ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. März 2012

Schweizer Kabarett-Preis Cornichon geht an Simon Enzler

Anlässlich der 25. Oltner Kabarett-Tage wird Simon Enzler (Bild) mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon für sein bemerkenswertes Schaffen ausgezeichnet. Damit wird ein Schweizer Kabarettist geehrt, «der es versteht, komplexe Fragen pointiert und volksnah auf den Punkt zu bringen». Ursus & Nadeschkin dürfen im Jubiläumsjahr das Ehrencornichon, welches erst zum zweiten Mal verliehen wird, entgegennehmen. Übergeben werden die Preise im Rahmen der 25. Oltner Kabarett-Tage 2012, welche vom 2. bis 13. Mai 2012 stattfinden.

Foto: zVg

Mit Simon Enzler zeichnet die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage einen Kabarettisten aus, «der es versteht, alltägliche Begebenheiten in rührend biederer, aufmüpfig polternder Manier, aber nicht ohne die nötige Prise Feingefühl und eine Spur Selbstironie auf die Bühne zu bringen».

Enzler: zwischen Humor und Abgrund

Dabei weiss Enzler «seine ausgezeichneten mimischen Fähigkeiten exzellent einzusetzen. Als bissiger Politkabarettist gelingt es ihm immer wieder, umfassende Fragen, die unsere Welt betreffen, zugespitzt und verständlich abzuhandeln, indem er die Antworten im Alltag des einfachen Bürgers sucht und findet. Dabei lotet er immer wieder den Grenzbereich zwischen Humor und Abgrund aus», schreibt das Programm-Team der Oltner Kabarett-Tage.

Neben seiner kabarettistischen Arbeit verfasst Simon Enzler regelmässig satirische Beiträge für Radio, Fernsehen oder die Zeitschrift «Nebelspalter». Zudem ist er Mitorganisator der Appenzeller Kabarett-Tage.

Mit neuem Programm an den Kabarett-Tagen

Simon Enzler ist in Olten mit seinem brandneuen Programm «vestolis» zu Gast. Und mit «vestolis» ist keinesfalls die gleichnamige Ortschaft gemeint, sondern eine Art und Weise, wie man handelt: «Hinter vorgehaltener Hand wird fast alles möglich: Stillschweigende Aktienmehrheiten, kuriose Geschäfte, ja sogar die Beichte wird einem undercover abgenommen, sofern man denn noch katholisch genug ist, etwas verbrochen zu haben.»

Ehrencornichon an Ursus & Nadeschkin

Im gleichen Jahr wie die Oltner Kabarett-Tage feiern Ursus & Nadeschkin ihr 25jähriges Bühnenjubiläum. In ihrem Programm «Zugabe», das an den Oltner Kabarett-Tagen zu sehen sein wird, versammelt sich der schönste Nonsens aus ihren Auftritten: Es sind die Trüffel unter den Nummern, jahrelang gereift. Und eins ist sicher: Wenn Ursus & Nadeschkin in Endlosschleifen tanzen, sich in Details zerpflücken oder unerwartet öffentlich Pause machen, dann sind sie näher bei Godot als bei dem Klamauk, der heute als Comedy durchgeht.

Der ruhende Pol Ursus & der Wirbelwind Nadeschkin, die sich ursprünglich für Strassenauftritte als Duo zusammengefunden haben, sind auch nach einem Vierteljahrhundert gemeinsamen Schaffens nicht müde und arbeiten momentan an ihrem neusten Programm.

Was aus einer «dauerhaften Notlösung» entstanden ist, hat sich im Laufe der Jahre zu einer «anhaltenden Erfolgsgeschichte» entwickelt.

Die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage zeichnet das Duo Ursus & Nadeschkin, deren Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten, für seine erfolgreiche, einzigartige gemeinsame Arbeit mit dem Ehrencornichon aus. Dieses wird erst zum zweiten Mal verliehen. Das erste erhielt Emil anlässlich der 20. Oltner Kabarett-Tage 2007.

okt

Kontakt:

http://www.kabarett.ch

http://www.simonenzler.ch/

http://www.ursusnadeschkin.ch

http://www.kabarett.ch/de/aktuelles/meldungen/2012-02-25-17-02-55.php

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. März 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Lucio Dalla ist gestorben

Nächster Beitrag

«Im Newsroom: Horror und Terror!*»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>