ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. April 2020

DER PROLITTERIS-HAUPTPREIS 2020 GEHT AN DIE SCHRIFTSTELLERIN MELITTA BREZNIK, DER -FÖRDERPREIS AN DEN HISTORIKER JANOSCH STEUWER

Zum neunten Mal hat der Kulturfonds von ProLitteris, der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, den mit 40'000 Franken dotierten Hauptpreis und den Förderpreis von 10'000 Franken verliehen. ProLitteris prämiert jährlich zwei herausragende Leistungen in der Literatur und Kunst.

Bild: Melitta Breznik – Foto: © Peter von Felbert, http://www.melitta-breznik.ch/index.php/de/bilder-downloads/bilder

Die Preisträgerin des Hauptpreises wurde wie immer von einer Jury ausgewählt, die aus Urheberinnen und Urhebern der gleichen Gattung zusammensetzt war. Dieses Jahr bestand die Jury aus Anna Ruchat, Isolde Schaad und Sylviane Dupuis.

Aus der Begründung der unabhängigen Jury:

«Die Jury zeichnet die österreichisch-schweizerische Schriftstellerin Melitta Breznik aus. In einem eindrucksvollen, wirkungsvollen Werk verwebt die Autorin Familiengeschichte, historische Angelegenheiten und persönliche Erinnerungen. Mit dem prägenden und nüchternen Stil ihrer Sprache lässt Melitta Breznik den Leser in menschliche Abgründe blicken und die Wunden der Geschichte fühlen. Sie fragt sich, wie der Krieg in den Seelen der nachfolgenden Generation weiterlebt. Der ständige Perspektivenwechsel in ihrem Werk lässt allmählich eine sanfte Kraft der Hauptfiguren – oft Frauen – zum Vorschein kommen. Diese Kraft bildet das Gewebe der Werke von Melitta Breznik.»

Als Empfängerin des Hauptpreises bestimmte Melitta Breznik den Gewinner des Förderpreises, den in Zürich tätigen Historiker Janosch Steuwer. In seinem Buch «Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse. Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939» untersuchte Janosch Steuwer 2017 aufgrund von 140 bisher unveröffentlichten Tagebüchern, wie Zeitgenossen ihr Verhältnis zum NS-Regime, aber auch Veränderungen ihrer Position im sozialen Gefüge beschreiben. Der Autor nutzt private Aufzeichnungen als «Bergwerke des Unbewussten», wie die Jury schreibt.

Der Kulturfonds von ProLitteris beglückwünscht die Preisträger. Auf eine Feier zur Preisverleihung muss dieses Jahr leider verzichtet werden. Der ProLitteris-Preis wird üblicherweise im Anschluss an die jährliche Generalversammlung Ende Juni verliehen.

pl

Kontakt:

https://prolitteris.ch/prolitteris-preis-melitta-breznik-und-janosch-steuwer

#ProLitteris #KulturfondsProLitteris #PreisProLitteris #MelittaBreznik #JanoschSteuwer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. April 2020
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«CLOSE DISTANCE» VON PRO HELVETIA: ERSTE PROJEKTE

Nächster Beitrag

STEFANIE GROB MIT «BUDÄÄSSÄ»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>