Theater, Kabarett, Literatur
-
DIE FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLERIN FRANÇOISE BOURDIN IST GESTORBEN
28.12.2022Die 1952 in Paris geborene französische Schriftstellerin Françoise Bourdin (Bild) ist am 25. Dezember 2022 gestorben. Mit mehr als 15 Millionen verkauften Büchern war sie die viert-meistgelesene der AutorInnen Frankreichs. "Trotz ihres grossen Erfolgs bei Leserinnen und Lesern wurde sie von der französischen Literaturwelt weitgehend ignoriert.", schreiben die Nachrichtenagenturen. Von ihren fast 50 Büchern wurden viele fürs Fernsehen verfilmt. Im Mittelpunkt ihres Schaffens standen Familiengeschichten.
Ganzen Artikel lesen
-
EMIL STEINBERGER: "ICH FAND 80 JA SCHON ALT. ABER 90?"
26.12.2022Radio SRF 1, "Gast am Mittag", heute Montag, 13 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DIE DEUTSCHE SCHRIFTSTELLERIN BARBARA NOACK IST GESTORBEN
22.12.2022Die am 28. September 1924 in Berlin geborene deutsche Schriftstellerin Barbara Noack (Bild) ist am 20. Dezember 2022 in München gestorben. Bereits Noacks zweiter Roman "Die Zürcher Verlobung" war 1955 ein grosser Publikumserfolg und wurde 1957 von Helmut Käutner verfilmt. Ebenfalls verfilmt wurde ihr Roman "Italienreise – Liebe inbegriffen". Auch mit ihren folgenden Büchern erzielte Noack bis in die 1980er-Jahre hinein regelmässig Bestseller. Neben Liebesgeschichten für ein weibliches Lesepublikum schilderte sie in späteren Werken auch ihre Erfahrungen als alleinerziehende Mutter in den autobiografischen Romanen "Eine Handvoll Glück" und "Ein Stück vom Leben". Eine weitere Facette ihres Schaffens zeigt die in den 1970er-Jahren sehr erfolgreiche Fernsehserie "Der Bastian", zu der die Autorin das Drehbuch schrieb, das sie später in einen Roman umarbeitete; weitere Fernsehdrehbücher folgten, unter anderem zur Serie "Drei sind einer zuviel". (*)
Ganzen Artikel lesen
-
NICOLE PFISTER FETZ TRITT PER ENDE JUNI 2023 ALS GESCHÄFTSFÜHRERIN DES A*DS ZURÜCK
22.12.2022Nach 16 Jahren hat Nicole Pfister Fetz (Bild) beschlossen, als Geschäftsführerin des Verbandes Autorinnen und Autoren Schweiz (A*dS) per Ende Juni 2023 zurückzutreten. Am 1. Juli 2023 übernimmt sie das Generalsekretariat des European Writers’ Council (EWC), des Dachverbands der europäischen Verbände der Autorinnen und Autoren, zu dessen Mitgliedern auch der A*dS zählt.
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA: ZWÖLF LITERARISCHE KREATIONSBEITRÄGE HERBST 2022
22.12.2022Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat zwölf Autorinnen und Autoren einen sogenannten Kreationsbeitrag für ein literarisches Vorhaben zugesprochen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER STEFAN BACHMANN WIRD AB DER SAISON 2024/2025 KÜNSTLERISCHER LEITER DES WIENER BURGTHEATERS
21.12.2022Am 21. Dezember 2022 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und Bundestheater Holding-Chef Christian Kircher die neue künstlerische Leitung des Wiener Burgtheaters ab der Saison 2024/2025 vorgestellt. Stefan Bachmann wird die Leitung der grössten Sprechtheaterbühne des deutschsprachigen Raums übernehmen. Als Regisseur hat Bachmann einige Burgtheater-Erfahrungen gesammelt – die zwei Nestroy-Preise eintrug. Bachmann verfügt auch über langjährige Leitungserfahrung: seit 2013 leitete er das Schauspiel Köln, 1998-2003 war er Schauspieldirektor in Basel.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE BRASILIANISCHE SCHRIFTSTELLERIN NÉLIDA PIÑON IST GESTORBEN
19.12.2022Die am 3. Mai 1937 in Rio de Janeiro geborene brasilianische Schriftstellerin Nélida Piñon (Bild) ist am 17. Dezember 2022 in Lissabon (Portugal) gestorben. Am 27. Juli 1989 wurde sie zum Mitglied der Academia Brasileira de Letras gewählt, und von 1996 bis 1997 war sie die erste weibliche Präsidentin der Akademie. 1995 erhielt sie den hoch dotierten mexikanischen Juan-Rulfo-Preis, 2005 den Prinz-von-Asturien-Preis.
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE LYRIKER WULF KIRSTEN IST GESTORBEN
17.12.2022Der am 21. Juni 1934 in Klipphausen (Amtshauptmannschaft Meissen) geborene deutsche Lyriker, Prosaist und Herausgeber Wulf Kirsten (Bild) ist am 14. Dezember 2022 in Bad Berka gestorben. 1965 wurde er Lektor beim Aufbau Verlag in Weimar, für den er bis 1987 tätig war. Von 1992 bis 2010 erschienen seine Bücher im Zürcher Ammann Verlag; seit dessen Schliessung wurden sie bei S. Fischer verlegt. Ab Beginn der 1990er-Jahre wurde Kirsten mehr und mehr als bedeutender deutscher Gegenwartsautor wahrgenommen und gewürdigt, was sich auch in einer Vielzahl von Auszeichnungen und Ehrungen ausdrückte. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
ERNST BURRENS FIGUREN SITZEN "NUME NO VOR EM FÄRNSEH"
15.12.2022Radio SRF 1, "Schnabelweid" vom heutigen Donnerstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHAUSPIELERS, KABARETTISTEN UND SÄNGERS UWE SCHÖNBECK
13.12.2022Der am 10. August 1959 geborene deutsche Schauspieler, Kabarettist und Sänger Uwe Schönbeck (Bild) ist am 13. Dezember 2022 in Bern gestorben. Er hatte in Bern gelebt. Uwe Schönbeck studierte in seiner Heimatstadt Essen an der Folkwang-Hochschule für Musik und Theater. Seit Mitte der 1980er-Jahre war er in ganz Europa an vielen grossen Opernhäusern und Theatern ein gern gesehener Gast. Als Schauspieler oder Sänger im Charakterfach arbeitete er u. a. bei den Salzburger Festspielen, an den Staatsopern Wien und München, in Brüssel, Paris, Genf, Bern, Frankfurt, Mannheim und an der Semperoper in Dresden.
Ganzen Artikel lesen
-
NIKOLAUS MERCK, DER DEUTSCHE DRAMATURG, THEATERKRITIKER UND GRÜNDER VON "NACHTKRITIK.DE", IST GESTORBEN
10.12.2022Nikolaus Merck (Bild), der am 26. Juli 1957 in Darmstadt geborene deutsche Dramaturg, Theaterkritiker und Mitgründer von "nachtkritik.de", ist am 9. Dezember 2022 gestorben. "nachtkritik.de" ist ein deutschsprachiges Internetportal für Theaterkritik und Theaterberichterstattung. Die Redaktion ist in Berlin ansässig. Die Berichterstattung aus der deutschsprachigen Schweiz, Österreich und Deutschland wird vor Ort durch freie JournalistInnen übernommen. Nach Angaben der Webseite beläuft sich die Zahl der Besuche monatlich auf ca. 389'039 Visits und 16'058'606 Seitenaufrufe. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
GESUCHT: KÜNSTLERISCHE CO-LEITUNG FABRIKTHEATER ROTE FABRIK ZÜRICH (60 %)
08.12.2022Die Rote Fabrik in Zürich ist eines der europaweit grössten Mehrspartenkulturhäuser. Der Betrieb engagiert sich seit mehr als 40 Jahren für die kulturelle Vielfalt in der Stadt Zürich und versteht sich als Ort des Austausches und der Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Fragestellungen. Die Förderung einer Kultur der Mitgestaltung sowie einer Vielfalt experimenteller Formate stehen im Mittelpunkt. Der Verein IG Rote Fabrik sucht per 1. August 2023 oder früher eine Künstlerische Co-Leitung Fabriktheater Rote Fabrik (60%).
Ganzen Artikel lesen