BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Publikumsrat SRG Deutschschweiz lobt "Gespräche auf Augenhöhe" der "Rundschau" von SRF 1

Publikumsrat SRG Deutschschweiz lobt "Gespräche auf Augenhöhe" der "Rundschau" von SRF 1

17.09.2013 Die "Rundschau" von Schweizer Fernsehen SRF 1 ist seit der Sommerpause erneuert. Der Publikumsrat äussert sich vorbehaltslos positiv zur heutigen Gesprächssituation an der "Heissen Theke". Auch das moderne Erscheinungsbild gefällt mehrheitlich. Inhaltlich fallen attraktiv umgesetzte Berichte auf – aber einigen Ratsmitgliedern manchmal auch eine Tendenz zur Dramatisierung.


Bild: "Rundschau"-Moderator Sandro Brotz an der neuen "Heissen Theke", wo die Geschräche "auf Augenhöhe" stattfinden - Foto: © srf / Oscar Alessio - OTS.Bild / Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Der 1994 eingeführte "Heisse Stuhl" ist weg. Endlich, findet der Publikumsrat einstimmig und freut sich, dass es nun an der modernen "Heissen Theke" zu "Gesprächen auf Augenhöhe" kommt. Die Interviews seien trotz der angenehmeren formalen Anlage brisant und unbequem geblieben, was das Gremium schätzt. In den beobachteten Sendungen moderierte immer Sandro Brotz und die Mehrheit der Ratsmitglieder erlebt ihn als sympathisch, glaubwürdig, beharrlich und fair.

Das neue optische Erscheinungsbild gefällt den Beobachtenden und wird als frisch, modern, "kühl und cool" empfunden. Hingegen polarisiert die Einführung von dreidimensionalen Präsentationen: Eine Mehrheit des Rates wertet die Augmented Reality als Spielerei, die zudem als vorproduziertes Element in der Live-Studio-Atmosphäre unnatürlich wirke.

Inhaltlich überzeugt die "Rundschau" die Mehrheit des Publikumsrates "mit den meist attraktiven Themen und deren Aufarbeitung." Als wichtig bewertet das Gremium die Auslandthemen, weil SRF nicht über ein Auslandsmagazin verfügt, die Schweiz aber stark von der globalen Politik und internationalen wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst werde.

"Viele Geschichten berühren emotional, es kann dabei aber die Gefahr bestehen, dass Distanz und Sachlichkeit verloren gehen.", schreibt der Rat. Einigen Ratsmitgliedern fällt in einigen Beiträgen manchmal eine Tendenz zur Dramatisierung auf, die sich bei der Themenauswahl und in nachgestellten Szenen mit Musikuntermalung zeige. Das Magazin sei hingegen dann am stärksten, wenn es Themen mit Offenheit und journalistischer Neugier recherchiert und umsetzt.

srg

Kontakt:

http://www.srgd.ch/medienportal/medienmitteilungen/detail/news/2013/09/17/31351-srf-1-rundschau-gespraeche-auf-augenhoehe/

 

 

Zurück zur Übersicht