ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Oktober 2021

BÜHNE FREI FÜR «LANGNAUERLI. STÖPSELBASS. SCHWYZERÖRGELI»

Die beiden Langenthaler Buchautoren Thomas Aeschbacher und Beat Hugi feiern am Mittwoch, 27. Oktober 2021, ab 20 Uhr auf der grossen Bühne des Stadttheaters Langenthal mit einer konzertanten Örgeli-Stubete das Erscheinen ihres Buches «Langnauerli. Stöpselbass. Schwyzerörgeli. Das Spiel. Das Handwerk. Die Virtuosen.».

Bilder: ©  https://www.weberverlag.ch/bücher/rückblicke-erfahrungen/langnauerli-stöpselbass-schwyzerörgeli/

Am Stubete-Abend auf der Langenthaler Stadttheater-Bühne geben sich zahlreiche virtuose MusikerInnen ein Stelldichein. Mit dabei sind unter anderem Pflanzplätz, Werner Aeschbacher, Flugo und Sandra Flückiger, Dominik Flückiger und Florian Gass (Söck), Markus Flückiger (Ambäck), Evelyn und Kristina Brunner, Albin Brun, Simon Lüthi, Adrian Würsch, Florian Schuler, Alois Lüond, Seebi Schmidig, Loris Imlig, Reto und Dominik Wüthrich (Urwurzu), Daniel Schmidig und Katja Bürgler.

Zum Buch «Langnauerli. Stöpselbass. Schwyzerörgeli.»

Beat Hugi lässt zusammen mit Thomas Aeschbacher (und dessen Vater Werner Aeschbacher) eine einzigartige Schweizer Kulturgeschichte wieder aufleben: vom «Haus-und-Knechte-Instrument» Langnauerli im Emmental über das Stöpselbass-Örgeli in der Innerschweiz zum prägenden Volksmusikinstrument Schwyzerörgeli und den raren Halbwiener- und Wiener-Orgeln. Sie besuchen die Werkstätten der wichtigsten Örgelibauer und Restauratorinnen. Sie erinnern sich an die legendären Virtuosen von früher und befragen Musikerinnen und Musiker von heute. Dem Buch liegen zwei Musik-CDs mit einschlägigen Aufnahmen von aktuellen und historischen Örgelimusikstücken bei.

Autoren: Beat Hugi, Thomas Aeschbacher
Werd & Weber Verlag Thun, 440 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen und zwei Musik-CDs.
ISBN 978-3-03818-296-2

https://www.weberverlag.ch/bücher/rückblicke-erfahrungen/langnauerli-stöpselbass-schwyzerörgeli/

#Langnauerli #Stöpselbass #Schwyzerörgeli #BeatHugi #ThomasAeschbacher #WernerAeschbacher #WerdWeberVerlag #Örgelibuch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Mehr:

Hommage an ein tönendes Wunderkistchen

«Querstaunen» könne man dieses Buch, schreiben die Autoren im Vorwort. Ein besseres Wort gibt’s wohl nicht für die Art und Weise, wie man das Örgelibuch von Beat Hugi und Thomas Aeschbacher geniessen kann. Auch als absoluter Laie, als totale Banausin.

Rita Jost

https://journal-b.ch/artikel/hommage-an-ein-toenendes-wunderkistchen/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Oktober 2021
  • Volkskultur

Vorheriger Beitrag

«TANDEM» & «START»: DIVERSITÄT UND CHANCENGLEICHHEIT IM KULTURBETRIEB

Nächster Beitrag

ARCHIVE SRG SSR: BIS 2022 WERDEN VIER MILLIONEN RADIO- UND FERNSEHBEITRÄGE ONLINE ABRUFBAR SEIN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>