ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Oktober 2017

«DEHÄM OND DÄNÄBE» – APPENZELLER ANTHOLOGIE

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: Typisches Appenzeller Bauernhaus mit angebautem Stall – Foto: Schofför, 2011 – CC BY-SA 2.5 CH – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rüte_Blumenau_o.JPG

200 Autorinnen und Autoren blicken von innen und aussen auf die beiden Appenzell. Sie schauen genau hin, beschreiben in kurzen Szenen Besonderheiten, bewundern landschaftliche Schönheiten, erzählen vom «Ankommen, Abhauen und Fremdgehen», vom «heue, sticke, schröpfe» oder von «Bergen und Schrunden».

Man findet die verschiedenen Appenzeller Mundarten, viel Originelles, historisch Interessantes und Texte, die nicht nur vom schönen Appenzellerland berichten. Man lernt bei der Lektüre eine selbstbewusste und selbstkriitische Region und eigensinnige Menschen kennen.

Die Herausgeber Rainer Stöckli, Peter Surber, Eva Bachmann, Heidi Eisenhut und Doris Ueberschlag sammelten für diese vielfältige Anthologie nicht nur Geschichten und Gedichte, auch Listen mit appenzellischen Redewendungen oder Innerrhoder Spitznamen und Darstellungen der verschiedenen Mundarten.

Rosie Hörler, eine der jüngsten Autorinnen, liest in der «Schnabelweid» ihren Text «De José ond s Annemariili», eine moderne Sage über eine unglückliche Liebe.

srf

Das Buch:

«Ich wäre überall und nirgends». Appenzeller Anthologie.
Literarische Texte seit 1900. 2016, Appenzeller Verlag, https://www.verlagshaus-schwellbrunn.ch/shop/ich-ware-uberall-und-nirgends.html

Redaktion: Susanne Sturzenegger und Christian Schmutz

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/appenzeller-anthologie-dehaem-ond-daenaebe

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Oktober 2017
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«DER SPRAYER VON ZÜRICH» WAR HEUTE WIEDER VOR GERICHT

Nächster Beitrag

BRUNO LEUS ERHÄLT DEN SOLOTHURNER KUNSTPREIS 2017

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>