DIE DEUTSCHE THEATER- UND FILMSCHAUSPIELERIN MARGIT CARSTENSEN IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/eab3b7c9d89390fd6eb18ce345314dda.jpg)
03.06.2023 Die am 29. Februar 1940 in Kiel geborene Theater- und Filmschauspielerin Margit Carstensen (Bild) ist am 1. Juni 2023 in Heide (Schleswig-Holstein)gestorben. Grosse Bekanntheit erlangte sie unter anderem durch ihre Rollen in den Produktionen von Rainer Werner Fassbinder. Sie spielte Hauptrollen in den Filmen "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1972), "Martha" (1974, mit u. a. Karlheinz Böhm), "Angst vor der Angst" (1975), "Mutter Küsters’ Fahrt zum Himmel" (1975), "Satansbraten" (1976), "Chinesisches Roulette" (1976) und "Die dritte Generation" (1979). Auch für einzelne Episoden der Fassbinder-Serien "Acht Stunden sind kein Tag" (1972) und "Berlin Alexanderplatz" (1980) stand sie vor der Kamera. Carstensen arbeitete auch jahrelang mit Christoph Schlingensief zusammen. Margit Carstensen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Filmband in Gold für ihre darstellerische Leistung in "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1973) und dem Bayerischen Filmpreis (2002). Schon 1973 wurde sie von der deutschen Filmkritik zur besten Schauspielerin des Jahres gewählt. Den Götz-George-Preis für ihr Lebenswerk erhielt sie 2019. (*)
Bild: Filmplakat von "Martha" (1973/74) - Quelle: DIF / © Fassbinder Foundation
Fassbinders Film "Martha" hat Margit Carstensen 1974 berühmt gemacht. Sie spielt darin die gedemütigte Ehefrau eines herrschsüchtigen Tyrannen, dargestellt von Karl-Heinz Böhm. Rätselhafte Frauen, gefangen in Machtspielen, mit großen Emotionen - Rollen, die sie vor allem auch für Rainer Werner Fassbinder immer wieder übernahm.
Geboren wurde Carstensen am 29. Februar 1940 in Kiel, dort wuchs sie auch auf. Schauspiel lernte sie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo sich ihr eine Welt erschlossen habe und sie sich selbst aufschließen musste, wie sie es einmal formulierte.
Severine Naeve
Margit Carstensen ist tot
Rainer Werner Fassbinder drehte immer wieder mit charismatischen Frauen in Hauptrollen. Eine von ihnen war Margit Carstensen, die später auch mit Schlingensief und Haußmann arbeitete.
feb/AFP/dpa
Eine Ikone aus der Familie Fassbinder
Margit Carstensen war neben Hanna Schygulla die große Diva in den Filmen Rainer Werner Fassbinders. Wie alle in dessen Umgebung musste sie sich irgendwann von ihm befreien, um zu überleben.
Hanns-Georg Rodek
Der unterschätzte Star der "Fassbinder Factory"
Der größte deutsche Regisseur lebte seine sadomasochistischen Fantasien oft an Margit Carstensen aus. Aber sie fand in dieser Beziehung eine persönliche Freiheit.
Andreas Busche
Sie hat innerlich geglüht
Bekannt wurde Carstensen durch ihre Hauptrolle in dem Fassbinder-Film "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1972), für die sie das Filmband in Gold erhielt. Eindrucksvoll war auch ihre Verkörperung der gedemütigten Ehefrau in "Martha" (1974) an der Seite von Karlheinz Böhm als krankhaft herrschsüchtigem Mann. Auch in anderen Filmen spielte Carstensen oft masochistische Frauen, die in Machtspiele und Hysterie gefangen waren.
cls/dpa
Die Experimental-Diva
Margit Carstensen war eine der großen, prägenden Fassbinder-Schauspielerinnen. Und zwar die mit der aristokratischsten, ladyhaftesten Ausstrahlung und mit dem sibyllinischsten Lächeln. Sie hatte etwas Salondamenhaftes, eine zittrige Nervosität. Wer sie kennt, hat sie sofort als Modeschöpferin Petra von Kant vor Augen: die elegante, erfolgsverwöhnte, arrogant und unnahbar sich gebende, letztlich aber todeinsame Protagonistin aus dem Filmdrama "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1972). Die verliebt sich in das junge, berechnende Model Karin (Hanna Schygulla) und zerbricht daran.
Christine Dössel
Videos:
Die bitteren Tränen der Petra von Kant (Fassbinder, 1972)
https://www.youtube.com/watch?v=bxKNIN0T8zg
Trailer - MARTHA (1974, Rainer Werner Fassbinder, Margit Carstensen, Karlheinz Böhm)
https://www.youtube.com/watch?v=rnQAofZj304
Martha | 1974 | Drama, Thriller | Fernsehfilm | Regie: R.W. Fassbinder | mit Margit Carstensen
https://www.youtube.com/watch?v=jy8wiEyYAiQ&t=1s
Trailer - CHINESISCHES ROULETTE (1976, Rainer Werner Fassbinder, Margit Carstensen)
https://www.youtube.com/watch?v=qpBzi_NkJUY
Trailer - SATANSBRATEN (1976, Rainer Werner Fassbinder, Kurt Raab, Margit Carstensen)
https://www.youtube.com/watch?v=xnUBbp0ORoM
Trailer - DIE DRITTE GENERATION (1979, Rainer Werner Fassbinder, Eddie Constantine, Hanna Schygulla)
https://www.youtube.com/watch?v=0biPUBLYoL4
Schlingensief: "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" (2008)
https://www.youtube.com/watch?v=rWZT0uH3kR0
Mehr:
https://www.facebook.com/carstensenmargit/?locale=pt_BR
https://www.imdb.com/name/nm0141380/
https://www.filmportal.de/person/margit-carstensen_b49f2b2ee0cb48768e5aa6e82ad0b274
https://web.archive.org/web/20210927071454/
https://www.agentur-jovanovic.de/actresses/margit-carstensen/
(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Margit_Carstensen
#MargitCarstensen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+