Wer hat Angst vor Ai Weiwei?
h(96)c(1)q(70)/5bcbcdc20853726711e80b67058e63eb.jpg)
01.06.2011 "Du" im Juni - Erscheint heute Mittwoch - Ausgabe Nr: 817 - ISBN: 978-3-905931-09-9 - Preis: Sfr. 20.- / Euro 15.-
Bild: "Du"
Aus dem Inhalt
Hintergrund - Frank Sieren
Ende des Dialogs?
Ai Weiweis Verhaftung hat im Westen deutliche Reaktionen ausgelöst. Dahinter steckt mehr als die Frage nach der Solidarität mit einem bemerkenswerten Künstler und Dissidenten. Es geht um den Umgang des Westens mit der neuen Weltmacht China. Wer hält wem den Spiegel vor?
Hintergrund - Tilman Spengler im Gespräch mit Joachim Maier
"Von Künstlern und Intellektuellen droht diesem Regime keine Gefahr"
Der Sinologe und Schriftsteller Tilman Spengler über die Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" in Peking, das ihm verweigerte Visum und die Verhaftung Ai Weiweis.
Der Künstler - Max Wechsler
Der Anarchist im Porzellanladen
Künstler oder Kunst-Darsteller? Engagierter Kämpfer oder cleverer Verkäufer? Staatsfeind oder Freiheitsheld? Widersprüche gehören so selbstverständlich zu Ai Weiweis Werk wie die Kraft zur Integration zu seiner Person. Nur wer beide Seiten der Medaille sieht, wird ihm gerecht.
Fotografie - Urs Stahel
Ai Weiweis fotografische Kommunikation
Mit Auftritten als bildender Künstler und Dissident wurde Ai Weiwei weltweit bekannt. Als Fotograf, der seinen Alltag minutiös dokumentiert, ist er noch zu entdecken.
Blog, Twitter, Interviews - Ai Weiwei (Bearbeitung: Joachim Maier)
Ai Weiweis soziale Plastik
Ai Weiweis unermüdliche Kommunikation - im Blog, in den Twitter-Einträgen und vielen Interviews - ist ein wesentliches Element seiner gesellschaftsverändernden Kunst.
Ausstellung - Stefan Banz
Das Aufkeimen der Masse
Nach ihrer Ausstellung in der Londoner Tate Modern zeigt Ai Weiwei eine überarbeitete Version seiner Sonnenblumenkerne in Cully - im kleinsten Museum der Welt.
Person - Uli Sigg und Till Velten im Gespräch mit Isabel Zürcher
"In Asien ist es sehr akzeptabel, dass viele Dinge nicht lösbar sind"
Uli Sigg und Till Velten arbeiteten gemeinsam mit Ai Weiwei an seiner Ausstellung und seinem Master Talk in Luzern. Statt wie geplant mit ihm, sprechen sie nun über ihn.
Person - Chris Dercon
Die Weigerung, zwischen Kunst und Leben einen Unterschied zu machen
Chris Dercon, der Leiter der Tate Modern, schrieb sofort "Release Ai Weiwei" an sein Museum und forderte dazu auf, China direkt zu fragen: "Wo ist Ai Weiwei?"
Kunst und Macht I - Santiago Sierra im Gespräch mit Brigitte Ulmer
"Wir brauchen keinen Messias der Kunst"
Santiago Sierra empfiehlt dem Westen, sich seiner eigenen Barbarei zu stellen, wenn er China eine Lektion erteilen will.
Kunst und Macht II - Harun Farocki im Gespräch mit Bettina Spoerri
"Der Macht in China ist die Kunst egal"
Der Filmemacher und Autor Harun Farocki zählt zu den profiliertesten Vertretern der politischen Kunst. Auch wenn er mit dem Begriff gar nichts anfangen kann.
Kunst und Macht III - Thomas Hirschhorn im Gespräch mit Brigitte Ulmer
"Kunst ist nie neutral"
Thomas Hirschhorns Material sind politische Fragen. Für den Vertreter der Schweiz an der Biennale Venedig bedeutet die Verhaftung Ai Weiweis einen Rückschlag. Mehrfach.
"Du"
Kontakt: