ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Juli 2013

Schauspieler Klaus Hirche ist gestorben

Er war viele Jahre am Stadttheater Bern tätig.

Klaus Hirche wurde 1936 in Bad Freienwalde/Oder geboren. Er erhielt eine Ausbildung als Kirchenmusiker in Dresden bei Martin Flämig. Anschliessend studierte er Schauspiel in Berlin und Hannover. Gesangsunterricht erhielt er bei Marianne Kupfer-Fischer in Berlin. Stationen seiner Laufbahn waren Braunschweig, Bremen, Schleswig, Schlosstheater Celle, das Stadttheater Cuxhaven, Bremerhaven, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, das Renitenztheater(Kabarett) Stuttgart.

Von 1972 bis 2001 war er im Ensemble des Stadttheaters Bern engagiert, wo er eine Vielzahl von Rollen in Schauspielen und Musicals übernahm, darunter Einstein in den «Physikern», Ekdal in «Wildente», Aslaksen in «Ein Volksfeind», Gottfried Keller in «Das Lied der Heimat» von Thomas Hürlimann.

Als Musicaldarsteller spielte er unter anderem in Bernsteins «West Side Story», in Kander/Ebb/Masteroffs «Cabaret» und unter der Regie von Stefan Huber 1997 die Rolle des Osgood Fielding in Styne/Stone/Merrills «Some Like It Hot» und 1999 in Gershwins «Crazy For You». Verschiedene Fernseh-, Film- und Rundfunkarbeiten.

Seit 2001 war Hirche Sprechlehrer an der Swiss Musical Academy in Bern. 2004 tätig in gleicher Position als Sprecherzieher für «Anatevka»-Seespiele Thun.

In der Spielzeit 2005/07 war er wiederum beschäftigt am Stadttheater Bern als Schauspieler.

sma

Mehr:

http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Klaus_Hirche

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Juli 2013
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Martin Spieler gibt Chefredaktion der «SonntagsZeitung» ab

Nächster Beitrag

«K-Tipp» & Co. – Journalismus im Zeichen der Politik: «Wir spielen mit offenen Karten»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>