Theater, Kabarett, Literatur
-
DAS WERK DER BÜNDNER AUTORIN LETA SEMADENI BEFINDET SICH NEU IM SCHWEIZERISCHEN LITERATURARCHIV
23.09.2022Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) hat das literarische Archiv der Autorin Leta Semadeni (Bild, *1944) übernommen. Wie einige Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem rätoromanischen Sprachraum schreibt sie in rätoromanischer und in deutscher Sprache. Die übernommenen Werke und Materialien umfassen Gedichtentwürfe, Arbeitsbücher, verschiedene Romanfassungen, eine Pressedokumentation, Publikumsbriefe, Auszeichnungen sowie einzelne Zeichnungen und Collagen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER GLARNER SCHRIFTSTELLER, JOURNALIST UND JURIST WALTER HAUSER IST GESTORBEN
22.09.2022Der am 11. Juni 1957 in Glarus geborene Schweizer Journalist und Schriftsteller Walter Hauser (Bild) ist am 19. September 2022 in Weesen gestorben. Er studierte Rechtswissenschaft und promovierte zum Dr. iur. an der Universität Zürich. Seit 1985 war Hauser als Journalist und Redaktor für verschiedene Schweizer Zeitungen tätig, darunter die "Glarner Nachrichten", das Magazin "Facts", die "Sonntagszeitung" und der "Sonntagsblick". Von 1987-1992 war Hauser Mitglied des Glarner Kantonsgerichtes. Seit 1995 veröffentlichte er mehrere Bücher, basierend auf rechtshistorischen Recherchen (*). Hauser arbeitete den Fall von Anna Göldi auf und veröffentlichte im Jahr 2007 das Buch "Der Justizmord an Anna Göldi". Darin forderte er, dass Göldi rehabilitiert werde. Der Kanton Glarus entlastete die vermeintliche "letzte Hexe Europas" im Jahr 2008. Das Buch wurde in der Schweiz ein Bestseller. Hauser gründete die Anna-Göldi-Stiftung, die sich gegen Justiz- und Behördenwillkür engagiert, und war Mitinitiant des Anna-Göldi-Museums.
Ganzen Artikel lesen
-
(DEUTSCH-)SCHWEIZER BUCHPREIS 2022: DIE FÜNF NOMINIERTEN STEHEN FEST
21.09.2022Simon Froehling, Lioba Happel, Kim de l'Horizon, Thomas Hürlimann und Thomas Röthlisberger stehen auf der Shortlist des (Deutsch-)Schweizer Buchpreises 2022. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 42'000 Franken dotiert. Der oder die PreisträgerIn erhält 30'000 Franken; die vier anderen FinalistInnen erhalten jeweils 3'000 Franken. Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag, 20. November 2022, um 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel im Theater Basel statt.
Ganzen Artikel lesen
-
WELTWEITE SOLIDARITÄTSAKTION AM 29. SEPTEMBER 2022: LESUNGEN AUS ROMANEN UND ESSAYS VON SALMAN RUSHDIE
21.09.2022Nach dem Mordanschlag auf den Schriftsteller Salman Rushdie (Bild) hat das Internationale Literaturfestival Berlin im Namen von rund hundert namhaften Autorinnen und Autoren zu einer weltweiten Solidaritätsaktion für den verfolgten Autor aufgerufen. Am 29. September 2022 sollen auf der ganzen Welt grössere oder kleinere Lesungen aus dessen Romanen und Essays stattfinden. Auch in der Schweiz sind Aktionen und Anlässe geplant.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER AUTOR KIM DE L'HORIZON AUF DER SHORTLIST DES DEUTSCHEN BUCHPREISES
20.09.2022Im Finale des Deutschen Buchpreises 2022 sind sechs Romane, darunter der Debutroman "Blutbuch" des in Ostermundigen bei Bern aufgewachsenen Autors Kim de l'Horizon (Bild). Im Monat Juli 2022 wurde bereits bekannt, dass Kim den mit 15'000 Euro dotierten Literaturförderpreis der deutschen Jürgen-Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler erhält. Dieser Preis wird am 3. November 2022 im Literaturhaus in Frankfurt am Main verliehen. Der Roman "Blutbuch" erschien am 19. Juli 2022 im DuMont Buchverlag.
Ganzen Artikel lesen
-
JUGEND IM KLOSTER: THOMAS HÜRLIMANNS NEUER ROMAN "DER ROTE DIAMANT"
18.09.2022Radio SRF 2 Kultur, "Zwei mit Buch" vom heutigen Sonntag, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "ÄS GUÄTS WORD - DER MUNDARTDICHTER JULIAN DILLIER"
16.09.2022Radio SRF 2 Kultur, "Passage" vom heutigen Freitag, 20.03 Uhr / Wiederholung am Sonntag, 18. September 2022, 15.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER ERICH-FRIED-PREIS 2022 GEHT AN MELINDA NADJ ABONJI
14.09.2022Klaus Merz ernennt Melinda Nadj Abonji zur Erich-Fried-Preisträgerin 2022. Die Verleihung findet am Sonntag, den 20. November im Literaturhaus Wien statt. Der Erich-Fried-Preis, eine der renommiertesten literarischen Auszeichnungen Österreichs, wird seit 1990 durch die Internationale Erich-Fried-Gesellschaft vergeben und von jährlich wechselnden EinzeljurorInnen entschieden. Der Preis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gestiftet und ist mit 15'000 Euro dotiert. Zu den PreisträgerInnen der letzten Jahre zählen Terézia Mora, Thomas Stangl, Nico Bleutge, Rainer Merkel, Judith Hermann, Dorothee Elmiger, Leif Randt, Teresa Präauer und zuletzt Frank Witzel.
Ganzen Artikel lesen
-
CAROL BLANC WIRD FÜR IHRE MUNDARTGESCHICHTEN MIT DEM KURT-MARTI-PREIS AUSGEZEICHNET
14.09.2022Die Berner Autorin, Dramaturgin, Regisseurin und Schauspielerin Carol Blanc (Bild) erhält für ihre Mundartgeschichten den mit 10'000 Franken dotierten Kurt-Marti-Preis, wie "Der Bund/BZ" berichten. Der Berner Schriftsteller/Innen Verein BSV schreibt den Preis alle zwei Jahre aus. Nominiert waren dieses Jahr ebenfalls Thomas Röthlisberger ("Das Licht hinter den Bergen"), Christoph Simon ("Der Suboptimist"), Rolf Hermann ("In der Nahaufnahme verwildern wir") und Yasmine Keles ("Und dann wurde ich endlich jung"). Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 14. September 2022, in Bern statt.
Ganzen Artikel lesen
-
"PASSIM" N° 30: "SCHREIBMASCHINEN"
12.09.2022Anlässlich der Ausstellung "Aufgeschrieben. Stift, Taste, Spracherkennung" in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern (16.09.2022-13.01.2023) widmet "Passim. Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs" die 30. Ausgabe dem Thema "Schreibmaschinen". Welche Schweizer Autorin hat mit einer Olivetti lettera 22 geschrieben? Welcher Schweizer Schriftsteller hat mit einem der ersten kommerziellen Laptops (von Sharp) für Privathaushalte seine Werke verfasst? Die Antworten finden sich im "Passim".
Ganzen Artikel lesen
-
DER SPANISCHE SCHRIFTSTELLER JAVIER MARÍAS IST GESTORBEN
11.09.2022Der am 20. September 1951 in Madrid geborene spanische Schriftsteller, Kolumnist und Übersetzer Javier Marías (Bild) ist am 11. September 2022 ebenda gestorben. Zu seinen berühmten Werken gehören die Romane "El hombre sentimental" (1982, deutsch: "Der Gefühlsmensch"), "Todas las almas" (1986, deutsch: "Alle Seelen") und "Corazón tan blanco" (1992, deutsch: "Mein Herz so weiss"), der ein internationaler Erfolg wurde. (*) Marías’ Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt und in fast 60 Ländern veröffentlicht. Javier Marías gilt als "einer der bedeutendsten und erfolgreichsten spanischen Schriftsteller der Gegenwart" ("NZZ").
Ganzen Artikel lesen
-
SWISS COMEDY AWARDS: EMIL MIT LIFETIME-AWARD FÜR SEIN LEBENSWERK GEEHRT
10.09.2022Am Samstagabend wurden im Zürcher Kongresshaus die diesjährigen Swiss Comedy Awards vergeben. Der Lifetime-Award ging an den 89jährigen Kabarettisten Emil Steinberger (Bild). Charles Nguela wurde mit seiner Stand-up-Comedy-Show "R.E.S.P.E.C.T." bester Solokünstler und zudem Publikumsliebling. Das Secondhand Orchestra (Roman Riklin, Adrian Stern, Frölein da Capo und Daniel Schaub) wurde mit "FREDDIE-die Mundartshow" bestes Ensemble.
Ganzen Artikel lesen