Umwelt / Mitwelt
-
"WHITENING OUT" BEIM LÖWENDENKMAL LUZERN
21.08.2020Installation des Kollektivs Biotop der Relevanz um Claudia Schildknecht im Teich vor dem Löwendenkmal Luzern, bis am 20. September 2020 - Die Installation ist Tag und Nacht frei zugänglich
Ganzen Artikel lesen
-
"WAS LERNEN WIR AUS DER CORONA-KRISE?" - STIFTUNG MERCATOR SCHWEIZ SUCHT PROJEKTE
20.08.2020"Die Coronakrise hat die Welt im Griff. Sie stellt nicht nur jede und jeden Einzelnen, sondern die ganze Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Es gilt, diesen Problemen zu begegnen und aus den Erfahrungen der Krise zu lernen.", schreibt die Stiftung Mercator Schweiz; sie hat nun zwei Initiativen lanciert, um aufgrund der Lehren aus der Coronakrise zukunftsorientierte Entwicklungen für Gesellschaft und Umwelt anzustossen:
Ganzen Artikel lesen
-
DIE MUSIKBRANCHE UND DER KLIMASCHUTZ
06.07.2020Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SCHULTHESS GARTENPREIS 2020 FÜR DIE FLUSS- UND SEEUFER IN ZÜRICH
30.06.2020Der Schweizer Heimatschutz zeichnet Stadt und Kanton Zürich für die gemeinsame Pflege und Weiterentwicklung der Fluss- und Seeufer in der Stadt Zürich aus. Die vorbildliche Zusammenarbeit schaffe Freiräume mit hoher Qualität für Mensch und Natur, heisst es in der Begründung. Der Schweizer Heimatschutz verleiht seit 1998 den Schulthess Gartenpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gartenkultur. Ausgezeichnet werden können die Erhaltung und Pflege historisch wertvoller Gärten und Parkanlagen sowie die Realisierung von besonders qualitätsvollen zeitgenössischen Grünanlagen. Die Preissumme beträgt CHF 25'000.-.
Ganzen Artikel lesen
-
UNI BERN: PROJEKT UNTERSUCHT DIE ROLLE DER KULTUR IN DER UMWELTKRISE
26.06.2020Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der ökologischen Krise leisten? Der Schweizerische Nationalfonds SNF finanziert ein interdisziplinäres Sinergia-Forschungsprojekt dreier Institute der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern mit 1,4 Millionen Franken – einer bemerkenswert hohen Summe für die Kulturwissenschaften.
Ganzen Artikel lesen
-
KULTURGEOGRAF UND ALPENFORSCHER WERNER BÄTZING ÜBER DAS LANDLEBEN
26.06.2020Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Freitag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
THUN: HEINRICH GARTENTORS "INSEL IN DER STADT"
12.06.2020Ab dem 12. Juni 2020 blüht auf dem Thuner Viehmarktplatz Heinrich Gartentors Kunstprojekt "Insel in der Stadt" auf. Die Blumenwiese ist eine klimatische und ökologische Kunstintervention, die gleichzeitig die Stadt verschönern und den Viehmarktplatz beleben will.
Ganzen Artikel lesen
-
ZÜRICH: "BAUM DER HOFFNUNG"
23.05.2020Seit dem 1. Mai 2020 schmückt ein fünf Meter hoher Eisenholzbaum (Parrotia persica) als Symbol den Münsterhof Zürich. Der "Baum der Hoffnung" inspiriert(e) diverse Persönlichkeiten zu Gedanken rund um Corona, die aus Sicherheitsgründen nicht unter dem Baum, sondern via Videostream verbreitet werden.
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": SUSI JENNI-EIERMANN, BIOLOGIN
27.04.2020Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
JAHRESTHEMA 2020 DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES: "BAUKULTUR UND LANDSCHAFT"
25.02.2020Mit der neusten Ausgabe der Zeitschrift "Heimatschutz/Patrimoine" und einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm unter dem Titel "Oh du schöne Landschaft!" lanciert der Schweizer Heimatschutz sein Jahresthema 2020: "Baukultur und Landschaft".
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES BASLER ARZTES UND UMWELTAKTIVISTEN MARTIN VOSSELER
26.10.2019Der am 4. Oktober 1948 in Basel geborene Schweizer Arzt, Friedens- und Umweltaktivist, Geiger und Autor Martin Vosseler (Bild) ist am 23. Oktober 2019 bei einem Velounfall in Basel von einem Lastwagen überrollt worden und gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
ALEXANDER VON HUMBOLDT: EIN SUPERSTAR DER WISSENSCHAFT WIRD NEU ENTDECKT
09.09.2019Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen