Radio und TV
-
Studie zu Radio und Fernsehen: Private TV-Programme teilweise zufriedenstellend
20.12.2013Knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist mit den Programmen der Regionalfernsehen zufrieden. Die Fernsehprogramme der SRG SSR und der Lokalradios sagen rund 60 Prozent der befragten Personen zu. Spitzenreiter im gesamten Rundfunkbereich sind die Radioprogramme der SRG, die rund 75 Prozent der Befragten gefallen. Dies ergab eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM), für die im Frühjahr 2013 rund 3'600 Interviews durchgeführt wurden.
Ganzen Artikel lesen
-
Blick in den Himmel
18.12.2013Schweizer Fernsehen SRF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.25 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "Piet Klocke erklärt die Musik"
18.12.2013Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Der Publikumsrat SRG.D attestiert dem "Literaturclub" auf SRF 1 "Spannungsvolle Harmonie"
17.12.2013Der Publikumsrat hat den "Literaturclub" im Fernsehen SRF beobachtet. Nicht zum ersten Mal, denn die Sendung gibt es schon seit 1990. Unterschiedliche Meinungen gab es bei der aktuellen Beobachtung vor allem zum Gesprächsteam, zur Bücherauswahl und zur Lokalität, dem Papiersaal in Zürich.
Ganzen Artikel lesen
-
Der Publikumsrat SRG.D beobachtete den Themenmonat "Die Schweizer"
17.12.2013"Die Schweizer" wurden schon vor der Ausstrahlung in den Medien und der Öffentlichkeit heftig kritisiert. Der Publikumsrat "beobachtete das umfangreiche Angebot des Themenmonats und fand darin Beeindruckendes", wie er schreibt. Kritisch beurteilt er die Information des Publikums und die Frauenpräsenz im Themenmonat.
Ganzen Artikel lesen
-
Beat Grossenbacher wird Finanzchef der SRG SSR
16.12.2013Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat Beat Grossenbacher (Bild) zum neuen Direktor Finanzen und Controlling gewählt. Beat Grossenbacher ist derzeit Finanzchef (CFO) und Konzernleitungsmitglied der BKW Energie AG (BKW). Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Daniel Jorio an, der in den Ruhestand tritt.
Ganzen Artikel lesen
-
"Arena" von Fernsehen SRF 1: Urs Wiedmer wechselt als TV-Korrespondent ins Bundeshaus
16.12.2013Bei der "Arena" kommt es im nächsten Jahr zu einem Wechsel bei der Moderation: Urs Wiedmer (Bild) hat sich entschieden, künftig für Schweizer Radio und Fernsehen SRF aus dem Bundeshaus zu berichten. Er moderiert die politische Diskussionssendung noch bis zur Sommerpause im Juli 2014.
Ganzen Artikel lesen
-
Maurizio Canetta wird neuer Direktor von Radiotelevisione svizzera (RSI)
13.12.2013Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat heute den 57jährigen Tessiner Maurizio Canetta (Bild) zum Direktor von Radiotelevisione svizzera (RSI) ernannt. Die Berufung erfolgte auf Vorschlag der SRG-Genossenschaft der italienischen Schweiz (Società cooperativa per la Radiotelevisione svizzera di lingua italiana Corsi).
Ganzen Artikel lesen
-
Hörspiel "Der Heimwerker" von Peter Zeindler
13.12.2013Radio SRF 1, heute Freitag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Bei der Heiligen Familie in Brienz
11.12.2013Schweizer Fernsehen SRF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.25 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
AZ Medien planen neuen Fernsehsender TV24
10.12.2013Die AZ Medien-Gruppe von Verleger Peter Wanner lanciert im zweiten Quartal 2014 den neuen Sender TV24.
Ganzen Artikel lesen
-
Catherine Müller und Reto Schlatter neu in der UBI
09.12.2013Der Bundesrat hat die Rechtsanwältin Catherine Müller und den Journalismus-Ausbildner Reto Schlatter neu in die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Sie ersetzen Alice Reichmuth Pfammatter und Heiner Käppeli, deren Amtszeiten ablaufen.
Ganzen Artikel lesen