ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. August 2024

ZUM TOD DES SCHWEIZER TEXTILDESIGNERS ERICH BIEHLE

Der am 29. Juni 1941 in Luzern geborene Schweizer Textildesigner Erich Biehle (Bild) ist am 18. Juni 2024 in Zürich gestorben, wie wir erst jetzt erfahren. Biehle entwarf Haute Couture für Häuser wie Yves Saint Laurent, Christian Dior, Hubert de Givenchy, Coco Chanel, Emanuel Ungaro und viele andere. Er lehrte weltweit an verschiedenen Hochschulen. Zudem war er als Berater für international renommierte Modelabels tätig. 2014 wurde Erich Biehle für sein Lebenswerk vom Schweizerischen Bundesamt für Kultur (BAK) mit dem Grand Prix Design ausgezeichnet. (*)

Bilder: Erich Biehle – Fotos: © BAK / Linus Bill

Erich Biehle absolvierte von 1958-1962 eine Ausbildung an der Textilfachklasse Zürich. Während der Ausbildung besuchte er dort die Fachklasse Farb- und Formlehre von Johannes Itten. In Ergänzung belegte Biehle Kurse an der Kunstgewerbeschule Zürich. Itten, der das Potenzial von Erich Biehle erkannte, vermittelte ihm eine Anstellung bei Ludwig Abraham & Co, dessen Geschäftsführer Gustav Zumsteg war. Dort entwarf Biehle Haute Couture für Häuser wie Yves Saint Laurent, Christian Dior, Hubert de Givenchy, Coco Chanel und Emanuel Ungaro. Biehle wechselte 1976 zu Hubert de Givenchy, der ihn persönlich angeworben hatte. An der Seite von Givenchy übernahm er Konzept, Design und internationale Lizenzierung der Kollektionen. 1991 wurde Biehle für das Rebranding von Bally international als Creative Director ernannt. Von 1996-2002 arbeitete er als CEO der Abraham Gruppe. Ab 1996 bekleidete Biehle den Posten von Gustav Zumsteg als CEO der Abraham AG.

Erich Biehle lehrte weltweit an verschiedenen Hochschulen. Zudem war er als Berater für international renommierte Modelabels tätig. 2014 wurde Erich Biehle für sein Lebenswerk vom Schweizerischen Bundesamt für Kultur mit dem Grand Prix Design ausgezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Biehle

Erich Biehle - Fotos: © BAK / Linus Bill
Erich Biehle - Fotos: © BAK / Linus Bill

Bilder: Erich Biehle – Fotos: © BAK / Linus Bill

Hommage an Erich Biehle

Johannes Itten lobte den talentierten jungen Mann sehr und gab hervorragende Empfehlungen für die Praxis beim Textilunternehmen Abraham, das mit Haute Couture Häusern in Paris zusammenarbeitete. Gustav Zumsteg, einer der Leiter der Firma Abraham, glaubte an die kreativen Fähigkeiten des Auszubildenden. Erich war sehr glücklich und stellte bald sein Talent unter Beweis.

Mit dem Thema Mode war er damals noch nicht vertraut. Doch bereits 1957, im Alter von 16 Jahren, präsentierte der junge Designer seine erste Textildesign-Kollektion für die Modehäuser Balenciaga und Christian Dior. Es war ein unglaublicher Erfolg! Erich lernte Yves Saint Laurent kennen, der damals im Hause Dior praktizierte. Später eröffnete er sein eigenes Modehaus in Paris.

Givenchy, YSL, Dior, Pierre Cardin, Jean-Louis Scherrer, Lanvin, Chanel, Ungaro, Balenciaga und viele andere Designer sahen ungewöhnlich gute und verlockende Aussichten für die Zusammenarbeit mit Erich Biehle. Auch mit Hubert de Givenchy pflegte Erich Biehle über 45 Jahre lang eine sehr gute und wertschätzende Zusammenarbeit.

(…)

«Ich hatte grosses Glück, weil ich immer das getan habe, was ich liebte», so sein Fazit über seine Schaffenszeit. «Als ich bei allen Schauen von Yves Saint Laurent und Givenchy dabei war und die Drucke meiner Arbeiten auf Seide und verschiedenen Stoffen sah, wurde ich erneut für neue Kollektionen und eine neue Zukunft für meine Kreativität inspiriert. Meine erste Kollektion für Yves Saint Laurent habe ich 1963 zusammengestellt. Das waren zehn Schwarz-Weiss-Designs in verschiedenen Farben.»

Natalia Weber

Swiss Textile Collection

Das letzte Interview mit dem Schweizer Designer Erich Biehle: Die Freundschaft mit Hubert de Givenchy basierte auf «riesigem Vertrauen»

Den Schweizer Textildesigner Erich Biehle habe ich an der Ausstellung seiner Foulards im Zürcher Niederdorf kennengelernt. Mehrmals habe ich ihn im Frühjahr 2024 zu Gesprächen getroffen – unter anderem bei ihm zu Hause, in seinem Atelier und im berühmten Restaurant Kronenhalle.  

In seinem Atelier gab es viele Fotos, unter anderem von Audrey Hepburn im Kleid von Givenchy und Anna Wintour im Outfit von Michael Kors. Die Muster stammten selbstverständlich allesamt von Erich Biehle. Er war zuversichtlich, dass er bald gesund würde. (…)

In den Gesprächen erzählte er mir, wie er Yves Saint-Laurent, Hubert de Givenchy und Audrey Hepburn erlebte, aber auch warum er einst nicht in New York geblieben ist.  

Alina Toukallo

https://www.swissinfo.ch/ger/kultur/das-letzte-interview-mit-dem-schweizer-designer-erich-biehle/86667392

Erich Biehle - Fotos: © BAK / Linus Bill

Bilder: Erich Biehle – Fotos: © BAK / Linus Bill

Video:

Interview with Erich Biehle, Museum für Gestaltung, 2017

https://www.youtube.com/watch?v=dRde3UJjYvc

Mehr:

https://www.erichbiehle.com/

https://www.facebook.com/erich.biehle

https://ch.linkedin.com/in/erich-biehle-69600316

https://www.instagram.com/biehleerich/

https://www.emuseum.ch/people/73864/erich-biehle/objects

https://www.schweizerkulturpreise.ch/awards/de/home/design/design-archiv/design-2014/design-gpd-2014/erich-biehle.html

https://maeght.myshopify.com/blogs/erich-biehle/erich-biehle-fashion-and-design?shpxid=c008a96c-f3ba-4ff8-84f2-7a7095070a25

https://meter-magazin.de/de/design/18324-schweizer-avantgarde-2

https://swisswhoswho.ch/bio/erich-biehle_5036

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Biehle

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/film-video-audiovisuelles/schweizer-grands-prix-design-2014-fuer-erich-biehle-alfredo-haeberli-und-wolfgang-weingart

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/fantastische-jahre-hautecouturestoffe-aus-mitloedi

#ErichBiehle #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Erich Biehle - Fotos: © BAK / Linus Bill

Bilder: Erich Biehle – Fotos: © BAK / Linus Bill

Erich Biehle - Fotos: © BAK / Linus Bill

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. August 2024
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

DÄNU WISLER MIT NEUEM ALBUM «HANOTTERE»

Nächster Beitrag

DER SCHWEIZER VALERIAN ALFARÉ NIMMT HEUTE AN DER EUROVISION-YOUNG-MUSICIANS-FINALSHOW IN NORWEGEN TEIL

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Titel: Saul and the Witch of Endor Künstler:in & Beteiligte: Benjamin West Entstehungszeit: 1777 Material / Technik: Öl auf Leinwand Masse: 50.5 x 65.1 cm Objekt-ID: 90835 Creditline: Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT. Bequest of Clara Hinton Gould
    «GEISTER. DEM ÜBERNATÜRLICHEN AUF DER SPUR»

    18. September 2025

  • Renée Levi in ihrem Atelier in Basel, April 2025 - Foto: © Kostas Maros
    RENÉE LEVI: «MIRA»

    18. September 2025

  • Foto: © Alan Hasoo @asometrie
    «SWISS ARCHITECTURE YEARBOOK SAY»: DIE HÄLFTE ALLER AUSGEZEICHNETEN PROJEKTE SIND UMBAUTEN

    18. September 2025

  • Bild: Marguerite Frey-Surbek, Laube in Iseltwald © Gladys Luginbühl, Spiez Foto: SIK-ISEA, Zürich, https://recherche.sik-isea.ch/de/sik:person-4000987:exp/in/sikart/actor?0.0.type=work&0.0.@id=sik:work-10390325&0.type=work
    HKB-FORSCHUNGSPROJEKT ERARBEITET GEMÄLDEVERZEICHNIS MARGUERITE FREY-SURBEK

    18. September 2025

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>