGERS, SONGWRITERS UND KUNSTPFEIFERS ROGER WHITTAKER
18.09.2023Der am 22. März 1936 in Nairobi im damaligen Britisch-Ostafrika geborene britische Sänger, Songschreiber und Kunstpfeifer Roger Whittaker (Bild) ist am 13. September 2023 in Südfrankreich gestorben. Er war unter anderem im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Südafrika, Deutschland, Österreich und in der Schweiz sehr erfolgreich. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen "Albany", "Abschied ist ein scharfes Schwert", "The Last Farewell", "Durham Town" und "River Lady" (A Little Goodbye). (*) Roger Whittaker hat in seiner Karriere über 250 Tonträger-Auszeichnungen erhalten. Er hatte Zoologie, Biochemie und Meeresbiologie studiert.
Ganzen Artikel lesen
-
SWISS COMEDY AWARDS: AUSZEICHNUNGEN FÜR VIKTOR GIACOBBO, BLISS UND HELGA SCHNEIDER
18.09.2023An den Swiss Comedy Awards! wurden am Samstagabend in den SRF-Studios Preise in sechs Kategorien verliehen. Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern zählen unter anderen das Quintett Bliss und Regula Esposito mit ihrer Kunstfigur Helga Schneider als beste Solokünstlerin. Ein nichts ahnender Viktor Giacobbo (Bild) wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Das Schweizer Fernsehen SRF 1 strahlt die Verleihung am nächsten Samstag, 23. September 2023, ab 20.10 Uhr aus.
Ganzen Artikel lesen
-
DREISPRACHIG VERGEBEN: SCHWEIZER KRIMIPREIS 2023
18.09.2023Der Schweizer Krimipreis wurde dieses Wochenende zum zweiten Mal vergeben. Es wurden in Grenchen Werke und ihre AutorInnen in drei Landessprachen gewürdigt.
Ganzen Artikel lesen
-
BÜHNEN BERN UND DIE VORWÜRFE DER EHEMALIGEN TANZCHEFIN
18.09.2023Estefania Miranda (Bild), die ehemalige Tanzchefin von Bühnen Bern, hat am Sonntag in der Berner Tageszeitung "Der Bund" erstmals nach ihrem abrupten Abgang per Ende 2021 massive Vorwürfe an Bühnen Bern gerichtet: Sie wirft Bühnen Bern vor, ungerecht behandelt worden zu sein. "Es handelt sich auch um einen Arbeitsrechtsstreit: Einen ausgehandelten Vertrag hatte Bühnen-Bern-Intendant Florian Scholz nie unterschrieben, dies, obwohl de facto ein Arbeitsverhältnis bestanden hatte", schreibt "Der Bund" am Montag.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR KAMILLA SCHATZ, LEITERIN DER PESTALOZZI SCHULCAMPS
17.09.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 17. September 2023, 12.38 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SÄNGERIN JULIA FRISCHKNECHT UND BRATSCHIST LUKAS STUBENNRAUCH GEWINNEN EDUARD-TSCHUMI-PREIS 2023
16.09.2023Die Hochschule der Künste Bern (HKB) meldet: Der Eduard-Tschumi-Preis 2023 geht an die Sängerin Julia Frischknecht (Bild) aus der Klasse von Christian Hilz aus der Vertiefung SolistIn sowie an den Bratschisten Lukas Stubenrauch aus der Vertiefung Neue Musik. Die beiden erhalten je einen Preis in der Höhe von 7'000 Franken. Die Gewinnerin in der Vertiefung SolistIn erhält mit der Unterstützung der Bürgi-Willert-Stiftung zudem die Möglichkeit, im Saisonprogramm des Berner Symphonieorchesters als Kammermusikpartnerin oder als Solistin aufzutreten.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES KOLUMBIANISCHEN MALERS UND BILDHAUERS FERNANDO BOTERO
15.09.2023Der am 19. April 1932 in Medellín geborene kolumbianische Kunstmaler und Bildhauer Fernando Botero (Bild) ist am 15. September 2023 in Monaco gestorben. Fernando Botero war einer der bekanntesten bildenden Künstler Lateinamerikas.
Ganzen Artikel lesen
-
"NIKO PIROSMANI"
14.09.2023Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, vom 17. September 2023 bis am 28. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"SPRACHENLAND SCHWEIZ"
14.09.2023Ausstellung im Landesmuseum Zürich, vom 15. September 2023 bis am 14. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
JONNY FISCHER UND MANU BURKART VON DIVERTIMENTO: "NACH 'BUCKET LIST' IST SCHLUSS"
14.09.2023Am Donnerstag haben Jonny Fischer und Manu Burkart (Bild) auf ihrer Webseite das Ende ihrer Karriere als Cabaret Divertimento angekündigt. Nach der kommenden mehrjährigen Tour mit dem neuen Programm "Bucket List" will sich das Deutschschweizer Komikerduo von der Showbühne zurückziehen.
Ganzen Artikel lesen
-
"LA MUETTE": RAMUZ-MUSEUM IM EHEMALIGEN WOHNHAUS DES WESTSCHWEIZER SCHRIFTSTELLERS WIRD BALD ERÖFFNET
14.09.2023Nun erhält der Waadtländer Autor Charles Ferdinand Ramuz (1878-1947) doch noch sein eigenes Museum am früheren Wohnort: Am 23. September 2023 wird es in seinem Haus "La Muette" (Bild) in Pully eröffnet. "Es soll Ramuz, sein Werk und die Literatur zu einem zeitgenössischen, anregenden und für möglichst viele Menschen zugänglichen kulturellen Ort machen", sagten die Verantwortlichen gemäss der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Donnerstag vor den Medien. Gegen den Umbau des Hauses hatten der Schweizer Heimatschutz und seine Waadtländer Sektion Einsprache erhoben, die vom Waadtländer Kantonsgericht abgewiesen wurde.
Ganzen Artikel lesen
-
GGG KULTURKICK: ANLAUFSTELLE FÜR JUNGE KULTURSCHAFFENDE IM KANTON BASEL-STADT
14.09.2023Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt will die Förderung der Jugendkultur stärken und er spricht dafür mehr Mittel. Neu ist GGG Kulturkick vollständig für die Förderung und Beratung von Einzelprojekten von jungen Kulturschaffenden bis 30 Jahre zuständig. Bei der Abteilung Kultur können weiterhin Projekte eingegeben werden, welche die Rahmenbedingungen für das jugendkulturelle Schaffen verbessern.
Ganzen Artikel lesen
-
"NOT MY CIRCUS, NOT MY MONKEYS. DAS MOTIV DES ZIRKUS IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST"
13.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Thun, vom 16. September bis am 3. Dezember 2023 - Vernissage am 15. September, 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"10+10+1 | JUBILÄUM FRAUENKUNSTPREIS"
13.09.2023Ausstellung im Kunsthaus Interlaken, vom 16. September bis am 26. November 2023 - Vernissage am 16. September um 17 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SHORTLIST SCHWEIZER BUCHPREIS 2023: DIE FÜNF NOMINIERTEN SIND BESTIMMT
13.09.2023Christian Haller, Demian Lienhard, Sarah Elena Müller, Adam Schwarz und Matthias Zschokke stehen auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2023. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 42'000 Franken dotiert. Der/die PreisträgerIn erhält 30'000 Franken; die vier anderen FinalistInnen erhalten jeweils 3'000 Franken. Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag, 19. November 2023, um 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel im Theater Basel statt. Dieser Schweizer Buchpreis berücksichtigt ausschliesslich deutschsprachige Autorinnen und Autoren.
Ganzen Artikel lesen
-
BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2022: FAST EIN DRITTEL MEHR EINTRITTE
12.09.2023Im Jahr 2022 verzeichneten die 1'480 öffentlich zugänglichen Bibliotheken in der Schweiz insgesamt 37,9 Millionen Eintritte. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Zunahme von rund 28%. Durchschnittlich verbuchte jede Bibliothek über das ganze Jahr hinweg 25'600 Eintritte (2021: 20'000).
Ganzen Artikel lesen
-
"EUROPEAN SHELTERS - FROM UKRAINE TO SWITZERLAND"
12.09.2023Ausstellung im Kornhausforum Bern, 2. OG, vom 15. September bis am 22. Oktober 2023 - Doppelvernissage und 25-Jahr-Jubiläumsfeier am 14. September 2023 ab 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"ANTI-SURVEILLANCE FASHION"
12.09.2023Ausstellung im Kornhausforum Bern, 1.OG, vom 15. September bis am 22. Oktober 2023 - Doppelvernissage und 25-Jahr-Jubiläumsfeier am 14. September 2023 ab 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER KOMPONIST UND MUSIKER HEINZ MARTI IST GESTORBEN
12.09.2023Der am 7. Mai 1934 in Bern geborene Schweizer Komponist und Musiker Heinz Felix Marti (Bild) ist am 2. September 2023 gestorben. Nach dem Lehrerseminar und kurzer Lehrtätigkeit folgten in Bern das Musikstudium (Diplome als Bratschist und Theorielehrer) sowie Kompositionsstudien bei Sándor Veress und Klaus Huber. Marti nahm mehrmals an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt und an den Kompositionsseminarien in Boswil (als Komponist und Interpret) teil und beschäftigte sich im "Centre de Recherches sonores" von Radio Genève mit elektronischer Musik. Als Bratschist war er in verschiedenen Orchestern tätig, zuletzt im Orchester der Oper Zürich. Als Komponist erhielt Marti mehrere Auszeichnungen (Stiftung Gaudeamus, Stiftung PRO ARTE, Stadt Zürich).
Ganzen Artikel lesen
-
DAS KUNSTWERK "TILO" AM BUNDESHAUS IN BERN WIRD HEUTE ENTHÜLLT
12.09.2023Die Schweizer Bevölkerung ist für heute Dienstag ab 17.30 Uhr zum Volksfest auf dem Bundesplatz in Bern eingeladen, um das 175-Jahr-Jubiläum der Verfassung von 1848 zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wird das Kunstwerk "Tilo" von Renée Levi und Marcel Schmid (Bild) enthüllt.
Ganzen Artikel lesen
-
"WILHELM HANAUER – Belle Époque in Beckenried und Ennetbürgen"
11.09.2023Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus, Stans, bis am 28. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"GESTALTET! - Ausstellungsplakate und Zukunftsentwürfe"
11.09.2023Ausstellung im Museum Bruder Klaus, Sachseln, bis am 1. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"MARIANNE HALTER & MARIO MARCHISELLA - Bühnen, Brachen und zwei Plattenspieler"
11.09.2023Ausstellung im Haus für Kunst (HfK) Uri, Altdorf, bis am 19. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": SEBASTIAN "BASCHI" BÜRGIN, SÄNGER
11.09.2023Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
FANTOCHE 2023: PUNK, PRACHTWETTER UND PUPPENANIMATION
10.09.2023Während sechs Tagen bot das Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche viele Highlights und Entdeckungen aus dem aktuellen Schweizer und internationalen Animationsfilmschaffen. Im Mittelpunkt standen das Nonkonformistische im diesjährigen Fokus "Punk Is Not Dead" sowie Südkorea, woher eine achtköpfige Delegation nach Baden anreiste. Insgesamt wurden rund 20'000 Eintritte verzeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
"STÉPHANIE BAECHLER - HAVE FAITH"
10.09.2023Exposition Musée d'art et d'histoire Fribourg / Freiburg, jusqu'au 24 mars 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"HANNAH DARABI. YOU'RE SO TEHRAN!"
10.09.2023Exposition Centre de la Photographie Genève, du 13 septembre jusqu'au 19 novembre 2023
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR THOMAS BAER, HOTELIER
10.09.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
IN EIGENER SACHE: GOOGLE-SUCHE UND ALTERNATIVEN DAZU
09.09.2023Aus völlig unbekannten Gründen werden (gerade auch die exklusiven) Inhalte von "ch-cultura.ch" seit längerer Zeit bei der Google-Suche leider oft massiv verspätet, unvollständig, irreführend oder gar nicht angezeigt. Unterdessen sind Suchdienste nachgerückt, die die Inhalte von "ch-cultura.ch" z.T. innerhalb von wenigen Stunden bis jetzt meistens präzis und hilfreich abbilden und vermitteln.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DER SCHWEIZER RADIOFRAU UND KULTURVERMITTLERIN EDITH BUSSMANN
08.09.2023Die am 8. Mai 1935 in St.Gallen geborene legendäre Radiofrau, Schauspielerin, Autorin und Produzentin Edith Bussmann (Bild) ist am 3. September 2023 gestorben. Sie hatte mehr als 50 Jahre in der Berner Altstadt gelebt und für die ganze Deutschschweiz bis heute verbliebene Zeichen in der radiophonischen "Wort-Unterhaltung" gesetzt, sie hat unzähligen Kleinkünstlerinnen, Satirikern, Kabarettistinnen und Autoren die Bühnen und Mikrofone erschlossen und z.B. mit dem "Salzburger Stier" und Hanns Dieter Hüschs "Treffpunkt Studio Bern" für immer wieder anregenden Austausch mit den entsprechenden Szenen Deutschlands und Österreichs gesorgt.
Ganzen Artikel lesen
-
"ROMAN SIGNER. SCHENKUNG DER URSULA HAUSER COLLECTION"
07.09.2023Ausstellung im Kirchhoferhaus, Museumsstrasse 27, St.Gallen, vom 9. September 2023 bis am 10. März 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"DIE BESTIE DES KRIEGES - NAIVE KUNST AUS DER UKRAINE"
07.09.2023Ausstellung im Open Art Museum - Zentrum für Outsider Kunst, Im Lagerhaus, St.Gallen, bis am 25. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"MELIKE KARA - EMINE'S GARDEN"
07.09.2023Ausstellung in der Kunst Halle Sankt Gallen, bis am 15. Oktober 2023
Ganzen Artikel lesen
-
30. EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS IN DER SCHWEIZ: THEMA "REPARIEREN UND WIEDERVERWENDEN"
07.09.2023"Reparieren und Wiederverwenden" lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 wollen sie mit rund 400 Veranstaltungen zeigen, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.
Ganzen Artikel lesen
-
"MARKUS RAETZ - OUI NON SI NO YES NO"
06.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Bern, vom 8. September 2023 bis am 25. Februar 2024, Eröffnung am Donnerstag, 7. September 2023, 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"ALLES LEBT - MEHR ALS MENSCHLICHE WELTEN"
06.09.2023Neue Dauerausstellung im Museum der Kulturen Basel, vom 8. September 2023 bis am 23. Januar 2028
Ganzen Artikel lesen
-
UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS VERFASSEN EINES HUMORISTISCHEN BÜHNENWERKS
06.09.2023Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) fördert die Entwicklung und das Verfassen von humoristischen Originalwerken durch aufstrebende Autoren und Autorinnen, indem er während der Erarbeitung des Bühnenwerks von rund 60 Minuten einen Unterstützungsbeitrag leistet und den Autoren und Autorinnen in dieser Zeit einen Mentor oder eine Mentorin zur Seite stellt. Die SSA gewährt hierfür pro Jahr maximal drei Unterstützungsbeiträge zu je 6'000 Franken.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BUNDESRAT HAT VERORDNUNGEN IM FILM-BEREICH VERABSCHIEDET
06.09.2023Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. September 2023 die revidierte Filmverordnung (FiV) sowie die neue Verordnung über die Quote für europäische Filme und Investitionen in das Schweizer Filmschaffen (FQIV) verabschiedet. Die Verordnungen legen die Einzelheiten der im Filmgesetz (FiG) neu enthaltenen Investitionspflicht für Online- und Fernsehdienste in das Schweizer Filmschaffen sowie der europäischen Quote von Filmen fest und treten am 1. Januar 2024 in Kraft.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE KEYBOARDER, SÄNGER UND KOMPONIST GARY WRIGHT IST GESTORBEN
06.09.2023Der am 26. April 1943 in Cresskill (New Jersey) geborene US-amerikanische Komponist, Sänger und Keyboarder Gary Wright (Bild) ist am 4. September 2023 in Palos Verdes Estates (Los Angeles) gestorben. Er war Gründungsmitglied der britischen Blues-Rock-Gruppe Spooky Tooth und absolvierte eine Solokarriere mit seinen grössten Hits "Dream Weaver" und "Love is Alive". Seine Titel wurden unter anderem von Judas Priest, Joe Cocker, Peter Frampton, Foreigner, George Harrison, Kenny Loggins und Manfred Mann’s Earth Band interpretiert. Zudem arbeitete Wright auch als Tonmixer an zahlreichen Produktionen von Eric Clapton mit.(*)
Ganzen Artikel lesen
-
INVENTAR ZUM AUDIOVISUELLEN ERBE IM KANTON LUZERN WIRD ERSTELLT
05.09.2023Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern erstellt zusammen mit Memoriav und der kantonalen Kulturförderung ein Inventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Luzern. Ziel dieses Inventars ist es, einen Überblick über die insbesondere bei Privatpersonen und privaten Institutionen liegenden Foto-, Film- und Tonbestände zu gewinnen.
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA WILL MIT "FOCUS PHOTO" NEUE FOTOGRAFISCHE PROJEKTE UNTERSTÜTZEN
05.09.2023Unter dem Titel "Focus Photo" lanciert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia eine neue Massnahme: Sie richtet sich an Fotografie- und Kunstschaffende aus der Schweiz und zielt darauf ab, die Realisierung neuer Projekte in den Bereichen künstlerische, dokumentarische und/oder angewandte Fotografie zu unterstützen.
Ganzen Artikel lesen
-
OPEN YOUR EYES - WISSENSCHAFT UND FOTOGRAFIE TREFFEN SICH IN ZÜRICH
05.09.2023"Im Herzen der Stadt Zürich trifft vom 8. September bis zum 15. Oktober 2023 erstmals Weltklasse-Wissenschaft auf Weltklasse-Fotografie. Gemeinsam kreieren das Festival Open Your Eyes und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) ein neues Kommunikationsformat", wie die OrganisatorInnen schreiben: "Es wirbt für eine neue Ära des Verständnisses der Welt." Im Fokus stehen die "17 Nachhaltigen Entwicklungsziele" der Vereinten Nationen: "Ein multinationaler Kompass zur Entwicklung einer friedlicheren und gerechteren Welt.", so die VeranstalterInnen.
Ganzen Artikel lesen
-
MUSIKFESTIVAL BERN 2023: "FORTWÄRTS ZU DEN WURZELN"
05.09.2023Das Musikfestival Bern widmet sich vom 6. bis am 10. September 2023 der Wurzel mit all ihren Bedeutungen. Ausserdem findet erstmals die Verleihung der Schweizer Musikpreise des Bundesamts für Kultur (BAK) im Rahmen des Festivals statt.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER PÄDAGOGE, SÄNGER, MUSIKER UND AUTOR ERNST WALDEMAR WEBER IST GESTORBEN
05.09.2023Ernst Waldemar Weber (Bild), der 1922 geborene Lehrer, Sänger mit Lehr- und Konzertdiplom, der Chorleiter, Dirigent, Organist, Stimmbildner und Sprecherzieher, der Buchautor, Essayist und Bildungspolitiker, ist am 25. August 2023 gestorben, wie "Der Bund" schreibt. Er hatte in Muri bei Bern gelebt.
Ganzen Artikel lesen
-
"CONIUNCTIO - LORENZA DIAZ, NATALIA PEREDVIGINA, NOEMI PFISTER, ANDREA WOLFENSBERGER"
04.09.2023Ausstellung in der Kunsthalle Palazzo, Liestal, bis am 29. Oktober 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"SALON DU LAPIN"
04.09.2023Im Ausstellungsraum Klingental, Basel, vom 10. September bis am 15. Oktober 2023 - Vernissage am 9. September, 18 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"BURKHARD MANGOLD. EIN BASLER KÜNSTLERLEBEN"
04.09.2023Ausstellungen zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Burkhard Mangold, bis am 17. September 2023 im Rappaz Museum und im kHaus Basel
Ganzen Artikel lesen
-
DER BASLER GRAFIKER UND LATERNENMALER FREDY PRACK IST GESTORBEN
04.09.2023Der am 19. Juni 1940 in Basel geborene Grafiker und Plakatgestalter Fredy Prack (Bild) ist in der Nacht vom 2. auf dem 3. September 2023 gestorben. Grosser Beliebtheit erfreute sich sein unermüdliches kreatives Engagement als Laternenmaler, Zuggestalter, Mitglied des Schnitzelbank-Comités, als Plakettenkünstler und als Tambour bei der Basler Fasnacht.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE ROCKSÄNGER STEVE HARWELL (SMASH MOUTH) IST GESTORBEN
04.09.2023Der am 9. Januar 1967 in Santa Clara (Kalifornien) geborene US-amerikanische Sänger, Songwriter und Musiker Steve Harwell (Bild) ist am 4. September 2023 in Boise (Idaho) gestorben. Bekannt wurde er als Frontmann der Alternative-Rock-Band Smash Mouth. Ihren Durchbruch im Musikbusiness hatten sie im Jahr 1997 mit dem Song "Walkin' on the Sun". Ihren grössten Hit feierten sie mit dem im Jahr 1999 veröffentlichten Song "All Star", welcher allerdings erst im Jahr 2001 durch die Filmreihe "Shrek" und durch den Film "Rat Race – Der nackte Wahnsinn" ein grosser Hit geworden ist und damit mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gelangt war. Danach galt die Band im Allgemeinen als One-Hit-Wonder. Im Jahr 2021 verliess Harwell die Band und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
WO FRÜHER DIE DORFJUGEND ABTANZTE: DAS CASINO UNTERSTALDEN (VS) LOCKT MIT BUNTER ERLEBBARER GESCHICHTE
03.09.2023Die Schweizer Stiftung Ferien im Baudenkmal hat neuerdings auch das Casino Unterstalden in Visperterminen (VS) im Angebot: Die Ferienwohnung befindet sich in einem historischen Walserhaus aus dem 16. Jahrhundert. Unterstalden ist ein dorfähnlicher Weinbauweiler am Terminerberg. Bekannt ist die Region für den Heida, eine Rebsorte, die hier seit Urzeiten angebaut wird. Den Dorfkern bildet die barocke Marienkapelle mit dem hübschen Glockenturm. An die weiss verputzte Kirche schmiegen sich dunkle Holzhäuser, die mit Steinplatten gedeckt sind. Seinen Namen verdankt das Feriengebäude einer grossen Stube im Haus, die in den 1950/60-er Jahren von der Dorfjugend vor allem während der Fastnachtszeit als Tanzboden/Tanzsaal genutzt wurde.
Ganzen Artikel lesen
-
"TOTAL AUS DEM HÄUSCHEN"
03.09.2023Partizipative Ausstellung im Naturmuseum Wallis / Valais, Sitten / Sion, bis am 19. Mai 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"NYON EN AFFICHES - FÊTES ET IDUSTRIES"
03.09.2023Exposition Château de Nyon, jusqu’au 7 janvier 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"L'ORDRE N'A PAS D'IMPORTANCE"
03.09.2023Exposition Musée d'art et d'histoire de Genève, jusqu'au 29 octobre 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"KIMONO - KYOTO TO CATWALK"
02.09.2023Ausstellung im Museum Rietberg Zürich, vom 8. September 2023 bis am 7. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
"FOKUS TESSIN: KÜNSTLER/INNEN IN DER ITALIENISCHEN SCHWEIZ"
02.09.2023Ausstellung in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, bis am 12. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"YOU WANT IT DARKER - SONGS ÜBER DEN NAHENDEN TOD"
02.09.2023Ausstellung im Friedhof Forum, Aemtlerstrasse 149, Zürich, vom 5. September 2023 bis am 11. Juli 2024
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN COUNTRY-SÄNGERS, SONGWRITERS UND BUCHAUTORS JIMMY BUFFETT
02.09.2023Der am 25. Dezember 1946 in der Nähe von Pascagoula (Mississippi) geborene US-amerikanische Country-, Folk- und Popsänger, Songwriter, Buchautor und Margaritaville-Unternehmer Jimmy Buffett (Bild) ist am 1. September 2023 gestorben. Sein bekanntester Hit ist "Margaritaville" aus dem Jahr 1977. 2003 gelang Buffett mit dem Duett "It’s Five O’Clock Somewhere" zusammen mit Alan Jackson die erste Nummer-eins-Platzierung in den Country-Charts; der Song wurde mit einem Country Music Award und einem Grammy ausgezeichnet. (*) Jimmy Buffett wurde zu den reichsten Musikern der Welt gezählt. (**)
Ganzen Artikel lesen
-
"MATISSE, DERAIN UND IHRE FREUNDE - DIE PARISER AVANTGARDE 1904-1908"
01.09.2023Ausstellung im Kunstmuseum Basel | Neubau, vom 2. September 2023 bis am 21. Januar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
DIE HALBINSEL HERTENSTEIN SOLL ZUM NACHHALTIGEN KULTURELLEN BEGEGNUNGSORT WERDEN
01.09.2023Wie kann die Halbinsel Hertenstein am Vierwaldstättersee durch nachhaltigen Tourismus aufgewertet werden? Dieser Frage widmet sich ein Projekt der Hochschule Luzern, der Serge Rachmaninoff Foundation und des Klosters Baldegg. Nun liegen konkrete Vorschläge vor: Eine Herberge als Think Tank und verschiedene Veranstaltungsformen sollen Hertenstein zum nachhaltigen und kulturellen Begegnungsort machen.
Ganzen Artikel lesen
-
FERNSEHEN SRF: LUZIA TSCHIRKY NIMMT SICH AUSZEIT UND WILL EIN BUCH SCHREIBEN
01.09.2023Luzia Tschirky, langjährige SRF-Russland-Korrespondentin, nimmt sich ab Oktober 2023 eine gut halbjährige Auszeit. Sie plant, über ihre Erfahrungen als Korrespondentin ein Buch zu schreiben. Im kommenden Sommer kehrt sie zu SRF zurück. Den Korrespondentenposten für Russland und die Ukraine übernimmt David Nauer.
Ganzen Artikel lesen
-
BERNER SYMPHONIEORCHESTER: KRZYSTOF URBAŃSKI WIRD NEUER CHEFDIRIGENT
01.09.2023Der Stiftungsrat von Bühnen Bern hat Krzysztof Urbański (Bild) zum neuen Chefdirigenten des Berner Symphonieorchester gewählt. Ab der Spielzeit 2024/25 wird Urbański in dieser Funktion am Dirigentenpult des Berner Symphonieorchester stehen.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO SRF 1: RADKA LAUBACHER MODERIERT AB ANFANG 2024 DAS "RENDEZ-VOUS"
31.08.2023Ab 1. Januar 2024 moderiert Radka Laubacher (Bild) neu das "Rendez-vous" auf Radio SRF 1. Sie folgt auf Brigitte Kramer, die zum "Echo der Zeit" wechselt.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE NOMINIERTEN FÜR DIE SWISS COMEDY AWARDS 2023 STEHEN FEST
31.08.2023An den Swiss Comedy Awards werden am 16. September 2023 wieder die besten Schweizer Comedians des Jahres ausgezeichnet. Jetzt ist bekannt, welche Künstlerinnen und Künstler die Chance auf eine der begehrten Stein-Trophäen haben.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR DAS.VENTIL: DER KANTON BERN VERGIBT ERSTMALS DEN PRIX DU BILINGUISME DANS LA CULTURE - KINO REX BERN ERHÄLT DEN BERNISCHEN KULTURPREIS, TOM BLAESS DEN KULTURVERMITTLUNGSPREIS 2023
31.08.2023Die Berner Kreationsplattform für Theater, Kunst und soziale Themen DAS.VENTIL erhält den erstmals verliehenen und mit 20'000 Franken dotierten Prix du bilinguisme dans la culture. Der Verein arbeitet disziplin- und sprachenübergreifend und ist sowohl in der Deutschschweiz als auch in der Suisse romande präsent. Ausserdem zeichnet der Kanton Bern das Kino Rex Bern mit dem mit der Vergabe von 30'000 Franken verbundenen Kulturpreis und den Kunstdrucker Tom Blaess mit dem mit 10'000 Franken dotierten Kulturvermittlungspreis 2023 aus.
Ganzen Artikel lesen
-
PREISBEGRÜNDUNG: "PEDRO LENZ SCHENKT DER SCHWEIZER LITERATUR DEN HUMOR UND DEM SCHWEIZER HUMOR DIE LITERATUR"
31.08.2023Der mit 20'000 Franken dotierte Internationale Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur geht im Jahr 2023 an Pedro Lenz (Bild). Frühere PreisträgerInnen waren u.a. Sven Regener, Yasmina Reza, T.C.Boyle, Wolf Haas und Eva Menasse.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER GRAND PRIX DARSTELLENDE KÜNSTE / HANS-REINHART-RING 2023 GEHT AN CINDY VAN ACKER
31.08.2023Cindy Van Acker (Bild) erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur (BAK) ihre spartenübergreifende Arbeit und ihr vielfältiges Engagement in der Schweizer Kulturszene. Sie ist mit 100'000 Franken dotiert. Die Verleihung des Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring 2023 sowie der weiteren mit der Vergabe von je 40'000 Franken verbundenen Schweizer Preise Darstellende Künste 2023 findet am 6. Oktober 2023 im Rahmen des FIT – Festival Internazionale del Teatro im LAC Lugano in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset statt. Vergeben werden auch zwei Produktionspreise für Tanz und Theater sowie der June Johnson Newcomer Prize in der Höhe von je 25'000 Franken.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES JAZZ-SCHLAGZEUGERS UND PERKUSSIONISTEN BILLY BROOKS, DER LANGE IN BERN WIRKTE
30.08.2023Der am 25. Mai 1943 geborene US-amerikanische Jazz-Schlagzeuger, Perkussionist, Flötist und Komponist Billy Brooks (Billie Lee Lewis) ist am 21. August 2023 in Deutschland gestorben. Brooks kam 1964 aus den USA nach Europa. 1966 spielte er im Quartett von Eje Thelin. Anfang der 1970er-Jahre gründete er in Berlin die Gruppe El Babaku. Er arbeitete mit dem Slide Hampton/Joe Haider Orchestra und Musikern wie Fritz Pauer, Tete Montoliu, Benny Bailey, Larry Young, Woody Shaw, Miriam Klein, Nathan Davis, Dusko Goykovich, Philip Catherine und Ximo Tebar. Von 1972 bis 2008 unterrichtete Brooks an der Swiss Jazz School in Bern. Hier prägte er als Lehrer mehr als eine Generation von JazzmusikerInnen. Er trat u.a. auch im Quartett von Heinz Bigler und im Trio von Andy Scherrer auf.
Ganzen Artikel lesen
-
"EXPLORING THE DECENTRALIZED WEB - KUNST AUF DER BLOCKCHAIN"
30.08.2023Ausstellung im HEK Haus der Elektronischen Künste, Münchenstein / Basel, vom 2. September bis am 12. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"PHUNG-TIEN PHAN - KARTOFFEL"
30.08.2023Ausstellung in der Kunsthalle Basel, bis am 12. November 2023
Ganzen Artikel lesen
-
"DIE BASLER KÜNSTLERGRUPPE KREIS 48"
30.08.2023Ausstellung im Kunstmuseum Basel | Hauptbau, bis am 11. Februar 2024
Ganzen Artikel lesen
-
LA LITTÉRATURE PREND SES QUARTIERS À MORGES
30.08.2023Du 1er au 3 septembre 2023 à Morges, Le livre sur les quais ouvrira son 14ème chapitre
Ganzen Artikel lesen