ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. März 2021

SRF: SIMONE FATZER WIRD NEUE RADIO-KORRESPONDENTIN FÜR DEUTSCHLAND

Mit Simone Fatzer (Bild) berichtet ab Herbst 2021 eine neue Radio-Korrespondentin für SRF aus Deutschland. Sie folgt auf Peter Voegeli, der nach den Bundestagswahlen im September als Korrespondent für Radio SRF nach Rom wechselt.

Foto: © SRF / Oscar Alessio

Simone Fatzer, 49, stieg 1998 beim damaligen Radio DRS als Stagiaire ein und arbeitete zunächst beim Regionaljournal Bern/Freiburg/Wallis. Von 2006 bis 2016 moderierte sie das «Echo der Zeit». Seither beschäftigt sich die Historikerin und Politologin in der Auslandredaktion intensiv mit Deutschland.

Simone Fatzer, die für Radio SRF und SRF News bereits die Berichterstattung über die Bundestagswahlen 2021 mitgestalten wird, tritt ihren Posten im Herbst 2021 an.

Peter Voegeli, bisheriger Deutschlandkorrespondent für Radio SRF, löst wie bereits angekündigt ab Herbst 2021 in Rom Franco Battel ab. Dieser kehrt als Produzent von «Echo der Zeit» und Auslandredaktor ins Radiostudio Bern zurück.

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/simone-fatzer-wird-neue-radio-korrespondentin-fur-deutschland 

#PeterVoegeli #FrancoBattel #SimoneFatzer #SRFRadioDeutschland #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. März 2021
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

CORONA-MASSNAHMEN DER LANDIS & GYR-STIFTUNG: 300’000 FRANKEN ZUR FÖRDERUNG VON RECHERCHE UND PRODUKTION

Nächster Beitrag

FORSCHUNG MIT QUELLEN DES SCHWEIZERISCHEN KUNSTARCHIVS VON SIK-ISEA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>