ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. November 2020

RTS: DIE VORWÜRFE VON FEHLVERHALTEN WERDEN EXTERN UNTERSUCHT

Die Genfer Anwältinnenkanzlei Troillet Meier Raetzo untersucht den Vorwurf von Fehlverhalten in den drei kürzlich bekannt gewordenen Fällen bei Radio Télévision Suisse (RTS). Im Weiteren untersuchen die unabhängigen Experten Muriel Epard und Stanislas Zuin, ob die vorgesetzten Personen und Stellen ihre Verantwortung in den RTS-Fällen korrekt wahrgenommen haben. Zudem überprüft die Interne Revision SRG SSR mit externer Unterstützung die unternehmensweit vorhandenen Instrumente zum Schutz der persönlichen Integrität der Mitarbeitenden.

Symbolbild – Foto: © obs/SRG SSR

Anfang November 2020 hat der Verwaltungsrat SRG umgehend nach Bekanntwerden der Vorwürfe beschlossen, eine Untersuchung einzuleiten, um die bestehenden Instrumente zur Verhinderung und Bekämpfung von Belästigungen am Arbeitsplatz zu verbessern (siehe Medienmitteilung SRG vom 4. November 2020: https://www.srgssr.ch/de/news-medien/news/die-srg-verurteilt-belaestigungen-aufs-schaerfste-und-leitet-unabhaengige-untersuchungen-ein).

Im Auftrag des Verwaltungsrats SRG SSR starten nun drei unabhängige Untersuchungen:  

https://www.srgssr.ch/de/news-medien/news/die-vorwuerfe-von-fehlverhalten-bei-rts-werden-extern-untersucht

#SRG #SSR #UntersuchungenFehlverhalten #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. November 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

CORONAVIRUS: BUNDESRAT ALAIN BERSET TRAF VERTRETER/INNEN VERSCHIEDENER KULTURSPARTEN

Nächster Beitrag

HSLU: DER NEUE LEITER DES INSTITUTS FÜR JAZZ UND VOLKSMUSIK HEISST MICHAEL ARBENZ

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>