ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. März 2020

DIE SRG SSR VERKAUFT DEN RADIOSENDER SWISS POP AN DIE BNJ SUISSE SA

Der Sender Radio Swiss Pop wird ab September 2020 durch die in der Westschweiz beheimatete BNJ Suisse SA betrieben. «Die SRG hatte im März 2018 angekündigt, offen zu sein für den Verkauf der Sender Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic, sofern ein Käufer diese im heutigen Sinne weiterführen werde», schreibt die SRG SSR heute auf ihrer Webseite.

«Die seit dem Januar 2019 gültige neue Konzession des Bundes erlaubt es der SRG, Spartensender zu verkaufen. Bereits 2018 hatte die SRG denn auch angekündigt, noch stärker die Zusammenarbeit mit Schweizer Medienhäusern zu suchen und offen zu sein, die Radiosender Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic zu veräussern, sofern ein Käufer diese im heutigen Sinne weiterführen werde. Das Radioprogramm von Swiss Pop besteht zu mehr als 50 Prozent aus Musik mit Schweizer Bezug, ist unmoderiert und bis heute werbefrei.», so die SRG SSR heute.

Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat dem Verkauf von Radio Swiss Pop zugestimmt. Mit der Firma BNJ Suisse SA aus Rossemaison (JU) des Unternehmers Pierre Steulet übernehme «ein Käufer mit langjähriger Erfahrung in der Radiobranche Radio Swiss Pop. Die BNJ-Gruppe betreibt im Jura die vier Regionalradios Radio RJB, Radio RTN, Radio RFJ sowie Radio GRRIF.»

Die BNJ-Gruppe werde Radio Swiss Pop mit den von der SRG SSR definierten Auflagen weiterführen: «Der Sender bleibt unmoderiert, wird auch weiterhin einen Anteil von mindestens 50 Prozent Schweizer Musik beinhalten und pro Stunde maximal vier Werbeminuten ausstrahlen. In diesen Tagen wurde der entsprechende Vertrag mit einer Mindestlaufdauer von vier Jahren unterzeichnet. Der Sender geht per Ende Sommer 2020 an die BNJ-Gruppe über. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.»

Der Marktanteil von Radio Swiss Pop beträgt 3,6 Prozent. Radio Swiss Pop wird weiterhin über DAB+ in der ganzen Schweiz empfangbar sein.

Quelle:

https://www.srgssr.ch/en/news-media/news/bnj-suisse-sa-betreibt-ab-ende-sommer-radio-swiss-pop/

#RadioSwissPop #SRG #SSR #PierreSteulet #BNJSuisseSA #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. März 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

THEATERSCHAFFENDE SCHWEIZ ZU DEN AUSWIRKUNGEN VON VERANSTALTUNGSAUSFÄLLEN AUF DIE PROFESSIONELLE FREIE THEATERSZENE

Nächster Beitrag

SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS 2020: DIE FÜNF NOMINIERTEN WERKE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>