ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. August 2023

KULTUR-DACHVERBAND SUISSECULTURE ZUR «BRANDGEFÄHRLICHEN NO-BILAG-2-INITIATIVE»

Suisseculture lehnt die «200-Franken sind genug»-Initiative klar ab. «Denn: Wer Medien halbiert, macht sie kaputt. Die Vielfalt der Schweiz spiegelt sich nicht zuletzt in ihrer Kunst und ihrer Kultur.», schreibt Suisseculture. Und weiter: «Wir sind auf vollwertige und unabhängige Medien wie die diversen Sender und Programme der SRG/SSR angewiesen. Nicht halb, sondern ganz!» Suisseculture ist der Dachverband der Organisationen der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften.

Bild: © https://www.srgssr.ch/de/news-medien#downloads

Suisseculture nimmt das Einreichen der «200-Franken-sind-genug»- Initiative «mit Unbehagen zur Kenntnis»: «Obwohl die Schweizerinnen und Schweizer vor nur 5 Jahren die No-Billag-Initiative mit 71,6 Prozent versenkt haben, folgt damit bereits der nächste Angriff auf die Medienvielfalt.»

«Das Schweizer Radio und Fernsehen stellt für das Kulturschaffen aller Sparten ein wichtiges und notwendiges Forum dar. Kunst und Kultur sind angewiesen auf unabhängige Medien, unabhängig auch von der Dominanz der Marktmechanismen. Um die vielfältige Schweiz und ihr Kulturschaffen abzubilden, braucht es eine Breite, wie sie nur die Medien der SRG/SSR mit ihrem Auftrag für die Gesellschaft und ihren Zusammenhalt bieten können. Zudem sind die Programme der SRG/SSR wichtige Plattformen für die künstlerische Produktion und deren Verbreitung. Insbesondere für auch weniger bekannte Kunstformen.», heisst es in der Suisseculture-Medienmitteilung.

Suisseculture stellt sich gegen einen Abbau der SRG/SSR. Die SRG/SSR entwickle in allen Landesteilen eigenständige Programme und biete diese für alle Bevölkerungsgruppen an. Damit stärke sie die kulturelle Identität sprachlicher und regionaler Minderheiten und fördere den Austausch unter ihnen. Dies sei für den Zusammenhalt unseres mehrsprachigen Landes entscheidend, so Suisseculture.

Suisseculture bekämpfe die «200-Franken-sind-genug»-Initiative, «weil ein Ja zu dieser Initiative weniger Kultur, weniger Zusammenhalt, weniger Gemeinsinn und damit weniger Schweiz bedeuten würde. Wir sagen Nein zum Verlust vieler Sender und Programme. Eine solide und offene Demokratie braucht Medienvielfalt.», hält Suisseculture abschliessend fest.

Quelle:

https://www.suisseculture.ch/?article=brandgefaehrliche_no_billag_2_initiative_eingereicht 

#Suisseculture #200FrankensindgenugInitiative #NoBilag2Initiative #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. August 2023
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES KANADISCHEN GITARRISTEN, SÄNGERS UND SONGWRITERS ROBBIE ROBERTSON

Nächster Beitrag

PROCINEMA: IVETTE DJONOVA WIRD GENERALSEKRETÄRIN DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDS FÜR KINO UND FILMVERLEIH

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • © Daniela Ortiz, from the Bauernmalerei series, 2025. Acrylic on tin
    «DANIELA ORTIZ. EIN TROPFEN MILCH – A DROP OF MILK»

    26. November 2025

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>