ANTEIL SCHWEIZER MUSIK AUF DEN SRG/SSR-RADIOSENDERN IM LETZTEN JAHR IM DURCHSCHNITT BEI 37 %
h(96)c(1)q(70)/50c5f8f85ebddcb38c9634535ec95db1.jpg)
16.05.2023 2004 wurde die "Charta der Schweizer Musik", eine Vereinbarung zwischen der SRG/SSR und den Verbänden und Institutionen der Schweizer Musikszene, unterzeichnet. Ein wichtiges Ziel der Charta ist, die Präsenz von Schweizer Musik in den Programmangeboten der SRG/SSR zu stärken. Im Jahr 2022 betrug der Anteil Schweizer Musik über alle Radiosender hinweg im Durchschnitt 37 %. Die für 2022 festgelegten Richtwerte wurden von der SRG/SSR allesamt übertroffen.
Symbolbild - © https://www.srgssr.ch/de/news-medien#downloads
Jährlich legt das sogenannte Dialogorgan, das aus Vertretungen der SRG/SSR einerseits sowie der Schweizer Musikszene anderseits besteht, Richtwerte für den Anteil Schweizer Musik in den Radiosendern der SRG/SSR fest.
Im Jahr 2022 betrug der Anteil Schweizer Musik über alle Radiosender hinweg im Durchschnitt 37 %. Die für 2022 festgelegten Richtwerte wurden allesamt von der SRG/SSR übertroffen. Bei folgenden Radiosendern betrug der Anteil Schweizer Musik erfreulicherweise sogar über 50%: Radio SRF Musikwelle (54.4 %), Radio RTR (54%), Radio Swiss Pop (50.3%), Radio Swiss Jazz (54%) sowie Radio Swiss Classic (58.6%).
sa
Die Zahlen finden sich im Geschäftsbericht 2022 der SRG/SSR unter
https://gb.srgssr.ch/de/2022/service-public/musik
https://gb.srgssr.ch/fileadmin/dam/pdf/Programmstatistik/GB22_Programmstunden-Radio-2022_de.pdf
#ChartaSchweizerMusik #AnteilSchweizerMusikRadiosSRG_SSR #SchweizerMusikSRG #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+