DIE WIEDER- UND NEUENTDECKUNG VON ADELHEID DUVANEL
h(96)c(1)q(70)/bf7eba749f9eff3f899deb5dbad59c0b.jpg)
01.01.2022 Adelheid Duvanel (Bild), eine der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur, wurde dank einer Neuausgabe ihrer gesammelten Texte im Jahr 2021 wieder und neu entdeckt. SRF Kultur widmet der Basler Autorin den traditionellen Vorlesetag am 2. Januar 2022 auf Radio SRF 2 Kultur. Zur Einstimmung ist heute Samstag das Hörspiel "Winternacht" zu hören.
Bild: Portrait Adelheid Duvanel. Foto: © Yvonne Böhler, https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?id=1186148
Hörspiel "Winternacht" nach Texten von Adelheid Duvanel
Samstag, 1. Januar 2022, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und www.srf.ch/audio
Adelheid Duvanel gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der Schweiz, ist aber immer ein Geheimtipp geblieben. Das Hörspiel von Simona Ryser gibt Duvanels fragilen Figuren aus dem Universum der Verlorenheit Raum und Stimme.
Frau Leisegang lebt seit Jahren in einem Hotel, weil ihr Haus abgebrannt ist – mit einem Stapel von alten Luftpostliebesbriefen als Gesellschaft. Der Musikkritiker Werner kauft für eine Pianistin, in die er sich unglücklich verliebt hat, einen Flügel – der dann ungenutzt in seiner Sozialwohnung steht und als Esstisch dient. Eine Frau schreibt in ihrem Kündigungsbrief: "Ich bin eine überhäufte Bürokraft."
Mit: Paula Dombrowski, Lara Körte, Herlinde Latzko, Katja Reinke und Klaus Brömmelmeier
Musik: Philipp Schaufelberger
Hörspielfassung und Regie: Simona Ryser
Produktion: SRF 2007
Dauer: 58'
Der Vorlesetag auf Radio SRF 2 Kultur oder im Podcast "Lesung"
Sonntag, 2. Januar 2022, ab 11.00 Uhr, SRF 2 Kultur und Radio SRF Podcast
Adelheid Duvanel ist die Meisterin der kurzen Form. Ihre poetische Kraft macht sie zu einer der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur, die dank einer Ausgabe sämtlicher Erzählungen wieder neu zu entdecken ist. Radio SRF 2 Kultur stellt Duvanels Werk in einer mehrstündigen Lesung vor.
Es sind die Versehrten, die Adelheid Duvanel (1936-1996) interessierten. Die, die nicht in der Welt sein können, oder die aus der Welt Gefallenen, wie die Basler Künstlerin selbst eine war. Mit wenigen Sätzen und meisterhaft präzise beschreibt Adelheid Duvanel diese Menschen. Ohne anzuklagen, ohne sie jemals als Opfer darzustellen. Stattdessen mit einem ehrlichen Interesse, das solchen Menschen normalerweise nicht zuteil wird.
Die Literaturwissenschaftlerin Elsbeth Dangel-Pelloquin hat unter Mitwirkung der Schriftstellerin Friederike Kretzen all jene Texte von Adelheid Duvanel zusammengetragen, die einst in Büchern, Zeitungen und Anthologien publiziert worden sind. Die 251 Texte, die so zusammengekommen sind, hat sie in einem Band unter dem Titel "Fern von hier" beim Limmat Verlag herausgegeben. Aus den 251 Texten lässt SRF Kultur ausgewählte Höhepunkte von der Schauspielerin Désirée Meiser vorlesen und von der Herausgeberin Elsbeth Dangel-Pelloquin kommentieren und einordnen. Dies am 2. Januar, dem traditionellen Vorlesetag auf Radio SRF 2 Kultur.
Redaktion: Michael Luisier
Musik: Cécile Olshausen
Moderation: Eva Oertle
Urheberrechte der Texte: Luchterhand Literaturverlag und Limmat Verlag
Die Audios sind ab Januar 2022 hier zu finden:
https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/aktuell?srg_shorturl_source=hoerspiel
Mehr:
https://www.srf.ch/kultur/literatur/adelheid-duvanel-die-vergessene-mit-dem-faible-fuer-versehrte
Zum Buch:
Fern von hier
Sämtliche Erzählungen
Herausgegeben von Elsbeth Dangel-Pelloquin / Mit Texten von Friederike Kretzen, Elsbeth Dangel-Pelloquin
792 Seiten, Fadenheftung, Leinen bedruckt
3. Aufl., Mai 2021
SFr. 44.–, 39.– € / eBook sFr. 34.–
sofort lieferbar
978-3-03926-013-3
https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/894-fern-von-hier.html
#AdelheidDuvanel #FernVonHier #LimmatVerlag #LuchterhandLiteraturverlag #ElsbethDangelPelloquin #FriederikeKretzen #SimonaRyser #DésiréeMeiser #MichaelLuisier #CécileOlshausen #EvaOertle #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+