ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN WISSENSCHAFTERS IRENÄUS EIBL-EIBESFELDT
h(96)c(1)q(70)/8145d0d68463c9043646badf4f2c26d3.jpg)
03.06.2018 Der am 15. Juni 1928 in Wien geborene österreichische Zoologe, Evolutionsbiologe, Verhaltensforscher, Humanethologe und Publizist Irenäus Eibl-Eibesfeldt (Bild) ist am 2. Juni 2018 im deutschen Starnberg gestorben.
Foto: Peter Korneffel, 2005 - CC BY-SA 3.0 - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portrait_Iren%C3%A4us_Eibl-Eibesfeldt_04.JPG
Zu den bedeutendsten Erfolgen seiner Arbeit gehören die Erstellung des weltweit größten filmischen Dokumentationsprogrammes zum menschlichen Verhalten im Kulturenvergleich, die Entdeckung von Universalien im biologischen und kulturellen Verhalten des Menschen, die Errichtung einer Forschungsstation auf den Galapagosinseln und die Etablierung der Humanethologie als eines eigenständigen Wissenschaftszweiges.
https://de.wikipedia.org/wiki/Iren%C3%A4us_Eibl-Eibesfeldt
Umstrittene Thesen
In zahlreiche Forschungsreisen zu traditionellen Kulturen unter anderem zu den Yanomami in Venezuela, den San in Botswana und den Eipo in Neuguinea entwickelte er durch direkte Beobachtungen und Auswertungen ungestellter Filmaufnahmen u.a. seine Thesen über eine universale Grammatik des Sozialverhaltens, wurde dafür aber auch kritisiert und erhielt mit seinen Aussagen, etwa dass der Mensch seiner Natur nach tendenziell fremdenscheu sei, immer wieder Beifall "von der falschen Seite", wie er sagte.
red, ORF.at/Agenturen
http://orf.at/stories/2441216/
Schüler von Konrad Lorenz
Der 89-Jährige forschte bis ins hohe Alter. Der Schüler von Konrad Lorenz setzte sich für die ethnische Vielfalt und den Schutz bedrohter Kulturen ein.
https://www.zeit.de/wissen/2018-06/verhaltensforscher-irenaeus-eibl-eibesfeldt-tod
Urgrammatik
Sein Standardwerk "Biologie des menschlichen Verhaltens" unterscheidet zwischen angeborenen und kulturell bedingten Verhaltensweisen. So erstellte er eine Art Urgrammatik menschlichen Verhaltens.
Mehr:
http://www.orn.mpg.de/Eibl-Eibesfeldt
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118688286
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/entity/118688286
https://de.wikipedia.org/wiki/Iren%C3%A4us_Eibl-Eibesfeldt
-> Mehr folgt <-