Radio und TV
-
Keine Aufsichtsverfahren wegen politischer Werbung in Radio und Fernsehen
12.08.2011Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat Abklärungen zu verschiedenen Schweizer Radio- und Fernsehsendungen getroffen, welche von Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen moderiert werden. Das BAKOM kommt zum Schluss, "dass keine unerlaubte Finanzierung durch die Politik vorliegt." Für inhaltliche Fragen bezüglich Sachgerechtigkeit und Vielfalt sei auf Beschwerde hin die Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI) zuständig.
Ganzen Artikel lesen
-
Eva Wannenmacher moderiert den neuen "Kulturplatz"
12.08.2011Am Mittwoch, 24. August 2011, startet der "Kulturplatz" auf einem früheren Sendeplatz um 22.20 Uhr und präsentiert dem Publikum ein neues Konzept. Die halbstündige Sendung wird neu jede Woche an einem anderen Schauplatz des Kulturgeschehens aufgezeichnet. Moderiert wird der neue "Kulturplatz" von Eva Wannenmacher.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "Internet-Null-Diät - ein halbes Jahr offline"
10.08.2011Radio DRS 1, "HörBar - Literatur fürs Ohr" von heute Mittwoch, 14.05 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Im "Focus": Christian Klinner, Gründer des Szene-Newsletters "Ron Orp"
06.08.2011Radio DRS 3, Montag, 8. August 2011, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Al Imfeld: Priester, Journalist, Agrarexperte, Griot
06.08.2011Radio DRS 1, "Menschen und Horizonte" vom Sonntag, 7. August 2011, 14.05 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Hörpunkt: "Heimatland! - Was ist Heimat?"
30.07.2011Ist Heimat ein Ort? Was hat Heimat mit Herkunft, Sprache, Identität oder Religion zu tun? Ist Heimat ein Gefühl, das man festhalten kann oder ist es so flüchtig wie ein Klang oder ein Geruch? Kann man nur Heimweh haben, wenn man eine Heimat hat? Am 2. August sucht Radio DRS 2 nach Antworten und befragt u.a. einen Psychoanalytiker, warum "Heimweh" früher "Schweizerkrankheit" hiess und eine Diplomatin, was ihr das Vater- oder Mutterland bedeutet. Menschen mit nichtschweizerischer Herkunft und Schweizer Pass erzählen, was sie mit Heimat und Fremde assoziieren.
Ganzen Artikel lesen
-
Im "Focus": Barbara Klossner, Jodlerin
30.07.2011Radio DRS 3, Montag, 1. August 2011, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"Mani Matter und seine Nachfolger" (1/2)
30.07.2011Radio DRS 1, Montag, 1. August 2011, 14.05 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Mani Matter: Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Liedermachers
30.07.2011SF 1, "Sternstunde Kunst" vom 31. Juli 2011, 12.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Eine Woche lang Literatur in den Ohren
28.07.2011In der LoRa-Literaturwoche vom 1. bis 7. August 2011 dreht sich alles um das geschriebene Wort. Auf 97,5 MHz wird in Zürich gelesen, diskutiert, philosophiert, phantasiert und zitiert - über und aus der Literatur.
Ganzen Artikel lesen
-
SRF trainiert das Facebook-Einmaleins
21.07.2011Edith Hollenstein auf www.medienwoche.ch:
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-Angebote im ersten Halbjahr 2011 beim Publikum anhaltend beliebt
20.07.2011Radio, Fernsehen und Multimedia – auf allen Verbreitungswegen stiessen die Angebote von SRF im ersten Halbjahr 2011 gemäss SRF-Medienmitteilung "auf grosse Publikumsresonanz".
Ganzen Artikel lesen