ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Mai 2020

CHRISTOPH HÖHTKER MIT «SCHLACHTHOF UND ORDNUNG»

Radio SRF 2 Kultur, «52 beste Bücher» vom heutigen Sonntag, 11.03 Uhr / Wiederholung um 20 Uhr

Bild: Der in Genf lebende Schriftsteller Christoph Höhtker – Foto: Martin Lindner, 2016 (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Christoph_Höhtker.JPG

Was, wenn es eine hochintelligente Wunderpille gäbe, die selbst auf unsere Wünsche eingehen würde? Das spielt Christoph Höhtkers (Bild) neuer Roman «Schlachthof und Ordnung» drastisch und witzig durch. Was wie eine Utopie anmutet, endet in einer ernüchternden Dystopie.

Wir sind im Jahr 2022. Eine neue Wunderdroge aus den USA erobert Europa: Marazepam heisst der chemische Wirkstoff, der den Wünschen der Menschen entgegenkommt, ihre Ängste löst. Diesem perfekten Medikament sind bald alle verfallen, vom Topmanager bis zur feministischen Aktivistin. Marazepam hilft allen, aber vor allem verhelfen alle Marazepam zum endgültigen Durchbruch. Und einen kleinen Nachteil hat die Pille: Wer sie einmal nimmt, kommt nicht mehr davon los.

Erfinder der Droge ist der in Genf lebende Autor Christoph Höhtker. Mit viel Drive und bösem Humor führt er vor, was das Medikament mit seinen Figuren anstellt, wie es die Fanatiker noch fanatischer macht, die Perversen noch perverser und den ohnehin erfolglosen Autor Joachim A. Gerke noch erfolgloser. In dessen Kopf spielt sich ein Grossteil des Romans ab, und es scheint immer mehr das Marazepam zu sein, das sich in seinem Buch auslebt und austobt. So liest sich «Schlachthof und Ordnung» wie ein höllischer Trip, der uns mit herrlichsten Figuren, Farben, Tonalitäten lockt.

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=c82804bc-fe9b-4f7c-97b6-4453e3d7023a

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/52-beste-buecher/schlachthof-und-ordnung-von-christoph-hoehtker

Zum Buch:

Christoph Höhtker. Schlachthof und Ordnung. Verlag weissbooks, 2020,  http://www.unionsverlag.ch/INFO/title.asp?title_id=8330

#ChristophHöhtker #SchlachthofundOrdnung #52besteBücher #JulianSchütt #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Mai 2020
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

SUISA-JAHRESERGEBNIS 2019: «URHEBER/INNEN UND VERLEGER/INNEN VON MUSIK ERHALTEN VOM LETZTEN JAHR MEHR GELD»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES BULGARISCH-AMERIKANISCHEN KÜNSTLERS CHRISTO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>