Theater, Kabarett, Literatur
-
Charlotte Pedergnana: "Wän i emal alt bin, gits en Chlapf und dänn isch de Zapfen ab. Aber nanig ez"
06.03.2014Radio SRF 1, "Schnabelweid" vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Lukas Bärfuss: "Koala" - Welche Gründe gibt es, sich für das Leben zu entscheiden?
05.03.2014Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein Ende. Doch das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat, ist Lukas Bärfuss' Bruder. Der Autor spürt dem Schicksal seines Bruders nach, über das er zunächst wenig weiss, und begegnet einem grossen Schweigen. Ein gedanklich weit ausgreifender Roman, der über die Frage, warum jemand den Tod gesucht hat, zu einer anderen vordringt: Welche Gründe gibt es, sich für das Leben zu entscheiden?
Ganzen Artikel lesen
-
Robert Menasse erhält den Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich
05.03.2014Der von der Stadt Zürich auf Antrag der Max-Frisch-Stiftung ausgerichtete Max-Frisch-Preis für das Jahr 2014 geht an den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse (Bild). Der Stiftungsrat der Max-Frisch-Stiftung begründet diesen Preis wie folgt: "Die Auszeichnung gilt einem umfangreichen und breit gefächerten, insbesondere Romane und Essays umfassenden Gesamtwerk, das auf herausragende Weise literarische Meisterschaft, intellektuelle Schärfe, politisches Engagement und historisches Bewusstsein vereint." Der Preis wird Robert Menasse am Sonntag, 11. Mai 2014, 11 Uhr, in einer öffentlichen Feier im Schauspielhaus Zürich übergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
Zur Bewerbung für den "Förderpreis Komische Literatur"
03.03.2014Bis zum 31. März 2014 können Verlage bei der Stiftung Brückner-Kühner in Kassel (Deutschland) Bewerbungen für den "Förderpreis Komische Literatur" einreichen, der gemeinsam mit dem "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor" vergeben wird. Ausgezeichnet werden NachwuchsautorInnen bis 35 Jahre.
Ganzen Artikel lesen
-
Johann-Peter-Hebel-Preis 2014 geht an Franz Hohler
03.03.2014Der mit 10'000 Euro dotierte Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg geht dieses Jahr an den Schweizer Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler (Bild). Dies gab Kunstministerin Theresia Bauer in Stuttgart bekannt. Die Preisverleihung findet traditionell am 10. Mai in Hausen im Wiesental statt.
Ganzen Artikel lesen
-
Neue Schweizer Literaturlandkarte ist online
27.02.2014Aus Anlass des Schweizer Auftritts als Schwerpunktland der diesjährigen Leipziger Buchmesse ist ab sofort eine neue Darstellung des Literaturlandes Schweiz im Netz verfügbar:
Ganzen Artikel lesen
-
"Gömmer Starbucks?" - Das neue Programm von Bänz Friedli
26.02.2014Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Der erste Dürrenmatt-Gastprofessor ist in Bern angekommen
25.02.2014Der Berliner Schriftsteller David Wagner möchte, dass die Berner StudentInnen ihre Stadt neu entdecken. "Sie sollen lernen, Bern neu zu sehen. Und dann darüber schreiben", sagt David Wagner im Gespräch mit dem Regionaljournal BE-FR-VS von Radio SRF.
Ganzen Artikel lesen
-
Der ungarische Dichter Szilárd Borbély ist gestorben
24.02.2014Der am 1. November 1963 in Fehérgyarmat geborene ungarische Schriftsteller Szilárd Borbély (Bild) ist am 19. Februar 2014 in Debrecen gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
Mit Schweiz-spezifischem Teil zu den Themen Prostitution und Menschenhandel
24.02.2014"Über Tiere" von Elfriede Jelinek am Schauspielhaus Zürich, Schiffbau
Ganzen Artikel lesen
-
Stefan Bachmann, Diogenes und "Die Seltsamen"
21.02.2014Der junge Adliswiler Stefan Bachmann (Bild) dürfte für eine grosse Überraschung im deutschsprachigen Bücher-Frühling sorgen: Nächste Woche erscheint beim Diogenes Verlag Zürich sein erster Roman "The Peculiar" auf Deutsch: "Die Seltsamen".
Ganzen Artikel lesen
-
Prix Bibliomedia Suisse, 2e sélection 2014
21.02.2014Dix titres restent en lice jusqu'au mercredi 7 mai 2014, date du choix du lauréat 2014.
Ganzen Artikel lesen