ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. November 2016

DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS 2017: HAZEL BRUGGER ERHÄLT DEN FÖRDERPREIS DER STADT MAINZ, KONSTANTIN WECKER DEN EHRENPREIS DES LANDES RHEINLAND-PFALZ

Die vom Mainzer Forum-Theater unterhaus berufene Fachjury hat in Mainz die Preisträger gewählt, die mit dem DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2017 ausgezeichnet werden. Dieser Preis wurde vor 45 Jahren vom Mainzer Forum-Theater unterhaus gestiftet.

Bild: Hazel Brugger – Foto: Jessica Wirth, 2015, http://hazelbrugger.ch/wp-content/uploads/2015/05/presse1-1024×683.jpg – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 4.0 International – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hazel_Brugger.jpg

Der 1. Preisträger war der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch (1972). Der DEUTSCHE KLEINKUNSTPREIS ist der älteste deutsche Preis, der in den Sparten Kabarett, Chanson/Lied/Musik und Kleinkunst verliehen wird und mit jeweils € 5.000 dotiert ist. Den mit € 5.000 dotierten Förderpreis stiftet die Stadt Mainz, den ebenfalls mit € 5.000 dotierten, ab 2008 vergebenen Ehrenpreis stiftet das Land Rheinland-Pfalz.

Der DEUTSCHE KLEINKUNSTPREIS ist mit insgesamt € 25.000 der höchst dotierte Preis seiner Art in Deutschland und gilt zugleich als eine bedeutende Auszeichnung auf allen Gebieten der Kleinkunst. Dies ergibt sich auch aus der Liste der bisherigen PreisträgerInnen.

Die Preisverleihung findet statt am Sonntag, 5. März 2017, um 20 Uhr im Mainzer Forum-Theater unterhaus. Die Preisverleihung wird gesendet von 3sat und ZDF (Termine noch nicht bekannt).

Den DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2017 in der Sparte Kabarett erhält Tobias Mann

Damit zeichnet die Jury einen Kabarettisten und Musiker aus, «der das Leben und die Politik aufmerksam im Blick hat. Den Reiz der Bühne entdeckte er bei der Mainzer Fastnacht, bevor er sukzessive die spezielle Art seines Hochgeschwindigkeitskabaretts beschleunigte. Als Entertainer fesselt er sein Publikum mit Leichtigkeit, als politischer Kabarettist nutzt er die Aufgeregtheit der Comedy. Über die Jahre ist der leidenschaftliche Musiker zu einer wichtigen Stimme seiner Generation geworden.»

Den DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2017 in der Sparte Chanson/Lied/Musik erhält das Duo «die feisten»

Damit zeichnet die Jury Mathias «C.» Zeh und Rainer Schacht aus, «die ihre Lieder mit Parodie, heiterem Spott und paradoxem Weltverständnis singen und sich dabei immer auch selbst zur Disposition stellen. ‚die feisten‘ bieten meisterhaft komische Miniaturen aus dem nicht selten absurden deutschen Alltag.»

Den DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2017 in der Sparte Kleinkunst erhält Nico Semsrott

Damit zeichnet die Jury «einen staatlich nicht anerkannten Demotivationstrainer aus, der dem Motto ‚Freude ist nur ein Mangel an Information‘ folgt. Unter seiner dunklen Kapuze steckt ein heller politischer Kopf, wie er beispielsweise durch seine Grabrede auf die AfD beweist. Gezielt frustriert er mit seiner Depriperformance. Denn Depressivsein ist für ihn eine Lebenseinstellung, von der die Menschheit überzeugt werden muß. Nico Semsrott wird diesen Preis vermutlich empfinden als einen hinterhältigen Mobbing-Versuch.»

Den Förderpreis der Stadt Mainz zum DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2017 erhält Hazel Brugger

Damit zeichnet die Jury «eine junge Schweizer Kabarettistin aus, die einen eigenwilligen Blick auf die Welt und sich selbst wirft. Hazel Brugger tritt zwar unscheinbar, fast harmlos auf, in ihren Texten aber katapultiert sie sich mit bösem, schwarzem und oft auch absurdem Humor in ihr ureigenes Hazel-Universum. Das Publikum muß einfach mit. Ihre Schlagfertigkeit und ihre Gabe, tief in die Psyche der Zuschauer einzudringen, begeistern.»

Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2017 erhält Konstantin Wecker

Damit zeichnet die Jury «einen streitbaren Liedermacher und unbeugsamen Moralisten aus, der sich überall einmischt, wo eine starke Stimme gebraucht wird. Seit nahezu 50 Jahren singt Wecker mit Herz, Hirn und Haltung, mit Wut und Zärtlichkeit für eine friedliche und gerechte Welt. Er ist ein poetischer Träumer und eine wuchtige Urgewalt. In seinen Liedern kleidet er großes Pathos in mediterrane Grandezza, und auf der Bühne entwickelt er eine Strahlkraft, der sich niemand entziehen kann.»

Ute Nebel (Vorsitzende der Jury)

Kontakt:

http://www.unterhaus-mainz.de/ver03/Kleinkunstpreis/K_Preistraeger_2017.php

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. November 2016
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ARTLAB LAUSANNE: CULTURE / ART / SCIENCE

Nächster Beitrag

EDI.16 – DIE GEWINNER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>