ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Mai 2018

DER DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER UND ÜBERSETZER LUDWIG HARIG IST GESTORBEN

Der am 18. Juli 1927 in Sulzbach/Saar geborene deutsche Schriftsteller und literarische Übersetzer Ludwig Harig ist am 5. Mai 2018 ebenda gestorben.

«Schreiben über Erinnertes ist, als schlage man sich mit dem Hammer auf den Daumen: Aus dem nachlassenden Schmerz steigt eine unbändige Lust auf, die ich auskoste und geniesse.» Das schmerzhaft genaue Erinnern ist nur eine der beiden Säulen, auf denen Harigs umfangreiches Werk ruht: Die andere ist die Lust am Wort, am Spiel mit den gelegentlich zweifelhaften «Namen», die die Menschen einander oder den Dingen des Lebens verpasst haben.

Martin Krumbholz

https://www.nzz.ch/feuilleton/nachruf-schriftsteller-ludwig-harig-schlaege-auf-den-daumen-ld.1314088

Der saarländische Schriftsteller Ludwig Harig ist tot. Wie aus Familienkreisen bekannt wurde, starb Harig im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Sulzbach. Seinen Durchbruch erzielte er mit einer Trilogie über die Geschichte seiner Familie – von der Weimarer Zeit über das Dritte Reich bis in die Nachkriegszeit.

Tilla Fuchs erinnert an ihn.

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=61206 

Harig wurde mehrfach ausgezeichnet. 1987 erhielt er den Heinrich-Böll-Preis, 1995 den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Er war Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. 2005 wurde er mit dem Preis der Frankfurter Anthologie geehrt.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/der-autor-ludwig-harig-ist-mit-90-jahren-gestorben-15576928.html

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118701606

http://www.adwmainz.de/mitglieder/profil/dr-phil-hc-ludwig-harig.html

http://www.lyrikwelt.de/autoren/harig.htm

https://literaturland-saar.de/personen/ludwig-harig/

https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Harig

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Mai 2018
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«ON THE ROAD: 10 Jahre CARAVAN – Ausstellungsreihe für junge Kunst»

Nächster Beitrag

FERDINAND HODLER – NATIONALMALER UND SELBSTVERMARKTER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>