ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Januar 2022

DIE GANZE LETZTE STAFFEL DER SERIE «WILDER» IST AB HEUTE AUF «PLAY SUISSE» VERFÜGBAR

In der vierten und finalen Staffel der Krimiserie «Wilder» ist Rosa Wilder zurück in ihrer Heimat Oberwies und untersucht gemeinsam mit Manfred Kägi den Mord an einem Dorfpolizisten. Die komplette Staffel der Serie ist ab dem heutigen 4. Januar 2022 auf der SRG-Streaming-Plattform «Play Suisse» verfügbar. Im Fernsehen SRF 1 läuft «Wilder» ab heute jeweils dienstags ab 20.05 Uhr.

Bild: Sarah Spale und Marcus Signer – Foto: © SRF / Pascal Mora

Rosa Wilder ist zurück in ihrer Heimat Oberwies – als Zivilistin. Ihre Karriere als Kriminalkommissarin hat sie hinter sich gelassen. Doch der mysteriöse Mord an einem Dorfpolizisten weckt ihre kriminalistischen Instinkte. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Manfred Kägi will sie das Verbrechen aufklären. Bei ihren Ermittlungen wird das Duo mit dörflicher Korruption und Familientragödien konfrontiert. 

Die letzte Staffel von «Wilder» entstand unter der Regie von Claudio Fäh (bekannt durch Hollywood-Produktionen wie «Northmen – A Viking Saga»). Mit ihm setzte das bewährte Team um Tobias Dengler (Kamera), Marion Schramm (Ausstattung) und Rudolf Joost (Kostüme) die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Produziert wurden die sechs Folgen erneut von Beat Lenherr (Panimage) und Peter Reichenbach (C-Films AG). Redaktionell waren Tamara Mattle und Bettina Albert federführend. Für die Drehbücher verantwortlich war zum vierten Mal Headwriter Béla Batthyany. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten im Glarnerland und im Kanton Uri mit dem Hauptschauplatz Urnerboden statt.

Die TV-Ausstrahlung der sechsteiligen Serie startet diese Woche: Am Dienstag, 4. Januar, um 20.05 Uhr auf SRF 1, am Donnerstag, 6. Januar, um 21.10 Uhr auf RTS 1 und am Sonntag, 9. Januar, um 22.50 Uhr auf RSI LA 1. Für Bingewatcher ist die gesamte letzte Staffel bereits ab dem 4. Januar auf der Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar. Alle Folgen gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch. 

Für die Streaming-Plattform «Play Suisse» kann man sich kostenlos auf www.playsuisse.ch registrieren und hat sodann Zugriff auf SRG-Inhalte und Koproduktionen (Filme, Serien, Dokumentationen, Archivmaterial) in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

srg-ssr

Mehr:

https://www.playsuisse.ch/landing?referrer=https://www.playsuisse.ch/ 

https://www.srgssr.ch/de/news-medien/news/die-finale-staffel-der-erfolgsserie-wilder-auf-play-suisse

https://medien.srf.ch/-/«wilder»-die-vierte-staffel?p_l_back_url=https

#Wilder #Wilder4 #WilderPlaySuisse #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Auf ch-cultura.ch am 13.1.2021 erschienen:

https://ch-cultura.ch/radio-und-tv/drehstart-zur-vierten-staffel-der-srfkrimiserie-wilder?fbclid=IwAR2u9c2EUKIwtqGO

 

   
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Januar 2022
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

BLICK IN DEN NACHLASS DES KÜNSTLERS CELESTINO PIATTI

Nächster Beitrag

HENRIETTE ENGBERSEN WECHSELT VOM FERNSEHEN SRF IN DIE PRIVATWIRTSCHAFT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>