ACKERN OHNE ENDE – DIE LANDWIRTSCHAFTSSERIE VON RADIO SRF 2 KULTUR
h(96)c(1)q(70)/156e27f75f470154303a702e4dbc95e7.jpg)
28.08.2019 Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Bild: Der Burgäschisee, ältester Fundort schweizerischer Landwirtschaft - Foto: https://www.ch-info.ch/wp/, 2007 (Ausschnitt) - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schilfaeschisee.jpg
Ackern ohne Ende: Die Landwirtschaft pflügt seit Anbeginn nicht nur die Erde um, sondern auch den Himmel und die Menschen.
Vor
etwa 11'000 Jahren machten die ersten Menschen einen Vollstopp. Sie wurden
sesshaft und versuchten, sich die Erde untertan zu machen. Was folgte, ist die
lange Geschichte der Umgestaltung der Erde durch Menschenhand.
Wer hat damit angefangen? Wie sahen die ersten Formen von Sesshaftigkeit und
Landwirtschaft aus? Und warum pflügt die Landwirtschaft seither nicht nur die
dünne Haut der Erde um, sondern auch die ganze menschliche Kultur?
Ein Streifzug durch die Geschichte der Landwirtschaft von der ersten Ernte bis zum Klimawandel heute.
Radio-Link:
https://www.srf.ch/sendungen/kontext/brot-milch-kartoffeln-die-landwirtschaftsserie-1-3
Hören von Teil 1/3:
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=e1b557a8-ee68-4892-882b-fcf06924db54
#Landwirtschaftsserie #KontextSRF2Kultur #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+