Ueli Bietenhader: "Moll, da sänd no Lehrer gsii"
h(96)c(1)q(70)/9e73bf633dfb19c0dcce2a13fe4e16bd.jpg)
19.09.2013 Radio SRF 1, "Schnabelweid" vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr
Bild: Ueli Bietenhader liest im Radiostudio aus seinem Buch - Foto: SRF
Ueli Bietenhader sammelt Geschichten aus seiner Jugend und erzählt sie in der Altstätter Mundart. So erinnert er sich zum Beispiel an die Freuden und Leiden seiner Schulzeit, an liebe und strenge Lehrer. "Moll, da sänd no Lehrer gsii", schreibt er in seinem neuen Buch.
Nie hätte er gedacht, dass er nach dem Seminar wieder ins gleiche Schulhaus zurückkehrt, als Lehrer.
Es war ihm immer wichtig, dass sich seine Schüler
nicht langweilten. Vor allem die spektakulären Experimente im Chemieunterricht
waren sehr beliebt.
Im "Schnabelweid-Briefkasten" erklärt Christian Schmutz dann, woher der Begriff "Momoll" kommt.
srf
Autorin: Susanne Sturzenegger
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/ueli-bietenhader-moll-da-saend-no-lehrer-gsii
Das
Buch:
"Mollmoll. Gschichte verzellt i de Altstätter Mundart"
Von Ueli Bietenhader
Appenzeller Verlag, 2013
ISBN 978-3-85882-656-5
Kontakt: