Die Präsidentin, ein alter Meister, schamhafte Passanten und die buddhistischen Mönche aus Bhutan
h(96)c(1)q(70)/a70d8cf808514f8349533a9793ea7554.jpg)
30.05.2012 SF 1, "Kulturplatz" vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr
Foto: srf
Musik und Kunst ziehen ein in
jahrhundertealte Mauern. Auf Schloss Werdenberg im Rheintal findet erstmalig
die «Schlossmediale Werdenberg» statt - ein Internationales Festival mit Musik,
Tanz, Fotografie und Kunst. Eva Wannenmacher begibt sich auf Spurensuche,
taucht ab in vergangene Zeiten.
Schlossmediale - UNSICHTBAR - STIMMEN
UND SPUREN
Internationales Festival für Alte Musik,
Neue Musik und audiovisuelle Kunst, bis 3. Juni 2012
Die Präsidentin - Die heimliche Macht von Michelle Obama
In
den USA gilt die First Lady als mögliche Garantin für eine Wiederwahl ihres
Gatten. Die Legende von der starken Frau, die hinter jedem starken Mann steht -
könnte sich hier bestätigen. Während Barack Obamas anfänglicher Glanz in der
öffentlichen Wahrnehmung der USA verblasste, begann Michelle Obamas Stern
aufzugehen. Wie das Ehepaar auf der Steuerbrücke der letzten Supermacht tickt,
ergründet die «New York Times»-Autorin Jodi Kantor in ihrem Buch «Die Obamas».
Autoren: Thorsten Stecher, Julia Bendlin
Jodi Kantor: «Die Obamas - Ein öffentliches Leben», Verlag Droemer Knaur
Albrecht Dürer - Ein alter Meister wird durchleuchtet
Die
grösste Ausstellung über das Frühwerk Albrecht Dürers - eines der
Kunstereignisse dieses Jahres. Wenn die Stadt Nürnberg ihren grössten Sohn
feiert, wird nach mehr als 450 Jahren ein Paar wieder vereint. Aus den Uffizien
von Florenz kehrt das Bildnis von Albrecht Dürers Vater für kurze Zeit nach
Nürnberg zurück, wo das Bild von Dürers Mutter hängt. Diese Ausstellung im
Hause Dürer ist mehr als nur herzergreifend - sie wirft auch mit Hilfe moderner
Strahlentechnik ein überraschend neues Bild auf den Alten Meister.
Autor: Sebastian Günther
«Der frühe Dürer», Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, bis 2. September 2012
Zensurierte Modefotos - Ironische Kunst aus schamhaftem Gekritzel
Unser
Auge hat sich längst an nackte Haut und sexuelle Reize auf Plakatwänden und
Zeitschriften gewöhnt. Im arabischen Raum provozieren Werbebilder noch und
werden deshalb zensiert - von Passanten oder Kioskverkäufern persönlich, per
Hand und mit Filzstift. Der Zürcher Künstler David Siepert hat aus solchen
verfremdeten Modeanzeigen eine Modekollektion entworfen. Ein
spielerisch-ironischer Umgang mit kulturellen Konventionen.
Autor: Nino Gadient
«Censored Dresses» - ein Kunstprojekt von David Siepert, Cabaret Voltaire Zürich, bis 3. Juni 2012
www.davidsiepert.wordpress.com
Bhutan - Musik aus dem buddhistischen Königreich
Vom
Himalaya in die Schweizer Berge: Mönche aus dem buddhistischen Königreich
Bhutan reisen im Juli nach Obwalden und präsentieren zum ersten Mal überhaupt
ihre Sakralmusik im Ausland. Die Klänge aus Schalmeien, Knochenflöten, Hörnern
und ihr Gesang sind mit nichts vergleichbar, was unseren Ohren vertraut ist.
«Kulturplatz» begleitete Martin Hess, den Leiter des «Volkskulturfestes
Obwald», auf der Suche nach den besten ihres Fachs nach Bhutan.
Autorin: Lisa Röösli
7. Volkskulturfest Obwald, 5. bis 8. Juli 2012
---
Kontakt:
http://www.sendungen.sf.tv/kulturplatz/Sendungen/Kulturplatz