ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. August 2016

HÖRSPIEL-PREMIERE: «BODENLÄTZ» VON STEPHAN PÖRTNER

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr - Zweitausstrahlung am Freitag, 26. August 2016, 20 Uhr

Foto: © SRF / Matthias Willi 

Schwingen ist eine spezifisch schweizerische Sportart und reicht, wie ein Fresko in der Kathedrale von Lausanne zeigt, bis ins 13. Jahrhundert zurück. Der ursprünglich bäuerliche Hosenlupf ist eine spezielle Art des Ringens, ein Zweikampf, mit eigenen Regeln, Griffen und Schwüngen.

Die «Bösen», so werden die besten Schwinger bezeichnet, messen sich Wochenende für Wochenende an unzähligen Schwingfesten – und erküren alle drei Jahre am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ihren König; so das nächste Mal vom 26. – 28. August in Estavayer. Aus den Sennen sind längst Spitzensportler geworden, die ihrer Passion alles unterordnen.

Stephan Pörtner, der sich seit Jahren für dieses Phänomen interessiert, spürt aus Anlass des diesjährigen «Eidgenössischen» in seinem Hörspiel dem immensen Wandel und seinen Folgen nach.

Mit:

Peter Hottinger (Journalist), Joschi Kühne (Speaker), Walter Sigi Arnold (Roth Hanspeter, Schwinger), Daniel Korber (Zangger Thomas, Schwinger), Martina Binz (Marianne Zangger,) Hanspeter Müller-Drossaart (Hugo Blattner, Kriminalbeamter a.D.), Michael von Burg (Alois Keller, Kriminalbeamter), Päivi Stalder (Chantal, Serviertochter), Jeanne Devos (Sandra Blumer), Hans-Rudolf Spühler (August Riederer, Schwinger-Obmann/Sanitäter), Julia Glaus (Vera), Marc Stoffel (Schwingexperte)

Musik: Andreas Schaerer – Tontechnik: Basil Kneubühler – Regie: Buschi Luginbühl – Produktion: SRF 2016 – Dauer: 43′

Zweitausstrahlung: Freitag, 26.8.2016, 20.00 Uhr, SRF 1

Redaktion: Buschi Luginbühl

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/premiere-bodenlaetz-von-stephan-poertner

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. August 2016
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

WARUM DAS PUBLIKUM DIE «TIERWELT» LIEBT

Nächster Beitrag

DER KOMIKER GERHARD TSCHAN ERHÄLT DEN GROSSEN KULTURPREIS DER STADT THUN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>