ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Juni 2011

Schauspieler Norbert Schwientek ist gestorben

Der deutsche Schauspieler Norbert Schwientek ist im Alter von 69 Jahren gestorben.

Bild:  http://www.ssfv.ch/profil-popup/norbert-schwientek

Schwienteck war Jahre lang immer wieder auf den grossen Bühnen von St.Gallen, Basel und Zürich zu erleben und er ist – unvergesslich – in diversen Schweizer Fernseh- und Kinofilmen (z.B. «Mein Name ist Eugen», «Vitus» und «Marmorera») zu sehen.

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Schwientek

http://www.imdb.com/name/nm0777947/

http://www.dolcevita-jazzclub.de/artists/schwientek/body_schwientek.htm 

Das Schauspielhaus Zürich schreibt auf seiner Webseite:

Trauer um Norbert Schwientek

Norbert Schwientek ist heute im Alter von 69 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Wir sind über den Tod dieses grossen Künstlers sehr traurig und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Norbert Schwientek, geboren 1942 in Oppeln im heutigen Polen, schloss sein Schauspielstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart ab.

Von 1971 bis 75 gehörte Norbert Schwientek unter Horst Zankl zum Ensemble des Theater am Neumarkt. Es folgten Engagements am Theater Basel, am Bremer Theater, an den Münchner Kammerspielen und am Schillertheater Berlin.

-> http://www.schauspielhaus.ch/home

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Juni 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Deine Sprache – meine Sprache» als Eisbrecher

Nächster Beitrag

Empfohlen: «Berne im UbuWeb»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>