Radio und TV
-
Nur Fernsehsendungen beschäftigten die drei Ombudsstellen
03.03.2014Vor den Ombudsstellen für die privaten Radio- und Fernsehveranstalter der Schweiz gab es 2013 Beanstandungen ausschliesslich gegen Fernsehsendungen – und nur in der deutschen Schweiz. Dies geht aus den Jahresberichten der drei sprachregionalen Ombudsstellen hervor, die die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) genehmigt hat.
Ganzen Artikel lesen
-
SRG-Verwaltungsrat beschliesst Frauenquote
02.03.2014Die vom Bundesrat geforderten 30 Prozent Frauenanteil im Kader der bundesnahen Betriebe soll bei der SRG SSR bis 2020 erreicht werden. Der SRG-Verwaltungsrat lasse der Ankündigung von Generaldirektor Roger de Weck Taten folgen, schreibt heute die "Schweiz am Sonntag".
Ganzen Artikel lesen
-
"HörPunkt": "Tatort Wissenschaft"
02.03.2014Radio SRF 2 Kultur, heute Sonntag ab 10 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Tristan Brenn wird neuer Fernseh-Chefredaktor bei SRF
27.02.2014Der neue Chefredaktor TV von Schweizer Radio und Fernsehen SRF heisst Tristan Brenn (Bild). Der bisherige Nachrichtenchef und stellvertretende Chefredaktor tritt per 1. März 2014 die Nachfolge von Diego Yanez an, der MAZ-Direktor wird. SRF realisiert zeitgleich Neuzuordnungen innerhalb des Unternehmens.
Ganzen Artikel lesen
-
RTR-Direktor Mariano Tschuor geht zur SRG SSR nach Bern
27.02.2014Das rätoromanische Radio und Fernsehen RTR braucht einen neuen Direktor: Der Verwaltungsrat SRG SSR hat heute Mariano Tschuor (Bild), den Direktor von RTR, zum Leiter des neu aufgewerteten Stabsbereichs Märkte und Qualität gewählt. Tschuor übernimmt die neue Aufgabe in Bern im Oktober 2014 und ist dem Generaldirektor direkt unterstellt.
Ganzen Artikel lesen
-
Aus der Kreativwerkstatt des Bürgerspitals Basel
26.02.2014Schweizer Fernsehen SRF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.25 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Daniel Schäfer wird neuer SRF-Fernsehkorrespondent im Tessin
26.02.2014SRF-"Tagesschau"-Redaktor Daniel Schäfer (Bild) wird neuer Fernsehkorrespondent für das Tessin und Norditalien. Er folgt auf Mario Carnevale, der als Redaktor und Produzent des "Telegiornale" zu RSI zurückkehrt.
Ganzen Artikel lesen
-
Radio SRF: Franco Battel wird neuer Italienkorrespondent
25.02.2014Franco Battel (Bild, 47) ist zum neuen Radio-SRF-Korrespondenten in Rom ernannt worden. Er wird sich zudem intensiv mit Entwicklungen im Vatikan und in Malta beschäftigen und regelmässig aus Griechenland berichten.
Ganzen Artikel lesen
-
Marc Jäggi wird neuer Programmleiter von "Radio 24"
24.02.2014Der Verwaltungsrat der Radio 24 AG hat Marc Jäggi (Bild, 39) zum neuen Programmleiter ernannt. Er tritt die Nachfolge von Karin Müller an, welche das Unternehmen per Ende Oktober letzten Jahres verlassen hat. Marc Jäggi wird seine Stelle am 2. Mai 2014 antreten.
Ganzen Artikel lesen
-
Fusion der Schweizer Volksmusikradios "Tell" und "Heimatklang"
24.02.2014Am 1. März 2014 schliessen sich die beiden Volksmusikradios "Heimatklang" und "Tell" zusammen. Der neue Sender, der via Satellit, Internet und über viele Kabelnetze empfangbar ist, heisst "Radio Tell – Heimatklang der Schweiz". Durch die Fusion werde die Programmqualität verbessert, die Reichweite erhöht und das finanzielle Fundament gestärkt, heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung: "'Radio Tell – Heimatklang der Schweiz' ist damit bereit für die nachhaltig erfolgreiche Positionierung in der Radiolandschaft Schweiz."
Ganzen Artikel lesen
-
Giuseppe Scaglione in der "Schweiz am Sonntag": "Das wünsche ich meinem ärgsten Feind nicht"
23.02.2014"Radio 105"-Gründer Giuseppe Scaglione (44) heute im Gespräch mit Stefan Ehrbar von der "Schweiz am Sonntag" über Fehler, Feinde und Roger Schawinski:
Ganzen Artikel lesen
-
Kokain und Askese
19.02.2014Schweizer Fernsehen SRF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.25 Uhr
Ganzen Artikel lesen