Radio und TV
-
SRF-KOPRODUKTION "LEONARD BERNSTEIN – DAS ZERRISSENE GENIE" GEWINNT DEN GRAND PRIX GOLDEN PRAGUE
25.09.2018Am Samstag, 22. September 2018, wurde die SRF-Koproduktion "Leonard Bernstein – Das zerrissene Genie" mit der höchsten Auszeichnung des Golden Prague gekürt. Der Film zu Bernsteins 100. Geburtstag zeigt den Musiker, wie er noch nie gesehen wurde.
Ganzen Artikel lesen
-
MEHR GELD FÜR LOKALRADIOS UND REGIONAL-FERNSEHEN
25.09.2018Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) erhöht die finanzielle Unterstützung der konzessionierten Lokalradios und Regional-Fernsehen per 1. Januar 2019 um 13,5 Millionen Franken. Neu erhalten diese insgesamt 81 Millionen Franken pro Jahr aus dem Ertrag der Abgabe für Radio und Fernsehen. Mit der Beitragserhöhung wird ein Entscheid des Bundesrats vom 18. Oktober 2017 umgesetzt.
Ganzen Artikel lesen
-
"LATE UPDATE": WAS MACHT MICHAEL ELSENER MIT DER SRF-PRIMETIME?
21.09.2018Das Schweizer Fernsehen SRF 1 hat vor zwei Jahren Giacobbo/Müller abgesetzt. Ab Januar 2019 bekommt der Zuger Comedian Michael Elsener (Bild) den Sendeplatz. Elsener verrät "zentralplus.ch", was das Publikum in der neuen Sendung "Late Update" erwartet und ob er jetzt viel Geld für wenig Arbeit macht.
Ganzen Artikel lesen
-
SRG BE FR VS: "KEIN ZURÜCK ZUR TAGESORDNUNG NACH RADIOSTUDIO-ENTSCHEID"
21.09.2018Nach dem Entscheid des SRG-Verwaltungsrats zur Verlegung des Radiostudios Bern nach Zürich will der Vorstand der SRG Bern Freiburg Wallis gemäss heutiger Medienmitteilung "nicht zur Tagesordnung übergehen". An seiner Sitzung vom 20. September 2018 hat er beschlossen, "die Zusammenarbeit der regionalen Genossenschaft mit der SRG Deutschschweiz (SRG.D) zu hinterfragen und Szenarien für eine Neuausrichtung zu prüfen".
Ganzen Artikel lesen
-
DER VERWALTUNGSRAT SRG SSR BEFÜRWORTET DIE VERLAGERUNG EINES GROSSEN TEILS DER RADIOREDAKTIONEN SRF VON BERN NACH ZÜRICH
19.09.2018Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat sich an seiner Sitzung von heute Mittwoch für den Umzug eines Teils der Radioredaktionen SRF von Bern nach Zürich ausgesprochen, wie er in seiner heutigen Medienmitteilung schreibt. Die Verlegung von insgesamt 170 Arbeitsplätzen soll vorbehältlich des Konsultationsverfahrens ab Ende 2020 stattfinden. "Die SRG wird ihre Präsenz in Bern mit neuen Projekten verstärken und die Digitalisierung weiter vorantreiben. Sie reduziert gleichzeitig die Immobilienflächen unternehmensweit.", heisst es weiter in der Mitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-SERIE "SEITENTRIEBE" GEWINNT EUROPEAN SCRIPT AWARD
10.09.2018Der European Script Award (EBU) kürt das Drehbuch zur SRF-Serie "Seitentriebe" von Güzin Kar zum innovativsten Drehbuch des Jahres. Die Preisverleihung fand am Freitag, 7. September 2018, in Helsinki statt.
Ganzen Artikel lesen
-
SONOHR SUCHT HÖRSTÜCKE
04.09.2018Das sonOhr Radio & Podcast Festival (22. bis 24. Februar 2019) führt zum 9. Mal einen Wettbewerb für Schweizer Hörstücke durch. Gesucht werden Hör-Reportagen, Features, Hörspiele, Podcasts und andere Hörstücke zwischen 3 und 60 Minuten. Einsendeschluss ist der 24. September 2018.
Ganzen Artikel lesen
-
"HÖRPUNKT": "FREMDHEIMISCH" – MIT ZWEI SCHWEIZER AUTORINNEN UND EINEM AUTOR IN IHREN HERKUNFTSLÄNDERN
02.09.2018Radio SRF 2 Kultur, heute Sonntag, ab 11.03 Uhr bis 24 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER "SWISS RADIOPLAYER" LÄUFT
30.08.2018Die drei Schweizer Radio-Verbände Verband Schweizer Privatradios (VSP), Unikom und Radio Régionales Romandes (RRR) haben zusammen mit der SRG SSR wie im Mai angekündigt heute einen gemeinsamen "Swiss Radioplayer" lanciert.
Ganzen Artikel lesen
-
LUZERNER "RADIO 3FACH" MIT ZWEI NEUEN GESCHÄFTSLEITERN
29.08.2018Benedikt Geisseler (27) und David Largier (24) werden ab November und Dezember 2018 neu in der Geschäftsleitung des Luzerner Jugendradios "3fach" tätig sein. "Beide sind keine Unbekannten in der Luzerner Kulturszene. Und es ist kein Zufall, dass die Geschäftsleitung so jung ist.", schreibt "zentralplus.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
NEUE CHEFREDAKTOREN BEI "RADIO FR" / RÉDACTION EN CHEF BICÉPHALE POUR "RADIO FR"
29.08.2018Das zweisprachige Freiburger "RadioFr" hat ab Oktober 2018 ein neues Chefredaktoren-Gespann. Oliver Kempa (rechts) übernimmt die Chefredaktion für das deutsche Programm, Pierre Meyer wird Chefredaktor des französischen Senders. Beide besetzen gleichzeitig auch den Posten des Programmleiters in ihrer jeweiligen Sprache. Oliver Kempa und Pierre Meyer ersetzen Philippe Huwiler, der bislang Chefredaktor beider Programme war und sich beruflich neu ausrichten will.
Ganzen Artikel lesen
-
NEUE SRG-KONZESSION: MASSNAHMEN ZUR STÄRKUNG DES NATIONALEN SERVICE PUBLIC
29.08.2018Der Bundesrat hat der SRG am 29. August 2018 eine neue Konzession erteilt. Diese tritt am 1. Januar 2019 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2022. "Sie setzt kurzfristige Massnahmen zur Stärkung des nationalen Service public um, insbesondere in Bezug auf Integration, Qualität und Rechenschaftspflichten der SRG", wie der Bundesrat schreibt. Zudem erfülle sie politische Vorstösse, welche noch auf der Grundlage des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) realisiert werden können.
Ganzen Artikel lesen