ZUM TOD DES BERNER SCHRIFTSTELLERS UND JOURNALISTEN LORENZ MARTI
h(96)c(1)q(70)/ac3da475d72cd0589cbcd6bf2e3a3701.jpg)
02.06.2020 Der am 25. April 1952 in Niederlenz geborene Schweizer Schriftsteller, Publizist und Radiojournalist Lorenz Marti (Bild) ist am 27. Mai 2020 gestorben. "Lorenz Marti versuchte in seinen stets zugänglichen und ja, von einer Liebe zum Dasein bestimmten Büchern, die grossen Fragen und den täglichen Kleinkram gemeinsam in Schwingung zu bringen" (Alexander Sury in "Der Bund").
Bild: Lorenz Marti, 2011 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portr%C3%A4t_Lorenz_Marti.JPG
Ein Freigeist, der sich an die grossen Fragen wagte
"Meine Inspirationsquelle sind die täglichen Unbequemlichkeiten, Niederlagen oder Peinlichkeiten. Wenn man darüber reflektiert, ist man plötzlich mitten in der Philosophie, Religion und Mystik. Mich fasziniert es, die grossen Lebensfragen mit den kleinen, banalen und unscheinbaren Geschichten des Alltags zu verbinden", so Marti. Das erzählte Lorenz Marti vor acht Jahren in der Sendung "Musik für einen Gast", als er sich als Radiojournalist in Frührente begab.
Kathrin Ueltschi
"Mitten aus dem Leben gerissen": Lorenz Marti ist tot
Am 27. Mai ist der Berner Schriftsteller und ehemalige Radioredaktor Lorenz Marti im Alter von 68 Jahren gestorben. Lorenz Marti sei "am Ende eines schönen Tages" unerwartet aus dem Leben gerissen worden, schrieb seine Familie in der Todesanzeige.
sda/mos
https://www.ref.ch/news/mitten-aus-dem-leben-gerissen-lorenz-marti-ist-tot/
Zu seinem neuen Buch "Türen auf! Spiritualität für freie Geister" schrieb die Publizistin Klara Obermüller: "Ein Buch für Menschen, die auf der Suche sind. Es macht Mut zum eigenen Weg, jenseits von Konvention und Konfession. Lorenz Marti stellt Fragen und geht davon aus, dass die Welt mehr ist, als sie zu sein scheint. Ein Plädoyer für eine lebensfreundliche Spiritualität."
sda/ms
https://www.kath.ch/newsd/schriftsteller-und-redaktor-lorenz-marti-gestorben/
In
seinen Büchern ("Eine Hand voll Sternenstaub", "Übrigens, das Leben ist schön")
fragte er nach der Bedeutung philosophischer und religiöser Weisheiten für das
tägliche Leben; weitere seiner Themenschwerpunkte waren Lebenskunst, Mystik
sowie die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Spiritualität.
Marti war der Sohn des 2017 verstorbenen Berner Pfarrers und Schriftstellers Kurt Marti.
sda/wid
https://www.persoenlich.com/gesellschaft/lorenz-marti-ist-gestorben
Ein Sensorium für die "Spiritualität des Alltags"
Lorenz Marti versuchte in seinen stets zugänglichen und ja, von einer Liebe zum Dasein bestimmten Büchern, die grossen Fragen und den täglichen Kleinkram gemeinsam in Schwingung zu bringen.
Alexander Sury
https://www.derbund.ch/ein-sensorium-fuer-die-spiritualitaet-des-alltags-926464958474
Audios / Videos:
Radio SRF 2 Kultur, Musik für einen Gast, 09.12.2012, 12:40 Uhr
Lorenz Marti, Religionsredaktor
Fernsehen SRF, Sternstunde Religion, 30.04.2017
Lorenz Marti: Auf einen Spaziergang durchs Universum
Physik und Mystik faszinieren ihn. Seit Jahrzehnten versucht er, Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften mit spirituellen Traditionen zu verbinden. Der Publizist und pensionierte Radioreaktor spricht mit Amira Hafner-Al Jabaji über Sternenstaub, die Angst vor dem Scheitern und die Liebe.
Radio SRF 2 Kultur, Perspektiven, 05.06.2017, 12:03 Uhr
Lorenz Martis innerer Kompass
Radio SRF 2 Kultur, Perspektiven, 14.09.2019, 17:59 Uhr
Lorenz Marti: Spiritualität von unten
Klangkeller Bern - Lorenz Marti & Willi Grimm
https://www.youtube.com/watch?v=Wof_A2SXUu4
Mehr:
https://www.sich-erinnern.ch/traueranzeige/lorenz-marti
https://www.worldcat.org/identities/viaf-27991309/
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_Marti
#LorenzMarti #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+