Radio und TV
-
Durchzogene wirtschaftliche Situation bei den Schweizer Privatradios und Regionalfernsehen
14.05.2012"Die wirtschaftliche Situation der Privatradios und des Regionalfernsehens in der Schweiz hat sich seit der Erneuerung des Radio- und Fernsehgesetzes vor fünf Jahren klar verbessert", schreibt die Publicom. Für das Regionalfernsehen sei sie aber noch immer schwierig. Ohne öffentliche Unterstützung würden die meisten Regionalfernsehstationen auf absehbare Zeit nicht überlebensfähig sein. Auch viele Radios würden ihren Leistungsauftrag ohne Gebühren nicht erfüllen können.
Ganzen Artikel lesen
-
Schweizer Radio und Fernsehen SRF an den 34. Solothurner Literaturtagen
12.05.2012Die Radioprogramme DRS 1, DRS 2 und DRS 4 News berichten von den diesjährigen Literaturtagen aus Solothurn. Eine Vielzahl interessanter Gäste treten vom Freitag, 18. Mai, bis Sonntag, 20. Mai 2012, live in der Cantina del Vino vor Publikum in den verschiedenen Radiosendungen auf. Die Verleihung des Schillerpreises an Peter Bichsel ist Thema bei "Kulturplatz" und "Sternstunde Kunst".
Ganzen Artikel lesen
-
Die Gewinner des Rose d'Or-Wettbewerbs 2012 sind bekannt
10.05.2012Das Rose d'Or Festival vergibt in zwölf Kategorien die Goldenen Rose für die besten und kreativsten TV-Programme aus der ganzen Welt. Über 400 Beiträge aus rund 40 Nationen wurden dieses Jahr eingereicht, um beim prestigeträchtigen Wettbewerb teilzunehmen. Heute wurden anlässlich der Awards Ceremony im Hotel Schweizerhof Luzern die Gewinner bekanntgegeben.
Ganzen Artikel lesen
-
"400 Franken für die Demokratie"
10.05.2012"Mit der Teilrevision des Radio- und Fernsehgesetzes soll die geräteabhängige Empfangsgebühr abgeschafft werden. Vorgesehen ist eine allgemeine Haushaltabgabe. Zahlen muss auch, wer nicht Radio hört und fernsieht. Das sei ein Beitrag für die Demokratie. Damit stellt der Bundesrat die Grundsatzfrage nach der Rolle öffentlicher Medien", schreibt Nick Lüthi (Bild) auf medienwoche.ch:
Ganzen Artikel lesen
-
Bühne als Schicksal
09.05.2012SF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Zangengeburt HDTV
09.05.2012Adrian Scherrer heute auf medienwoche.ch:
Ganzen Artikel lesen
-
Für "ein sachgerechtes und zweckmässiges Gebührensystem"
09.05.2012Revision des Radio- und Fernsehgesetzes: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung.
Ganzen Artikel lesen
-
SRF: Anina Barandun wird Redaktionsleiterin Hörspiel und Satire
09.05.2012Die 45jährige Anina Barandun (Bild) tritt Anfang 2013 die Nachfolge von Fritz Zaugg an, der die Redaktion Hörspiel und Satire seit 2001 leitet und im Februar 2013 in Pension geht. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin Anina Barandun ist seit 2005 Satire-Redaktorin bei SRF und hatte vorher verschiedene Funktionen im Kulturbereich inne.
Ganzen Artikel lesen
-
Auftakt zur Hörspielreihe "Dieses Theater!": "Play Dagobert" von Stefan Kaegi
09.05.2012Radio DRS 2, heute Mittwoch, 20.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Mediapulse mit neuem Messgerät zur Fernsehforschung
08.05.2012Ab 2013 wird das Mediapulse-Fernsehpanel auch darüber Auskunft geben, wie viele ZuschauerInnen sich eine Sendung online angesehen haben und wie viele sich die Sendung erst angeschaut haben, nachdem sie live über die Bildschirme geflimmert ist. Bisher beschränkte sich der Fokus der Schweizer Fernsehforschung auf die Nutzung in Echtzeit an herkömmlichen Fernsehgeräten zu Hause.
Ganzen Artikel lesen
-
"Die Schweiz als Sonderfall der Sonderfälle"
08.05.2012Generaldirektor Roger de Weck (Bild) in der "NZZ" über die Finanzen und die Herausforderungen der SRG
Ganzen Artikel lesen
-
Michelle Hunziker und Mathias Gnädinger mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet
06.05.2012Auftakt zum 51. Rose d'Or Festival mit der Verleihung des Schweizer Fernsehpreises: Sie ist der schillerndste Schweizer TV-Exportartikel, er ist ein Urgestein des heimischen Film- und Theaterschaffens: Michelle Hunziker (35) und Mathias Gnädinger (71) wurden heute Sonntagabend im KKL Luzern mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet.
Ganzen Artikel lesen