BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

"HörPunkt": "Wahnsinn Oper"

"HörPunkt": "Wahnsinn Oper"

02.10.2013 Radio SRF 2 Kultur, heute Mittwoch, 9 bis 15 Uhr, mit Wiederholungen bis Mitternacht


Der «HörPunkt» auf Radio SRF 2 Kultur befasst sich jeweils am Zweiten des Monats mit einem Thema. Die Sendung versteht sich auch als Kontrapunkt zum üblichen Programm des Senders; sie soll einen ganzen Radiotag aufwirbeln, vermischen und erfrischen. Der Oktober-«HörPunkt» widmet sich der Oper.

«Wahnsinn Oper»

Nirgends wird so innig geliebt und so traurig gestorben wie in der Oper, nirgends so perfide intrigiert, gelogen und gemordet. Die Opernbühne ist Tatort, Liebesnest, Traumfabrik und Irrenhaus. Manche sind süchtig danach, nach dieser Kunstform, in der Klang, Text und Raum verschmelzen. Andere finden die Oper zu teuer und längst passé. Im Jubiläumsjahr von Giuseppe Verdi, Richard Wagner und Benjamin Britten befasst sich der «HörPunkt» einen Tag lang mit dem Phänomen Oper. Gäste im Studio sind die Dramaturgin Bettina Auer und der Musikwissenschaftler Michael Struck-Schloen.

Verantwortlich: Annelis Berger, Norbert Graf

Der «HörPunkt» vom 2. Oktober 2013 im Überblick

9.00-10.00 Uhr
«Orpheus und Eurydike» - warum es sich in der Oper so gut lieben lässt
Oper ohne Lovestory - unvorstellbar. Liebe, Rache und Eifersucht gehören seit gut 400 Jahren in fast jeden Opernplot, denn offenbar lassen sich die grossen Gefühle mit Gesang sehr viel intensiver ausdrücken als nur mit Worten.
(Zweitsendung: gleichentags, 17.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)

10.00-11.00 Uhr
Pagliaccio, der traurige Spötter - Komik in der Oper
Hatte Wagner Humor? Warum komponierte Verdi nur eine einzige komische Oper? Und warum schmunzelt man auch im zeitgenössischen Musiktheater so selten? Von den Schwierigkeiten, auf der Opernbühne einfach lustig zu sein.
(Zweitsendung: gleichentags, 18.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)

11.00-12.00 Uhr
In Sachen Lady Macbeth - Tatort Oper
Sex and Crime haben schon viele Opernlibrettisten und -komponisten beflügelt - und sind ein Fressen für Regisseure von heute, die genau wissen: eine Oper ist blutig - blutiger als so mancher «Tatort» am Sonntagabend.
(Zweitsendung: 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)

12.00-12.30 Uhr
Gebrauchsanweisung für Opernmuffel - mit prominentem Gast
(Zweitsendung: 21.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)

13.00-14.00 Uhr
Lucia im Wahn - warum Oper irre ist
Nicht nur Opernsängerinnen können überspannt sein, oft sind es auch die Figuren: nicht mehr recht bei Verstand, am Rande des Nervenzusammenbruchs. Der «HörPunkt» legt illustres Opernpersonal auf die Couch und lässt die Zuhörerschaft von Komponisten in emotionale Ausnahmezustände versetzen.
(Zweitsendung: 21.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)

14.00-15.00 Uhr
Gilda stirbt und singt - Traumfabrik Oper
Eine Abschiedsarie singen, wenn das Messer schon im Rücken steckt - das geht nur in der Oper. In Verdis «Rigoletto» vollbringt das Gilda seit 150 Jahren immer und immer wieder. Von der Subjektivität der Zeit und vom Basteln an der Illusion.
(Zweitsendung: 22.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)

15.00-17.00 Uhr
Intermezzo
Oper live: Die Pianistin Galina Vracheva improvisiert zu Figaro & Co.
Das musikalische Schlussbouquet nach den persönlichen Wünschen der Zuhörerinnen und Zuhörer.

srf

Mehr:

http://www.srf.ch/medien/news/hoerpunkt-wahnsinn-oper/

Kontakt:

http://www.srf.ch/hoerpunkt

 

Zurück zur Übersicht