DIE MUSIKBRANCHE UND DER KLIMASCHUTZ
h(96)c(1)q(70)/1b4564a26c0c40f5c7e54535a9dcb4c7.jpg)
06.07.2020 Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Symbolbild: © http://www.ch-cultura.ch
"Kontext" fragt, warum die populäre Musikszene beim Klimaschutz schon weiter ist als die klassische, und welche Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Ausstosses Musikbetriebe überhaupt haben, insbesondere wenn sie ihrem Publikum weiterhin ein Programm mit internationalen Stars und Bands bieten wollen.
In Zeiten von Corona mag die Fragestellung zynisch wirken, da viele Kulturbetriebe momentan mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben. Vielleicht verhindert die Corona-Pandemie gar Klimabemühungen, vielleicht aber bietet sie auch die Chance, im Sinne der Ökologie betrieblich neu zu denken?
Hören:
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=08a0aa32-fc7e-4b26-99fa-db0dc76d3c04
Radio-Link:
https://www.srf.ch/sendungen/kontext/ist-die-musikbranche-fit-fuer-die-co2-neutrale-zukunft
#Musikbranche_Klimaschutz #KontextSRF2Kultur #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+