Radio und TV
-
Die Präsidentin, ein alter Meister, schamhafte Passanten und die buddhistischen Mönche aus Bhutan
30.05.2012SF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-Themenschwerpunkt Kultur: "Jean-Jacques Rousseau – einfach Leben"
30.05.2012Jean-Jacques Rousseau (Bild, 1712 bis 1778) war zu Lebzeiten ein streitbarer Geist und er polarisierte mit seiner Kritik an Kunst und Wissenschaft. Zu seinem 300. Geburtstag widmet die Kulturabteilung von Schweizer Radio und Fernsehen SRF dem Genfer Philosophen ab dem 02. Juni 2012 einen Themenschwerpunkt. Zahlreiche Beiträge und Hintergrundsendungen in den Radio- und Fernsehprogrammen sowie Dokumentarfilme greifen Rousseaus zentrale Fragen auf und wollen sie auf ihre heutige Gültigkeit überprüfen.
Ganzen Artikel lesen
-
Ringier stellt die Produktion seiner Sendungen für die PresseTV AG ein
29.05.2012Ringier stellt per Ende 2012 die Produktion seiner Sendungen für PresseTV ein. Dies betrifft die Formate "cashTV", "GesundheitSprechstunde", "MotorShow tcs" und "SonntagsBlick Standpunkte". "Die Sendungen vermochten die betriebswirtschaftlichen Erwartungen schon länger nicht mehr zu erfüllen", schreibt Ringier in einer heute publizierten Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "Die rote Leni - oder 100 Jahre Widerspenstigkeit"
25.05.2012Radio DRS 2, "Passage2" vom heutigen Freitag, 20.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Explodierende Dach-, Balkon- und Fenstersimsgärten - Kompost und Humus zwischen Asphalt und Beton
23.05.2012SF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Kurt Felix ist gestorben
19.05.2012Kurt Felix (Bild) ist am vergangenen Mittwoch im Kantonsspital St. Gallen im 72. Lebensjahr seiner langjährigen Krankheit erlegen. Er gehörte mit seinen Sendungen "Teleboy" und "Verstehen Sie Spass?" zu den prägenden Persönlichkeiten des Fernsehens in der Schweiz und in Deutschland. Über 30 Jahre war er mit der Sängerin Paola verheiratet.
Ganzen Artikel lesen
-
"La SSR cherche le conflit social"
18.05.2012Par Christian Campiche, La Méduse:
Ganzen Artikel lesen
-
UVEK hat den neuen Besitzer von "Radio 24" genehmigt
18.05.2012Die Radio Medien AG übernimmt "Radio 24" von der Tamedia AG. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat den entsprechenden Konzessionsübergang von "Radio 24" genehmigt.
Ganzen Artikel lesen
-
Neuer GAV der SRG SSR: syndicom kritisiert das Scheitern der Verhandlungen
17.05.2012syndicom zeigt sich besorgt über das Scheitern der Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag mit der SRG SSR: "Wegen der Haltung der SRG droht zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein vertragsloser Zustand, der ihren Service-public-Auftrag ernsthaft gefährden könnte", warnt die Gewerkschaft.
Ganzen Artikel lesen
-
"Eigentlich möchte Herr Bichsel keinen Literaturpreis bekommen"
16.05.2012SF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Auslandaktivitäten der SRG SSR neu geregelt
16.05.2012Der Bundesrat hat mit der SRG SSR eine neue vierjährige Leistungsvereinbarung über das Informationsangebot für das Ausland abgeschlossen. Der Bund wird künftig jährlich zwischen 18,6 und 20 Millionen Franken an die Internet-Plattform swissinfo.org sowie an die Zusammenarbeit der SRG SSR mit den internationalen Fernsehsendern TV5 und 3Sat leisten. "Dank einer Neuausrichtung von Swissinfo können die Bundesbeiträge um jährlich 2 bis 3 Millionen Franken gesenkt werden", heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
Vertragsloser Zustand für SRG SSR-Mitarbeitende droht
15.05.2012Die Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag zwischen der SRG SSR und dem Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM sind gescheitert. Damit droht ab 2013 erstmals in der Geschichte der SRG SSR ein vertragsloser Zustand.
Ganzen Artikel lesen