ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Februar 2018

DER DEUTSCHE BÜHNENBILDNER UND THEATERREGISSEUR WILFRIED MINKS IST GESTORBEN

Der am 21. Februar 1930 in Binai (Tschechoslowakei) geborene deutsche Bühnenbildner und Theaterregisseur Wilfried Minks ist am 13. Februar 2018 in Berlin gestorben.

Er hat neue Medien ins Theater gebracht

Ein wirklich Großer. Denn über alles Theater hinaus war Wilfried Minks, der am Dienstagmorgen in seinem Zuhause in Berlin wenige Tage vor seinem 88. Geburtstag gestorben ist, einer der ingeniösesten deutschen Künstler nach 1945.

Peter von Becker

http://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-von-wilfried-minks-der-freie-raum/20958760.html

Er war der große Bildererfinder des deutschen Theaters

Ein Theater, bei dem sich die Regie nicht in Dienerschaft zum alleinigen Lobe des Textes ergeht, die Musik, das Licht, das Bühnenbild weder bloßer Hintergrund noch nachgeordnetes Beiwerk sind, sondern entscheidender Bestandteil eines Ganzen. Ohne Minks gäbe es dieses Gesamttheater nicht

Dirk Pilz

https://www.berliner-zeitung.de/kultur/theater/nachruf-auf-wilfried-minks-er-war-der-grosse-bildererfinder-des-deutschen-theaters-29695026

Minks arbeitete mit allen großen Regisseuren seiner Zeit zusammen, darunter Dieter Dorn, Rainer Werner Fassbinder, Claus Peymann und Peter Stein. Seit Anfang der 70er-Jahre führte Minks selbst Regie.

Wilfried Minks war seit 1973 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg und seit 1994 der Akademie der Künste Berlin. Er erhielt im November 2010 den FAUST-Theaterpreis für sein Lebenswerk.

http://www.deutschlandfunk.de/theater-wilfried-minks-ist-tot.2849.de.html?drn:news_id=850380

Wilfried Minks hat als Bühnenbildner mit den bedeutendsten Regisseuren zusammengearbeitet, ehe er selber Regie zu führen begann.

https://www.nzz.ch/feuilleton/theater-theaterregisseur-wilfried-minks-mit-87-jahren-gestorben-ld.1357051?reduced=true

Mehr:

https://www.adk.de/de/news/?we_objectID=58140

http://www.goethe.de/kue/the/bbr/bbr/mr/min/deindex.htm

http://www.kultur-vollzug.de/article-18102/2011/10/11/theater-als-gehirnleistung-mit-tiefem-empfinden-ein-gesprach-mit-dem-regisseur-wilfried-minks-zur-premiere-von-neil-labutes-zur-mittagsstunde-am-residenzthater/

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilfried_Minks

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Februar 2018
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

72’000 FRANKEN FÜR SCHWEIZER BEWEGUNGSTHEATER-NACHWUCHS

Nächster Beitrag

«TAGES-ANZEIGER»: «DIE EIDGENOSSENSCHAFT KAUFT SICH EINE JOURNALISTIN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>