Volkskultur
-
Jost Ribary II. ist gestorben
23.06.2013Im Alter von 78 Jahren ist Jost Ribary jun. (Bild) letzten Donnerstag in Unterägeri nach längerer Krankheit gestorben. Vor 16 Jahren hatte sich der 1935 geborene Sohn des legendären Jost Ribary sen. aus dem aktiven Musikerleben zurückgezogen, wie der "Bote der Urschweiz" schreibt.
Ganzen Artikel lesen
-
Noldi Alder – Erneuerer der Volksmusik
12.06.2013Geiger Noldi Alder (Bild) will zurück zu seinen Wurzeln. Doch auch schräge neue Töne sind ihm nicht fremd. Zur 500-Jahr-Feier des Appenzell in Hundwil steuert der Volksmusik-Rebell die Musik bei. Im Video-Interview ohne Worte auf "srf.ch" vertraut er auf seine Stimme und das Hackbrett.
Ganzen Artikel lesen
-
"miär sind vo geschter. trachten stans – remixed."
26.05.2013Eine Ausstellung mit Arbeiten von Martin Borner, Ueli Stöckli, Christian Hug, Philipp Scherrer, Jesco Tscholitsch und Andreas Waser im Nidwaldner Museum, Stans, bis am 7. Juli 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Poya: Inszenierung der Greyerzer Traditionen
09.05.2013In der Gemeinde Estavannens im Greyerzerland findet nach 13 Jahren wieder das Poya-Fest statt. "An dieser mehrtägigen Inszenierung der bäuerlichen Traditionen im Greyerzerland werden 60'000 Besucher erwartet. Höhepunkt ist der für Sonntag vorgesehene Alpgottesdienst und der Alpaufzug", schreibt Patrick Mülhauser heute auf "srf.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
Dritter Band: Prächtige Bauernhäuser im Kanton Bern
11.04.2013Am 18. April 2013 erscheint der dritte Band in der Reihe "Die Bauernhäuser des Kantons Bern". Die Publikation ist dem tieferen Mittelland zwischen Aarwangen und Laupen gewidmet. Diese Landschaft wird von der modernen Siedlungsentwicklung geprägt; trotzdem ist ein bäuerlicher Baubestand von hoher Qualität erhalten geblieben, dem gesamtschweizerische Bedeutung zukommt.
Ganzen Artikel lesen
-
Schwyzerörgeler Res Schmid erhält den "Goldenen Violinschlüssel 2013"
03.03.2013Der bekannte Berner Schwyzerörgeler Res Schmid (Bild) ist der Begründer der neuzeitlichen Schwyzerörgelimusik. In den 1970er- und 1980er-Jahren löste er einen eigentlichen Schwyzerörgeli-Boom aus, der bis heute anhält.
Ganzen Artikel lesen
-
Neue Wege für die Nachwuchsförderung der Volkskultur
22.02.2013Die Interessengemeinschaft für Volkskultur (IGV) mit Sitz in Altdorf erhält von der Schweizer Kulturstiftung einen Leistungsauftrag, der insbesondere dem Nachwuchs zugutekommt. Die Stiftung leistet einen jährlichen Beitrag von 100'000 Franken in einen Fonds, den die IGV verwaltet. Der Fonds ist als Pilotversuch angelegt und vorerst auf drei Jahre limitiert.
Ganzen Artikel lesen
-
Die singenden Chläuse von Urnäsch
04.01.2013Radio SRF 2 Kultur, "Musik der Welt" vom heutigen Freitag, 21 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
60 Jahre Ruedi Renggli
20.10.2012Radio DRS 1 und DRS Musikwelle, "Potzmusig" vom heutigen Samstag, 14.06 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Alpabfahrt 2012 - sechs Stunden lang live
14.09.2012SF 1: "Schweiz aktuell extra – Alpabfahrt Urnäsch", Samstag, 15. September 2012, 07.00 bis 13.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Siegerin und Sieger des Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerbes 2012
27.08.2012Folklorenachwuchs-Siegerin in der Kategorie Jodeln wurde am Final der Finalisten in der Sporthalle Farbschachen in Hasle-Entlebuch (LU) die Solojodlerin Fabienne Portmann (Bild), und in der Kategorie Volksmusik gewann die Kapelle Weissbad.
Ganzen Artikel lesen
-
Rätus Telena ist gestorben
07.07.2012Der 1925 in Felsberg (Graubünden) geborene Volksmusiker Rätus Telena (Klavier, Handorgel, Schwyzerörgeli, Saxophon, Komposition) ist heute in Chur gestorben.
Ganzen Artikel lesen