AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE WURDE DER DEUTSCHE JUGENDLITERATURPREIS 2016 VERLIEHEN
h(96)c(1)q(70)/4c42f380c38132a897cfd33628f6d3d4.jpg)
21.10.2016 Ausgezeichnet wurden das Bilderbuch "Der Hund, den Nino nicht hatte" von Autor Edward van de Vendel und Illustrator Anton van Hertbruggen, das Kinderbuch "Das Mädchen Wadjda" von Hayfa al Mansour, die Jugendbücher "Mädchenmeute" von Kirsten Fuchs und "Sommer unter schwarzen Flügeln" von Peer Martin sowie das Sachbuch "Im Eisland" von Kristina Gehrmann. Den Sonderpreis für das Gesamtwerk erhielt der Schriftsteller Klaus Kordon (Bild), wie "boersenblatt.net" meldet.
Bild-by Hans Peter Schaefer, http://www.reserv-a-rt.de - CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported - Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kordon_klaus_lesungkoeln_260208.jpg
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Die Organisation von Preisfindung und Bekanntgabe liegt beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. Der Preis wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes finanziert.
Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen Orientierungshilfe bei einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur.
Von Anfang an war der Deutsche Jugendliteraturpreis ein internationaler Preis: Eingereicht werden können neben deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern genauso Titel fremdsprachiger Autoren - soweit sie ins Deutsche übersetzt wurden.
cp
Mehr:
https://www.boersenblatt.net/artikel-deutscher_jugendliteraturpreis_2016.1244936.html
http://www.djlp.jugendliteratur.org/preistraeger_bilderbuch-14.html
Kontakt: