ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Januar 2013

Schweizer InnovationsPreis 2013 der ktv geht an den Circus Monti

Der Schweizer InnovationsPreis der ktv (Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen Schweiz) für innovatives Schaffen, Originalität und Qualität geht 2013 an den Aargauer Circus Monti. Damit zeichnet die ktv eine Kulturinstitution aus, die sich seit Jahren durch stetige Innovation und viel Mut zur Eigenständigkeit auszeichnet. Mit seinem ganz eigenen Stil stösst Monti gewohnte Zirkusbilder um und geht eigene Wege in der Manege. Seit Jahren ist er für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus der ganzen Schweiz Plattform, Spielwiese und Heimat zugleich und bietet ein Sprungbrett für junge, aufstrebende Talente.

 

Bilder: circus-monti.ch

 

CircusMonti

 

Der Circus Monti wurde 1984 von Guido Muntwyler, dem Clown Monti, und seiner Familie gegründet. Noch heute wird er von der Familie Muntwyler geführt. Bereits nach kurzer Zeit gingen die Verantwortlichen neue Wege in der Programmgestaltung, indem sie zirzensische Formen mit Theater verbanden. Für die Entwicklung des Programms wird jeweils ein externes Kreativteam beigezogen, das die einzelnen artistischen Darbietungen miteinander verknüpft, in eine Geschichte verpackt oder mit einem roten Faden zu einem Gesamtkunstwerk verbindet. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Musik, die jeweils eigens für das Programm komponiert wird. Dieser spezielle Monti-Stil wurde stark von den beiden langjährigen Regisseuren Adrian Meyer und Thomy Truttmann geprägt, ebenso von Dimitri, Masha Dimitri, Schang Meier und Didi Sommer.

 

Von seinem Winterquartier in Wohlen (Aargau) aus zieht der Circus Monti jährlich zwischen März und Oktober durch rund fünfzig Gastspielorte in der Schweiz. In den Jahren 1998 und 2000 wurde er mit dem Prix Walo ausgezeichnet. Während der Saison beschäftigt er an die 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus dem Kleinzirkus ist inzwischen ein mittelgrosses Unternehmen geworden, das in der Deutschschweizer Kulturszene einen wichtigen, wegweisenden Platz eingenommen hat.

 

Der mit 6’000 Franken dotierte Schweizer InnovationsPreis der ktv wird seit 2001 für innovatives Schaffen, Originalität und Qualität verliehen. Ausgezeichnet werden Ideen, Produktionen, die neu- und einzigartig oder originell sind, die ungewöhnliche Ansätze verfolgen und professionell realisiert sind. Eine Fachjury wählt die Preisträgerin oder den Preisträger. Die Auszeichnung wird vom Migros-Kulturprozent unterstützt.

 

Text: Anne Jäggi

 

Quelle:

 

http://www.ktv.ch/d/6/

Kontakt:

circus-monti.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Januar 2013
  • Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

Franz Hohler erhält den EhrenPreis 2013 der ktv

Nächster Beitrag

Schweizer KleinKunstPreis 2013 der ktv für Eugénie Rebetez

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>